42 Treffer mit dem Suchbegriff |
Standard-Firmeneintrag
10178 Berlin
Golden Immobilo GmbH immobilo.de ist eine neue Immobilien-Suchmaschine, die die Immobilienangebote vieler kleiner und großer Portale in übersichtlicher Form zusammenstellt. Zusätzlich werden Umgebungsinformationen & Kartenfunktionalitäten angeboten.
Immobilo ist eine neuartige online Immobilien-Suchmaschine, die die Immobilienangebote vieler kleiner und großer Portale in übersichtlicher Form zusammenstellt. Dank interaktiver Karte und dem Immobilienguide, wird die Wohnungssuche ganz einfach gestaltet. Der Immobilienguide bietet neben einem Kurzportrait der Stadt bzw. des Stadtteiles auch Informationen zur Infrastruktur sowie Statistiken über die Bevölkerungs-, Alter- und Sozialstruktur, Bildung und Mietspiegel. Desweiteren verfügt immobilo.de über einen roten Pin, der den Standort (Circa-Werte) der Objekte auf der Karte kennzeichnet. Hat man ein Objekt ausgewählt, so findet man neben einer detaillierten Wohnungsbeschreibung und aussagekräftigen Bildern zusätzlich noch Informationen über die Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, sowie Verkehrsverbindungen, Apotheken und Schulen. Region: Berlin http:// www.immobilo.de Ort: Berlin Straße: Alexanderstraße 7 Tel.: 03084712707 Fax: 03050154474 E-Mail: marketing@immobilo.de
Standard-Firmeneintrag
72501 Gammertingen
Beratung123 Ltd & Co.KG Rendite- und steueroptimierte Immobilien als Kapitalanalage! Wir sind kein Immobilienmakler im klassischen Sinne. Wir beschäftigen uns ausschließlich mit rendite- und steueroptimierten Immobilien als Geld oder Kapitalanlage.
Unser Angebot besteht aus: Beteiligungen an z.B. Seniorenresidenzen durch eine typisch stille Beteiligung Denkmalgeschützte Immobilien Konversions-Immobilien Nato- Immobilien Seniorenresidenzen (Senioren Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen für Senioren, Pflegeheime) Bei allen Immobilien steht die Steuer- und/oder Renditeoptimierung im Vordergrund. Die Vermögensabsicherung durch Sachwerte ist ein wichtiger Bestandteil des Inflationschutzes und in Zeiten der Krise als Chance zur Kapitalsicherung zu betrachten Region: Baden-Württemberg http:// www.beratung123.de Ort: Gammertingen Straße: Schelmengartenstraße 35 Tel.: 07574506445 Fax: E-Mail: info@beratung123.de
Standard-Firmeneintrag
12527 Berlin
Mar-S Immobilien und Grundstücksverwaltung GmbH Verkauf von Immobilien und Hausverwaltung
Die Mar-S Immobilien und Grundstücksverwaltung wurde im Jahre 1995 gegründet. Sie ist im Südosten Berlins beheimatet. Sie verwaltet und verkauft Immobilien. Insbesondere ist Sie auf das Entwickeln von Grundstücken im Eigenheimsegment beschäftigt. Sie arbeitet mit einem renomierten Architrekturbüro und zuverlässigen Baufirmen zusammen. Region: Berlin http:// www.mar-simmobilien.isttop.de Ort: Berlin Straße: Tegernseestr. 20 Tel.: 03067820995 Fax: 03036465644 E-Mail: Mar-S.Immobilien@onlinehome.de
Standard-Firmeneintrag
18258 Schwaan
SIEG-IMMOBILIEN Auf Grund langjähriger Erfahrungen als Kaufmann der Grundstücks-und Wohnungswirtschaft sowie umfangreicher Marktkenntnisse sind wir in der Lage, Sie fachlich kompetent und zukunftsorientiert zu beraten.
Unser Tätigkeitsbereich konzentriert sich schwerpunktmäßig auf unbebaute und bebaute Grundstücke in der Region zwischen den Städten Rostock, Güstrow, Bützow. Die Beratung zu jedem Immobiliengeschäft erfolgt bei uns umfassend und individuell . Ihre speziellen Wünsche werden durch uns diskret und kundenfreundlich bearbeitet. Eine Komplettbetreuung von der Vorstellung des Objektes über die Besichtigung bis hin zum Notarvertrag ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Günstige Finanzierungen können bei Bedarf mit angeboten werden. Region: Deutschland http:// www.immobilien-schwaan.de Ort: Schwaan Straße: Sandgarten 90 Tel.: 03844811822 Fax: 03844811822 E-Mail: siegimmobilien@freenet.de
Standard-Firmeneintrag
07400 Alanya
Medsea Property Medsea property ist ein Familienunternehmen, dessen Büro sich in Anlany/Türkei befindet. Als internationales Maklerunternehmen ist es unser Ziel, Ihre Ansicht über Makler zu ändern. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir ein breitgefäch
Unser Computerunterstütztes Büro in der Tükei stellt ihnen diese Leistungen in vollem Umfang zur Verfügung, dass heisst, wir helfen Ihnen egal ob Sie nach einer Ferienwohnung suchen oder in Übersee investieren möchten. Oft genug sind es die kleinen Dinge im Leben die zählen, alltägliches wie zum Beispiel die Kaufabwicklung zu erklären, auf ihre Anrufe zu reagieren und Sie auf dem Laufenden zu halten - diese Dinge machen den Unterschied. Unser geschultes und freundliches Personal ist stolz darauf, Ihnen den Stress der Kaufabwicklung abzunehmen und bedingt durch deren Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten und Fachkenntnisse können Sie sicher sein, dass Sie professionelle und gut recherchierte Ratschläge erhalten. News Flash Ausländer dürfen Eigentum in der Türkei erwerben Das Gesetz wurde in Zeitungen veröffentlicht. Ausländer die Eigentum erworben haben, werden ihren Grundbucheintrag erhalten und neue Anträge werden vom Grundbuchamt akzeptiert. Region: Türkei http:// www.medseaproperty.com Ort: Alanya Straße: Kizlarpinari Mah. Atatürk Cad. No:204-a Tel.: 00902425110336 Fax: 00902425134465 E-Mail: info@medseaproperty.com
Standard-Firmeneintrag
30159 Hannover
hypopool Finanzberatung GmbH Günstige Baufinanzierung mit dem Baugeld-Discounter aus Hannover. Eine online-Zinsprognose, die im 2-Std.-Takt aktualisiert wird und telefonische Beratung durch die Baugeld-Berater.
Günstige Baufinanzierung mit dem Baugeld-Discounter. Den Besuchern der Seite wird eine online-Zinsprognose präsentiert, die im 2-Std.-Takt aktualisiert wird. Zusätzlich stehen die Baugeld-Berater telefonisch für Fragen zur Verfügung. Um sich vorab einen Überblick zu verschaffen, können die Kunden die diversen Baufinanzierungs- und Tilgungs-Rechner nutzen. Es sind Umfinanzierungen über ein Forwarddarlehen bis zu 60 Monate im Voraus darstellbar. Baufinanzierungsinteressenten, die aus der Region Hannover kommen, können sich persönlich beraten lassen. Region: Niedersachsen http:// www.hypopool.de Ort: Hannover Straße: Karmarschstr. 46 Tel.: 051154450830 Fax: 051154450833 E-Mail: info@hypopool.de
Standard-Firmeneintrag
10510 Bangkok
PM Property Agency Co., Ltd. Thailand Immobilien und Hua Hin Mietangebote Über 600 aktuelle Angebote und umfassende Informationen
Thailand Immobilien und Hua Hin Mietangebote Immobilien in ganz Thailand kaufen, leasen oder mieten. Gewerbliche Angebote für eine Existenz oder Investment in Thailand. Sehr gute Invest-Oportunities, z.B. an Grundstücken in Hua Hin. Building Project Management - Wir bauen Ihr Traumhaus in bester Bauqualität in Hua Hin. Hotelreservation, Apartment- und Hausvermietungsservice. Bitte beachten Sie www.thailand-immobilien.ch Region: Thailand http:// www.thailand-immobilien.ch Ort: Bangkok Straße: Ram Indra Rd. Tel.: +66812531443 Fax: E-Mail: info@thailand-immobilien.ch
Standard-Firmeneintrag
78166 Donaueschingen
IRI Immobilien Real estate Portal Immobilienmarkt mit vielen tausend Angeboten die Größte Auswahl in Afrika Asien Australien Europa Nord- und Südamerika Karibik
Immobilienmarkt mit vielen tausend Angeboten die Größte Auswahl in Afrika Asien Australien Europa Nord- und Südamerika Karibik Region: Deutschland http:// www.immobilien-realestate.com Ort: Donaueschingen Straße: Eichendorffstr. 52 Tel.: 0771162344 Fax: 0771162345 E-Mail: webmaster@immobilien-realestate.com
Standard-Firmeneintrag
74906 Bad Rappenau
W.Nied Immobilien+Finanz-Servive Willkommen bei Winfried Nied ,Ihrem freundlichem Immobilienmakler in Bad Rappenau-Heinsheim mit vielen Angeboten zu Häuser,Wohnungen,Industrieräume,Miete,Verkauf oder Verpachtungen.Viele Kunden bundesweit vetrauen uns schon viele Jahre.
Willkommen bei Winfried Nied ,Ihrem freundlichem Immobilienmakler in Bad Rappenau-Heinsheim mit vielen Angeboten zu Häuser,Wohnungen,Industrieräume,Miete,Verkauf oder Verpachtungen.Viele Kunden bundesweit vetrauen uns schon viele Jahre. Region: Deutschland http:// www.fis-nied.de Ort: Bad Rappenau Straße: Nachtigallenweg 34 Tel.: 072644574 Fax: 072644674 E-Mail: w.nied@fis-nied.de
Standard-Firmeneintrag
603137 Nizhni Novgorod
Villa Moderna Ltd. Architektur, Bauprojektmanagement und Consulting für Russland, Hilfe beim Markteinstieg, Immobilienvermittlung in Russland, Nordzypern, Spanien und Österreich
Wir planen, entwickeln, betreuen und managen Ihr Bauvorhaben in Russland, helfen Ihnen in Zusammenarbeit mit einer russischen Rechtsanwältin beim Markteinstieg in Russland, vermitteln und verkaufen Ihre Immobilie in Russland, Nordzypern und Spanien Region: Andere http:// www.villa-moderna-ltd.com Ort: Nizhni Novgorod Straße: Gagarin ul. 187 Tel.: 0079103898944 Fax: E-Mail: info@villa-moderna-ltd.com
Standard-Firmeneintrag
Hurghada-Aegypt
Red Sea International Red Sea International: wir sind ein Immobilienunternehmen welches in verschiedenen Bereichen arbeitet, wie z.B. vermieten, verkaufen, kaufen,Timesharing, Urlaub, Investitionen u.v.m
Wir - Red Sea International - betreiben seit 2003 internationales Immobilien Marketing. Als Unternehmen geniessen wir einen komfortablen Sitz in Hurghada City, welches der Urlaubsort am Roten Meer ist. British Compund: ist ein Touristisches Zentrum welches aus 15 Gebaeuden besteht und Hotelwohnungen beinhaltet. Was wir Ihnen in unserem Projekt offenbaren koennen sind zwei Einheiten mit verschiedenen Groessen ( Zwischen 60m2 und 93m2). Die Details sind wie folgt: 1- Es ist nahe der Hauptstrasse ca. 100m (Sie koennen es von ueberall einfach erreichen) 2- Zur neuen Einkaufsstrasse, welches jetzt die schoenste Gegend in Hurghada ist (die Regierung investierte in dieses Projekt ueber 40.000.000 EGP)sind es nur 150m 3- Der Private Strand fuer die Besitzer des Zentrums ist nur 200m entfernt. 4- Unser Projekt enthaelt ebenso Hotel Wohnungen in Verbindung mit jedem Service (Pool, Sicherheitsschutz, Putzfrauen, Reinigung, Fitness-Center,...) 5- Wir bieten unseren Klienten an die Mietverwaltung ueber die Einheiten zu uebernehmen, so wie bei unserer Verwaltung der Hotelwohnungen. 6- Die Miete kann 10% vom Kapital machen und sich auf 15%-20% jedes Jahr in Immobilien belaufen. 7- Der Eigentuemer hat das Recht freie Prozentuale Anteile der Gesamten Landflaeche zu erhalten. 8- Wir verlangen 50% Vorrauszahlung und den Rest wenn das Projekt fertig ist. Region: Andere http:// www.redsea4ever.com Ort: Hurghada-Aegypt Straße: Tel.: +20102250880 Fax: +20653447561 E-Mail: master@redsea4ever.com
Standard-Firmeneintrag
34225 Baunatal
BFW Hans Kasprowicz Büro für Wärmemesstechnik. Kompetent bei Heizkostenverteilern, Wasserzählern, Nebenkostenabrechnungen.
Beratung zur Auswahl der Messgeräte Je nach Heizungsart und Gebäudenutzung stehen folgende Mess- und Verteileinrichtungen zur Verfügung: Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip, elektronische Heizkostenverteiler, Wärmezähler, Kalt- und Warmwasserzähler. Elektronische Heizkostenverteiler, Wasser- und Wärmezähler mit Funk/ Fernübertragung. Aufnahme der Heizungsanlage, Aufmaß und Bewertung der Heizkörper Aus ca. 2.500 Heizkörpermodellen mit ca. 60.000 Varianten werden durch ein EDV- unterstütztes Erkennungssystem die exakten Bewertungsfaktoren aus Heizkörperleistung und Korrekturfaktor gemäß EN 834835 bestimmt. Dies ist die Grundvoraussetzung für die Richtigkeit der Abrechnung. Montage der Messgeräte Die Montage der Messgeräte erfolgt durch geschulte Monteure nach den gültigen Richtlinien der Heizkostenverordnung und dem aktuellen Stand der Technik. Inbetriebnahme der Messeinrichtung Nach Übergabe an die Hausverwaltung und Festlegung des Abrechnungszeitraums und des Verteilschlüssels werden die technischen Grunddaten und Mietzuordnungen für die künftige Abrechnungsperiode abgespeichert. Bei elektronischen Heizkostenverteilern und Wärmezählern wird der Stichtag einprogrammiert, zu dem das Gerät den Verbrauch für die spätere Ablesung speichern soll. Bei elektronischen Heizkostenverteilern, Wärmezählern und Wasserzählern mit Funkübertragung werden die Daten in der Zentraleinheit außerhalb der Wohnung gespeichert. Garatiewartungs- und Eichservice Die Aufrechterhaltung der Funktions- und Betriebsbereitschaft der Messeinrichtung ist die Grundlage für eine ordnungsgemäße Abrechnung. Mit dem Garantiewartungs- und Eichservice übernehmen wir die Überwachung der Funktionsfähigkeit der Messeinrichtung und den gesetzlich vorgeschriebenen Austausch von eichpflichtigen Geräten nach Ablauf der Eichgültigkeit. Mit dem Garantiewartungsvertrag können die Austauschkosten über die Laufzeit der Messgeräte verteilt werden. So entstehen zum Zeitpunkt des Austausches keine weiteren Kosten und Ihre Messgeräte sind immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Mietservice "Messgeräte sind Mittel und Zweck der Abrechnung", deshalb sieht die Heizkostenverordnung die Verteilung der Mietkosten der Messgeräte auf die Nutzer ausdrücklich vor. Der Mietzins schließt die Anschaffung der Geräte und den Wartungsdienst mit ein. Der Mietvertrag garantiert die ständige Aufrechterhaltung der Messeinrichtung während der Vertragslaufzeit, den Austausch defekter Geräte und den Austausch der Messgeräte nach Ablauf der Eichgültigkeit oder Betriebsdauer bei Verlängerung des Mietvertrages um die entsprechenden Zeiten der Eichgültigkeit bzw. Betriebsdauer. 2. Abrechnungsdienste Ablesedienst Geschulte und ausgewählte Mitarbeiter kündigen rechtzeitig den Ablesetermin an und notieren auf vorbereiteten Ablesebelegen die entsprechenden Verbräuche. Bei Verdunstungs-Heizkostenverteilern wird eine neue Messampulle eingesetzt, die Messgeräte auf Funktionsfähigkeit und Verletzung der Plomben überprüft. Der Nutzer erhält eine Kopie des Ablesebelegs. Bei Funkübertragung werden die Verbrauchsdaten aus der Zentraleinheit ausgelesen (eine Kontrollablesung durch den Nutzer direkt am Gerät ist selbstverständlich möglich). Die Verbrauchsdaten können auch per Modem direkt in unsere Abrechnungszentrale geleitet werden. Abrechnungsdienst Vor Erstellung der Abrechnung werden die Daten aus der Mieterliste, der Heiz- und Nebenkostenaufstellung und der Ableseliste zusammengeführt und auf Plausibilität überprüft. Nach diesen Prüfroutinen wird die Abrechnung erstellt. Auf den Einzelabrechnungen sind die Zähler, Zählerstände und Bewertungsfaktoren der Heizkörper aufgeführt. Ebenfalls sind die Gesamtkosten, die Verteilschlüssel und die Verbrauchseinheiten ersichtlich. Die Abrechnung ist für alle Nutzer transparent und ohne Erklärung verständlich. Region: Hessen http:// www.bfw-kasprowicz.de Ort: Baunatal Straße: Prinzenstraße 18 Tel.: 0560186067 Fax: 05601894490 E-Mail:
Standard-Firmeneintrag
26409 Wittmund - Funnix
Architekturbüro Ralph Thater Architekturbüro mit längjähriger Erfahrung im Neubaubereich sowie in Bereichen der Sanierungen, Instandsetzungen, Um- Aus- und Anbauten von Wohn- und Geschäftshäusern bietet im Raum Niedersachsen unabhängige und individuelle Bauplanung bis
Architekt, Thater, Ralph, Funnix, Wittmund, Niedersachsen, Nordsee, Neubau, Bauantrag, Planung, Wärmeschutz, Schallschutz, Sanierung, Instandsetzung, Umbau, Ausbau, Architekturbüro, Sachverständiger, HOAI, Bürogebäude, Gewerbebau, Einfamilienhaus, Einfamilienwohnhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Geschäftshäuser, Schulen, Hochbau, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung, Bauschädenbeseitugung, Dipl.-Ing., Architektenkammer, 26409, Bauleitung, CAD, Baupläne, Ausführungspläne, AVA, Energieberater, Energiebedarfsausweis, Baukosten, Bauleitung, Energiepass, Architekten, freie; Bauplanung; Architekten, Bauplanung und Baudienstleistung; Selbständige Berufsgruppen, freie Berufe; Selbständige Berufsgruppen, sonstige; Ingenieure und Planungsbüros; Ingenieure und Sachverständige; Dienstleistung Region: Niedersachsen http:// www.architekt-thater.de Ort: Wittmund - Funnix Straße: Funnix 4 Tel.: 04467910619 Fax: 04467910620 E-Mail: info@architekt-thater.de
Anzeige - Angebot
27.10.10 23:10
VERKAUF IN GRIECHENLAND IGOUMENITSA EIN MEHRFAMILIENHAUS 3 STÖCKIG GESAMT WOHNFLÄCHE 529 qm EIN MEHRFAMILIENHAUS 3 STÖCKIG GESAMT WOHNFLÄCHE 529 qm IN 774 qm GRUNDSTÜCK UND NUTZFLÄCHE 171,28 qm. ES BESTEHT AUS 4 WOHNUNGEN UND 1 LADEN. DIE ZWEI WOHNUNGEN SIND IN 12 ZIMMER ANGEORDNET MIT EIGENES BAD ( ZIMMER ZUR VERMIETEN ). RUND RUM UM DAS GRUNDSTÜCK IST STRASSE. DAS HAUS HAT TOLLEM AUSBLICK ÜBER DEN HAFEN, BERG, MEER UND WALD. VON DEM STADTZENTRUM IST ZUR FUSS 10 MINUTEN WEIT ENTFERNT. FÜR INTERESSENTEN TELEFONNUMMER : 00302665027245 oder 09115688938 verständigen mit Deutschsprachig oder Griechischsprachig.
festnetz : 00302665027245, handy : 00306944103368, festnetz Deutschland : 09115688938.
Anzeige - Gesuch
05.09.10 19:23
INTERNATIONAL Darlehensgebern Die zunehmende globale Finanzkrise hat extreme finanzielle Schwierigkeiten daher Putting verschiedenen Individuen unmöglich Schulden und Montage expenses.Acquisition persönlicher oder geschäftlicher Darlehen wird der Druck auf den Einzelnen zu verringern, und erstellen Sie eine Allee für eine kurzfristige Lösung für dieses problem.However verursacht, ist es durchaus eine schwierige Aufgabe, die Fähigkeit der Wettbewerber und zahlreichen Darlehen Darlehen providers.It ist anspruchsvoll, wenn nicht zum übermäßigen Verzehr Optionen compendious.WILBUR GRAHAM Finanzierungsdarlehen COMPANY bietet Ihnen sind Darlehen mit einem Zinssatz von 6%, die relativ efficient.This gewährt Ihnen ist ein eindeutiger Test Option zum Speichern Sie Hunderte von Dollar mit Zinszahlung. EMAIL: STATUTORYLOANPROVIDERS@GMAIL.COM KONTAKT FÜR prompte Antwort. Mit freundlichen Grüßen WILBUR GRAHAM CEO (WILBUR GRAHAM FINANCIAL Darlehen Firma) DOWNING STREET LONDON, SW1E7RS MOBILE .. 447024021949
statutoryloanproviders@gmail.com
Geschäftsverbindung
01.07.10 14:05
KlimaGut Immobilien AG Klimaneutrale Immobilien - Eine nachhaltige Investition in die Zukunft Die KlimaGut Immobilien AG entwickelt klimaneutrale Wohnimmobilien und Immobilienfonds für Menschen, die ihr Geld nachhaltig, transparent und sicher anlegen. Für Mietwohnungen in Bestandsgebäuden setzt die KlimaGut AG ein neuartiges, wirtschaftliches Nachhaltigkeitskonzept um. Kernstück ist die klimaneutrale Energieerzeugung zum Betrieb der Immobilien. Um den Betrieb klimaneutral zu gestalten, wird durch Isolieren zunächst der Energiebedarf um etwa zwei Drittel reduziert. Die Energie für Heizung, Warmwasser und Strom wird durch ein Biogas- oder Pflanzenöl-BHKW erzeugt. Indem nachwachsende Rohstoffe verwendet werden, wird kein zusätzliches CO2 emittiert. Der Primärenergieeinsatz wird laut ENEV dadurch um 98% reduziert. Die Betriebskosten sinken auf die Hälfte, wodurch die Vermietbarkeit und Immobilien-Wertigkeit erhöht wird. Die Immobilien werden somit ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig betrieben.
KlimaGut Immobilien AG Köpenicker Str. 48/49 10179 Berlin Email: post@klimagut.ag Tel.: 03044359418 www.klimagut.ag
Anzeige - Angebot
01.05.10 13:20
Private Internet Immobilien Ausschreibungen - Optimieren Sie Ihren Immobilienverkauf PIIA - Das Ausschreibungsbüro ist der perfekte Partner für Sie, wenn Sie Ihre Immobilie privat vermarkten. Ohne hohe Maklerprovisionen bieten wir Ihnen professionelle Expose-Optimierung, Immobilienverkauf und-kauf Beratungen und helfen Ihnen bei Fragen und Problemen. Im Rahmen unseres Full-Services bieten wir Ihnen ebenfalls Leistungen wie proffessionelle Expose-Erstellung, Entgegennahme von Interessentenanfragen, Führen von verhandlungen bezüglich Ihres Objekts und unterstützen Sie bei der Vertragsabwicklung. Lassen Sie sich von uns beraten.
eMail: info@piia.de Telefon: 03820244025
Geschäftsverbindung
20.01.10 01:00
Projeckt Finanzierung Cash Kredit special financing program for projects in the field of industry -hotel -tourist industry -etc.terms. 101520 years.protected by the measures of top world prime banks.only serious inquiries with a short description by internet. to ... co.centralinvestors - south america- -email : latinasiatrust2010@yahoo.com phone 00584124284478 Telephone: 00584124284478
latinasiatrust2010@yahoo.com
Stellen-Angebot
15.01.10 14:00
Bau- und Immobilienmanagement Trainee Bau- und Immobilienmanagement Unternehmen suchen trotz der Krise qualifiziertes Personal – Wir bieten die Basis Chancen für Architekten und Bauingenieure, Immobilienmakler, Vermessungstechniker, Raumplaner etc. Wir bieten Ihnen ein gefördertes Training, das Ihnen einen Einstieg in das Arbeitsleben erleichtert. In Vorläuferangeboten wurden über 80% der Trainees in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit vermittelt. Frischen Sie Ihr Fachwissen mit neuesten Trends und technologischen Entwicklungen auf. Anhand von „echten“ Praxisprojekten in Kooperation mit renommierten Wohnungsbaugesellschaften (z.B. „DOGEWO21“) und anderen Unternehmen schaffen Sie sich moderne Referenzprojekte und erhöhen somit Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Handlungskompetenz. Im Anschluss an die 5- bzw. 7-monatige (Hamburg) projektorientierte Wissensvermittlung stellen Sie sich den Unternehmen 4 Monate vor und schaffen die Basis für einen Job! Dieses Training ist der optimale Übergang zwischen Studium/Arbeitslosigkeit in den Job! Sie können bei Jobaufnahme das Training jederzeit verlassen. Start: 08.02. 2010 – 05.11.2010 in Dortmund Auf Anfrage in Frankfurt (1 Monat Praktikum) Es sind jeweils noch einige Plätze frei. Ein späterer Einstieg ist noch bis zu 6 Wochen nach Startbeginn möglich! Förderung: Die Qualifizierung wurde gemäß SBG III/AZWV anerkannt und die Organisation und Durchführung DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten (Bildungsgutschein) informiert Sie Ihre zuständige Arbeitsagentur/ARGE oder Ihr Rentenversicherungsträger (Maßnahmenr. 3335492009). Zielgruppe: arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Architektur, Bau-, Vermessungswesen, Geologie, Geographie, Raumplanung oder verwandter Studiengänge sowie Bautechniker mit entsprechender Berufserfahrung, die im Bereich Baumanagements und Bauleitung ein Betätigungsfeld suchen. Hintergrund: Der Einsatz von Informations-Technologien (IT), neueste Kenntnisse der Branchenentwicklung (nachhaltiges Bauen, Bauen im Bestand, Energieeffizienz, Energieeinsparverordnung), sowie die Fach– und Führungskompetenzen im Baumanagement und der Bauleitung sind für die heutigen Baustellen wichtige Voraussetzungen für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt. Die Qualifizierungsmaßnahme berüc
grieseler gmbh Emil-Figge-Str. 80 44227 Dortmund Ansprechpartnerin: Daniela Holtz Tel. 023197427727 holtz@grieseler-gmbh.de
Anzeige - Angebot
28.10.09 13:55
Ehemaliges Landgasthaus mit großem Grundstück und Wohnungen zu verkaufen Verkaufe ehemaliges Landgasthaus(mit Saalbetrieb), Bj.1975, verkehrsgünstig im Berliner Umland, Nähe Rheinsberg/Gransee. San.-bed., teilsan., Gebäudegrundfläche 425qm, teilunterkellert(120qm).Gebäude ist teilweise mit Obergeschoß, in dem sich 2 Wohnungen a 65qm befinden. Grundstücksgröße 2254qm. Gebäude freistehend, keine Nutzungseinschränkung. Auf Grund seiner großzügigen Raumgestaltung eignet sich das Objekt hervorragend für Vorhaben mit großem Platzbedarf. Beispielsweise als Wohn- und Gewerbeobjekt, als Mehrfamilienhaus, Mehrgenerationshaus oder als Künstlerdomizil (Studios, Ateliers, Ausstellungsräume und Wohnen. Preis 100000€ VB. Besichtigung jederzeit. Tel. 01719018708 oder 01714344148
Tel.: 01719018708 oder 01714344148
Anzeige - Angebot
17.09.09 18:11
Mehrfamillienhaus in Paderborn-Sennelager zu verkaufen. Robustes Haus voll unterkellert. Momentane Mieteinnahmen 28. 040 € kM im Jahr. verfügbar ab sofort Baujahr 1997 Etage 2 Etagen Wohnfläche ca. 450 m² Gewerbefläche ca. 145 m² Grundstücksfläche ca. 540 m² Kaufpreis 440.000,00 € vhb
Weitere Auskunft erhalten sie unter Tel. : (05254) 8260343 (0176) 45182900
Branchennachricht
07.01.09
Gesund bauen mit Poroton-Ziegeln: Trumpfkarte für Wohngesundheit Wissenschaftler der Berliner Charité vertreten die Auffassung, dass Allergien die Epidemie des 21. Jahrhunderts sind. Die Betroffenen werden immer jünger; immer mehr Menschen erkranken daran. So selbstverständlich wie wir heute über gesunde Ernährung nachdenken, so selbstverständlich sollte auch ein wohngesundes Zuhause in den Fokus gerückt werden. Darum empfiehlt es sich, bei der Entscheidung für das eigene Haus sehr genau über die Baustoffe nachzudenken. Ein Häuserleben lang begleiten sie uns im Alltag. Neben Möbeln und Wohntextilien können sie maßgeblich für die Schadstoffbelastung von Innenraumluft sein. Da wir bis zu 90 Prozent des Tages in Gebäuden verbringen, weisen Wissenschaftler daraufhin, dass schon im Kleinkindalter die Weichen für spätere gesundheitliche Befindlichkeiten gestellt werden müssen. Natürliche mineralische Baustoffe wie Poroton-Ziegel geben Eltern daher die Garantie, jeden Tag auch etwas Gutes für die Gesundheit der ganzen Familie zu tun. Bestehen doch die Steine lediglich aus Ton, Lehm und Wasser. Für diese Art der Gesundheitsvorsorge steht auch die neue, mit dem natürlichen Mineral Perlit, gefüllte Ziegelgeneration Poroton-T 8 und -T 9. Die innovative Kombination sorgt für eine Energie sparende und ökologische Lösung. Weitere Vorteile: die Feuchte- und Wärmeregulierung des Raumklimas wird durch den porosierten Ton als sehr angenehm empfunden. Die Speichermasse der monolithischen Wand sorgt so an besonders heißen Tagen für kühl temperierte Räume. Wer das selbst erlebt hat, wird verstehen, warum Ziegel der beliebteste Wandbaustoff für Einfamilienhäuser und eine Trumpfkarte für Wohngesundheit sind. Weitere Informationen: Deutsche Poroton GmbH Kochstraße 6-7, 10969 Berlin www.poroton.org Tel: (0 30) 25294499 Fax: (0 30) 25294501 Pressekontakt: PR-Agentur Große & Partner Anita Dworak Kavalierstr. 8 13187 Berlin Tel: 03047865182 Fax: 03047865184 anita.dworak@pr-grosse.de
Branchennachricht
19.11.08
Optimale Wärmedämmung mit Poroton-Ziegeln Wärme wahren, Energie sparen! An den kältesten Orten der Welt – den nördlichen Polarregionen – haben sich Eisbären optimal ihrer Umgebung angepasst. Ihr Fell ist ein hervorragender Schutz vor Kälte. Die Hohlkammern in den weiß schimmernden Haaren wirken isolierend. Diese reduzieren damit den Wärmeverlust und verhindern auf diese Weise, dass die arktischen Riesen frieren. Einen ebenfalls wirksamen Schutz vor Kälte bieten Poroton-Ziegel T8, T9 und S11. Die winddichte Gebäudehülle schirmt eisige Temperaturen ab und sorgt dafür, dass es in den eigenen vier Wänden angenehm bleibt. Möglich wird dies, durch die hoch Wärme dämmende Füllung – dem vulkanischen Perlit. Langfristig gesehen sparen die Steine somit Heizkosten und schonen die Umwelt. Ein wesentlicher Vorteil, werden doch 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland von privaten Haushalten verursacht. Zugleich macht die einschalige, massive Wand aus Poroton-Ziegeln eine künstliche Außendämmung überflüssig. Mit einer Wärmeleitzahl von bis zu 0,08 W/mK übertreffen die zugleich wohngesunden, keramischen Baustoffe deutlich die Anforderungen der heutigen Energie-Einsparverordnung (EnEV). Schon bei einer Wanddicke von 36,5 cm werden diese Spitzenwerte der Wärmedämmung erreicht. Der Poroton-T 8 aus der neuesten Produktgruppe hat zudem eine um über 36 Prozent bessere Wärmedämmung als der EnEVStandard. Damit ist er prädestiniert für KfW-geförderte Häuser. Auch zukunftsweisende Gebäude im Passivhaus-Standard werden realisiert. Bauen mit Poroton-Ziegel bedeutet nicht nur langfristig Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen, sondern ist ein Mehrwert für Generationen. Weitere Informationen: Deutsche Poroton GmbH Kochstraße 6-7, 10969 Berlin www.poroton.org Tel: (0 30) 25294499 Fax: (0 30) 25294501
Branchennachricht
14.11.08
Gesundes Bauen weiter voranbringen Etwa 16 Millionen Deutsche leiden unter Allergien. Bedenklich ist, dass die Zahl der Erkrankten bereits im Kleinkindalter stark zugenommen hat. Viele allergische Reaktionen werden durch hohe Schadstoffbelastungen in den eigenen vier Wänden hervorgerufen. Aus diesem Grund verdient belastungsfreie Raumluft höchste Aufmerksamkeit, stellt sie doch ein Leben lang eine besondere Gesundheitsvorsorge dar. In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Medizin, Umwelttechnik und Bauphysik wurden deshalb vom Sentinel-Haus Konzepte entwickelt, welche Wohngesundheit für die Baubranche planbar machen. Realisiert werden Gebäude mit Baustoffen, die gesundheitlich unbedenklich und umwelt2 verträglich sind. Von Bedeutung ist dabei nicht nur der private Hausbau, sondern auch Gewerbe- und Kommunalobjekte sowie mehrgeschossige Wohnbauten. Die Zusammenarbeit der Deutschen Poroton mit dem SHI zeigt deutlich, wie phasenweise - von der Planung, über die Fertigstellung bis hin zur Einrichtung - Baukonzepte dieser Art umgesetzt werden. Optimales Qualitätsmanagement Erstmalig im Mauerwerksbau wird die Realisierung eines ganzheitlichen Gebäudekonzepts nach den Kriterien des SHI möglich. Dieses Qualitätsmanagement beinhaltet dabei genaue Hinweise für die Handwerker auf der Baustelle. „Unser Fokus ist auch auf die individuellen Gesundheitsbedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Vor allem in Anbetracht zunehmender allergischer Erkrankungen“, erläutert Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel-Haus Instituts. Kennzeichnend für dieses Qualitätsmanagement in der Zusammenarbeit von Poroton und Sentinel-Haus ist planbare Wohngesundheit. „Die Sicherheit, in solch optimierten Räumen zu leben, ist einzigartig in der deutschen wie europäischen Bauwirtschaft. Da der Massivbau 70 Prozent des gesamten Baumarktes umfasst, legen wir in dieser Kooperation den Grundstein, Wohngesundheit zu einem bezahlbaren Standard werden zu lassen“, erläutert Johannes Edmüller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Poroton. Aufgrund ihrer geringen Emissionen bieten Perlit gefüllte ökologische Wand3 baustoffe ideale Voraussetzungen für ein optimales Raumklima. Neben dem hohen Dämmwert sind Schallschutz und Abschirmverhalten gegen elektromagnetische Strahlen sowie ein geringer Feuchtigkeitseintrag in der Bauphase weitere Vorteile dieses Wandbildners. „Die Komplexität des Themas Wohngesundheit erfordert ein hohes Qualitätsmanagement. Mit den Handlungsanweisungen unseres Kooperationspartners Sentinel- Haus Institut und in enger Zusammenarbeit mit zukunftsorientierten Bauunternehmen wie der KHBCreativ Wohnbau GmbH setzen wir europaweit Maßstäbe. Unser Verband ist offen für innovative Lösungen und wird Wohngesundheit weiter voranbringen. Letztlich ist gesundes Bauen ein Auswahlkriterium, das für Endverbraucher immer wichtiger wird“ ist sich Johannes Edmüller sicher. 1. Internationale Fachkonferenz „Gesundes Bauen und Wohnen“ am 13. Januar 2009 von 9.15 Uhr – 17.30 Uhr auf der BAU 2009 in München www.gesundes-wohnen.eu Weitere Informationen: Deutsche Poroton GmbH Kochstraße 6-7, 10969 Berlin www.poroton.org Tel: (0 30) 25294499 Fax: (0 30) 25294501 Sentinel-Haus Institut Konradstraße 20, 79100 Freiburg www.sentinel-haus.eu Tel: (0761) 1504413 Fax: (0761) 1504423
Branchennachricht
07.11.08
Gewinner der Finanzkrise ist die Immobilie Reale Sachwerte wie Häuser steigen in der Gunst der Deutschen Berlin, 7. November 2008. Eindeutige Gewinner der aktuellen Finanzmarktkrise sind Immobilien. Dieses Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Deutschen Poroton, dem größten Ziegelverband Deutschlands, wurde im Umfeld der „Eigentum & Wohnen“ in München veröffentlicht. Demnach würden 78 Prozent der Befragten in Zukunft ihr Geld lieber in Häuser als in Finanzanlagen stecken. Während nach Schätzungen der „Bank of England“ in der Finanzkrise bisher die gewaltige Summe von 2.800 Milliarden Euro vernichtet wurde, sind Haus- und Grundstückswerte in guten Lagen nahezu gleich geblieben. Dementsprechend flüchten Anleger bevorzugt in den sicheren Hafen der Immobilien. Das bestätigt auch Hans Scheidecker, einer der größten Immobilienentwickler im Westen Münchens; „Die Nachfrage nach hochwertigen Objekten steigt deutlich an. Als Kapitalanlage war die sichere Immobilie schon lange nicht mehr so gefragt wie heute.“ Auch das Interesse an Spezialimmobilien wie seniorengerechten Wohnungen steigt rapide. „Sowohl die demographische Entwicklung der Gesellschaft, als auch der Wegfall undurchsichtiger Finanzprodukte führen zu einem Run auf ‚betreutes Wohnen’ in erstklassigen Pflegeheimen“, so Alois Erl, Marktführer im Bereich seniorengerechter Wohnimmobilien. Genauso sieht dies der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Poroton, Johannes Edmüller: „Die Immobilie bekommt nun endlich wieder den Stellenwert, der ihr gebührt. Das Platzen der Finanzblase hat Anleger schlagartig ernüchtert. Heute setzen sie wieder mehr und mehr auf eine solide Wertanlage, auf energiesparende Häuser aus Poroton-Ziegeln in guter Lage“, so Edmüller. Diese verstärkte Nachfrage der Kapitalanleger nach Immobilien würde zudem helfen, der aktuellen Wohnungsnot bei Mietwohnungen in Ballungsräumen entgegen zuwirken. Weitere Informationen: Deutsche Poroton Kochstraße 6-7, 10969 Berlin www.poroton.org Tel.: (0 30) 25294499 Fax: (0 30) 25294501 Bild- und Textdownload unter: http://www.pr-grosse.de/presse.php
Branchennachricht
20.05.08
Familienfreudliches Bauen Innenminister Joachim Herrmann stellte am Internationalen Tag der Familie die vielfältigen familienfreundlichen Aktivitäten der bayerischen Baupolitik vor: "Schwerpunkt dabei ist natürlich die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum und die Schaffung eines intakten Wohnumfeldes. Deshalb unterstützt der Freistaat die Wohneigentumsbildung mit beachtlichen Finanzhilfen. Genau so wichtig wie die Eigentumsförderung ist uns das familiengerechte Wohnen zur Miete." So konnten allein in den vergangenen fünf Jahren mit staatlichen Baudarlehen von über 375 Millionen Euro rund 11.800 familiengerechte Eigenheime und Eigentumswohnungen und von 500 Millionen Euro rund 8.000 Miet- und Genossenschaftswohnungen gefördert werden. Darüber hinaus setzt der Freistaat mit privaten und öffentlichen Bauherren Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus um: "Die Familie und ihre Bedürfnisse standen und stehen dabei im Mittelpunkt. Aktuell gilt unser Augenmerk einerseits der Modernisierung und Anpassung des Wohnungsbestandes und andererseits Wohnkonzepten, die das Zusammenleben von Generationen und nachbarschaftliche Netzwerke unterstützen". "Bei vielen Familien steht ganz oben auf der Wunschliste nach wie vor das Einfamilienhaus mit Garten. Doch für Haushalte mit nicht sehr hohem Einkommen und Vermögen sind Eigenheime meist nur schwer erschwinglich. Daher haben wir seit diesem Jahr die Förderung von Familien noch weiter verbessert," so Herrmann. Neben dem Darlehen erhalten Familien einen Zuschuss von 1.500 Euro je Kind. Der Minister wies darauf hin, dass weitaus mehr Haushalte berechtigt sind, Fördermittel zu beantragen, als dies allgemein bekannt ist: "Die Einkommensgrenzen sind so bemessen, dass sie gerade Familien mit mittleren Einkommen einbeziehen." Für eine Familie mit zwei Kindern beträgt die Grenze 44.000 Euro. Da bei der Berechnung bestimmte Beträge des Einkommens abgezogen werden, kann das tatsächliche Haushaltsbruttoeinkommen deutlich über diesem Betrag liegen. "Um den Wohneigentumserwerb weiter zu erleichtern, kommt nun endlich auch die Einbeziehung der selbstgenutzten Wohnimmobilie in die geförderte Altersvorsorge, Stichwort WohnRiester," freut sich Herrmann. Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung können künftig Bauherren oder Erwerber von selbstgenutztem Wohnraum ihre in einen Riester-Sparvertrag eingezahlten Beträge zur Finanzierung verwenden. "Dies kann gerade jungen Familien, die noch nicht viel Vermögen ansparen konnten, den Weg zum eigenen Heim erleichtern", so Herrmann. "Auch mit dem Wohngeld leisten wir einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens", betonte der Minister. So wurden im Jahr 2007 in Bayern an rund 55.000 Haushalte knapp 100 Millionen Euro ausgezahlt. "In der Diskussion um eine Leistungsnovelle beim Wohngeld habe ich bereits Anfang Januar finanzielle Verbesserungen gefordert. Deshalb hat Bayern auch auf die Beratungen der Bauministerkonferenz in dieser Frage maßgeblichen Einfluss genommen. Ich bin froh, dass der Bundestag die Wohngeldnovelle verabschiedet hat", unterstrich Herrmann. An einem Beispiel verdeutlichte der Minister die im Gesetzentwurf vorgesehenen Verbesserungen: "Eine Familie mit zwei Kindern mit einem Brutto-Einkommen von monatlich 2.400 Euro zahlt für ihre Wohnung in München etwa 900 Euro Warmmiete. Gegenüber der bisherigen Wohngeldzahlung von 70 Euro hätte die Familie ab 2009 Anspruch auf 120 Euro. Das entspricht bei diesem Beispiel einer Erhöhung um 7! 0 Prozent." "Die Wohnkonzepte im Modellvorhaben "Wohnen für alle Lebensphasen" sollen nicht nur Spielraum für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Familien bieten. Sie sollen auch im Alter möglichst lange ein weitgehend unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden gewährleisten. Damit wollen wir insbesondere das Zusammenleben und die gegenseitige Unterstützung von Generationen ermöglichen", fasste Herrmann zusammen. So entsteht in Straubing an der Sedanstraße ein Quartier aus barrierefreien Geschosswohnungen und Gruppenwohnungen für ältere Menschen sowie familiengerechten Maisonettewohnungen und Stadthäusern. Im Modellvorhaben "Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt" sollen bestehende Siedlungen aufgewertet werden. "Wir schaffen sozial stabile Bewohnerstrukturen und ein Wohnumfeld, in dem Kinder gut und sicher heranwachsen können", so der Minister. So wurde in Dachau das Wohnungsangebot der Siedlung Heideweg um familienfreundliche und altengerechte Wohnungen erweitert. Im Modellvorhaben "Gemeinsam bauen und leben" werden altersgemischte Wohnkonzepte umgesetzt, bei denen die Bewohner die eigenverantwortliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen oder die Hilfe für ältere oder pflegebedürftige Nachbarn vereinbaren. "Eine besonders gut gelungene Maßnahme dieser von uns initiierten und geförderten Pilotprojekte ist die Wohnsiedlung der Genossenschaft wagnis am Ackerbogen in München", stellte Herrmann heraus. Die Genossenschaft, die Landeshauptstadt München und der Freistaat Bayern haben hier gemeinsam auf dem Gelände "Siedlungsmodelle" eine Wohnanlage mit hohem Wohnwert entwickelt und im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung mit fast zehn Millionen Euro unterstützt. "Große Grünanlagen mit Spielplätzen, verkehrsberuhigte Wohnwege, familiengerechte Wohnungen und der Neubau einer Kindertagesstätte machen den Ackermannbogen zu einer ausgezeichneten Wohnadresse, gerade auch für Familien. Hier spürt man, Kinder sind willkommen", freut sich Herrmann. Pressesprecher: Karl Michael Scheufele Telefon: (089) 21922114 Telefax: (089) 219212721 E-Mail: presse@stmi.bayern.de München - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=323766
Branchennachricht
18.11.07
Allstav Haus schenkt Bauherren Energiesparleistungen Was sich die einen als ökologische Zusatzleistungen teuer bezahlen lassen, gehört beim Pforzheimer Hausbauer ALLSTAV zum Standard. Beste Isolierung, modernste Heiztechnik, eine individuelle Architektur und hochwertige Bauqualität sind beim regionalen Unternehmen im garantierten Festpreis enthalten. Wer sich bis zum 30.11.07 für ein Fertighaus des Familienunternehmens entscheidet, sichert sich umfangreiche Energiesparleistungen bestehend aus einer Solaranlage, 3-fach verglaste Fenster sowie einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung ohne Aufpreis dazu. In den Musterhäusern in Pforzheim, Fellbach (bei Stuttgart) und Hildrizhausen (bei Böblingen) können sich Bauinteressierte von der hohen Qualität vor Ort überzeugen. Alle Häuser sind serienmäßig mit einer Wärmepumpe, Fußbodenheizung und einer besonders energiesparenden Dach- und Wandkonstruktion ausgestattet und somit auf dem neuesten Stand der Technik. Alternativ werden viele weitere energiesparende Pakete angeboten. Individuelle Gestaltungswünsche des Bauherrn werden von ALLSTAV-HAUS problemlos erfüllt. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Kontakt: ALLSTAV HAUS GmbH Frau Elke Wild Kieselbronner Str. 44/1 D-75177 Pforzheim Telefon: +49 (0)7231566110 Telefax: +49 (0)72315661199 E-Mail: presse@allstav-haus.de www.allstav-haus.de Das Familienunternehmen erfüllt seit über 15 Jahren die Bauwünsche und Wohnvorstellungen der Kunden. Mit individuellen Grundrissen, hochwertigen Ausstattungen und handwerklichem Können, werden Häuser zum Wohlfühlen realisiert. Die Festpreisgarantie bietet zukünftigen Bauherren eine hohe Sicherheit bei der Planung und Umsetzung des Wohntraums. Quelle: www.pressemitteilung.ws
Branchennachricht
23.08.07
EXPO REAL 2007 auf 63.000 Quadratmetern Auf der EXPO REAL 2007 werden vom 8. bis 10. Oktober 2007 1.740 Unternehmen aus 41 Ländern (Stand: August 2007) ausstellen – bei der Vorveranstaltung waren es 1.638 Unternehmen aus 40 Nationen. Das sind 100 Unternehmen mehr als 2006. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien wird dieses Jahr daher erneut um eine Ausstellungshalle wachsen und damit sechs Hallen und 63.000 Quadrameter belegen, was einem Flächenwachstum von 20 Prozent entspricht. 432 der ausstellenden Unternehmen stammen aus dem Ausland. Sie belegen annäherend ein Drittel der Ausstellungsfläche. Damit liegt die EXPO REAL im Trend des großen internationalen Interesses am deutschen Immobilienmarkt. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Gewerbeimmobilien im Wert von rund 50 Milliarden Euro gekauft, was einem Plus von 141 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Auf Deutschland entfiel 2006 fast jeder zehnte weltweit und jeder fünfte europaweit direkt in Gewerbeimmobilien investierte Dollar”, sagt Marcus Lemli, Leiter Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland. 2007 rechnen die Experten mit noch höheren Investitionen. Die gestiegene internationale Nachfrage zur EXPO REAL 2007 kommt sowohl aus westeuropäischen Nationen wie England, Frankreich und Spanien als auch osteuropäischen Märkten wie Polen oder Kroatien. Vor allem Regionen im Norden und Süden Europas verstärken ihre Präsenz auf der EXPO REAL. Schweden verdoppelt seine Ausstellerzahl, Lettland, Mazedonien und die Ukraine sind zum ersten Mal in München vertreten. Alle diese Akteure des internationalen Immobilienmarktes nutzen die EXPO REAL 2007, um ihre neuen Entwicklungen und Projekte zu präsentieren, grenzüberschreitend Netzwerke zu pflegen und neue Partner zu finden. Der Bau- und Entwicklungsboom spektakulärer Büro-, Wohn- und Hotelprojekte sowie Shopping Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten wirkt sich auch auf die EXPO REAL 2007 aus: Die Zahl der ausstellenden Unternehmen verdreifacht sich im Vergleich zur Vorveranstaltung. Ebenso auffällig ist die starke Nachfrage aus der russischen Föderation. Immer mehr Entwickler, Städte und Regionen interessieren sich neben den Millionenstädten Moskau, St. Petersburg, Ekaterinenburg und Kazan für die Immobilienmesse. Mehr Informationen unter www.exporeal.net Über die EXPO REAL Die EXPO REAL, 10. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, findet von 8. bis 10. Oktober 2007 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Zur EXPO REAL 2006 kamen 1.638 Aussteller aus 40 Ländern und 21.112 Besucher aus 65 Ländern. Die Statistiken zur EXPO REAL sind von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) geprüft. Über die Messe München International (MMI) Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit fünf Auslandsbeteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66 Auslandsvertretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk. Ansprechpartner für die Presse: Petra Gagel Telefon: +498994920244, Fax: +498994920249 E-Mail: petra.gagel@messe-muenchen.de
Branchennachricht
02.05.07
BGH gibt verbraucherfreundliche Rechtsprechung zu Schrottimmobilien weitgehend auf Viele Anleger beteiligten sich an geschlossenen Immobilienfonds, wobei der Kauf der Fondsanteile über Bankkredite finanziert wurde. Nachdem sich die Wertlosigkeit der Immobilien herausstellte und die versprochenen Mieten auch nicht erzielt wurden, haben einzelne Anleger die Rechtskonstruktion angefochten. Der Bankenstreit zwischen dem Zweiten und dem Elften BGH-Senat www.bundesgerichtshof.de hinsichtlich der Beurteilung von kreditfinanzierten Geldanlagen in Immobilienfonds ist entschieden. Der Zweite Senat hat sich auf die bankenfreundliche Linie des für Immobilienfonds inzwischen allein zuständigen Elften Senats gestellt. Geldanleger, die auf die verbraucherfreundliche Rechtsprechung des BGH gebaut haben, werden ihre überteuerten Steuersparmodelle nicht an die Banken zurück geben können. Der Rechtsstreit entzündete sich an der Frage, ob die Anleger neben der Rückabwicklung Kauf Fondsanteil auch die Bankdarlehen rückgängig machen können. Dies wäre möglich, wenn der Beitritt zum Immobilienfonds und das eingeräumte Darlehen als so genanntes verbundenes Geschäft zu werten wären. Der BGH hat mit seinen Entscheidungen nun klargestellt, dass es sich bei einem Realkreditvertrag nicht um verbundene Geschäfte handelt. Eine Rückabwicklung des Darlehensvertrags ist nach Ansicht der BGH-Richter nur möglich, wenn keine Grundschuld eingetragen wurde und der Anleger den Darlehensvertrag auch nicht selbst abgeschlossen hat. Auch ein nicht dazu berechtigter Treuhänder führt nicht dazu, dass der Kreditvertrag nach der neuen Rechtsprechung grundsätzlich nichtig wäre. „Der mündige Anleger muss für seine Investments zurecht einstehen.", resümiert Rechtsanwalt Markus Mingers von der Kanzlei Mingers & Kollegen www.justus-online.de. „Auch der Kleinanleger, der eine ihm unbekannte Immobilie von einem ihm unbekannten Vermittler ungeprüft kauft und dazu auch noch ein Darlehen über das Vielfache seines Jahreseinkommens abschließt, trägt einen gehörigen Teil Mitverantwortung für seinen Leichtsinn.“ Medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +49228620447 Telefax: +492286204475 medienbuero@sohn.de Online-Nachrichtendienst NeueNachricht www.ne-na.de. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
03.02.07
Beckstein gibt Bayerisches Wohnungsbauprogramm 2007 bekannt "Mit knapp 160 Millionen Euro können wir heuer zum Jahresanfang im Vergleich zum Vorjahr 7,5 Millionen Euro mehr Fördermittel im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms an die Bewilligungsstellen in den sieben Bezirksregierungen und den Städten München, Nürnberg und Augsburg verteilen", gibt Innenminister Dr. Günther Beckstein am 30. Januar 2007 in München bekannt. Die Bewilligungsstellen entscheiden nun nach den örtlichen Verhältnissen, in welchem Umfang die Mittel für die Schaffung von Miet- und Genossenschaftswohnungen oder Eigenheimen und Eigentumswohnungen eingesetzt werden. Die Mittel werden dabei vor allem zur Verbesserung der Wohnungsversorgung von Familien eingesetzt. Gezielt gefördert werden auch altengerechte, barrierefreie Wohnungen, die ein betreutes oder integriertes Wohnen ermöglichen. Geförderte Miet- und Genossenschaftswohnungen werden vornehmlich in den größeren Städten und Ballungsräumen entstehen. Vor allem hier haben Familien mit Kindern nach wie vor große Probleme, angemessenen Wohnraum zu bezahlbaren Preisen zu finden. Der Schwerpunkt der Wohnraumförderung wird aber wie in den vergangenen Jahren beim Wohneigentum liegen. "Die selbst genutzte Immobilie ist nicht nur eine beliebte Form der Altersvorsorge. Sie bietet auch gute Rahmenbedingungen für Familien. Daher kommt die Eigenwohnraumförderung in besonderem Maße dem ländlichen Raum zugute, da sie Abwanderungstendenzen junger Familien aus strukturschwachen Gebieten dämpft", so Beckstein. Weitere Auskünfte zur Wohnraumförderung erhalten Investoren und Bauherrn im Internet unter http://www.wohnen.bayern.de, sowie von den Regierungen oder den Kreisverwaltungsbehörden (Landratsamt oder kreisfreie Stadt), wo auch die Förderanträge zu stellen sind. Pressesprecher: Michael Ziegler Telefon: (089) 21922114 Telefax: (089) 219212721 E-Mail: presse@stmi.bayern.de München - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265444 Die Mittel werden dabei vor allem zur Verbesserung der Wohnungsversorgung von Familien eingesetzt. Gezielt gefördert werden auch altengerechte, barrierefreie Wohnungen, die ein betreutes oder integriertes Wohnen ermöglichen. Geförderte Miet- und Genossenschaftswohnungen werden vornehmlich in den größeren Städten und Ballungsräumen entstehen. Vor allem hier haben Familien mit Kindern nach wie vor große Probleme, angemessenen Wohnraum zu bezahlbaren Preisen zu finden. Der Schwerpunkt der Wohnraumförderung wird aber wie in den vergangenen Jahren beim Wohneigentum liegen. "Die selbst genutzte Immobilie ist nicht nur eine beliebte Form der Altersvorsorge. Sie bietet auch gute Rahmenbedingungen für Familien. Daher kommt die Eigenwohnraumförderung in besonderem Maße dem ländlichen Raum zugute, da sie Abwanderungstendenzen junger Familien aus strukturschwachen Gebieten dämpft", so Beckstein. Weitere Auskünfte zur Wohnraumförderung erhalten Investoren und Bauherrn im Internet unter http://www.wohnen.bayern.de, sowie von den Regierungen oder den Kreisverwaltungsbehörden (Landratsamt oder kreisfreie Stadt), wo auch die Förderanträge zu stellen sind. Pressesprecher: Michael Ziegler Telefon: (089) 21922114 Telefax: (089) 219212721 E-Mail: presse@stmi.bayern.de München - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265444
Branchennachricht
01.12.06
Verteuerung der Immobilien durch Mehrwertsteuererhöhung Stuttgart, den 29. November 2006 - Zum 01. Januar 2007 wird die Mehrwertsteuer (MwSt) von 16 auf 19 Prozent angehoben. Dies kann für einen Wohnungskäufer oder Häuslebauer zu einer erheblichen Verteuerung der Immobilie führen. Bei einem Kaufpreis der Immobilie von beispielsweise 200.000 Euro errechnet sich ein Mehrbetrag von 6.000 Euro. Viele Immobilienkäufer werden von der Verteuerung überrascht, insbesondere wenn sie das Objekt bereits vor dem 01.01.2007 gekauft haben. Dabei kommt es bezüglich der Frage, ob sich der Kaufpreis durch die Steuererhöhung verteuert, nicht darauf an, wann der notarielle Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Entscheidend ist vielmehr, wann die Eigentumswohnung oder das Haus schlüsselfertig an den Käufer übergeben wurde. Darauf weist die Stuttgarter Rechtsanwältin Simone Scholz, Expertin für Immobilien-, Miet- und Arbeitsrecht, hin. Ist die Immobilienübergabe bis zum 31. Dezember 2006 erfolgt, fällt keine erhöhte MwSt an. Ereignet sich die Übergabe erst im nächsten Jahr, gilt folgende Regelung: Von der Steuererhöhung nicht betroffen sind Käufer von Gebrauchtimmobilien, bei denen der Verkäufer keine Ausbauten oder Renovierungsarbeiten für den Käufer leistet. Gebrauchtimmobilien, bei denen der Verkäufer solche Arbeiten schuldet, sowie sämtliche Neubauobjekte, Wohnungen und Häuser, unterliegen dagegen der Mehrwertsteuererhöhung. Hat der Verkäufer die Fertigstellung des Objektes für das Jahr 2006 anvisiert und die Fertigstellung erfolgt tatsächlich erst im Jahre 2007, so ist der Käufer nur geschützt, wenn der Verkäufer im Kaufvertrag die Fertigstellung für das Jahr 2006 explizit zugesichert hat. Leistet der Käufer im Jahre 2006 bereits Abschlagszahlungen, so enthalten diese Abschlagszahlungen keine MwSt. Erfolgt die Übergabe des Objekts erst im Jahre 2007, so erhält der Käufer laut Rechtsanwältin Scholz eine Schlussrechnung mit erhöhter MwSt auf den Gesamtbetrag. Vergibt der Immobilienkäufer Bauleistungen an verschiedene Bauunternehmen und werden die einzelnen Bauleistungen gesondert abgenommen, so zahlt der Immobilienkäufer auf die im Jahre 2006 abgenommene Teilleistung den Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent und auf die im Jahre 2007 abgenommene Teilleistung 19 Prozent. Gleiches gilt, wenn beim Fertighausbau Teilabnahmen vereinbart wurden. „Zur Vermeidung der Verteuerung sollten Immobilienkäufer darauf drängen, dass der Verkäufer noch ausstehende Bauleistungen unbedingt noch im Jahre 2006 erledigt und darüber hinaus vor dem 01.01.2007 eine Endabnahme erfolgt“, rät die Rechtsexpertin. Pressekontakt Birgit Krause . jd&p kommunikationsagentur . Tel: (06131) 9062244 . E-Mail: krause@jd-p.de . www.jd-p.de Quelle Rechtsanwältin Simone Scholz . Firnhaberstraße 5a . 70174 Stuttgart Über Rechtsanwaltsofort.de Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist Simone Scholz seit dem Jahr 1998 zugelassene Rechtsanwältin und für die Kanzlei Kosmidis, Pantzer, Gudnason in Stuttgart tätig. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören das Immobilien-, Miet- und Arbeitsrecht. Mit ihrem Internetportal www.rechtsanwaltsofort.de ermöglicht die Juristin kompetente Rechtsberatung ohne großen Zeitaufwand: per E-Mail (scholz@rechtsanwaltsofort.de) oder Telefon (09005869292) gibt die Rechtsexpertin unverzüglich Rechtsauskünfte zu einem fixen Pauschalhonorar. Dabei legt Simone Scholz bei ihrer täglichen Arbeit größten Wert auf eine umfassende Beratung und verständliche Erklärung der Rechtslage. Als Rechtsanwältin ist sie am Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart zugelassen, an allen Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandesgerichten und Arbeitsgerichten Deutschlands vertretungsberechtigt sowie Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Weitere Informationen unter www.rechtsanwaltsofort.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
07.11.06
Entwicklung am Deutschen Immobilien-Markt Deutscher Immobilienmarkt wieder im kommen. Preise für neue Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen ziehen an, gebrauchte Eigenheime werden billiger. Steigende Verkaufszahlen zu verzeichnen. Fachverbände und Institutionelle sind sich einig. Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich weiter im Aufschwung! So wurden im Markt für neue Einfamilienhäuser in Westdeutschland weiter steigende Preise verzeichnet. Beispielsweise sind die Preise für ein Einfamilienhaus in den Jahren 2004 bis 2005 um etwa 2,9 Prozent gestiegen. Auch in Ostdeutschland musste mehr für ein Eigenheim bezahlt werden. Die Preise für Einfamilienhaus stiegen hier um etwa 7 Prozent an. Einen günstigen Einstieg in ein Eigenheim erhalten Interessenten derzeit auf dem Markt für gebrauchte Einfamilienhäuser. Je nach Lage und Qualität der Häuser konnten nur noch bis zu 50 % des Substanzwertes am Markt realisiert werden. Ebenso wie ein Preisanstieg bei Neuimmobilien lässt sich auch ein Anstieg der Immobilienverkäufe verzeichnen. Laut dem Berliner ifs Städtebauamt nahmen die Verkaufsfälle im Westen der Bundesrepublik um 9,2 Prozent und in Ostdeutschland um sage und schreibe 15,2 Prozent zu. Beängstigend ist der zeitgleiche Anstieg der Zwangsversteigerungen in der Bundesrepublik Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden so viele Zwangsversteigerungen vollzogen wie noch nie in der Geschichte der Republik. Insgesamt wurden etwa 93.000 Wohn- und Geschäftsimmobilien auf amtlichen Beschluss hin versteigert. Zurückzuführen ist diese Misere zum einen auf die anhaltende Arbeitslosigkeit, zum anderen auf den immer höher werdenden Schuldenberg auf dem sowohl private Haushalte als auch Unternehmen sitzen bleiben. Durch die hohen Schulden und der Bank im Nacken bleibt oft nur der Ausweg eines Hypothekendarlehens, der ganz schnell das Aus bedeuten dürfte. Wird dann das Darlehen nicht getilgt, platz der Traum vom Eigenheim. So muss es verschuldeten Haushalten und Unternehmen nicht zwangsweise ergehen. Das im Internet ansässige Immobilienauktions-Portal www.ImmoAuktionen.de schafft da Abhilfe. Bevor des Schuldners Immobilie zur Zwangsversteigerung angemeldet und der Schuldner selber zur Privatinsolvenz berufen wird, ist es ihm möglich seinen Schuldenberg schneller über eine freiwillige Auktion abzubauen, oder gar ganz zu tilgen. Das Internetportal bietet Immobilien im Format einer freiwilligen Auktion an. Eine Vermittlung der Immobilie dauert hier in der Regel nicht länger als 8 bis 10 Wochen, dagegen kann eine Zwangsversteigerung bis zu einem oder gar mehrere Jahre andauern. Auch Immobiliensuchenden kann www.ImmoAuktionen.de ein Weg zur Traumimmobilie eröffnen. In den heutigen Zeiten ist eine eindeutige Lebensmaxime das Sparen. Diese Maxime sollte nicht nur den Kauf lebensalltäglicher Produkte und Dienstleistungen betreffen, sondern auch gerade bei teureren Anschaffungen berücksichtigt werden. So zum Beispiel auch beim Kauf einer Immobilie. In Anbetracht der weiter steigenden Preise auf den Immobilienmärkten bietet www.ImmoAuktionen.de unter dem Motto „Mit der Maus zum Haus“ eine kostengünstige Alternative zum Erwerb eines Eigenheimes. Dipl.-Ing. Thomas Schlüchter Geschäftsführer Bauinsight GmbH Heinrichstraße 51 44536 Lünen Tel.:02319860385 Fax.:02319860386 schluechter@immoauktionen.de www.immoauktionen.de Versteigern oder Ersteigern Sie Ihre Immobilien bei ImmoAuktionen.de! Jetzt Immobilien KOSTENLOS einstellen: www.ImmoAuktionen.de Über www.ImmoAuktionen.de: www.ImmoAuktionen.de ist eine bundesweite Online-Immobilien-Auktionsplattform für Kaufpreis- und Mietpreisauktionen. Immobilien aus allen Bereichen werden nach einer 2-4 Wochen dauernden Ankündigungsphase, bei der Objektbesichtigungen durchgeführt werden können, in eine 2-4 Wochen dauernde Bietphase überführt. Am Ende der Online-Auktion stehen Käufer und Kaufpreis (bzw. Mieter und Mietzins) fest. Eine notarielle Beurkundung folgt umgehend. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
30.08.06
Regierung will steuerliche Förderung der eigengenutzten Wohnimmobilien verbessern Zur Diskussion über den auf den Weg gebrachten Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Einbeziehung des Wohneigentums in die private Altersvorsorge und zur Anhebung der Kinderzulage erklärt das Bundesministerium der Finanzen: In der Koalitionsvereinbarung haben sich SPD und CDU/CSU darauf verständigt, zum 1. Januar 2007 die Einbeziehung der selbstgenutzten Wohnimmobilie in die steuerliche Förderung der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge zu verbessern. Nach den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag soll künftig das selbstgenutzte Wohneigentum gleichberechtigt mit den bislang im Rahmen der "Riester"-Rente begünstigten Formen der Altersvorsorge (private Rentenversicherungen, Banksparpläne, Fondssparpläne) gefördert werden, um den Bürgerinnen und Bürgern insoweit eine echte Wahlfreiheit zwischen den unterschiedlichen Altersvorsorgeformen einzuräumen. Diesem gemeinsamen Anliegen der Koalition entsprechend hat das Bundesministerium der Finanzen den Entwurf erarbeitet, dessen Regelungen eine gleich hohe Förderung in der Ansparphase vorsieht, die mit einer nachgelagerten Besteuerung in der Auszahlungsphase - wie bei allen anderen geförderten Altersvorsorgeprodukten - einhergeht. Die Wohnungsbauprämie soll in diesem Zusammenhang als nicht mehr systemgerechte Subvention für Neufälle abgeschafft werden. So wird ein einheitliches Konzept für alle Formen der Altersvorsorge erreicht. Im Gegensatz zu anderen Diskussionsbeiträgen verfolgt das Bundesministerium der Finanzen keine Lösung außerhalb der "Riester"-Rente, sondern legt einen Vorschlag innerhalb des Systems vor. Eine Lösung, die den Bundeshaushalt mit unabwägbaren Risiken belasten würde, kommt dagegen nicht in Frage. Damit die erforderlichen Gesetzesänderungen noch bis zum 1. Januar 2007 von den gesetzgebenden Körperschaften verabschiedet werden können, war es erforderlich, jetzt das Gesetzgebungsverfahren auf den Weg zu bringen. Durch die eingeleitete Ressortabstimmung ist gewährleistet, dass zeitnah ein fachlich mit den Bundesressorts abgestimmtes Konzept vorliegt, welches eine - aus Sicht des Bundesministeriums der Finanzen - geeignete Grundlage für die weitere politische Diskussion - auch innerhalb der Koalitionsfraktionen - darstellt. Kontakt Referat für Bürgerangelegenheiten Dienstsitz Berlin: Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin E-Mail: buergerreferat@bmf.bund.de Herausgegeben vom Referat K (Kommunikation) des Bundesministeriums der Finanzen Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Telefon: 030186823300 Telefax: 030186824420 buergerreferat@bmf.bund.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
14.08.06
Wohnen im Penthaus mit Blick auf Burg In Königstein (Taunus) entstehen exklusive Wohnungen auf einem seit Jahren ungenutzten Gelände in der Altenhainer Straße. Das dort stehende Gebäude muss bald den Abrisskränen weichen. Bis Ende 2007 werden hochwertige Maisonetten und Penthäuser diese Lücke schließen und das Wohngebiet verschönern. Nur noch selten werden in Königstein Eigentumswohnungen mit unverbautem Burgblick angeboten. Die zukünftigen Wohnungsbesitzer können sich über eine ausgezeichnete Lage freuen: In nur fünf Minuten gelangt man zu Fuß in die Königsteiner Innenstadt. "Wir rechnen in den nächsten drei Monaten mit einem 50- bis 60-prozentigen Abverkauf.", erläutert Frank Otters, Bereichsleiter Taunus des Maklerunternehmens Vetter & Partner Immobilien, das mit dem Verkauf beauftragt ist. Die Ausstattung der Wohnungen kann sich sehen lassen: Bis zu 140 Quadratmeter große holzbedielte Terrassen mit Nachmittagssonne, Parkett- und Natursteinböden, Fußbodenheizung, elegante Bäder, Kaminanschluss, Videosprechanlage, großzügige Lobby und Glas-Außenaufzug gehören hier zum Standard. Jede Wohnung wird zudem vom TÜV auf Herz und Nieren geprüft. "Qualitätssicherung hat bei uns Vorrang.", erklärt Frank Otters. In verschiedenen Baubegehungen prüft der TÜV die Qualität der Bauausführung und erteilt ein Zertifikat bei ordnungsgemäßer Abnahme. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Neubauprojekts Summerset hat schon so machen Interessenten in Staunen versetzt: Die sechs Haus-in-Haus-Wohnungen haben eine Größe von 136 bis 144 Quadratmetern und kosten zwischen 334000 und 349000 Euro. Die beiden Penthäuser verfügen über eine Wohnfläche von jeweils 115 Quadratmetern plus 140 Quadratmetern Sonnendeck und sind für je 378900 Euro zu haben. Zu jeder der insgesamt acht Eigentumswohnungen gehören zwei PKW-Stellplätze oder Garagen. Interessenten können sich bei Vetter & Partner Immobilien unter der Rufnummer (06171) 912330 über das Projekt Summerset informieren. Vetter & Partner Immobilien mit Sitz in Dreieich und Oberursel vermarktet schon seit 20 Jahren hochwertige Wohnimmobilien in ausgesuchten Lagen und ist für seine fairen Vertragsabschlüsse bekannt. Schon im Herbst nächsten Jahres können die zukünftigen Besitzer ihre neuen Wohnungen beziehen. VETTER & PARTNER IMMOBILIEN Feldbergstraße 59 61440 Oberursel Telefon: (06171) 912330 Telefax: (06171) 9123310 E-Mail: info@vetterundpartner-immobilien.de Homepage: www.vetterundpartner-immobilien.de Von 1986 an, dem Jahr der Firmengründung als Vetter Immobilien, befasst sich Vetter & Partner Immobilien intensiv mit dem Verkauf von hochwertigen Wohnimmobilien im Süden von Frankfurt am Main. Die Kundenberater sind allesamt erfahrene Bank- und Immobilienkaufleute. Bereits im März 2001 wurde das Unternehmen vom Präsidenten der Industrie- und Handelskammer für seine erfolgreiche Tätigkeit ausgezeichnet. Seit 1,5 Jahren ist man nun auch im Taunus vertreten. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
07.08.05
Steuerprivileg für Lebensversicherungen weg Vorsorge-Notstand in Deutschland: Die Börsenbaisse steckt immer noch in den Köpfen, die Renditen aus IMMOBILIEN sinken und seit Anfang 2005 sind Erträge aus neu abgeschlossenen Lebensversicherungen nicht mehr vollständig steuerfrei. Was bleibt da noch als Instrument der langfristigen Altersvorsorge übrig? Das Ergebnis der ersten Ausgabe des Vorsorge-Barometers, einer repräsentativen Umfrage von Clerical Medical: 29% der Bundesbürger setzen weiterhin auf die selbst genutzte Immobilie. Platz 2 geht mit 18,8% trotz Kürzung des Steuerprivilegs an die klassische Lebensversicherung, dicht gefolgt von der fondsgebundenen Lebensversicherung mit 16,6%. Warnsignal: 35,2% der Befragten können derzeit nicht absehen, welches Instrument zur langfristigen Kapitalanlage sich durchsetzen wird. Die fondsgebundene Lebens-/Rentenversicherung erobert die 14-70-Jährigen. Insgesamt trauen 16,6% der Deutschen dieser Form der langfristigen Kapitalanlage zu, sich als Instrument der Altersvorsorge durchzusetzen. Damit liefert sich die fondsgebundene Variante ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der klassischen Lebens-/ Rentenversicherung. Trotz Wegfall des Steuerprivilegs glaubt unbeirrt fast jeder fünfte Deutsche (18,8%) an die klassische Lebens-/ Rentenversicherung nach deutschem Muster. In der Altersgruppe der 60-69-Jährigen ist es sogar fast jeder Dritte. “Dieses Detailergebnis überrascht nicht“, kommentiert Olaf Neuenfeldt, Vertriebschef für Deutschland bei Clerical Medical. Schließlich sei diese Generation extrem sicherheitsorientiert und mit der klassischen, eher renditeschwachen Lebensversicherung aufgewachsen. Doch mit steigender Lebenserwartung könne es schnell eng werden, so Neuenfeldt. Sein Tipp für mehr Ertrag: Frei werdende Beträge aus auslaufenden Verträgen in britische Policen mit Einmalbeitrag investieren. „Die erzielten in der Vergangenheit deutlich bessere Ergebnisse als ihre deutsche Konkurrenz und bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten durch Auszahlungspläne.“ Jüngere Generation extrem verunsichert Im Gegensatz zu den Senioren können viele 14-29-Jähige derzeit noch nicht absehen, welches Instrument sich durchsetzen wird. Die meisten würden aus diesem Grund, keinen Vertrag zur langfristigen Altersvorsorge abschließen. Warnsignal: Der Wert für diese Zielgruppe liegt gut 20 Prozent-Punkte (57,7%) über dem Durchschnitt. „Das ist äußerst bedenklich“, unterstreicht Neuenfeldt. Insbesondere für die jüngere Generation gelte es mit Blick auf die angespannte Kassenlage der Gesetzlichen Rentenversicherung, frühzeitig Kapital für das Alter anzusparen. „Die langen Laufzeiten und der damit verbundene Zinseszinseffekt sollten junge Menschen für sich nutzen“, so der Vertriebschef. Doch wer nicht wisse, welches Instrument das Richtige sei, halte die Füße still – unter Umständen mit fatalen Folgen. Mehr als jeder Dritte setzt auf die Immobilie Vor allem Selbstständige und Freiberufler und die Altersgruppe der 30-49-Jährigen sind dagegen überzeugt: Die Immobilie wird das Rennen machen. Bei der selbst genutzten wie der vermieteten Immobilie liegen die Werte mit 39,5% und 37,4% gut zehn Prozent-Punkte über dem Durchschnitt. „Insbesondere in ländlichen Gebieten wird es auf Grund der demografischen Entwicklung künftig immer schwerer, einen Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie zu erzielen“, hebt Neuenfeldt hervor. Als Alternative zum „Betongeld“ rät Neuenfeldt Anlegern, auf renditestärkere Anlagen mit höherer Sicherheit zu setzen. Repräsentatives Ergebnis für ganz Deutschland Die Untersuchung wurde im Auftrag von Clerical Medical von der GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung) in Nürnberg durchgeführt. Sie interviewte im Juni 981 Männer und Frauen ab 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar. Die Bezeichnung Clerical Medical bezieht sich auf Clerical Medical Investment Group Limited und deren Tochtergesellschaften. Clerical Medical ist eine der führenden Gesellschaften im Finanzdienstleistungssektor und hat sich auf die Bereiche Lebensversicherung, Produkte für die Altersvorsorge und internationale Kapitalanlagen für private wie institutionelle Investoren spezialisiert. Standard & Poor’s bewertet Clerical Medical mit AA. Ansprechpartner für die Medien: Michael Hanitz Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Clerical Medical Europe Financial Services B.V. 23 route d’Arlon; B.P. 71 · L-8001 Strassen, Luxemburg Telefon: (00352) 317831371· Fax: (00352) 317831444 E-Mail: michael.hanitz@clericalmedical.com Internet: www.clericalmedical.de Ansprechpartner der betreuenden Agentur: Michael Bürker ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH Team 2 'Banken & Versicherungen' Hofer Straße 1 · D-81737 München Telefon: (089) 6791720 · Fax: (089) 67917279 E-Mail: michael.buerker@commendo.de Internet: www.commendo.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
07.08.05
Datenbank für Agrar: Flächen und Zahlungsansprüche Unter www.landpachtzentrale.de wurde eine bundesweite Datenbank zur Vermittlung von Agrarflächen und Agrar-Zahlungsansprüchen (ZA) eingerichtet. Anbieter und Nachfrager können Angebote und Gesuche nach Bundesland und Gemarkung hinterlegen. Als weiteres Filterkriterium kann der Zeitraum der Verfügbarkeit der Flächen und Zahlungsansprüche mit angegeben werden. Neben der bundesweiten Kauf- und Pachtvermittlung für Agrarflächen können auch klassische Angebote und Gesuche für Land-IMMOBILIEN in die Datenbank der Landpachtzentrale eingetragen werden. Die Landpachtzentrale ist im Internet mit führender Anbieter bei der Pachtvermittlung im Agrarbereich. Der deutschen Landwirtschaft stehen mit der EU-Agrarreform 2005 gravierende Veränderungen bevor. Durch die Brüsseler Beschlüsse werden bisherige Preisausgleichszahlungen von der Agrarproduktion entkoppelt und über den Produktionsfaktor Boden den landwirtschaftlichen Betrieben in Form von Zahlungsansprüchen derzeit zugeteilt. Der Handel eines zugeteilten Zahlungsanspruches ist dann auf das jeweilige Bundesland begrenzt. Zur Aktivierung der Zertifikate müssen dem Bewirtschafter neben den Zahlungsansprüchen auch die entsprechenden Flächen für mindestens 10 Monate zur Verfügung stehen. Die Landpachtzentrale ermöglicht eine einfache Filterung der benötigten Kriterien hinsichtlich Verfügbarkeit der Fläche und der Zahlungsansprüche. Nähere Information: Landpachtzentrale Leonhard Mayr jun. Betriebswirt (staatl. gepr.) - Agrarbereich Dorfstraße 2, Schöffau D-82449 Uffing a. St. www.landpachtzentrale.de info@landpachtzentrale.de Tel.:08846914026 (AB) Fax:08846914027 Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
21.07.05
Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure Der Planungsmarkt in Europa ist in Bewegung. Während sich die deutschen Architekten und Ingenieure über Nachfragerückgang und wachsenden Wettbewerbsdruck beklagen, zeigt der europäische Architekturmarkt Aufschwungs-tendenzen. In Europa liegt der Anteil der Planungsunternehmen, die ihre Zukunft als gut oder sehr gut einschätzen, bei 56,3 Prozent, während es nirgends in Europa weniger Optimisten als in Deutschland gibt. In der von Nemetschek in Auftrag gegebenen europaweiten Studie 'Neue Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure' blicken zwar nur 34,2 Prozent der Unternehmen optimistisch in die Zukunft, aber die deutschen Architekten begegnen den Branchenherausforderungen im europäischen Vergleich am aktivsten: So wollen 47,4 Prozent der Befragten neue Kundengruppen erschließen, 44,1 Prozent planen den Einstieg in weitere Geschäftsfelder. Diese und weitere Ergebnisse der von Maisberger Whiteoaks durchgeführten Studie hat die Nemetschek AG auf ihrer Pressekonferenz in München vorgestellt. Europäischer Architekturmarkt im Aufschwung Obwohl die Wachstumsraten 2005 und 2006 hinter der Gesamtwirtschaft zurückbleiben werden, scheinen die schwierigen Jahre überwunden zu sein: Nach einem leichten Rückgang der europäischen Bauwirtschaft 2002 und der Stagnation 2003, wuchs die Bauwirtschaft 2004 um zwei Prozent. Wachstum wird insbesondere im Planen und Bauen im Bestand, im ökologischen und altersgerechten Bauen sowie bei Beratungsleistungen erwartet. Auch Softwarelösungen, unter anderem zur Ausschöpfung von Einsparpotenzialen, sind ein Wachstumsmarkt: Mehr als zwei Drittel der europäischen Architekten und Ingenieure möchten in den nächsten drei Jahren in IT investieren. 'Wir beobachten die positive Entwicklung in Gesamteuropa seit einiger Zeit und bekamen nun bestätigt, dass unsere Schwerpunkte wie Planen im Bestand richtig sind und noch sehr viel Marktpotenzial für uns vorhanden ist', so Gerhard Weiß, Vorstandsvorsitzender der Nemetschek AG. Deutsche Architekten und Ingenieure im europäischen Vergleich Nachfragerückgang und wachsender Wettbewerbsdruck – Schlagworte einer Branche im Umbruch. Zwar leiden die deutschen Architekten in Europa am stärksten unter dem Mangel an Aufträgen und dem Druck durch die Konkurrenz, aber sie gehen mit der Herausforderung kreativ um. Haben sich Architekten und Ingenieure früher noch als kreative Entwerfer verstanden, sehen sich heute bereits 34,9 Prozent als Unternehmer für Architektur und Planung. Dazu kommen weitere Anforderungen, denen die Branche Rechnung trägt: Rund 26 Prozent der Befragten sehen sich mit neuen Ansprüchen ihrer Kunden konfrontiert, die hauptsächlich die wirtschaftliche Planung von Bauprojekten betreffen. Speziell die Kostenkontrolle spielt hier eine wichtige Rolle. Bauherren und Investoren nehmen stark wachsende Gebäudekosten nicht mehr klaglos hin, sondern erwarten eine realistische Prognose, die während der Planungs- und Bauphase eingehalten werden kann. Neben einem spitzen Bleistift benötigen Architekten und Ingenieure hier die richtige Software – schließlich liegt die Baukostenabweichung nach Branchenerfahrungen bei durchschnittlich acht Prozent. Durch eine genaue Mengen- und Kostenermittlung kann diese Differenz um bis zu fünf Prozent gesenkt werden – allein in Deutschland bedeutet dies bei einem jährlichen Bauvolumen von 200 Milliarden Euro ein Einsparpotenzial von bis zu zehn Milliarden Euro. Kostenermittlung auf Knopfdruck – Bestandteil der optimalen Software 96,7 Prozent der deutschen Architekten und Ingenieure setzen AEC-Software ein; 86,2 Prozent sehen dies als eine wichtige Voraussetzung für ihren Geschäftserfolg. Als eine wesentliche Anforderung an ihre Lösung nennen dabei 53,9 Prozent der Befragten den Bereich Kostenermittlung; bisher nutzt aber nur eine Minderheit eine integrierte Lösung für die Bereiche Entwurf, Visualisierung sowie Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA). Zur Mengen- und Kostenermittlung setzen 26,3 Prozent der deutschen Büros immer noch das Programm Excel ein, 13,8 Prozent verwenden gar keine Software und verlassen sich vollkommen auf ihren Taschenrechner. Ansonsten erwartet sich die Branche – neben den üblichen Anforderungen CAD/Konstruktion und Visualisierung – eine einfache Handhabung, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie umfangreichen Support und Service. Die Anwender der Lösung Allplan von Nemetschek können hier besonders zufrieden sein: Sowohl beim Umfang der Funktionalitäten als auch bei Service-Qualität und Image schneidet ihr Hersteller am besten ab. 'Diese Ergebnisse sind eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Sie unterstreichen unsere langjährige Branchenerfahrung und spornen dazu an, unseren Service kontinuierlich auszubauen', freut sich Michael Westfahl, Vorstand für Vertrieb und Marketing von Nemetschek. Neue Kunden und Geschäftsfelder – Strategien für die Zukunft Zu den aussichtsreichsten Geschäftsfeldern der Zukunft zählen die deutschen Architekten und Ingenieure mit 68,4 Prozent das Bauen im Bestand sowie mit 48,7 Prozent ökologisches und altersgerechtes Bauen. 'Besonders im Bereich Bauen im Bestand setzen unsere mobilen Anwendungen neue Maßstäbe. Lokale Bestandserfassung und spätere Bearbeitung im Büro sind mit Nemetschek schon heute ohne Medienbruch verzahnt', betont Michael Westfahl den Bedarf an ausgereiften Lösungen für die neuen Geschäftsfelder der Architekten. Eine weitere Chance sehen die Architekten in Beratungsleistungen. Zudem sollen Gutachtertätigkeiten, Projektsteuerung oder Tätigkeiten als Generalplaner die Auftragsbücher wieder füllen. 'Die Studienergebnisse zeigen, dass die Anwender Lösungen benötigen, die mehr sind als reines CAD und sie bei der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder unterstützen. Der Nemetschek-Konzern bietet derartige IT-Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ist daher kompetenter Partner', kommentiert Gerhard Weiß, Vorstandsvorsitzender von Nemetschek. Interessierte können die Studie auf der Website www.go-evolution.de kostenlos anfordern. Über die Studie: Für die europaweite Studie 'Neue Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure', die Maisberger Whiteoaks in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Infotab im Auftrag der Nemetschek AG durchgeführt hat, wurden 767 Architektur- und Ingenieurbüros in acht europäischen Ländern befragt (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Schweiz und Tschechien). In Deutschland wurden 152 Unternehmen in die Untersuchung miteinbezogen. Im Fokus der Analyse stand die aktuelle und künftige Entwicklung der Branche. Hierzu zählt unter anderem die Rolle der verwendeten Software im Hinblick auf die Service-Qualität und die Evaluierung der einzelnen Anbieter sowie die Entwicklung des Rollenverständnisses von Architekten und Ingenieuren. Über Nemetschek Die Nemetschek Gruppe ist einer der weltweit führenden Technologiekonzerne für das Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken und Immobilien. Bei über 160.000 namhaften Unternehmen in 142 Ländern ist die Software in 14 Sprachen im Einsatz. Die Nemetschek-IT-Lösungen schaffen seit über 40 Jahren Synergien und optimieren den gesamten Entstehungs- und Nutzungsprozess von Bauwerken hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeitaufwand. Über Maisberger Whiteoaks Maisberger Whiteoaks ist eine Kommunikationsberatung für High-Tech-Unternehmen und Dienstleister. Das Unternehmen wurde 1989 unter dem Namen Maisberger & Partner gegründet. Es betreut Kunden aus IT, Telekommunikation, Industrie, Biotech, Finanzdienstleistung, HR / Weiterbildung und Touristik / Business Travel – darunter Unternehmen wie ATOSS, BEA Systems, Microsoft, Nemetschek, Softlab und Axaron Bioscience. Die Agentur gehört zu den Top 3 der IT PR-Agenturen in Deutschland sowie zu den Top 20 der deutschen PR- und Werbeagenturen im B2B-Bereich. Pressekontakt: Nemetschek Deutschland GmbH Dr. Bettina Hierath Konrad-Zuse-Platz 1 81829 München Tel. 089927931360 Fax 089927935308 bhierath@nemetschek.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
10.05.05
Private Baufinanzierung zu teuer Private Immobilieneigentümer zahlen zu viel für ihre Baufinanzierung. Bundesweit lassen sich bis zu 2,9 Milliarden Euro einsparen. Dieses Potenzial ergibt sich, wenn zum Beispiel nur jeder zweite Darlehens-nehmer die Konditionen unterschiedlicher Anbieter unvor-eingenommen vergleichen und dabei Zinsunterschiede von nur 0,5 Prozentpunkte nutzen würde. Dies ist eine Einschät-zung von FinanceScout24, dem unabhängigen Finanz-Portal im Internet. Bei Baudarlehen könnten in Deutschland durch Konditionsver-gleich im Vorfeld von Neuabschlüssen und Prolongationen (Darlehensverlängerungen) bundesweit erhebliche Summen gespart werden. „Wir gehen davon aus, dass jeder zweite Darlehensnehmer zu viel zahlt und ohne weiteres 0,5 Prozentpunkte einsparen könnte“, sagt Horst Kesselkaul, Vorstand FinanceScout24. Das bedeutet, bei den rund 147 Mrd. Euro Neugeschäft und Kreditverlängerungen jedes Jahr lassen sich bundesweit 367,5 Mill. Euro jährlich einsparen. Erstaunlich sind besonders die Langzeiteffekte: „Geht man von einer durchschnittlichen Laufzeit der Darlehen von 7,8 Jahren aus, so ergibt sich die stolze Summe von 2.900.000.000 Euro, die durch Vernachlässigung von Konditionsvergleichen bei der Finanzierung der eigenen vier Wände verloren gehen“, so Horst Kesselkaul weiter. Nicht immer muss die eigene Hausbank das für den Kunden attraktivste Angebot parat haben. Wird der Vertragsabschluss über Internet und Telefon abgewickelt, lassen sich durchschnittlich bis zu 0,5 Prozentpunkte gegenüber der Hausbank sparen. Bei der Auswahl neuer Finanzierungsalternativen helfen unabhängige Online-Finanzportale, wie z.B. FinanceScout24. Kommt bei einer Umschuldung ein Abschluss im Internet über www.financescout24.de zustande und liegt der Darlehensbetrag über 100.000 Euro, übernimmt das Internetportal bis zum 15. Juni 2005 sogar die Kosten für die Umschreibung der bestehenden Grundschuld im Grundbuch. Für die Inanspruchnahme der Zahlung aus dem begrenzten Sonderkontingent reicht bereits die Kopie der entsprechenden Notarrechnung. Aktuell ist Baugeld in Deutschland so günstig wie schon lange nicht mehr. Die Zinsen für Baufinanzierungen befinden sich auf historisch niedrigem Niveau. Dies ist nicht nur bei Neuabschluss interessant. Können bereits bestehende Verträge ohne Vorfälligkeitsentschädigung beendet werden, so lohnt sich für viele Darlehensnehmer ein Vergleich mit Konditionen anderer Anbieter. Den Weg zur günstigen Baufinanzierung und einen Zinsver-gleichsrechner finden Interessierte ganz bequem unter www.financescout24.de. Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt das größte deutsche Finanz-portal im Internet und bietet dessen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Die Internetservices werden ergänzt durch das Angebot persön-licher Finanzberatung vor Ort. 2004 wurden rund 1.400.000 Be-ratungsanfragen von Kunden verzeichnet. Horst Kesselkaul und Detlef Marsch bilden den Vorstand der FinanceScout24 AG. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des T-Online Konzerns. Kontakt: Daniel Görs FinanceScout24 AG Presse & PR Tel: 04030707221 Fax: 04030707108 E-Mail: daniel.goers@financescout24.de Stefan Liebl achtung! kommunikation GmbH Tel: 0404502100 Fax: 040440368 E-Mail: stefan.liebl@achtung-kommunikation.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
07.03.05
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die schnelle Einführung von Energiepässen für Wohnungen und Häuser gefordert Wenn diese bis zum Jahresende gesetzlich vorgeschrieben seien, ließen sich bereits im nächsten Winter Heizkosten sparen. Derzeit würden pro Quadratmeter Wohnfläche durchschnittlich zweihundert Kilowattstunden Energie für Heizung und Warmwasser benötigt. Ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen, könne der Bedarf mit entsprechenden Dämm- und Sparmaßnahmen auf rund dreißig Kilowattstunden gesenkt werden. Die Einführung von Energiepässen sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die derzeit laufende Novellierung des Energieeinspargesetzes müsse dafür die Voraussetzungen liefern. BUND-Bundesgeschäftsführer Gerhard Timm: 'Mieter, Haus- und Wohnungseigentümer wissen zwar durch die Rechnung, wie teuer ihr Energieverbrauch ist. Was sie nicht wissen ist, wie diese Kosten genau entstehen und wie sie optimal gesenkt werden können. Bei Neuvermietungen oder Eigentümerwechsel kann der Energiepass hier künftig Abhilfe schaffen. Er liefert wichtige Informationen zum Energiebedarf der Immobilie und zur Qualität der Gebäudedämmung. Nur so bekommen Mieter und Käufer die Chance mit Energiesparmaßnahmen unnötig hohe Heizkosten zu vermeiden.' Angaben zum Energieverbrauch früherer Nutzer der Immobilie hält der BUND nicht für ausreichend. Die Wohnbedürfnisse und Heizgewohnheiten verschiedener Bewohner seien sehr unterschiedlich. Aussagekräftiger seien die energetischen Eigenschaften des Objektes unabhängig von seinen Nutzern und deren Gewohnheiten. Sie ließen sich im Energiebedarf besser ausdrücken. Der BUND befürwortet deshalb eine Kombination beider Angaben. Der Energiepass müsse zudem Informationen über Fördermöglichkeiten zur Gebäudedämmung enthalten. Das trage dazu bei, dringend notwendige Fortschritte bei der Altbausanierung zu erreichen. Hier lägen enorme Reserven, um die klimawirksamen Treibhausgase bis 2020 um die angestrebten Minus vierzig Prozent im Vergleich zu 1990 zu vermindern. Weitere Informationen sowie ein 2-seitiges Hintergrundpapier zum Energiepass erhalten Sie bei: Thorben Becker, BUND-Energieexperte Tel. 03027586421 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 03027586425489, Fax: -449, Mobil: 01718311051, E-Mail: presse@bund.net Internet: www.bund.net
Branchennachricht
22.06.04
Das Architekturmagazin HÄUSER wird 25 Jahre Am 20. September erscheint die Jubiläums- Ausgabe des internationalen Architekturmagazins HÄUSER und bietet eine ultimative Geburtstags-Mischung: Architektur, die aus dem Rahmen fällt, und Design, wie es spannender nicht sein kann. Von der Hütte bis zur Villa - HÄUSER reiste für die Jubiläums-Ausgabe quer durch alle Kontinente und zeigt nun die ungewöhnlichsten Einfamilienhäuser aus aller Welt. Außerdem gehen 25 Design-Ikonen dieser Jahre auf eine spannende Zeitreise mit den Lesern. Einen visionären Ausblick auf unsere bauliche Zukunft "Wie wohnen wir in 25 Jahren" geben namhafte Architekten. Eine weitere redaktionelle "Überraschung" ist in Planung. Das Heft geht mit einer um 30% erhöhten Druckauflage (100.000 Exemplare) und mit erweitertem Umfang an den Kiosk. Mit knapp 50.000 verkauften Heften (IVW 1/04: 49.529) gehört das zweimonatlich erscheinende Magazin des Gruner + Jahr Verlages zu den Spitzentiteln unter den hochklassigen Wohnzeitschriften. Die Auflage ist seit Monaten im Aufwind (15,3% plus gegenüber IVW 1/03). Mit 53.000 Exemplaren war Ausgabe 1/04 die Bestverkaufte seit Bestehen. Zu Heft 2/04 wurde der Copypreis auf 8,- Euro angehoben. Diese positive Entwicklung verdankt HÄUSER seinem einzigartigen Konzept als Premiummagazin für internationale Architektur, ausgesuchtes Design und kultivierte Lebensart. Interessante Insertionsmöglichkeiten können über die Anzeigenleitung abgerufen werden: Bernd-Rainer Büttner, Telefon 04037032344. Der Anzeigenpreis für 1/1 Seite 4c in der Jubiläums-Ausgabe beträgt 10.500 Euro. Kontaktinformationen: Bettina Feldgen und Annette Maaß PR-Leitung Verlagsgruppe LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG Am Baumwall 11 20459 Hamburg Telefon: +4940370329722477 Telefax: +494037035692 E-Mail: feldgen.bettina@guj.de oder maass.annette@guj.de www.haeuser.de http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
19.10.04
Mietpreise bei Einzelhandelsimmobilien fallen Bis zum Ende des Jahres 2005 ist im deutschen Einzelhandel ein Flächenzuwachs um ca. 3 Mio. Quadratmeter zu erwarten. Bei gleichzeitig stagnierendem und in Teilbereichen sogar fallendem Einzelhandelsumsatz ist in den kommenden Jahren deshalb tendenziell mit sinkenden Mieten zu rechnen. Somit setzt sich bei den Mieten die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre fort. Seit 1994 sind sie in Deutschlands Großstädten mit mehr als 100000 Einwohnern für kleine Ladenlokale um 19% und für Fachmärkte um 9% gesunken. Mit fast 1,4 m² pro Einwohner ist die Verkaufsflächenausstattung in Deutschland deutlich höher als beispielsweise in Frankreich (0,9) und Großbritannien (0,7). Das ist das Ergebnis einer Immobilienmarktanalyse der HVB Expertise, der Immobilienberatungsgesellschaft der HVB Group. Einher mit dieser Entwicklung ist ein dramatischer Rückgang der durchschnittlichen Flächenproduktivität (Verhältnis Umsatz zu Verkaufsfläche) im Einzelhandel von 3880 €/m² (1995) auf 3310 €/m² (2003) zu beobachten. Die höchsten Spitzenmieten werden derzeit in Münchens Kaufingerstraße (240 Euro/m²) bezahlt, gefolgt von der Zeil in Frankfurt (210 Euro/m²) und der Königstraße in Stuttgart (200 Euro/m²). Durch großflächige Einzelhandelsentwicklungen auf ehemaligen Konversionsflächen und Industriebrachen geraten vielerorts Stadtteilzentren und innerstädtische 1b- und Nebenlagen stark unter Druck. Auch kommt es durch diese großflächigen Einzelhandelsvorhaben bisweilen zu einer Verlagerung der Passantenströme innerhalb der City, gefolgt von einem klaren Wertverlust der von dieser Entwicklung negativ betroffenen Lagen. Das Resultat sind strukturelle Leerstände. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Vielmehr ist vielerorts eine Sättigung zu beobachten, so dass sich die Nachfrage nach Ladenflächen immer stärker auf die Toplagen konzentriert. Außer in Köln entstehen die kommenden Jahre in allen untersuchten deutschen Großstädten großflächige innerstädtischen Einzelhandelsprojekte, die meisten in Berlin, Hamburg und Stuttgart. Besonders im Fokus der großen Handelsunternehmen stand seit dem Mauerfall die Stadt Berlin. Dort nahm die Verkaufsfläche im Stadtgebiet zwischen 1991 und 2003 von 2,6 auf fast 4,2 Mio. Quadratmeter zu. Inzwischen liegt die Verkaufsflächenausstattung in Berlin mit fast 1,3 Quadratmetern pro Einwohner in etwa im Bundesdurchschnitt. In den untersuchten Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart ist zu beobachten, dass der Flächenzuwachs in den attraktiven Standorten im Zentrum zu Lasten der 1b- bzw. Nebenlagen geht. HINWEIS: Zu der Immobilienmarktanalyse kann die HVB Expertise Karten, Tabellen und Grafiken für die redaktionelle Verwendung bereitstellen (Bestellung unter 08937830374). Die 24-seitige Immobilienmarktanalyse "Einzelhandel Deutschland" der HVB Expertise kann gegen eine Schutzgebühr von € 25 per Telefax unter (089) 37824688 oder per E-Mail info@hvbexpertise.de geordert werden. Auf der Website www.hvbexpertise.de finden Sie unter dem Kapitel "Downloadcenter" im Unterpunkt "Bestellung kostenpflichtig" weiterführende Informationen. Kontaktinformationen: Holger Weber Tel.: 08937830380 holger.weber@hvb.de Hartmut Pfeifer Tel.: 08937844959 hartmut.pfeifer@hvb.de http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
01.02.05
Eigenheimbesitzer verschenken Geld Wer kennt sie nicht, die Werbesprüche der Elektronikgroßhändler, die mit 'Geiz ist geil' oder 'ich bin doch nicht blöd' provokativ in den Medien werben? Der Erfolg scheint den Werbern Recht zu geben. Fast scheint es, als sei Deutschland im Schnäppchenrausch. Nur eine kleine Gruppe von Mitbürgern scheint sich erfolgreich gegen den Trend der Sparsamkeit zu wehren: die Eigenheimbesitzer. Der Grund: viele Besitzer von Häusern oder Eigentumswohnungen lassen die Chance ungenutzt, nach Ablauf der Zinsfestschreibung (im Durchschnitt nach ca. 10 Jahren) den Finanzierungspartner zu wechseln, um einen günstigeren Kredit für die Tilgung der Restschuld abzuschließen. Der Vorteil der historisch günstigen Baugeldzinsen bleibt somit ungenutzt. Baugeld, günstig wie nie Vielen scheint der Zeitpunkt günstig, sich den Traum des Eigenheims jetzt zu erfüllen. Zu Recht, denn Baugeld ist momentan extrem günstig. Das war nicht immer so. Wer zum Beispiel im Jahr 1995 seine Immobile finanzierte, zahlte einige Prozentpunkte mehr an Zinsen. Käufer, die bei der Anschlussfinanzierung des Eigentums nicht erneut benachteiligt werden möchten, sollten jetzt handeln und das Angebot ihres Finanzierungspartners, das s.g. Prolongationsangebot, genau prüfen. Nicht selten wird der Zinsvorteil gegenüber des bisherigen Hypothekendarlehens seitens des bislang finanzierenden Institutes stillschweigend verschwiegen. Und ist das Angebot erst einmal akzeptiert, gibt es nur wenige Möglichkeiten, den Vertrag ohne zusätzliche Kosten rückgängig zu machen. Der Tipp vom Profi: Jetzt Vergleichsangebote einholen! Die Quote derjenigen, die ohne ein Vergleichsangebot die Anschlussofferte ihres Finanzierungspartners akzeptieren, liegt nach Schätzungen von Franceso Fedele bei über 80 Prozent. Fedele ist Vorstandsvorsitzender des Finanzierungsmaklers BF.direkt, der sich auf die Vermittlung von Immobilienfinanzierungen spezialisiert hat. Fedele: 'Es ist schon ein wenig grotesk. Im Elektronikmarkt stehen die Menschen Schlange, um den ein oder anderen Euro zu sparen, geht es aber um die Finanzierung der eigenen vier Wände, werden voreilig Entscheidungen getroffen, die über Jahre gesehen viele Tausend Euro ausmachen können.' Fedele rät, spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Zinsbindung ein bis zwei Vergleichsangebote anderer Institute einzuholen. Im Fall der BF.direkt ist dies nicht einmal mit Aufwand verbunden, stehen den Interessenten doch diverse Kommunikationswege zur Verfügung, mit den Immobilienfinanzierungsprofis der BF.direkt in Kontakt zu treten. In Stuttgart, dem Hauptsitz der BF.direkt, kann man sich auch vor Ort persönlich beraten lassen. Termine können wochentags unter der Rufnummer 0711.225544156 vereinbart werden. Über die BF.direkt AG Die BF.direkt AG zählt zu den erfolgreichsten Vermittlern für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Das Unternehmen kooperiert als unabhängiger Finanzierungsmakler mit den besten Finanzierungspartnern des Immobilienfinanzierungsbereiches und ist somit in der Lage, immer ein günstiges Angebot für einen Kunden zu ermitteln. Mit den s.g. 'creditquick Finanzshops' ist die BF.direkt in Baden-Württemberg in Stuttgart und Ludwigshafen vertreten. In den 'creditquick Finanzshops' lassen sich neben Immobilienfinanzierungen auch andere Finanzgeschäfte problemlos abwickeln. Kontakt: BF.direkt AG Ute Fischer Kronenstraße 30 70174 Stuttgart Telefon: 0 711.225544111 Fax: 0 711.225544 – 211
|