87 Treffer mit dem Suchbegriff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stellen-Angebot
16.09.11 13:09
Mitarbeiter/Mitarbeiterin Anwendungsbetreuung (SAP) Seit 1924 steht die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH für Seriosität und Kompetenz am Berliner Immobilienmarkt. Mit rund 40 000 eigenen Wohnungen und 6.500 für Dritte betreuten Mieteinheiten nebst Wohnhöfen, Spielplätzen, und sonstigen Grünanlagen gehört der Konzern zu den sechs großen städtischen Immobilien-Dienstleistern der Metropole. Für den Bereich Information und Kommunikation (IuK) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, einen Mitarbeiter/Mitarbeiterin Anwendungsbetreuung (SAP) Ihre Aufgaben: - Sie sind Ansprechpartner der Fachbereiche für das Thema Anwendungsbetreuung, insbesondere für ERP-Schnittstellensoftware (SAP) für kaufmännisches und technisches Immobilienmanagement. - Bei der Beratung der Fachbereiche entscheiden Sie auf Grundlage Ihrer IT-Kenntnisse und Ihres betriebswirtschaftlichen Verständnisses über eigen- oder fremdbezogene Lösungen. - Sie sind zuständig für das Vendor-Management, d.h. für die Steuerung, Koordination, Abnahme und Rechnungsprüfung der Fremdleistung, im Einzelfall programmieren Sie auch selbstständig. Ihre zusätzlichen Aufgaben: - Sicherstellung der vorhandenen Software-Lösungen - Gewährleistung der Datenkonsistenz - Arbeiten in bereichsübergreifenden Arbeitskreisen zur Optimierung und Anpassung vorhandener und neuer IuK-Lösungen - Vorbereitung und Durchführung von Anwender-Schulungen bei Bedarf Ihr Profil: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik/ Kommunikations-technik/Wirtschafts-Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als Immobilienkauffrau/mann mit Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder im IT-Bereich. - Idealerweise haben Sie Berufserfahrung in der Anwendungsbetreuung sowie Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und prozessorganisatorischen Abläufe eines Unternehmens. - Vorteilhaft sind zudem Erfahrungen in der Betreuung von Datenbanken (MS-SQL) und in der Analyse von Prozessen. - Neben einer ausgeprägten Service-Orientierung ist Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein maßgeblich für diese Position. Wir bieten Ihnen: - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Team - Ein stabiles Arbeitsumfeld mit niedriger Fluktuation - Fachliche Förderung durch gezielte Personalentwicklung
STADT UND LAND Wohnbautengesellschaft mbH Personalwesen Herrn Jochen Wiebe Werbellinstraße 12 12053 Berlin jochen.wiebe@stadtundland.de
Anzeige - Angebot
07.09.11 16:41
Auktion Geschäftszentrum IMMOBILIENVERSTEIGERUNG DIE GELDANLAGE LADENCENTER mit 8 Wohnungen 01796 Pirna Robert - Schumann - Platz 12 29. Oktober 2011 Bes.: 13 - 15 Beg.: 15 Uhr Gemarkung: Rottwerndorf, Flur 310/2 Grundstückgröße 3.751qm Baujahr 199394 2-geschossiges Gebäude, 8 WOHNUNGEN Gesamtwohnfläche: ca. 656qm, Gewerbe: Sparkasse 240qm, Nutzfläche: Erd- und Untergeschoss ca. 1.400qm Verkaufsfläche Erdgeschoss ca. 865qm Warenannahme und Nebenräume Erdgeschoss 285qm, Untergeschoss: 250qm Lager und Sozialräume z.Zt. Mieter: Sparkasse und 8 Wohnungen Jahresmieteinnahmen ca. 47.480.-- € (ohne Ladenlokal) 55 Parkplätze direkt am Center AUSRUF nur 585.000.-- € Als Sicherheitsleistung sind 10% der Zuschlagssumme sofort nach Zuschlag zu entrichten. Zusätzlich zur Zuschlagssumme (Kaufpreis) ist ein Aufgeld von 3% der Zuschlagssumme zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer ebenfalls sofort nach Zuschlag zu entrichten
Kunst und Auktionshaus Jentsch vereidigter Versteigerer IHK Verler Str.1a 33332 Gütersloh
Stellen-Angebot
10.08.11 11:08
Wald, Ackerland und Herrenhau.. Sonderangebot!!!! Manor und Sägewerken 2ha, 287 ha Eichenwald, 43,6 ha Ackerland. Die Mansion wurde auf der Struktur einer Siedlung, die aus der Zwischenkriegszeit 1756 stammt, gebaut. Es ist auf drei Ebenen, dicken Backsteinmauern von 1 m gebaut Es ist wie folgt aufgebaut: Keller (Keller angeordnet), Erdgeschoss und im ersten Stock, alle mit einer ganzen Reihe von rd. 30 Zimmer. Vor dem Haus ist das ehemalige Herrenhaus und die Mitarbeiter Cafeteria zwei Scheunen. Manor Court ist eine Fläche von 2 Hektar, hat eine rustikale Mühle Hof von 4.000 m² und einem Grundstück von 43,6 Hektar Ackerland ganz flach und befindet sich in einem Gebiet neinundabila der Nähe des Flusses Oltet, aus einem Brunnen mit einer Tiefe von 150m bewässert und aus dem Fluss, durchgeführt Kataster und Anmeldung an allen Eigentums. Lage: Eigentum liegt im Südwesten Valcea County. 200 m von DN 68 und 60 km nördlich von Craiova, 90 km von Ramnicu Valcea, 240 km nordwestlich von Bukarest Auf dem Fluss Olteţ Sommer kann man Fische, die Arten der Fische, die einschließen: Döbel, Barbe, Karpfen, Brassen, Kiesgrube und andere Arten)Bau einer neuen Villa Partei (ca. 70% des gesamten Gebäudes) wurde von einem italienischen Architekten gemacht. im Jahr 1938. Es gibt Möglichkeiten für den Anschluss an Erdgas. Das gesamte Anwesen (Haus, die Mühle, Ackerland) ist Landtitel, Vermessung, Tabellierung. Eichen-Wald-Komponente (extensiv), Akazie, Buche, Esche, Ulme, (Wald besteht aus drei Gebäuden: einem 246, 8, 31 ha und 10 ha) Sicherheit durch einen Vertrag mit Forstwirtschaft vorgesehen ist. Es gibt einen guten Zugang zu Wald, in die erste asphaltierte Straße (in 01 in Betrieb. 11. 2007) und im zweiten Teil des Dammes. Kann mit dem Auto in den Wald zu erreichen, ist der Bereich schön mit netten Leuten.
suciutraian@gmail.com 0745992377
Anzeige - Angebot
15.07.11 15:19
Haus in Europäische Baustil in Maricá Rio de Janeiro - Brasil. Wunderschönn Haus, Duplex. Erster Besitzer, Grundstück 720 m² , bebaute Fläche 420m ², 5 Zimmer, zwei Suiten, mit einer Doppel Garage. Haus legalisiert. Das Haus befindet sich am See, Condominium Elisa See & Beach, Strasse 04, N° 215 A, das Condominium befindet sich in der Strasse Irineu Ferreira Pinto, 374, Ponta Grossa, Maricá / RJ. 40 km vom Rio entfern. An den Schnellstrasse Rodovia Amaral Peixoto 40 Minuten mit Auto erreichbar.Das Condominium is geschlossen mit 24 Stunden Bewachung, Sportanlagen, Fußballfeld, Grillplatz, Tennisplätze, Club mit zwei Schwimmbäder, Sauna und Fitnessräume, komplette Infrastruktur , am See liegem vier Kioske mit Grill, Durchwachsen mit Grünfläche und Wald. Zu verkaufen oder tauschen für ein 3 Zimmer Appartment in Algarves/Portugal. Preço: €149000,00 e-mail:turm49@hotmail.de
Adriana Tschurin e-mail:turm49@hotmail.de
Anzeige - Angebot
18.02.11 17:16
Kroatien Haus am Meer Gemütliches, komplettes, freistehendes Ferienhaus in ruhiger Südhanglage 50 m vom Meer. Wohnzimmer, Küche, Dusche/WC, Windfang und 20 qm terrasse mit Blickzum Meer im EG. 3 Schlafzimmer mit Balkon, Wannenbad/WC,und Flur im OG. Appartement mit Kochnische, Dusche/WC, Garage und Zisterne im UG. Böden Parkett, Keramik, Kork und Laminat, Warmwasserheizung mit Radiatoren im OG + EG. Anschlüsse von Wasser, Strom, Telefon, Internet und SAT vorhanden, Haus Nutzfläche 150 qm, Grund 290 qm ist von einer kleinen Mauer umgeben, Das Haus liegt an einer ruhigen Anliegerstrasse, zur Badebucht 1 Minute zu Fuß. innerhalb 500 m sind mehrere Markets, Bäcker, Doktor, Zahnarzt, Apotheke, Post, Gemeindeamt, Frisöre, Restaurants, Cafe usw. 249000,-- € oder langfristig zu vermieten
Schewa@t-online.de Telefon 0049803187764 oder 00385998274638
Anzeige - Gesuch
04.02.11 00:28
suchen Haus auf Mietkauf-Basis Paar mit kleinem Hund sucht dringend ein Haus (teilsaniert) auf mietkauf-Basis mit der Option in ein paar Jahren zu kaufen. Das Haus sollte mindestens 80 qm Wohnfläche und ab 500 qm Grundstück haben. Wir sind Handwerker und können selbst sanieren. Es kommt alles rund 50 km um 39240 Calbe in Frage. Bieten Sie uns was an? Wir würden uns sehr freuen.
01636622600 SK8000@gmx.de
Anzeige - Angebot
16.11.10 15:40
Haus in Europäische Baustil in Maricá/Rio Janeiro - Brasil. Wunderschönn Haus, Duplex. Erster Besitzer, Grundstück 720 m² , bebaute Fläche 420m ², 5 Zimmer, zwei Suiten, mit einer Doppel Garage. Haus legalisiert. Das Haus befindet sich am See, Condominium Elisa See & Beach, Strasse 04, N° 215 A, das Condominium befindet sich in der Strasse Irineu Ferreira Pinto, 374, Ponta Grossa, Maricá ,Rio de Janeiro 40 km vom Rio entfern. An den Schnellstrasse Rodovia Amaral Peixoto 40 Minuten mit Auto erreichbar.Das Condominium is geschlossen mit 24 Stunden Bewachung, Sportanlagen, Fußballfeld, Grillplatz, Tennisplätze, Club mit zwei Schwimmbäder, Sauna und Fitnessräume, komplette Infrastruktur , am See liegem vier Kioske mit Grill, Durchwachsen mit Grünfläche und Wald. Zu verkaufen oder tauschen für ein 3 Zimmer Appartment in Algarves/Portugal. Preço: €150000,00 E-mail: Enviar e-mail Vendedor: Bogdan Tschurin Telefone: 0049074537721 oder 015783638593 País: Brasil Localização: Rio de Janeiro - Lagos Morada: Rua 04 lote 215A Condomínio Elisa - 249000 Maricá Rio de Janeiro
Bogdan Tshurin Welkerstrasse 10372213 Altensteig Telf: 015783638593e-mail:turm49@hotmail.de
Anzeige - Angebot
27.10.10 23:10
VERKAUF IN GRIECHENLAND IGOUMENITSA EIN MEHRFAMILIENHAUS 3 STÖCKIG GESAMT WOHNFLÄCHE 529 qm EIN MEHRFAMILIENHAUS 3 STÖCKIG GESAMT WOHNFLÄCHE 529 qm IN 774 qm GRUNDSTÜCK UND NUTZFLÄCHE 171,28 qm. ES BESTEHT AUS 4 WOHNUNGEN UND 1 LADEN. DIE ZWEI WOHNUNGEN SIND IN 12 ZIMMER ANGEORDNET MIT EIGENES BAD ( ZIMMER ZUR VERMIETEN ). RUND RUM UM DAS GRUNDSTÜCK IST STRASSE. DAS HAUS HAT TOLLEM AUSBLICK ÜBER DEN HAFEN, BERG, MEER UND WALD. VON DEM STADTZENTRUM IST ZUR FUSS 10 MINUTEN WEIT ENTFERNT. FÜR INTERESSENTEN TELEFONNUMMER : 00302665027245 oder 09115688938 verständigen mit Deutschsprachig oder Griechischsprachig.
festnetz : 00302665027245, handy : 00306944103368, festnetz Deutschland : 09115688938.
Stellen-Angebot
06.09.10 10:07
Verkaufsberater(in) gesucht Eine seltene Gelegenheit…! Wir, ein langjährig erfahrenes und sehr solides Generalunternehmen für den anspruchsvollen und individuellen Massivhausbau suchen für unser Beratungsteam Sie als selbständigen Handelsvertreter Verkaufsberater(in) Sie verfügen über eine kfm. Ausbildung und sind aus der Branche. Ihr Handeln orientiert sich am Kundenwunsch und und Ihre Stärken liegen in sehr guten kommunikativen Fähigkeiten. Sie profitieren von gründlichen Schulungen und erhalten eine sorgfältige und praxisnahe Einarbeitung. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.noriplana.de Wenn Sie an dieser langfristigen und lukrativen Tätigkeit Interesse haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: KlausOkunek@noriplana.de
Noriplana Massivhaus, Vertriebsleitung Nordostpark 24 90411 Nürnberg Email: KlausOkunek@noriplana.de
Anzeige - Gesuch
05.09.10 19:23
INTERNATIONAL Darlehensgebern Die zunehmende globale Finanzkrise hat extreme finanzielle Schwierigkeiten daher Putting verschiedenen Individuen unmöglich Schulden und Montage expenses.Acquisition persönlicher oder geschäftlicher Darlehen wird der Druck auf den Einzelnen zu verringern, und erstellen Sie eine Allee für eine kurzfristige Lösung für dieses problem.However verursacht, ist es durchaus eine schwierige Aufgabe, die Fähigkeit der Wettbewerber und zahlreichen Darlehen Darlehen providers.It ist anspruchsvoll, wenn nicht zum übermäßigen Verzehr Optionen compendious.WILBUR GRAHAM Finanzierungsdarlehen COMPANY bietet Ihnen sind Darlehen mit einem Zinssatz von 6%, die relativ efficient.This gewährt Ihnen ist ein eindeutiger Test Option zum Speichern Sie Hunderte von Dollar mit Zinszahlung. EMAIL: STATUTORYLOANPROVIDERS@GMAIL.COM KONTAKT FÜR prompte Antwort. Mit freundlichen Grüßen WILBUR GRAHAM CEO (WILBUR GRAHAM FINANCIAL Darlehen Firma) DOWNING STREET LONDON, SW1E7RS MOBILE .. 447024021949
statutoryloanproviders@gmail.com
Anzeige - Angebot
27.08.10 15:32
Immobilien an der Nordsee Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee kaufen will findet diese auf www.nordsee-immobilien.dornum24.de
www.nordsee-immobilien.dornum24.de
Anzeige - Angebot
30.06.10 09:05
Günstig übernachten in Gelsenkirchen, möblierte 2-Zimmerwohnung, ab 20 Euro Wieder frei! Gemütliche 2 Zimmer für bis 2 Personen. Bad mit Fenster und Dusche, Föhn, Küche mit kompletter Geschirrausstattung, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Kühlschrank, Wohnzimmer: Fernseher, Radio mit CD, Waschmaschine und Trockenraum im Kellerin
gudrun_gossmann@t-online.de tel.: 02091205396 mobil: 0162417168
Anzeige - Angebot
01.05.10 13:20
Private Internet Immobilien Ausschreibungen - Optimieren Sie Ihren Immobilienverkauf PIIA - Das Ausschreibungsbüro ist der perfekte Partner für Sie, wenn Sie Ihre Immobilie privat vermarkten. Ohne hohe Maklerprovisionen bieten wir Ihnen professionelle Expose-Optimierung, Immobilienverkauf und-kauf Beratungen und helfen Ihnen bei Fragen und Problemen. Im Rahmen unseres Full-Services bieten wir Ihnen ebenfalls Leistungen wie proffessionelle Expose-Erstellung, Entgegennahme von Interessentenanfragen, Führen von verhandlungen bezüglich Ihres Objekts und unterstützen Sie bei der Vertragsabwicklung. Lassen Sie sich von uns beraten.
eMail: info@piia.de Telefon: 03820244025
Geschäftsverbindung
20.01.10 01:00
Projeckt Finanzierung Cash Kredit special financing program for projects in the field of industry -hotel -tourist industry -etc.terms. 101520 years.protected by the measures of top world prime banks.only serious inquiries with a short description by internet. to ... co.centralinvestors - south america- -email : latinasiatrust2010@yahoo.com phone 00584124284478 Telephone: 00584124284478
latinasiatrust2010@yahoo.com
Stellen-Angebot
07.05.09 15:35
Selbständige Immobilienmakler Bundesweit gesucht Sie suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Immobilienbranche, in der Sie täglich selbstständig arbeiten und handeln können? Als Immobilienmakler der Immobilien Exchange Service GmbH arbeiten Sie dienstleistungsorientiert. Einkauf, Bewertung, Preisverhandlungen kennen und beherrschen Sie ebenso, wie den professionellen Umgang mit Kaufinteressenten. Sie können von Ihrem Standort aus im engen Verbund mit Beraterinnen und Beratern von Immobilien Exchange Service zusammen arbeiten. Sie behalten Ihre Selbständigkeit wir liefern das Backoffice. Das bringen Sie mit: • Sie haben eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung als Immobilienkaufmann oder Immobilienwirt • besitzen eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO • haben Praxiserfahrung als Wohnimmobilienmakler und verfügen über fundiertes Wissen • kennen Ihren Regionalmarkt • sind belastbar, flexibel und haben Durchsetzungsvermögen • sind verhandlungsstark, denken und handeln unternehmerisch • haben PC-Anwendungsroutine und sind aufgeschlossen gegenüber neuen Medien • besitzen Teamgeist und sind kommunikativ Wir bieten: • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, • professionelle Einarbeitung und Unterstützung (Coaching), • ein angenehmes Umfeld • Spitzenprovision • zusätzlicher Verdienst aus Cross-Selling-Geschäften • Geschäfts- und Werbeauftritte unter dem Dach von Immobilien Exchange Service GmbH • Einbindung in den Stammvertrieb und damit ein Netzwerk mit Kunden und Vertriebspartnern • Stärkere Abschottung Ihrer Interessenten durch unsere Komplettanbieterstrategie: Alle Dienstleistungen rund um die Immobilie bieten wir von Immobilien Exchange Service GmbH aus einer Hand • Übernahme der Geschäftsabwicklung, rechtliche Unterstützung, Schulungen, Verkaufsförderung und vieles mehr Bitte übersenden Sie uns baldmöglichst Ihre Unterlagen um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Immobilien Exchange Service GmbH Mühlfelder Straße 20 82211 Herrsching email: info@immo-ex.de Telefon 081523962420 Fax: 081523962429
Stellen-Angebot
12.03.09 21:16
Mitarbeiter gesucht PC- / Bürotätigkeit Eintrittsdatum: Ab sofort! Wir bieten Ihnen Sie arbeiten selbstständig haupt- oder nebenberuflich von zu Hause aus bei freier Zeiteinteilung. Durch unser Onlinebüro sind Sie mit uns über das Internet verbunden. Sie werden in ein Team eingearbeitet und erhalten von diesem Unterstützung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in zwei unterschiedlichen Bereichen. Die Aufgabenbereiche Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter in den Bereichen Kundenberatung, Betreuung und Information Organisationsverwaltung (Onlinebüro) Beide Bereiche bieten ein vielfältiges Spektrum an einzelnen Aufgabenfeldern. In der Kundenberatung sind der Kundenservice und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen zentrale Punkte. In der Organisationsverwaltung und dem damit verbundenem Onlinebüro sind Sie kaufmännisch tätig. Ihr Aufgabengebiet wird mit Ihnen nach Ihren Wünschen, Interessen und Vorkenntnissen abgestimmt. Ihr Profil Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie sind zielstrebig, telefonieren gerne und haben einen zuvorkommenden Umgang mit Menschen. Wenn Sie einen Festnetztelefonanschluss und einen PC mit Internetzugang haben, erfüllen Sie unsere Vorraussetzungen. Bewerben Sie sich jetzt! Um sich zu bewerben oder sich eingehender zu informieren, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten in unsere Bewerbermaske auf unserer Internetseite ein. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch den Informationsbereich. Auf Grundlage dieser Informationen können wir anschließend ein telefonisches Bewerbungsgespräch führen. Nachdem Sie alle Informationen gelesen haben, besteht die Möglichkeit auf unsere Kosten einen Rückruf anzufordern. www.ch-hoffmann.activenet24.info Sollte der Link nicht funktionieren, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
www.ch-hoffmann.activenet24.info
Stellen-Angebot
03.02.09 17:28
Verkäufer von immobilienanzeigen im Internet. Sie • sind interessiert an neuer Informationstechnologie und die Welt des Internet zieht Sie an. • Möchten eine spannende Arbeit mit den Möglichkeiten einer schnellen Entwicklung verbinden • Sind kontaktfreudig und verkaufsgewandt • Sind gut motiviert • Haben Erfahrungen in der Verkaufsbranche Wir: Villarentals4you.com bietet eine internationale Plattform im Internet für Vermietung und Verkauf von Immobilien. Site: www.villarentals4you.com Wir suchen Verkaufsagenten für ganz Deutschland und Nachbarländer. Unsere Zielgruppen sind: a) Hotels b) Eigentümer von Ferienhäusern , Villen, Appartments, Campingplätzen oder sonstigen Immobilien (Ferienvermietung oder Langzeit) c) Verkaufswillige Eigentümer d) Reisebüros e) Immobilenmakler Unsere Vorteile: 245 Länder sind auf unserer Website inseriert, so dass weltweit alle Anzeigen gesehen werden. Über 50.000 Besucher per Monat Keine Kommissionen, einmalige Anzeigenaufgabengebühr. Hi-Tech Informatikmaterial. Zahlungen absolut sicherheitsgeprüft. …und mehr…… Ihr Auftrag: Analyse und Entwicklung eines Kundenstammes der von Ihnen erreichbaren Region. Wir bieten an: Ausbildung an unserem System Sehr interessante Kommissionen Gebietsschutz
ender@villarentals4you.com
Standard-Firmeneintrag
22767 Hamburg
immoverkauf24 immoverkauf24 ist das Serviceportal für den Hausverkauf. Wir unterstützen Immobilienbesitzer beim Verkauf ihrer privaten Immobilie: Von der Ermittlung des Verkehrswertes über die Empfehlung eines Maklers bis zum Verkauf.
Die immoverkauf24 GmbH ist das Serviceportal für den Verkauf der eigenen Immobilie. immoverkauf24.de unterstützt verkaufsinteressierte Eigentümer in allen Phasen des Immobilienverkaufs: Von der Erstberatung über die kostenlose Immobilienbewertung bis zum Verkauf – unabhängig und kompetent. Wir beraten Immobilienbesitzer beim Hausverkauf, Wohnungsverkauf, Grundstücksverkauf oder dem Verkauf einer vermieteten Immobilie. Unsere wichtigsten Leistungen im Überblick: • Ratgeber „25 Praxistipps zum Immobilienverkauf” kostenlos zum Download • Immobilienpreisspiegel für Städte und Stadtteile kostenlos zum Download • Kostenlose Immobilienbewertung durch Regionalpartner vor Ort • Kostenlose Maklersuche – Empfehlung professioneller, qualitätsgeprüfter Makler • Telefonische Beratung zu allen Fragen rund um den Verkauf der eigenen Immobilie In unserem kostenlosen Verkaufsratgeber werden häufige Fragen zum Immobilienverkauf beantwortet. • Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf der Immobilie? • Wie hoch sind die aktuellen Immobilienpreise in meiner Stadt/ im Stadtteil? • Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt? • Welcher Angebotspreis führt zum maximalen Verkaufspreis? • Sollten Sie einen Makler beauftragen oder den Verkauf selbst in die Hand nehmen? • Was ist beim Kaufvertrag zu beachten, was bei der weiteren Abwicklung? Die Immobilienpreisspiegel enthalten die aktuellen Immobilienpreise, Quadratmeterpreise, Grundstückspreise (Bodenrichtwerte) für eine Stadt bzw. einen Stadtteil. Liegt ein Preisspiegel noch nicht vor, recherchiert immoverkauf24.de die aktuellen Preise individuell. Bei der kostenlosen Immobilienbewertung erhalten Eigentümer eine realistische, nachvollziehbare Einschätzung des Verkehrswertes Ihrer Immobilie, aus der dann eine Empfehlung für einen Angebotspreis abgeleitet wird. Im Rahmen der Maklersuche empfiehlt immoverkauf24 besonders qualifizierte und serviceorientierte Immobilienmakler, die über viel Erfahrung bei der Vermarktung von Immobilien am Standort des jeweiligen Kunden verfügen. Region: Hamburg http:// www.immoverkauf24.de/ Ort: Hamburg Straße: Alte Königstraße 43 Tel.: 01805669022 Fax: 04041332211 E-Mail: kontakt@immoverkauf24.de
Standard-Firmeneintrag
70372 Stuttgart
Immobilienagentur Zimmermann Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir sind auf die Vermietung und Vermarktung von Wohn - und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Bevorzugt tätig sind wir in der Metropolregion Stuttgart.
Vermietern und Verkäufern bieten wir die zeiteffiziente Abwicklung aller Aufgaben - von der Erstellung ansprechend gestalteter Exposés über die Suche qualifizierter Mieter bzw. Käufer bis hin zur Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen. Für Mieter und Käufer übernehmen wir die zeitaufwendige Selektion des Marktes. Basierend auf individuellen Vorgaben und Wünschen treffen wir eine Vorauswahl und organisieren Besichtigungstermine. Auch wenn es um die Suche nach einem Nachmieter geht, sind wir Ihr Ansprechpartner. Region: Baden-Württemberg http:// www.i-a-z.de Ort: Stuttgart Straße: Wilhelmstr. 24 Tel.: 071179487878 Fax: 071179487879 E-Mail: info@i-a-z.de
Standard-Firmeneintrag
73098 Rechberghausen
Proquadrat Proquadrat ist ein unabhängiges Immobilienberatungsunternehmen und entwickelt und realisiert deutschlandweit Lösungen rund um die Immobilie.
Proquadrat der Makler mit Erfahrung und Kompetenz UNTERNEHMEN Proquadrat ist ein national und international agierendes kleines, einzigartiges Immobilienunternehmen mit starken Idealen und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Wir gestalten unsere Zukunft auf dem Fundament eines erfolgreichen Familienunternehmens. In der Zusammenarbeit legen wir großen Wert auf Synergien, Vertrauen und Offenheit mit dem Ziel einer langfristigen Geschäftsbeziehung. ERFAHRUNG Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how bilden die Grundlage für erfolgreiche und zukunftssichere Immobilieninvestitionen. Der Erfahrungsschatz seit 1996 bildet vielmehr eine Kernkompetenz, aus welcher sich Werte und Praktiken für Gegenwart und Zukunft ableiten. Unsere Kunden profitieren von der Markttransparenz, die wir Ihnen über unser langjähriges und detailliertes Research bieten können. ERFOLGREICH Das fundierte Know-how resultiert aus der Umsetzung von über 470 Transaktionen mit nationalen und internationalen Klienten. Qualifizierte Beratung und die über viele Jahre gewachsenen persönlichen Beziehungen zu den Entscheidungsträgern der deutschen und internationalen Immobilienszene bilden dabei die Grundlage unseres Erfolges. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage einige Referenzen und persönliche Empfehlungen aus der Liste der Unternehmen - die wir an dieser Stelle aus Diskretionsgründen natürlich nicht nennen können - mit denen wir erfolgreich und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Über unsere Website www.proquadrat24.de bekommen Sie Einblicke in unserer Arbeit – mehr erfahren Sie jederzeit aber im persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Proquadrat e.K. Postfach 11 19 D-73096 Rechberghausen Telefon +49 (0)71616511660 Telefax +49 (0)71616511 – 661 E-Mail info@proquadrat24.de Internet http://www.proquadrat24.de Region: Baden-Württemberg http:// www.proquadrat24.de Ort: Rechberghausen Straße: Postfach 11 19 Tel.: 071616511660 Fax: 071616511661 E-Mail: info@proquadrat24.de
Standard-Firmeneintrag
10117 Berlin
Aurana Deutschland GmbH Die Aurana Deutschland GmbH Zuverlässigkeit, Stabilität und überdurchschnittliche Renditen bei langfristiger Wertorientierung Die Aurana Deutschland GmbH ist eine Asset-Managementgesellschaft mit Sitz in Berlin Mitte.
Als Holding investiert die Aurana Deutschland GmbH mehrheitlich über ihre Beteiligungen in Immobilien und Unternehmensanteile. Des Weiteren erwirbt, hält und entwickelt sie innovative Beteiligungen mit einem hohen Leistungspotenzial. Bei ihren Investments konzentriert sich die Aurana Deutschland GmbH auf zwei weitgehend krisensichere, robuste Branchen – Immobilien- und Edelmetalle – und sorgt dafür, dass dort ihre Beteiligungen organisch wachsen können. Durch ihre Geschäftspolitik hat die Aurana Deutschland GmbH bislang bewiesen, dass eine überdurchschnittliche Rendite nicht unbedingt mit einem hohen Risiko einhergehen muss. Der Erfolg des Unternehmens schlägt sich so u.a. in einer stetig gestiegenen, hohen Eigenkapitaldecke nieder, die auch in Krisenzeiten eine unabhängige, renditeorientierte und am langfristigen Erfolg ausgerichtete Strategie ermöglicht. Region: Deutschland http:// www.aurana.de Ort: Berlin Straße: Friedrichstrasse95 Tel.: 03069202428 Fax: 03069202429 E-Mail: aurana-gmbh@web.de
Standard-Firmeneintrag
Costa Rica Real Immobilien in Costa Rica
Costa Rica Real - Ihr Partner für Eigentumserwerb in Costa Rica! Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch. Immobilienservice mit großer Auswahl von Häuser, Grundstücken, Ranchen, Fincas, Hotels und Gewerbe in ganz Costa Rica, von günstig und preiswert bis gehoben und exklusiv. www.costarica-real.com ist ein Immobilienservice für den Kauf oder Verkauf von Eigentum im ganzen Land. In Costa Rica zahlt der Käufer keine Provision!! Region: Costa Rica http:// www.costarica-real.com Ort: Straße: Tel.: 0050624341642 Fax: E-Mail: info@costarica-real.com
Standard-Firmeneintrag
99974 Mühlhausen
KIM - König Immobilien Mühlhausen KIM - König Immobilien Mühlhausen ... Ihr sympathischer Immobilienmakler im Herzen der historischen Altstadt von Mühlhausen/ Thür. kümmert sich auch um Ihre Immobilienangelegenheit !
Das im Jahr der Jahrtausendwende gegründete familiär geführte Immobilienunternehmen zählt zu den seriösesten Immobiliendienstleistern der Region und befasst sich insbesondere mit dem Verkauf der Vermietung/ -pachtung von Häusern, Grundstücken, Wohnungen, Gewerbe- und Renditeobjekten. Im Bereich des Neubau ist es Vertriebspartner der Firma ISB MÜhlhausen GmbH, bei welcher es sich um eine solide und allen Ansprüchen gerecht werdende Baufirma handelt. KIM - König Immobilien Mühlhausen ist zudem aufgrund seines Einfühlungsvermögens und Verhandlungsgeschicks als Vermittler zwischen Gläubigerbanken und Schuldnern bei notleidend gewordenen Immobilien tätig. Haben auch Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns ! Region: Thüringen http:// www.koenigimmo24.de Ort: Mühlhausen Straße: Ratsstraße 15 Tel.: 03601406509 Fax: 03601758769 E-Mail: koenigimmo24.de@gmx.de
Standard-Firmeneintrag
26837 Ostrhauderfehn
D E B U S - Deutsche Energie Bio Umwelt Solar - Unabhänige neutrale Sachverständigen - Gutachterstelle und Schiedsgutachten in den Fachbereichen: Regenerative Energie, Haus- & Versorgungstechnik sowie Brandschutzbeauftragter.
Unabhänige neutrale Sachverständigen - Gutachterstelle und Schiedsgutachten in den Fachbereichen: Regenerative Energie, Haus- & Versorgungstechnik. Sachverständigen-Gutachtenstelle für die Fachbereiche erneuerbare Energie, Haus- & Versorgungstechnik. Gutachten für z.B. Photovoltaik, Ertragsgutachten, Blockkraftwerk, Windkraft, Geothermie, Biogasanlagen, u.a. sowie auch Haustechnik und im Bereich Versorgungstechnik sowie Brandschutzbeauftragter. DEBUS - Deutsche Energie Bio Umwelt Solar - Ihr zuverlässiger Ansprechpartenr für unabhängige neutrale Gutachten sowie Schiedsgutachten. Fort- und Weiterbildungsangebote in den Fachbereichen in Vollzeit oder auch Abendschule möglich !! Region: Niedersachsen http:// www.gutachten-solartechnik.de Ort: Ostrhauderfehn Straße: Postfach 1024 Tel.: 01627280111 Fax: E-Mail: info@gutachten-solartechnik.de
Standard-Firmeneintrag
26122 Oldenburg
Dein neues Zuhause Immobilien e.K. Vermietung * Verkauf * Housesitting *
Mit uns finden Sie kostenlos und schnell den seriösen Nachmieter für Ihre Wohnung und Ihr Haus! Mit uns finden Sie den guten Käufer für Ihre Immobilie ! Sie wollen verreisen? Wir hüten Ihr Haus für nur 7,- Euro pro in Anspruch genommenen Tag! Rufen Sie uns an! Mobil 24 Std. für Sie erreichbar: 01625951354. Dein neues Zuhause Immobilien e.K., Geschäftsführer: M. Drewes, Firmensitz: Bahnhofsplatz 2 a, 26122 Oldenburg. Region: Niedersachsen http:// Ort: Oldenburg Straße: Bahnhofsplatz 2 a Tel.: 01625951354 Fax: E-Mail: dein-neues-zuhause@freenet.de
Standard-Firmeneintrag
70180 Stuttgart
SB Immobilien - Sandra Buskowitz Immobilienmakler in Stuttgart für Verkauf und Vermietung von Immobilien
Sie suchen einen seriösen und professionellen Immobilienmakler für die Vermietung oder den Verkauf Ihrer Immobilie? Wir arbeiten mit Sorgfalt und haben die entsprechende Marktkenntniss, mit der wir einschätzen können, welchen Kaufpreis oder welche Miete Sie bei Ihrem Objket erzielen können. Verzichten Sie nicht auf den die Begleitung eines Profis, wenn es um Ihre Immobilie geht. Wir erstellen ein aussagefähiges Exposé, präsentieren Ihre Immobilie von der besten Seite, kooperieren mit seriösen Maklerkollegen und führen die Besichtigungen durch bis zum finalen Vertragsabschluss. Im Verkauf prüfen wir, ob der Käufer auch über die entsprechende Bonität verfügt. Bei der Vermietung fordern wir vom Mietinteressenten eine Schufa-Auskunft und Gehaltsabrechnungen sowie einen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung. Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit sind uns wichtig. Nehmen Sie uns beim Wort - wir freuen uns auf Sie! Region: Baden-Württemberg http:// www.sb-immobilien.com Ort: Stuttgart Straße: Pfaffenweg 25 Tel.: 07116402434 Fax: E-Mail: info@sb-immobilien.com
Standard-Firmeneintrag
38760 Los Llanos de Aridane
JJW Immobilien La Palma Vermietung und Verkauf von Fincas, Häusern, Wohnungen auf La Palma
Ihr Immobilien Partner auf der Kanarischen Insel La Palma. Bei uns finden Sie Verkaufs- und Vermietobjekte (auch Langzeitvermietungen) wie Häuser, Apartments und Grundstücke, palmerische Fincas sowie Gewerbeobjekte. La Palma ist eine der schönsten Inseln der Welt. Angenehmes Klima, eine gute Infrastruktur und eine in weiten Teilen unberührte Natur. Region: Spanien http:// www.jjw-immobilien.de Ort: Los Llanos de Aridane Straße: Ctra General Puerto Naos 59 Tel.: 0034922462874 Fax: E-Mail: info@jjw-immobilien.de
Standard-Firmeneintrag
66100 Drama
D.I.AS effective planning Wir sind ein Immobilien Buero mit grosse erfahrungen im Ausland und in Griechenland ,unser motto wir koennen alles finden was der KUNDE sich wuenscht
Moechten Sie eine INSEL kaufen? Wir koennen IHNEN helfen IHREN TRAUM zu erfuellen. Moechten Sie eine VILLA am Meer kaufen? Wir koennen IHNEN helfen, IHREN TRAUM zu erfuellen. WIR KOENNEN TRAUEME WAHR MACHEN Region: Griechenland http:// www.immozentral.net/home/64880 Ort: Drama Straße: Kappadokias 14 Tel.: 00306934934224 Fax: E-Mail: aslanid2@otenet.gr
Standard-Firmeneintrag
38100 Braunschweig
Cakir Immobilien Braunschweig Cakir Immobilien Braunschweig - An- und Verkauf von Haus- und Grundbesitz. Gutachterliche Bewertung von Immobilien, Hypothekenvermittlung und Finanzierung. Von der Eigentumswohnung bis zur Wohnanlage.
Wir sind im Braunschweiger Großraum als Immobilienmakler, Finanzierungsvermittler und Grundstücksverwalter tätig. Wir haben seitdem mit unserem jungen Team aus gut ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften unser Angebot immer weiter ausgebaut und optimiert. Unser Ziel ist es hierbei, unseren Kunden ein möglichst umfassendes und professionelles Dienstleistungskonzept rund um die Immobilie anbieten zu können. Bei uns erhalten Sie alle Dienstleistungen von der Beratung und Unterstützung beim An- oder Verkauf Ihrer Immobilie, über die Verwaltung bis hin zum Hausmeisterservice oder der Treppenhausreinigung und weiteren Dienstleistungen aus einer Hand. Kompetenz, Seriosität und Diskretion betrachten wir dabei als selbstverständlich. Darüber hinaus steht für uns der persönliche Kontakt zu unseren Kunden im Vordergrund. Region: Niedersachsen http:// www.cakir-immobilien.de Ort: Braunschweig Straße: Altstadtmarkt 12 Tel.: 05312409827 Fax: E-Mail: web@cakir-immobilien.de
Standard-Firmeneintrag
07230 Antalya
Alaydin Bau & Immobilienservice Immobilien Firma ALAYDIN BAUGESELLSCHAFT bietet ihnen , mit guten Preisen und monatlichen Ratenzahlungen, Wohnungen in Antalya - Türkei an!
Alaydin Baugesellschaft bietet ihnen das neue Projekt in Antalya (Himmel auf Erden) an: GARDENIA WOHNUNGEN liegen nur 1,5 km von der berühmten Konyaalti Strand entfernt und haben einen wunderschönen Ausblick zu den maechtigen Taurus Bergen . Eine Traumparadise mit 240 verschiedenen Apartments Studios, 1-2-3 Zimmer Wohnungen, Penthauser! Preislage: 36.000 € - 150.000 €; Nutzungsflaechen: 36 m2 - 150 m2; Zahlungen: In 36 monatlichen Ratenzahlungen ohne Zinsen! Als Kapitalanlage oder Ferienhaus; Kaufen Sie sich Ihr Traumhaus mit unglaublichen Preisen,zahlen Sie in monatlichen Raten ohne Zinsen, dazu noch mit Mietgarantie! Wir bieten Ihnen an: Kostenlose Besichtigung und kostenlose Flughafentransfer in Begleitung eines professionellen Immobilienberaters. Region: Türkei http:// www.alaydinvilla.com Ort: Antalya Straße: Güzeloba mah.mühendisler sitesi 24 Tel.: +905497184950 Fax: +902423490376 E-Mail: info@alaydinvilla.com
Standard-Firmeneintrag
07400 Alanya
Ozdence Bau und Immobilien Bau und Immobilien an der Türkischen Riviera / Antalya, Alanya, Gazipasa und Kargicak.
Ozdence Bau wurde im Jahre 1993 gegründet und ist als Mitglied in der Handelskammer von Alanya registriert. Für die Art und Weise beim Bau unserer Projekte gelten die europäischen Standards und Voraussetzungen, für die Betreuung die weltweit bekannte Türkische Gastfreundlichkeit. Die Türkei und Ozdence Bau bieten Ihnen Investionen an, die man noch zu Preisen in ausgezeichneten Umsatz bekommen kann. Falls sie sich für einzelne Investitionen interessieren und noch unsicher sind, setzen Sie sich mit uns "mit Ihren Voraussetungen" in Verbindung. Region: Türkei http:// www.ozdence.com Ort: Alanya Straße: Saray Mah. I.Hilmi Balci Cad. No.:9/B Tel.: +902425118837 Fax: +902425116537 E-Mail: ozdence@ozdence.com
Standard-Firmeneintrag
07050 antalya/turkei
mobay immobilien mobay Immobilien-Vermittlung und Kaufbegleitung für türkische Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, . Wir vermitteln türkische Immobilien und bauen nach Ihren Wünschen. Wir bieten alles im Raum Antalya/Belek. an: Bauerwartungsland ,Grundstücke, Villen und 5 Sterne Luxus Hotels für Kapitalanleger. Professionelle Abwicklung vor Ort garantiert Finanzierung durch unsere deutsch/tuerkische Bank bis 70% möglich. Wir arbeiten nur mit hochqualifizierten Bauunternehmen und Immobilien-Maklern zusammen. Desweiteren bieten wir Finanzierungen mit sehr guten Konditionen für Deutsche, die in der Türkei eine Immobilie erwerben möchten. Ordnungsgemässe Kaufbekleitung zum Notar,Anwalt,Grundbuchamt usw.sind für uns selbstverständlich.Sie könnten ja unser Nachbar werden. Ihr MOBAY-TEAM Region: Türkei http:// www.mobayimmo.com Ort: antalya/turkei Straße: yavuz sok no 5 Tel.: 00902427153203 Fax: 00902427153204 E-Mail: mobay@mobayimmo.com
Standard-Firmeneintrag
50735 Köln
Tuzzeo-ImmobilienManagement Tradition – Jahrelange Erfahrung und Erfolg !!! Bietet private und gewerbliche Immobilienangebote, Immobiliengesuche, Kapitalanlagen und Investorenobjekte in Köln und Umgebung an. Unkomplizierte und einfache Finanzierung von Immobilien.
Wir haben ständig ca. 150 Investorenobjekte (1-50 Mio €) in ganz Deutschland verteilt im Bestand: Hotels Wohn-Geschäftshäuser Büroimmobilien Seniorenheime Einkaufszentren Ärztehäuser Grundstücke Kurzentren Parkhäuser u.v.m. (Lieferfähigkeit selbstverständlich GARANTIERT !!!) Sie möchten vermieten oder verkaufen ??? Sprechen Sie uns einfach an. SERVICE-HOTLINE: 02212599641 Region: Deutschland http:// www.tuzzeo-immobilien.de Ort: Köln Straße: Sprengelstr. 11 Tel.: 02212599641 Fax: 02217162073 E-Mail: mail@im24.de
Standard-Firmeneintrag
07400 Alanya
Medsea Property Medsea property ist ein Familienunternehmen, dessen Büro sich in Anlany/Türkei befindet. Als internationales Maklerunternehmen ist es unser Ziel, Ihre Ansicht über Makler zu ändern. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir ein breitgefäch
Unser Computerunterstütztes Büro in der Tükei stellt ihnen diese Leistungen in vollem Umfang zur Verfügung, dass heisst, wir helfen Ihnen egal ob Sie nach einer Ferienwohnung suchen oder in Übersee investieren möchten. Oft genug sind es die kleinen Dinge im Leben die zählen, alltägliches wie zum Beispiel die Kaufabwicklung zu erklären, auf ihre Anrufe zu reagieren und Sie auf dem Laufenden zu halten - diese Dinge machen den Unterschied. Unser geschultes und freundliches Personal ist stolz darauf, Ihnen den Stress der Kaufabwicklung abzunehmen und bedingt durch deren Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten und Fachkenntnisse können Sie sicher sein, dass Sie professionelle und gut recherchierte Ratschläge erhalten. News Flash Ausländer dürfen Eigentum in der Türkei erwerben Das Gesetz wurde in Zeitungen veröffentlicht. Ausländer die Eigentum erworben haben, werden ihren Grundbucheintrag erhalten und neue Anträge werden vom Grundbuchamt akzeptiert. Region: Türkei http:// www.medseaproperty.com Ort: Alanya Straße: Kizlarpinari Mah. Atatürk Cad. No:204-a Tel.: 00902425110336 Fax: 00902425134465 E-Mail: info@medseaproperty.com
Standard-Firmeneintrag
75015 Pisticci (Mt)
Casa Enotria - Italien Casa Enotria - Immobilien in Italien, Basilicata.
Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen Immobilien und Grundstücke in Süditalien anzubieten. Unser Schwerpunkt liegt auf Objekten in ländlichen Gebieten mit Dörfern, die wie eine Mütze auf einem Berg errichtet wurden und den Blick auf eine wunderschöne Landschaft über Hügeln und Tälern freigeben. Wir kennen Land und Leute und helfen Ihnen, das richtige „Schmuckstück“ für Sie zu finden. Und wenn Sie es dann gefunden haben, begleiten und betreuen wir Sie weiter auf dem Weg durch die Behörden zur Erlangung der Steuernummer und helfen beim Einrichten eines Bankkontos. Immobilien die noch zu renovieren sind, stellen für Sie ebenfalls kein Problem dar. Wir bieten Ihnen einen kompletten Beratungsservice; unsere enge und sehr gute Zusammenarbeit mit örtlichen Ingenieuren und Baufirmen läßt keine Wünsche offen. Region: Andere http:// www.casaenotria.com/ Ort: Pisticci (Mt) Straße: Contrade Tamma Tel.: +393339724164 Fax: E-Mail: info@casaenotria.com
Standard-Firmeneintrag
47574 Goch
die "Niederrheinischen Immobilien Makler" die "Niederrheinischer Immobilien Makler" - Herzogenstrasse 4147574 Goch
Wir sind spezialisiert auf den Verkauf von Objekten jeglicher Art an in- und ausländische, insbesondere niederländische Kunden. Zu unseren Dienstleistungen gehört u.a. eine ausführliche Beratung unserer Kunden in deutscher, niederländischer oder englischer Sprache. Sollten Sie auf der Suche nach einem passenden Objekt sein, oder ein Objekt besitzen, dass Sie verkaufen möchten, würden wir uns freuen Ihnen unter den Rufnummern: 028238216 oder 0282387124 oder per E-Mail unter info@nvm-nim.de behilflich sein zu können. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.nvm-nim.de Ort: Goch Straße: Herzogenstrasse 41 Tel.: 0282387124 Fax: 0282380605 E-Mail: info@nvm-nim.de
Standard-Firmeneintrag
24306 Lebrade
Zimmerei Büker GmbH & Co. KG Wir sind eine Zimmerei die seit 12 Jahren auf dem Markt ist, und haben uns was Holzhäuser betrifft einen Namen gemacht. Seit Oktober 2006 Verkaufen und Bauen wir auch Massivhäuser.
Damit Sie auch wissen, wer wir sind und was wir tun, möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen vorstellen: Die Zimmerei Büker ist eine erfahrene Firma die sich weitgehend auf Holzhäuser spezialisiert hat. Seit 12 Jahren ist die Zimmerei Büker ein etabliertes Unternehmen und baut schlüsselfertige Holzhäuser in ganz Schleswig-Holstein und dem Raum Hamburg. Da im Norddeutschen Raum massive Häuser, Stein auf Stein, nicht mehr weg zu denken sind und auch hier die Nachfrage stetig steigt, hat sich die Zimmerei Büker mit 4 kompetenten Fachleuten aus dem Bereich Planung / Bauleitung und einer Gemeinschaft aus ausgewählten Handwerksfirmen aus dem Bereich Massivhäuser zusammengeschlossen. Wir betreuen unsere Bauherren von Anfang an. Von der Planung, Bauantragstellung bis hin zur Ausführung und Fertigstellung Ihres Hauses. Wir hoffen Ihnen hiermit einen kleinen Einblick in unser Unternehmen gemacht zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne Rede und Antwort. Mit freundlichen Grüßen Ihre Zimmerei Büker Region: Schleswig-Holstein http:// Ort: Lebrade Straße: Dörpstraat 26 Tel.: 01703202484 Fax: 04384593274 E-Mail: Massivhaueser@t-online.de
Standard-Firmeneintrag
45549 Sprockhövel
CNR-Immobilien CNR-Immobilien, Zeit für Veränderung ist angebrochen. Wir vermitteln Ihre Immobilie oder suchen für Sie Ihre Traum - Wohnung oder Haus. Wir übernehmen Ihre Wohnungsverwaltung, schnell und kompetent beraten wir Sie rund um Ihr Objekt.
Sie wollen sich verändern? Wir helfen Ihnen dabei. Die Zeit ist reif ein Licht am Horizont zu sehen, der Ihnen Veränderung bringt mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite. Hinter dem Grund, zum Schritt zur Veränderung der eigenen Lebenssituation, steht meißt ein persönlicher. Das wohlbekannte Sprichwort "Des einem Freud ist des anderen Leid" nehmen wir für bahre Münze, denn ein rasantes Maklergeschäft läßt einem zufriedenen Kunden nichts abgewinnen. Unsere Stärke liegt in Ihren Wünschen: Wir beraten und begleiten Sie rund um Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie und weit darüber hinaus. Wir erstellen Ihnen eine realistische Werteinschätzung Ihres Objektes. Wir vermitteln Ihre privaten sowie gewerblichen Mietangebote oder Gesuche ganz nach Ihrem Interesse. Wir nehmen Ihnen lästige Hausverwaltung ab, so daß Sie Ihre wohlverdiente Freizeit genießen können. Region: Deutschland http:// www.cnr-immobilien.de Ort: Sprockhövel Straße: Wuppertaler Str. 46a Tel.: 023245919737 Fax: 023245919736 E-Mail: Info@CNR-Immobilien.de
Standard-Firmeneintrag
07050 antalya
mobay immobilien in belek turkei Wir vermitteln türkische Immobilien und bauen nach Ihren Wünschen. Wir bieten alles an im Raum Antalya/Belek. Bauerwartungsland, Grundstuecke, Villen und 5 Sterne Luxus Hotels für Kapitalanleger.
Wir vermitteln türkische Immobilien und bauen nach Ihren Wünschen. Wir bieten alles an im Raum Antalya/Belek. Bauerwartungsland, Grundstuecke, Villen und 5 Sterne Luxus Hotels für Kapitalanleger. Professionelle Abwicklung vor Ort garantiert. mfg. Bahattin Albayrak und Monika Fortnum www.mobayimmo.com.. Region: Türkei http:// www.mobayimmo.com Ort: antalya Straße: yavuz sok no5 Tel.: 00905366099851 Fax: 00902427153204 E-Mail: mobay@mobayimmo.com
Standard-Firmeneintrag
23869 Elmenhorst OT Fischbek
Annwood Top Beratung und Vertrieb von Marken Ausbau- und Fertighäusern . Vom Bungalow bis zur Villa , Doppelhaus usw. Herstellergarantie 30 Jahre a.d. Konstruktion .
Bei uns gibt es Fertighäuser. Einzelhäuser, Doppelhäuser , Bungalow oder Villa . Vom Grossraum Hannover - Flensburg Mehr auf www.Annwood.de Region: Andere http:// www.Annwood.de Ort: Elmenhorst OT Fischbek Straße: Zum Mühlengrund Tel.: 04532400770 Fax: 04532400474 E-Mail: info@annwood.de
Standard-Firmeneintrag
01689 Weinböhla
CMF Massivfertighaus GmbH CMF Massivfertighaus GmbH-- BEZAHLBAR GUT! MASSIVFERTIGHÄUSER IN ALLEN VARIANTEN UNTER DEM MOTTO, QUALITÄT MUSS NICHT TEUER SEIN!
CMF Massivfertighaus GmbH, egal ob Typenhaus oder FREIGEPLANT, wir bauen Ihnen BUNDESWEIT Ihr Traumhaus zu bezahlbaren Konditionen. Aktuelle Angebote im Internet, z.B. CEF109 inkl. Keller, SCHLÜSSELF. über 200 m2 Wohn-Nfl. nur 147.250,-Euro, nutzen Sie unseren Grundstücks-& Finanzierungsservice. Unser Regionalbüros befinden sich Bundesweit-NEU in Speyer, Bottrop, Werl, Siegen, Waldshut und Bad Wurzach. Region: Baden-Württemberg http:// www.cmf-gmbh.de Ort: Weinböhla Straße: Spitzgrundstr. 59 a Tel.: 03524336833 Fax: 03524336835 E-Mail: info@cmf-gmbnh.de
Standard-Firmeneintrag
09326 Geringswalde
GEWA Wir verbannen zum Festpreis von 2400 Euro, aus Ihren Haus die Feuchtigkeit.
! ! S E N S A T I O N E L L ! ! DIE ENTFEUCHTUNG IHRER MAUERN DURCH QUANTENINFORMATIONSFELDTECHNOLOGIE Für nur 2400 € wird Ihr Haus trocken ! GERÄT WIRD NUR AUFGESTELLT - SICHTBARE RESULTATE SCHON NACH WENIGEN (ca. 4) WOCHEN Keine Arbeit - Kein Schmutz - Kein Aufwand - Keine Wartung - Kein Stromanschluß 25 JAHRE FUNKTIONS-GARANTIE - 100% ERFOLG BEI MAUER-ENTFEUCHTUNG HIER IST DER EINSATZ DES GERÄTES IDEAL: IN FEUCHTEN RÄUMEN UND KELLERN / Speziell Altbauten Auch bei "ausweglosen" Feucht-Tempeln ist die Wirkung phänomenal: Ist der Grund ein "zu hoher Grundwasserspiegel", eine "nicht isolierte Außenwand", ein "am Hang gelegenes Gebäude" (wo das Wasser von der Hangseite eindringt), ein "Haus ohne schützenden Keller" etc., Sie haben nach Aufstellen dieses Gerätes kein Problem mehr mit naßen, bzw. feuchten Mauern und meist damit verbundenem gesundheitsschädlichen Schimmelbefall. BESCHREIBUNG: Der Biopol Magnum ist eine Entwicklung der neuen Quanten-Informationsphysik. Hierbei werden Informations- und Energiefelder aufgebaut, die wirksam in die Struktur der Materie eingreifen. Es gibt dabei Felder, die die Polarität des Mauerwerks umkehren und den Sog der Feuchtigkeit von Aussen nach Innen umdrehen, sodaß nun die Sogwirkung von Innen nach Aussen wirkt, wobei sogar das umgebende Erdreich trockener wird !! !! FALLS SICH INNERHALB VON 3 MONATEN KEINE SICHTBARE VERBESSERUNG IHRER FEUCHTEN WÄNDE EINSTELLT, GARANTIEREN WIR DIE RÜCKNAHME DES GERÄTES ZUM VOLLEN PREIS !! * Region: Sachsen http:// aristo.oyla.de Ort: Geringswalde Straße: Langenauer Str. 10 Tel.: 12719 Fax: 83990 E-Mail: aristo@online.ms
Standard-Firmeneintrag
07350 KUMLUCA / ANTALYA
DERYA EMLAK / REC-REAL ESTATE CENTER - OFFIZIELL REGISTRIERTE IMMOBILIENFIRMA IN DER TÜRKEY - Unterstützung bei Finananzangelegenheiten - Baumassnahmen
Wir sind eine seriöse Immobilienfirma in der Nähe von Antalya und betreuen unsere Kunden seit 11 Jahren zu deren grösster Zufriedenheit. Wir arbeiten stark mit ausländischen Interessenten zusammen. Mein Name ist Beatrice Mayer, ich bin Deutsche, und ich betreue unsere Kunden vor Ort persönlich. Wir verkaufen und vermieten Hotels, Motels, Pansionen, Villen, Häuser, Baugrundstücke, Ferienwohnungen und landwirtschaftliche Nutzflächen. Wir führen auch Bauvorhaben für unsere Kunden durch. Wir versichern unsere Kunden und deren erworbene Immobilie, unterstützen bei Finanzangelegenheiten und betreuen 1 Jahr lang die Immobilie, falls gewünscht. **comment**Da der Zulauf von auslaendischen Kunden immer grösser wird, haben wir uns entschlossen unseren Werbeumfang zu erweitern und möchten gerne auf Ihrer Webseite inserieren und beginnen mit dem Standarteintrag. Ich denke aber, dass wir nach Benachrichtung von Ihnen einen erweiterten Eintrag wünschen Wie geht das mit der Bezahlung vor sich Mit freundlichen Grüssen B.Mayer?**/comment** Region: Andere http:// www.recoffice.de Ort: KUMLUCA / ANTALYA Straße: HALK BANK ÜZERÝ Tel.: 00902428872713 Fax: 00902428876351 E-Mail: azzo_bnm@yahoo.de
Standard-Firmeneintrag
07980 ANTALYA
OPADCO LTD.STI. Wir sind eine Investmentberatungsfirma in Deutschland und der Türkei.
Opadco Ltd.Sti. hat den Hauptsitz in Antalya / Türkei.Wir sind ein junges Unternehmenm mit einem sehr erfahrenem Expertenteam für Investmentberatung ,Bau - und Plannungssektor mit eigenem Architekten - Büro und eigener Baufirma .Zu unseren Kunden zaehlen Geschaeftsleute aus dem Gesamteuropaeischem Raum .Wir bieten absoluten Beratungsservýce im Investitionsbereich sowie die Durchführung saemtlicher Arbeiten , die gesetzlich für den Kauf / Bau einer Immobilie erforderlich sind . Region: Andere http:// www.opadco.com Ort: ANTALYA Straße: Liman Mah.2.Cad.Salih Peker Apt. Tel.: 00902422593911 Fax: 00902422593989 E-Mail: info@opadco.com
Branchennachricht
04.02.09
Zulassung für Schöck Isokorb XT Bauaufsichtlich zugelassen: Neues Wärme- und Trittschalldämm-Element Für seine jüngste Produktreihe „Schöck Isokorb XT“ hat der Bauteilehersteller Schöck aus Baden-Baden jetzt die Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten. Die neue Isokorb-Generation wurde speziell für die steigenden Wärmeschutz-Anforderungen bei Gebäuden entwickelt. Darüber hinaus verbessert sie erstmals auch den Trittschallschutz des Balkons deutlich. Mit der stärkeren Dämmkörperdicke von 120 Millimetern wird das thermische Trennelement auch den Anforderungen der neuen EnEV 2009 gerecht, die den Primär-Energiebedarf um weitere 30 Prozent senkt. Somit können auskragende Balkone nach höchstem energetischen Standard statisch sicher an das Gebäude angebunden werden. Das bestätigt auch die aktuelle bauaufsichtliche Zulassung (DIBt., Z-15.7-240), die ab sofort im Internet unter www.isokorb-xt.de als pdf-Dokument zum Download bereit steht. Weitere Informationen können direkt bei Schöck in Baden-Baden angefordert werden: per Telefon (07223 – 967567), Fax (07223 – 967454) und E-Mail (schoeck@schoeck.de). Thermisch entkoppelt und statisch sicher: Für den wärmegedämmten Anschluss von auskragenden Bauteilen wie Balkone und Laubengänge hat sich der Schöck Isokorb seit Jahrzehnten auf dem Markt bewährt. Mit der nächsten Generation namens „Schöck Isokorb XT“ wird jetzt der bisherige Stand der Technik im Bereich der tragenden Wärmedämmelemente neu definiert. Möglich macht es der Einsatz hochwertiger Materialien, die einerseits die Dämmleistung erhöhen – und andererseits auch das Handling auf der Baustelle weiter erleichtern. Die tragende Funktion des Isokorbs bleibt dabei erhalten: Zug-, Druck- und Querkräfte werden sicher übertragen. Das zeigen auch die Ergebnisse der bauaufsichtlichen Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Z-15.7-240). Die neue Generation ist seit September 2008 erhältlich und umfasst folgende Typen: - Schöck Isokorb Typ KXT und Typ KFXT zur Aufnahme von Biegemomenten und Querkräften – auch geeignet für die Ausführung im Fertigteilwerk - Schöck Isokorb QXT und Typ QXT+QXT zur Aufnahme von positiven Querkräften beziehungsweise positiven und negativen Querkräften Die Palette der bisherigen Produkte ist damit bereits zu 80 Prozent abgedeckt und wird noch im laufenden Jahr komplettiert. Verbesserte Dämmleistung Im Vergleich zum jetzigen Isokorb verbessert der neue Schöck Isokorb XT die Wärmedämmung zusätzlich um rund 30 Prozent. Der auf 120 Millimeter verbreiterte Dämmkörper ist auf die steigende Dämmstoff-dicke der Fassade angepasst. Das hier eingesetzte Dämmstoffmaterial Neopor absorbiert die Wärmestrahlung innerhalb des Materials und steigert damit die Wärmedämmleistung. Eine zusätzliche Steigerung wird durch das optimierte HTE-Druckmodul (HTE = „Hoch-Therm-Effizient“) erzielt. Der eingesetzte Hochleistungsfeinbeton bedingt eine besonders gute thermische Eigenschaft und ein geringes Gewicht, welches auf der Baustelle für eine einfache und somit effiziente Verarbeitung sorgt. Der besonders hochwertige Edelstahl mit verbesserter Zugfestigkeit erlaubt bei gleicher Tragfähigkeit einen reduzierten Stabdurchmesser. Die wärmeleitende Querschnittsfläche wird daher verringert und die Wärmedämmleistung weiter gesteigert. Damit eignet sich der Schöck Isokorb XT als wärmebrückenarme Konstruktion sogar für den Einsatz in Passivhäusern und gewährleistet zusätzliche gestalterische Freiheit und optimale Funktionalität beim energieeffizienten Balkonbau. Erhöhte Trittschalldämmung bis zu 50 Prozent Auch beim Trittschallschutz bietet der neue Schöck Isokorb eine gesteigerte Dämmleistung: Im Vergleich zur bisherigen Produktreihe erhöht er die Trittschalldämmung um bis zu 50 Prozent. Damit erfüllt das thermische Trennelement auch die Anforderungen des Entwurfes der neuen DIN 4109. Dieser Entwurf umfasst nicht nur Mindestanforderungen an die Trittschalldämmung von Laubengängen, sondern erstmals auch von Balkonen. Auch ohne zusätzliche schwimmende Beläge erfüllt der Schöck Isokorb XT diese Voraussetzungen problemlos – dank der speziellen Konstruktion und der optimierten Materialien.
Branchennachricht
14.01.09
Ziegelindustrie steht ein vernichtender Konzentrationsprozess bevor München (d-pr) – Trotz des historischen Tiefes an Bau-Fertigstellungen in Deutschland konnte die Unipor-Ziegel-Gruppe (München) im abgelaufenen Jahr ihre Umsätze auf stabilem Niveau halten. Das gab der mittelständische Unternehmens-Verbund jetzt auf der Fachmesse „BAU 2009“ in München bekannt. Im Kernbereich Mauerziegel erhöhte sich der Umsatz geringfügig auf 71,8 Millionen Euro (Vorjahr: 71,7 Mio.), während der Gesamtumsatz um 1,1 Prozent auf insgesamt 94,2 Millionen Euro (Vj.: 95,3 Mio.) sank. Obwohl in 2008 rund 10 Prozent weniger Neubauten fertiggestellt wurden, ging der Absatz an Unipor-Mauerziegeln lediglich um 3,6 Prozent auf 724 Millionen Normalformat-Einheiten zurück. „Noch können wir uns in einem schwierigen Marktumfeld behaupten. Wenn sich jedoch nicht sehr bald die politischen Rahmenbedingungen für den Wohnungs-Neubau ändern, dann steht der deutschen Ziegelindustrie ein vernichtender Konzentrationsprozess bevor“, erklärt Kastulus Bader, Vorstandsvorsitzender der Unipor-Gruppe. Derzeit wird jeder achte Neubau in Deutschland mit Unipor-Ziegeln errichtet. Zum zweiten Mal in Folge steuert Deutschland auf ein historisches Nachkriegstief bei der Anzahl an Bau-Fertigstellungen zu. Nach Marktschätzungen der Unipor-Ziegel-Gruppe wurden im abgelaufenen Jahr bundesweit insgesamt 165.400 Wohn-Einheiten neu errichtet. Das ist ein weiterer Rückgang um 10,7 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordtief-Jahr 2007, in dem noch 185.300 Fertigstellungen erfolgten. „Schon seit Mitte der 90er-Jahre werden in Deutschland deutlich weniger Wohnungen gebaut, als es notwendig wäre. Die Politik führt sehenden Auges eine Wohnungsknappheit herbei – insbesondere in den Ballungszentren. Die Folge sind dramatisch steigende Mieten“, betont Unipor-Vorstandsvorsitzender Kastulus Bader. Die Gründe für den Rückgang im Mietwohnungs-Neubau liegen laut Unipor in den veränderten steuerpolitischen Rahmenbedingungen: Negative Maßnahmen wie das Herabsetzen der Abschreibungssätze, das Beschränken der Verlustrechnung oder das Abschaffen der degressiven Abschreibung hätten Investoren derart abgeschreckt, dass der Mietwohnungs-Neubau auf niedrigstem Niveau stagniert. „Es rechnet sich schlichtweg nicht mehr, Mietwohnungen in Deutschland zu bauen“, so Bader. Stabiler Umsatz gegen den Branchentrend Trotz der Krise im abgelaufenen Jahr haben sich die 19 selbst-ständigen Unipor-Mitgliedsunternehmen vergleichsweise gut im Markt behauptet. Ihr Gesamtumsatz ging um 1,1 Prozent auf 94,2 Millionen Euro zurück. Im Kernbereich Mauerziegel konnte sogar ein leichtes Umsatzplus von 0,1 Prozent auf 71,8 Millionen Euro (Vorjahr: 71,7 Mio.) erzielt werden. „In einem stark rückläufigen Gesamtmarkt haben wir unsere Umsätze stabil halten können – wenn auch auf niedrigem Niveau. Das müssen wir heutzutage schon als Erfolg ansehen“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Ziegel-Gruppe. In vielen Regionen Deutschlands sei es der Unipor-Gruppe gelungen, ihre Kunden für höherwertige Mauerziegel-Produkte zu gewinnen. Auf diese Weise habe Unipor die drohenden Verluste aufgrund sinkender Absatzzahlen (2008: minus 3,6 Prozent) durch höhere Erlöse weitgehend vermeiden können. Einen stetig steigenden Anteil am stabilen Unipor-Umsatz hatten 2008 die hochwärmedämmenden Mauerziegel mit „Coriso-Technologie“. Diese speziellen Mauerziegel sind mit natürlichen Mineralgranulaten als Dämmstoff gefüllt und sorgen für einen besonders hohen Wärme- und Schallschutz. Im Vergleich zu energetisch sanierungsbedürftigen Bestandsbauten können damit knapp 90 Prozent an Heizenergie im Haus eingespart werden. Eine kostspielige Zusatzdämmung der Außenwände ist dafür nicht erforderlich. Die mit Dämmstoff gefüllten Coriso-Mauerziegel werden seit Herbst 2007 in Deutschland angeboten. „Die Nachfrage unserer Kunden verschiebt sich spürbar in Richtung Coriso-Produkte. Das liegt sicher auch an der hohen Wohngesundheit, die sich damit im Haus erzielen lässt“, erklärt Fehlhaber. Zudem lassen sich die neuen Mauerziegel auf der Baustelle in herkömmlicher Weise sägen und aufmauern. „Das ist ein großer Vorteil unserer gefüllten Ziegel gegenüber anderen vergleichbaren Wandbaustoffen“, betont Fehlhaber. Der Maurer und die nachfolgenden Gewerke müssen sich keine neuen Verarbeitungs-Techniken aneignen. Aber auch im Bereich der ungefüllten, klassischen Mauerziegel ist die Unipor-Gruppe gut aufgestellt: Das Produktprogramm wurde bereits seit Anfang 2008 auf die verschärften Anforderungen der geplanten Energie-Einsparverordnung (EnEV) 2009 abgestimmt. „Alle unsere Produkte erfüllen in ihrer jeweiligen Klasse die gesetzlichen Anforderungen – sowohl beim Wärme- als auch beim Schallschutz“, erklärt Fehlhaber. Unsichere Zukunft für die Ziegelindustrie Wenn sich die politischen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern, dann wird die Zahl neu gebauter Wohnungen bis 2020 auf rund 87.000 pro Jahr sinken. Das geht aus einer aktuellen Prognose der „Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau“ hervor. Das würde einen nochmaligen Rückgang gegenüber den letzten beiden Rekordtief-Jahren um rund 50 Prozent bedeuten. „Sollte dieses Szenario tatsächlich eintreten, dann steht der gesamten deutschen Ziegelindustrie ein vernichtender Konzentrationsprozess bevor – mit zahlreichen Arbeitsplatzverlusten“, erklärt Unipor-Vorstand Kastulus Bader, der gleichzeitig auch Präsident des Bayerischen Ziegelindustrie-Verbandes ist. Bader appelliert daher dringend an die Politik, ihren „neubaufeindlichen Kurs“ zu korrigieren. Dieser erkläre sich aus den Plänen der Bundesregierung, die weniger öffentliche Flächen für Siedlung und Verkehr vorsehen. Insgesamt soll die Flächennutzung von ehemals 129 Hektar pro Tag auf nur noch 30 Hektar im Jahr 2020 verringert werden. Eine Umsetzung dieses Vorhabens würde dem Neubau „endgültig den Hahn zudrehen“, so Bader. Dabei könnte eine Kursänderung auch im Hinblick auf die derzeitige Gesamt-Wirtschaftslage in Deutschland wichtig sein: Denn die Bau- und Immobilienwirtschaft tragen mit rund 20 Prozent erheblich zum Bruttoinlandsprodukt bei. „Die Förderung des Wohnungs-Neubaus würde für eine nachhaltige Belebung der Wirtschaft sorgen und zugleich – quasi nebenbei – das sich abzeichnende Mietkosten-Problem lösen“, erklärt Bader. „Wenn die notwendigen staatlichen Impulse kommen, dann stehen wir als mittelständische Ziegelhersteller sofort bereit, um unseren Beitrag für einen Aufschwung zu leisten“. dako pr - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit www.dako-pr.de
Branchennachricht
23.04.08
Stagnierende Immobilienpreise durch geringe Einkommenszuwächse Die realen Immobilienpreise in Deutschland stagnieren in den vergangenen 30 Jahren fast ununterbrochen. Zentrale Ursache hierfür ist das im Vergleich zu anderen Industriestaaten schwache Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW Berlin in einer aktuellen Studie. Preisdämpfend wirken auch der Bevölkerungsrückgang und der hohe Urbanisierungsgrad in Deutschland. Vor dem Hintergrund der aktuellen Immobilienkrise in den USA und anderen Staaten bewertet das DIW Berlin die Entwicklung in Deutschland positiv. "Stagnierende Immobilienpreise können einen stabilisierenden Effekt auf die Inflation haben", sagte der Konjunkturexperte des DIW Berlin Konstantin Kholodilin. "Bei den schwachen Wachstumsperspektiven für Deutschland ist die Investition in eine Immobilie jedoch nicht immer die beste Form der Altersvorsorge." In seiner Studie untersuchte das DIW Berlin den Einfluss von Pro-Kopf-Einkommen, Bevölkerungswachstum, Urbanisierungsgrad und realem langfristigen Zinssatz auf die Immobilienmärkte in vierzehn Industriestaaten. Dabei erwies sich der Einfluss des Einkommens als bedeutendster Faktor für die Entwicklung der Immobilienpreise: Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt mit steigendem Einkommen zu und wirkt somit preistreibend. Darüber hinaus war die Entwicklung der Immobilienpreise in einigen Ländern in den letzten Jahren durch Übersteigerungen gekennzeichnet: "Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass die Immobilienpreise in Großbritannien 2007 um 60 Prozent übersteigert waren", sagte Kholodilin. Derartige spekulative Blasen sind auf dem deutschen Immobilienmarkt in den nächsten Jahren nicht zu befürchten. Nicht auszuschließen sind allerdings indirekte negative Effekte auf die deutsche Wirtschaft, wenn Immobilienblasen in anderen Ländern platzen und diese dadurch in eine gesamtwirtschaftliche Krise geraten. Pressestelle Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) German Institute for Economic Research Mohrenstraße 58 10117 Berlin Tel. +493089789249 Fax +493089789119 mailto:presse@diw.de Berlin - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=321092
Branchennachricht
19.10.07
Handbuch Internationales Immobilienmanagement Diesen Fragen geht das Handbuch "Internationales Immobilienmanagement" nach, das Professoren von Hochschule und Bauakademie Biberach jetzt herausgegeben haben: Hans Mayrzedt, Norbert Geiger, Eckhard Klett, Gisela Götz sowie Thomas Beyerle. Die Autoren dieses Buches, erfahrene Praktiker angesehener Immobilenunternehmen, wirken zum größten Teil am Biberacher MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement" als Dozenten und Beiratsmitglieder mit. Das Werk stellt die regionalen Besonderheiten der wichtigsten ausländischen Immobilienmärkte dar und schließt somit eine Marktlücke im Bereich der deutschsprachigen Immobilienliteratur. Die Konzeption stammt aus dem postgraduierten MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement". Hochschule und Bauakademie Biberach bieten diesen postgraduierten Studiengang bereits im sechsten Jahrgang an - auch der im Februar 08 startende siebte Jahrgang ist bereits voll ausgebucht. Damit bestätigt sich der ganzheitlich und gleichzeitig auf Gewerbe-Immobilien fokussierte Ansatz des MBA-Studienganges "Internationale Immobilienwirtschaft", der sich insbesondere an Kaufleute, Juristen, Architekten und Bauingenieure mit Berufserfahrung wendet. Das jetzt im Vahlen Verlag erschienene Handbuch wurde anlässlich der EXPO REAL 2007 vorgestellt; in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion - Jörg Banzhaf, Geschäftsführer, ECE Projektmanagement International GmbH, Hamburg; Mario Caroli, pers. Haftender Gesellschafter, Bankhaus Ellwanger & Geiger, Stuttgart; Georg Jewgrafow, Global Head of Real Estate, BauernLB, München, Barbara Knoflach, Vorstandsvorsitzende, SEB Asset Management AG, Frankfurt/Main, Angelika Kunath, Geschäftsführende Gesellschafterin, Fondshaus Hamburg, Hamburg; Jürgen Stinner, STEPHAN Unternehmens- und Personalberatung GmbH, Bad Homburg; F. Christian Ulbrich, CEO, Jones Lang LaSalle GmbH Frankfurt/Main - gingen die Teilnehmer den "Zukunftsperspektiven des Auslandsgeschäfts der Immobilienunternehmen (Projektwicklung und Investitionen), Wachsende Anforderung an die Personalentwicklung" nach. Auch diese Diskussion zeigte, dass Hochschule wie Bauakademie Biberach ihre Studienangebote an den Bedürfnissen des Marktes orientieren und entsprechend gut aufgestellt sind. Internationalisierung und Praxisbezug waren dabei die maßgeblichen Anforderungen an die Ausbilder. Das Handbuch selbst wendet sich an Praktiker der Immobilienwirtschaft sowie an Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennaher Studienfächer. Ausgehend von der Anlagestrategie deutscher und ausländischer internationaler Investoren gibt es Auskunft darüber, in welchen regionalen Märkten, in welchen Beteiligungsformen und in welchen Objektarten ein institutioneller Anleger heute und in Zukunft investieren wird. Prof. Dr. Hans Mayrzedt/Prof. Dr. Dr. Norbert Geiger/Prof. Eckhard Klett/ Dr. Thomas Beyerle/Prof. Dr. Gisela Götz (Hrsg.), Internationales Immobilienmanagement, Verlag Franz Vahlen, 2007, XXIV, 768 Seiten, gebunden € 69,00, ISBN: 9783800634248 Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=300475
Branchennachricht
23.08.07
EXPO REAL 2007 auf 63.000 Quadratmetern Auf der EXPO REAL 2007 werden vom 8. bis 10. Oktober 2007 1.740 Unternehmen aus 41 Ländern (Stand: August 2007) ausstellen – bei der Vorveranstaltung waren es 1.638 Unternehmen aus 40 Nationen. Das sind 100 Unternehmen mehr als 2006. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien wird dieses Jahr daher erneut um eine Ausstellungshalle wachsen und damit sechs Hallen und 63.000 Quadrameter belegen, was einem Flächenwachstum von 20 Prozent entspricht. 432 der ausstellenden Unternehmen stammen aus dem Ausland. Sie belegen annäherend ein Drittel der Ausstellungsfläche. Damit liegt die EXPO REAL im Trend des großen internationalen Interesses am deutschen Immobilienmarkt. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Gewerbeimmobilien im Wert von rund 50 Milliarden Euro gekauft, was einem Plus von 141 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Auf Deutschland entfiel 2006 fast jeder zehnte weltweit und jeder fünfte europaweit direkt in Gewerbeimmobilien investierte Dollar”, sagt Marcus Lemli, Leiter Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland. 2007 rechnen die Experten mit noch höheren Investitionen. Die gestiegene internationale Nachfrage zur EXPO REAL 2007 kommt sowohl aus westeuropäischen Nationen wie England, Frankreich und Spanien als auch osteuropäischen Märkten wie Polen oder Kroatien. Vor allem Regionen im Norden und Süden Europas verstärken ihre Präsenz auf der EXPO REAL. Schweden verdoppelt seine Ausstellerzahl, Lettland, Mazedonien und die Ukraine sind zum ersten Mal in München vertreten. Alle diese Akteure des internationalen Immobilienmarktes nutzen die EXPO REAL 2007, um ihre neuen Entwicklungen und Projekte zu präsentieren, grenzüberschreitend Netzwerke zu pflegen und neue Partner zu finden. Der Bau- und Entwicklungsboom spektakulärer Büro-, Wohn- und Hotelprojekte sowie Shopping Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten wirkt sich auch auf die EXPO REAL 2007 aus: Die Zahl der ausstellenden Unternehmen verdreifacht sich im Vergleich zur Vorveranstaltung. Ebenso auffällig ist die starke Nachfrage aus der russischen Föderation. Immer mehr Entwickler, Städte und Regionen interessieren sich neben den Millionenstädten Moskau, St. Petersburg, Ekaterinenburg und Kazan für die Immobilienmesse. Mehr Informationen unter www.exporeal.net Über die EXPO REAL Die EXPO REAL, 10. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, findet von 8. bis 10. Oktober 2007 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Zur EXPO REAL 2006 kamen 1.638 Aussteller aus 40 Ländern und 21.112 Besucher aus 65 Ländern. Die Statistiken zur EXPO REAL sind von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) geprüft. Über die Messe München International (MMI) Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit fünf Auslandsbeteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66 Auslandsvertretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk. Ansprechpartner für die Presse: Petra Gagel Telefon: +498994920244, Fax: +498994920249 E-Mail: petra.gagel@messe-muenchen.de
Branchennachricht
17.07.07
Das neue Wohnungseigentumsgesetz Hamburg, 11. Juli 2007. Seit wenigen Tagen gilt das neue Wohnungseigentumsgesetz. Die wichtigste darin enthaltene Änderung sieht vor, dass Eigentümergemeinschaften gemeinsam verwalteter Immobilien Entscheidungen ab jetzt auch per Mehrheitsbeschluss fällen können, anstatt wie bisher nur einstimmig. Hierzu Anja-Mareen Knoop, Rechtsexpertin der Rechtsschutzversicherung: „Die Neuregelung des Wohnungseigentumsgesetzes beseitigt auf der einen Seite viele bürokratische Hürden. Notwendige Maßnahmen wie Modernisierungen - man denke nur an den Umwelt- und Klimaschutz - können jetzt viel zügiger umgesetzt werden, weil sie nicht mehr von einzelnen blockiert werden können. Zum Ausgleich hat der Gesetzgeber aber auch Mechanismen eingebaut, die die Rechte jedes einzelnen Eigentümers stärken und ihn vor finanziellen Risiken schützen.“ Im Kern erlaubt das neue Gesetz, anders als bisher, Mehrheitsentscheidungen beim Beschluss von Maßnahmen, die dem Werterhalt einer Immobilie dienen. Das kann der Einbau einer Aufzugsanlage oder die Verbesserung der Wärmedämmung sein. In der Praxis heißt das: Der Aufzug kann eingebaut werden, wenn mindestens drei Viertel aller Eigentümer zustimmen, denen zusammen mindestens die Hälfte der Wohnanteile gehören. Einstimmigkeit ist in diesem Fall nicht mehr notwendig. Künftig können die Eigentümer durch einen Mehrheitsbeschluss auch selbst entscheiden, wie Gemeinschaftskosten auf die einzelnen Eigentümer umgelegt werden. Wenn zum Beispiel alle Fenster in einer Wohnanlage erneuert werden, kann sich die Eigentümergemeinschaft per Abstimmung dafür entscheiden, dass die anfallenden Kosten nach Anzahl der Fenster pro Wohneinheit aufgeteilt werden und nicht, wie bisher, stur nach Eigentums-anteilen. Das soll nach dem Willen des Gesetzgebers zu gerechteren Verteilungen führen als bisher. Wohnungseigentümer können sich auch noch über eine weitere gute Nachricht freuen: Ab jetzt haften Sie für Forderungen an die Eigentümergemeinschaft nur noch mit einem Anteil, der ihrem Miteigentumsanteil entspricht. Praxisbeispiel: Wer 5 Prozent einer Wohnimmobilie besitzt, ist für eine nicht bezahlte 1000-Euro-Handwerkerrechnung nur zu 5 Prozent haftbar, also mit maximal 50 Euro. Eine weitere wichtige Neuerung ist die gesetzliche Bestimmung zur Führung einer Beschlusssammlung. Hierin müssen alle in einer ordentlichen oder außerordentlichen Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse festgehalten werden. Das ist gerade für Kaufinteressenten hilfreich, die sich so schon vorab einen Eindruck über ihre zukünftigen Rechte und Pflichten verschaffen können. Ansprechpartner für die Presse: Advocard Rechtsschutzversicherung AG Sonja Adelhelm Heidenkampsweg 81 20097 Hamburg Tel.: +494023731279 E-Mail: sonja.adelhelm@advocard.de Serviceplan Brand PR Bernhard Fuchs Haus der Kommunikation 80250 München Tel.: +498920504158 E-Mail: b.fuchs@brandpr.de AMB Generali Unternehmenskommunikation Aachener und Münchener Allee 9 52074 Aachen Telefax +49.241.461.3830 Internet www.amb-generali.de E-Mail presse@amb-generali.de Aachen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=288342
Branchennachricht
27.07.07
Seniorenwohnpark Hainburg: Hoher Wärme- und Schallschutz mit schlanken Wanddicken Der Seniorenwohnpark in Hainburg (Hessen) bietet seit Dezember 2006 seinen Bewohnern viel Behaglichkeit zum günstigen Mietpreis. Mit regionalen Baustoffen wurde eine ansprechende Außen- und Innengestaltung umgesetzt. Grundrisse, Ausstattung und Materialien sind ganz auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Porosierte, hoch-wärmedämmende Leichthochlochziegel in der Außenwand verknüpfen energiesparenden Wärmeschutz mit hoher Druckfestigkeit. Trennwände aus mit Beton verfüllten Schalungsziegeln gewährleisten darüber hinaus ungestörtes Wohnen. In diesem Objekt zeigen sich eindrucksvoll die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ziegelprodukten. Dem Bau von Seniorenwohnheimen kommt angesichts der stetig wachsenden Gruppe älterer Menschen besondere Bedeutung zu. Wie attraktiver, bezahlbarer und seniorengerechter Wohnungsbau aussehen kann, beweist der im Auftrag der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Hainstadt errichtete Seniorenwohnpark. Alle Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und mit einem großzügigen Balkon ausgestattet. Gliederung durch Materialwechsel Das Gebäude verbindet durch Materialwechsel sowie Vor- und Rücksprüngen kompaktes, flächensparendes Bauen mit einer interessanten Fassadengliederung. Der dreigeschossige Baukörper wird zur Straßenseite durch die mit rotem Klinker verkleidete Fassade geprägt. Die geklinkerten Flächen der Eingangsfassade haben keine Fenster. Für eine Auflockerung des massiven Erscheinungsbildes sorgen der mittig herausgesetzte Treppenhausturm mit weißer Putzbeschichtung sowie rechts und links drei zum Dach durchlaufende Fensterbänder. 25 Zentimeter hohe horizontal verlaufende Fassadenbänder aus anthrazitfarbenen Klinkern teilen die Fassade weiter auf. Die Fassadenbänder werden auf der Gebäuderückseite durch 25 Zentimeter hohe Harzkompositplatten aufgenommen, die am Geländer der Balkone montiert sind. Sie schaffen einen optischen Bezug zur Eingangsfassade. Das leicht zurückgesetzte und eher unauffällige Pultdach passt sich in seiner Form der Dacharchitektur des benachbarten Altenwohnheims an. Flächengewinn durch optimierte Gebäudehülle Die ausgewählten Wandbaustoffe erfüllen die hohen bauphysikalischen und umweltschonenden Ansprüche. Der für die Außenwand eingesetzte Unipor W16 Ziegel verknüpft eine geringe Wärmeleitfähigkeit (λR) von 0,16 W/(mK) mit einer relativ hohen Tragfähigkeit (zulässige Druckspannung σ0 = 1,1 MN/m² bei Steinfestigkeitsklasse 8 und Vermörtelung mit Normalmörtel (MG IIa). Im Verbund mit einem acht Zentimeter dicken Wärmedämmverbundsystem aus expandiertem Polystyrol trägt das 24 Zentimeter dicke Ziegelmauerwerk erheblich zum energie- und umweltschonenden Wärmedurchgangswert der Putzfassade von 0,25 W/(m²K) bei. „Die schlanke Gebäudehülle garantiert eine wirtschaftliche Ausnutzung der Grundfläche und spart außerdem Material ein“, erklärt Architekt Andreas Buddy vom zuständigen Architektur- und Statik-Büro König. Ein weiterer Pluspunkt des gewählten Wandbaustoffs ergab sich aus der Nähe des in Hainburg beheimateten Ziegelwerks Wenzel. Dadurch fielen nicht nur minimale Transportkosten an, auch die Umwelt wurde geschont. „Von der bauphysikalischen Qualität und Materialgüte der gelieferten Ziegel konnte sich der Bauherr schon bei seinen früheren Ziegel-Objekten überzeugen“, so Architekt Buddy. Schalungsziegel als Schallschutz Ein wesentlicher Faktor für Wohnbehaglichkeit im Alter ist der Schallschutz. Der Bauherr forderte daher für die Trennwände zwischen den Wohnungen und zum Zugangsflur den erhöhten Schallschutz. Aus wirtschaftlichen und bauphysikalischen Gründen fiel die Wahl auf den Unipor-Verfüll-Blockziegel (Zulassungs-Nr. Z -15.2-127), der auch als Schalungsziegel bezeichnet wird. Mit nur 24 Zentimeter Dicke konnte die beidseitig verputzte Trennwand das geforderte Schalldämm-Maß von 55 Dezibel sicherstellen. Im Gegensatz zu früher üblichen Verfüllziegeln verbindet der Unipor-Schalungsziegel die Vorteile der Ziegelbauweise mit den Pluspunkten des Betonbaus. Die Ziegel werden so versetzt, dass die Verfüllkammern bündig durchgehende Fließkanäle bilden, die geschosshoch mit Beton gefüllt werden. Der Beton übernimmt nach der Aushärtung die tragende Funktion. Das sorgt für eine hohe Standfestigkeit der Trennwand. Beim Standsicherheitsnachweis sind ausschließlich die Regelungen des Betonbaus nach DIN 1045 zu beachten. Im Gegensatz zu herkömmlicher Betonschalung entfällt eine zeitintensive Ausschalung. Das ohne Stoßfugenvermörtelung zu verlegende Ziegelmauerwerk bietet als so genannte "verlorene Schalung" einen idealen Putzuntergrund. Die Ausführung der Trennwände verlief zügig und unproblematisch. Die Anbindung an die flankierenden Wände erfolgte durch die zeitsparende Stumpfstoßtechnik. Die Verarbeiter vom Bauunternehmen Richard Sprey aus Seligenstadt achteten dabei auf eine vollfugige, so genannte ´satte Vermörtelung´ der Anschlussfugen. Eingelegte Flachanker in jeder zweiten Lagerfuge garantieren die ausreichende Zugfestigkeit der Wandanbindung. Geregelte Be- und Entlüftung Das rund 1,8 Millionen Euro teure Gebäude konnte Ende November 2006 bezogen werden. Die Zwei-Zimmerwohnungen mit separater Küche sind innenliegend rund 62 und außenliegend rund 68 Quadratmeter groß. Alle 12 Wohneinheiten verfügen über einen Balkon und sind behindertengerecht ausgestattet. Die Vollunterkellerung bietet ausreichende Abstellmöglichkeiten sowie viel Platz für Wasch- und Trockenräume. Die Beheizung erfolgt flächensparend über die Heizzentrale des bestehenden benachbarten Altenwohnheims. Für eine ausgeglichene Raumfeuchte sorgt neben der natürlichen Wirkung der Ziegelkapillaren auch eine automatische Be- und Entlüftung durch Lüftungsklappen und hygrostatisch reagierende Ventilatoren. Pünktlich zu Beginn des Frühlings sind seit Ende März 2007 auch die Außenanlagen fertiggestellt. Die Senioren können von ihren Balkonen aus einen ungestörten Ausblick auf den nahegelegenen Wald genießen. ---------------------------------- Bautafel Objektadresse: Am Kiefernhain 11a, 63512 Hainburg, Ortsteil Hainstadt Bauherr: Gemeinnützige Baugenossenschaft Hainstadt eG, 63512 Hainburg Planung und Projektbetreuung: Architektur- und Statikbüro Dipl.-Ing. Detlev König, 63512 Hainburg Bauausführung und -überwachung: Richard Sprey Bauunternehmen, Dieselstrasse 10, 63500 Seligenstadt Ziegellieferant: Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel, 63512 Hainburg - Hainstadt, Mitglied der UNIPOR-Gruppe Wohnfläche: 777,75 Quadratmeter Heizwärmebedarf: Q´h=60,33 kWh/m²a Bauwerkskosten (DIN 276): rund 1,8 Millionen Euro Bauzeit: Januar 2006 bis November 2006
Branchennachricht
25.05.07
Konjunktur treibt Gewerbemieten in Berlin in die Höhe Die Wirtschaft zieht an – mit Folgen für den Berliner Immobilienmarkt. Die Experten des Immobilienberaters Winters & Hirsch prognostizieren den baldigen Anstieg der Mietpreise für Büroimmobilien in den 1A-Lagen. Für preisorientierte Investoren bietet sich jetzt beim Kauf der richtigen Immobilie die Aussicht auf steigende Renditen und Wertsteigerung. Berlin, 24.05.2007 - Die aktuellen Wirtschaftsprognosen lesen sich viel versprechend: Die Bundesregierung rechnet mit einer Steigerung des Bruttoinlandproduktes von 2,3 Prozent für das laufende Jahr. Und auch die Hauptstadt profitiert stark von der konjunkturellen Entwicklung: Die IHK Berlin geht von guten 2,0 Prozent Wirtschaftswachstum im Vergleich zum Vorjahr aus. Dies hat mittelfristig auch Einfluss auf den Berliner Immobilienmarkt: Das Research Team von Winters & Hirsch rechnet mit einem Anstieg der Mietpreise um 5 bis 7 Prozent in den nächsten 12 Monaten in den etablierten Bürolagen. Besonders für Büroflächen im Spitzenmietbereich ist eine deutliche Erhöhung des durchschnittlichen Mietniveaus zu erwarten. Vor allem Premiumflächen in Berlin-Mitte, am Kurfürstendamm oder am Potsdamer Platz werden beim wirtschaftlichen Aufschwung verstärkt nachgefragt. In den 1A-Lagen wird bei Winters & Hirsch noch in diesem Jahr ein Spitzenmietpreis von 25 EUR/qm netto erwartet (vgl. 2006: 23 EUR/qm am Pariser Platz). „Die Spitzenrenditen haben ihr Rekordniveau fast erreicht und werden nur bei absoluten Premium-Objekten in 1A-Lagen unterhalb von fünf Prozent liegen. Für gewinnorientierte Anleger heißt das: Jetzt kaufen!“, so Philipp C. Tabert, geschäftsführender Gesellschaft der Winters & Hirsch Property Consultants GmbH. „Berlin wird in diesem Jahr zum gefragtesten Immobilienmarkt der Republik.“ Pressekontakt: markengold PR GmbH Anke Bihn Gleditschstraße 46 10781 Berlin Tel.: +49 (0)3021915960 Fax: +49 (0)3021915969 winters-hirsch@markengold.de Die Winters & Hirsch Gruppe ist ein inhabergeführtes und unabhängiges Immobilienberatungs-unternehmen und zählt in Berlin zu den führenden Immobilienmaklern. Winters & Hirsch berät nationale und internationale Investoren beim An- und Verkauf von gewerblich und wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien. Mit einem Transaktionsvolumen von 220 Mio. EUR (Vorjahr 150 Mio. EUR) schrieb die Abteilung „Investment Advisory“ von Winters & Hirsch 2006 das erfolgreichste Geschäftsjahr in der 16jährigen Berliner Unternehmensgeschichte. Rund 80 Transaktionen begleitete Winters & Hirsch im vergangenen Jahr. 50 Prozent der Transaktionen waren gewerblich geprägt. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
14.02.07
HOCHTIEF übernimmt Management von 150 Immobilien der AMB Generali HOCHTIEF übernimmt ab sofort für zunächst zwei Jahre das Immobilienmanagement für deutschlandweit 150 Objekte der AMB Generali Immobilien. Die Konzerntochter HOCHTIEF Facility Management wird die Gebäude umfassend bewirtschaften. Dazu gehört auch das so genannte Property- Management, das heißt die strategische Entwicklung durch angepasste Nutzungskonzepte, Flächenvermietung und kaufmännisches Management. Zuvor hatten die Konzerntöchter HOCHTIEF Projektentwicklung und HOCHTIEF Construction mehrere der zu betreibenden Standorte entwickelt und gebaut. Damit leistet der Konzern einmal mehr die vollständige Palette aus Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb und beweist die Werthaltigkeit seiner Strategie, durch Vernetzung der Konzerntöchter den gesamten Lebenszyklus der Projekte abzudecken. HOCHTIEF hat in den vergangenen Jahren einen raschen Wandel vom deutschen Bauunternehmen zum internationalen Manager von Immobilien, Anlagen und Infrastrukturprojekten vollzogen: Durch die konsequente Erschließung neuer Geschäftsfelder aus bestehenden Kompetenzen, intensive Zusammenarbeit der Unternehmensbereiche sowie strategische Zukäufe ist ein Leistungsangebot entstanden, das Mehrwert schafft: Kunden, Aktionäre und das Unternehmen profitieren heute von den Synergien, die durch eine integrierte Leistungspalette entstehen. Der Neuauftrag für AMB Generali ist ein Beispiel für den Erfolg dieser Strategie: Mehrere Tochtergesellschaften kombinieren ihre Stärken als Spezialisten und heben so Synergien: Die ebenfalls zum AMB Generali-Portfoliio gehörenden Büroimmobilien ConventParc in Hamburg und Constantin Höfe in Köln hatte HOCHTIEF Projektentwicklung geplant und realisiert, die Bauausführung lag in beiden Fällen bei der Konzerntochter HOCHTIEF Construction. HOCHTIEF Facility Management übernimmt somit nahtlos die technische und infrastrukturelle Bewirtschaftung sowie das Property-Management der Gebäude. Die Konzerntochter kann dabei auf den Planungsdaten und Erfahrungen von HOCHTIEF Projektentwicklung und HOCHTIEF Construction aufbauen. HOCHTIEF erschließt mit der intensiven Vernetzung bestehender Kompetenzen auch neue Märkte und Zielgruppen: Das integrierte Portfoliomanagement - das heißt die Kombination von Facility-Management mit Property-Management wie im Fall AMB Generali - hat in Deutschland ein Marktvolumen von etwa 3,5 Mrd. Euro. Speziell Finanzdienstleister und Investoren übergeben zunehmend das Management ihrer Immobilienportfolios in die Hand externer Spezialisten mit einem kombiniertem Leistungsangebot. HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 41 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 13,65 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2005 ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. In den USA - dem größten Baumarkt der Welt - ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 der General Builder. In Australien ist der Konzern mit seiner Beteiligung Leighton Marktführer. Mit Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Bau, Dienstleistungen, Konzessionen und Betrieb wird die komplette Wertschöpfungskette von Immobilien, Anlagen und Infrastrukturprojekten abgedeckt. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/presse. HOCHTIEF Facility Management bietet mit integrierten Immobilien-Management-Lösungen bestehend aus Property- sowie Facility-Management seinen Kunden einen ganzheitlichen Full-Service aus Beratungs- und Managementleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg. Von der Vermietung und Abrechnung bis zur technisch einwandfreien Funktion und dem Werterhalt der Gebäude übernimmt das Unternehmen dabei zentrale Aufgaben für die Eigentümer von Immobilienportfolios. Die AMB Generali Immobilien ist das zentrale Dienstleistungsunternehmen für alle immobilienwirtschaftlichen Fragen der AMB Generali Gruppe - dem drittgrößten deutschen Erstversicherungskonzern. Sie ist verantwortlich für die Optimierung des rund 3,4 Mrd. Euro umfassenden Immobilienportfolios der Gruppe und verfolgt die gesamte immobilienwirtschaftliche Wertschöpfungskette vom Bau bzw. Erwerb über das Bestandsmanagement bis zur Veräußerung von hochwertigen Objekten. Investor Relations Kontakt: Dr. Lars Petzold/ Ulrike Kröner Opernplatz 2 45128 Essen Germany Tel.: +492018241502 Fax: +492018242750 Lars.Petzold@hochtief.de Ulrike.Kroener@hochtief.de Essen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=267576
Branchennachricht
07.12.06
MPC: Sicheres Partizipieren an Dynamik von westeuropäischen Immobilienmärkten „MPC 7,5% Real Estate Garant Anleihe“ setzt auf EPRA Euro Zone Price Index und auf Morgan Stanley European Property Fund • Kapitalanlage bietet 100-prozentigen Kapitalschutz durch aktive Absicherung Wien, 1. Dezember 2006 … MPC Capital Austria AG, größter Anbieter von geschlossenen Fonds in Österreich, legt die „MPC 7,5% Real Estate Garant Anleihe“ zur Zeichnung auf. Mit diesem Fonds partizipieren Anleger an den vielversprechenden westeuropäischen Immobilienmärkten – Investoren bietet das somit Chancen auf Erträge durch hohe Dynamik. Bereits nach dem ersten Jahr sind 7,5 Prozent Kupon garantiert. Der 100prozentige Kapitalschutz zum Laufzeitende bietet nachhaltige Sicherheit. Ab einem Betrag von 1.000 Euro können Anleger an den hohen Ertragserwartungen der „7,5% Real Estate Garant Anleihe“ partizipieren. MPC Capital Austria AG, größter Anbieter von geschlossenen Fonds in Österreich, setzt bei ihrer erfolgreichen Fonds-Serie abermals auf Immobilien. Die „MPC 7,5% Real Estate Garant Anleihe“ bietet durch die Beteiligung an westeuropäischen Immobilienmärkten Chancen auf hohe Erträge. „Dieser Fonds bietet privaten Anlegern, die am Immobilienmarkt partizipieren möchten, ohne direkt ein Immobilieninvestment einzugehen, eine nachhaltige renditestarke Alternative mit deutlich geringerem Verwaltungsaufwand“, unterstreicht Peter Maierhofer, Vorstand der MPC Capital Austria AG, die Vorteile dieser Investments. Erträge und Sicherheit Die „MPC 7,5% Real Estate Garant Anleihe“ setzt auf zwei Basiswerte: Der EPRA Euro Zone Price Index (EPEU Index) beschreibt die Performance der größten europäischen börsennotierten Immobiliengesellschaften. Der Morgan Stanley European Property Fund ist ein offener Investmentfonds, der in Aktien europäischer Immobilienfirmen investiert. Sein Ziel ist, langfristige Vermögenszuwächse zu realisieren. Die „MPC 7,5% Real Estate Garant Anleihe“ ist darüber hinaus mit einer aktiven Kapitalschutzkomponente ausgestattet, die einen 100prozentigen Kapitalschutz bei gleichzeitiger Wahrnehmung von Kursgewinnchancen ausgestattet ist. „Das Besondere an dem Investment sind die Kuponzahlun¬gen sowie etwaige Bonuszahlungen. Sie richten sich nach der Entwicklung des dyna¬mischen Baskets zum jeweiligen Stichtag“, informiert Maierhofer. Bereits im ersten Jahr erhält der Anleger einen garantierten Kupon in Höhe von 7,5 Prozent. Ab einem Betrag von 1.000 Euro können Anleger an dieser innovativen Kapitalanlage teilhaben. Über MPC Capital Austria AG MPC Capital Austria AG ist eine 100prozentige Tochter der deutschen börsenotierten MPC Capital AG, die Teil des seit über 150 Jahren bestehenden Handelshauses Münchmeyer & Co. ist. Die 1994 gegründete und in Hamburg ansässige MPC Capital AG entwickelt, initiiert und vertreibt innovative Kapitalanlageprodukte für private Anleger. Bereits seit dem Jahr 2000 ist die MPC Capital AG über ihre Tochtergesellschaft MPC Capital Austria AG in Österreich tätig, und entwickelt Kapitalanlageprodukte, die speziell für den österreichischen Markt zugeschnitten sind. Die MPC Capital AG ist in Deutschland, die MPC Capital Austria AG in Österreich Marktführer. Foto Peter Maierhofer elektronisch unter: http://www.prime.co.at/maierhofer.htm Weitere Informationen: MPC Capital Austria AG Guido Wohlfeil, Ing. Peter Maierhofer Vorstand A-1040 Wien, Operngasse 17-21 Tel.: +43158556700 Fax: +4315855670999 Email: g.wohlfeil@mpc-capital.com p.maierhofer@mpc-capital.com Internet: www.mpc-capital.at Prime Consulting GmbH Mag. Albert Haschke, MAS Public Relations A-1090 Wien, Währinger Straße 24148 Tel.: +43131725820 Email: haschke@prime.co.at Internet: www.prime.co.at Quelle: www.pressemitteilung.ws
Branchennachricht
01.12.06
Verteuerung der Immobilien durch Mehrwertsteuererhöhung Stuttgart, den 29. November 2006 - Zum 01. Januar 2007 wird die Mehrwertsteuer (MwSt) von 16 auf 19 Prozent angehoben. Dies kann für einen Wohnungskäufer oder Häuslebauer zu einer erheblichen Verteuerung der Immobilie führen. Bei einem Kaufpreis der Immobilie von beispielsweise 200.000 Euro errechnet sich ein Mehrbetrag von 6.000 Euro. Viele Immobilienkäufer werden von der Verteuerung überrascht, insbesondere wenn sie das Objekt bereits vor dem 01.01.2007 gekauft haben. Dabei kommt es bezüglich der Frage, ob sich der Kaufpreis durch die Steuererhöhung verteuert, nicht darauf an, wann der notarielle Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Entscheidend ist vielmehr, wann die Eigentumswohnung oder das Haus schlüsselfertig an den Käufer übergeben wurde. Darauf weist die Stuttgarter Rechtsanwältin Simone Scholz, Expertin für Immobilien-, Miet- und Arbeitsrecht, hin. Ist die Immobilienübergabe bis zum 31. Dezember 2006 erfolgt, fällt keine erhöhte MwSt an. Ereignet sich die Übergabe erst im nächsten Jahr, gilt folgende Regelung: Von der Steuererhöhung nicht betroffen sind Käufer von Gebrauchtimmobilien, bei denen der Verkäufer keine Ausbauten oder Renovierungsarbeiten für den Käufer leistet. Gebrauchtimmobilien, bei denen der Verkäufer solche Arbeiten schuldet, sowie sämtliche Neubauobjekte, Wohnungen und Häuser, unterliegen dagegen der Mehrwertsteuererhöhung. Hat der Verkäufer die Fertigstellung des Objektes für das Jahr 2006 anvisiert und die Fertigstellung erfolgt tatsächlich erst im Jahre 2007, so ist der Käufer nur geschützt, wenn der Verkäufer im Kaufvertrag die Fertigstellung für das Jahr 2006 explizit zugesichert hat. Leistet der Käufer im Jahre 2006 bereits Abschlagszahlungen, so enthalten diese Abschlagszahlungen keine MwSt. Erfolgt die Übergabe des Objekts erst im Jahre 2007, so erhält der Käufer laut Rechtsanwältin Scholz eine Schlussrechnung mit erhöhter MwSt auf den Gesamtbetrag. Vergibt der Immobilienkäufer Bauleistungen an verschiedene Bauunternehmen und werden die einzelnen Bauleistungen gesondert abgenommen, so zahlt der Immobilienkäufer auf die im Jahre 2006 abgenommene Teilleistung den Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent und auf die im Jahre 2007 abgenommene Teilleistung 19 Prozent. Gleiches gilt, wenn beim Fertighausbau Teilabnahmen vereinbart wurden. „Zur Vermeidung der Verteuerung sollten Immobilienkäufer darauf drängen, dass der Verkäufer noch ausstehende Bauleistungen unbedingt noch im Jahre 2006 erledigt und darüber hinaus vor dem 01.01.2007 eine Endabnahme erfolgt“, rät die Rechtsexpertin. Pressekontakt Birgit Krause . jd&p kommunikationsagentur . Tel: (06131) 9062244 . E-Mail: krause@jd-p.de . www.jd-p.de Quelle Rechtsanwältin Simone Scholz . Firnhaberstraße 5a . 70174 Stuttgart Über Rechtsanwaltsofort.de Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist Simone Scholz seit dem Jahr 1998 zugelassene Rechtsanwältin und für die Kanzlei Kosmidis, Pantzer, Gudnason in Stuttgart tätig. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören das Immobilien-, Miet- und Arbeitsrecht. Mit ihrem Internetportal www.rechtsanwaltsofort.de ermöglicht die Juristin kompetente Rechtsberatung ohne großen Zeitaufwand: per E-Mail (scholz@rechtsanwaltsofort.de) oder Telefon (09005869292) gibt die Rechtsexpertin unverzüglich Rechtsauskünfte zu einem fixen Pauschalhonorar. Dabei legt Simone Scholz bei ihrer täglichen Arbeit größten Wert auf eine umfassende Beratung und verständliche Erklärung der Rechtslage. Als Rechtsanwältin ist sie am Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart zugelassen, an allen Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandesgerichten und Arbeitsgerichten Deutschlands vertretungsberechtigt sowie Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Weitere Informationen unter www.rechtsanwaltsofort.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
11.12.06
Sozialer Wohnungsbau in Berlin Durch das Land Berlin wurde ab 1972 der soziale (Miet-)Wohnungsbau auf dem sogenannten 1. Förderweg gefördert. Ziel war es, insbesondere für sozial schwache Bevölkerungsschichten günstigen Wohnraum zu schaffen. Das Land Berlin hat dafür Aufwendungshilfen aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt, um die Diskrepanz zwischen der sogenannten Kostenmiete und der vom Sozialmieter zu tragenden „Mietermiete“ auszugleichen. Auf der Grundlage der am 1. Januar 1977 in Kraft getretenen Richtlinien über die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Berlin (WFB 1977) vom 28. Juli 1977 wurden die Aufwendungshilfen als degressive Aufwendungszuschüsse und -darlehen durch die dafür zuständige Bewilligungsstelle der Wohnungsbaukreditanstalt Berlin (WBK – später: Investitionsbank des Landes Berlin - IBB) geleistet. Nr. 42 Abs. 2 WFB 1977 sah vor, dass „die Aufwendungshilfen … vom Anfang des Monats der mittleren Bezugsfertigkeit für die Dauer von 15 Jahren, längstens jedoch bis zur planmäßigen Tilgung der zur Deckung der Gesamtkosten in Anspruch genommenen Fremdmittel“ gewährt werden. Für die im 1. Förderweg geförderten Wohnungen hatte sich das Land Berlin in der Vergangenheit regelmäßig dafür entschieden, nach Ablauf von 15 Förderjahren (Förderphase I - „Grundförderung“ -) eine Förderung für weitere 15 Jahre anzuschließen (Förderphase II - „Anschlussförderung“ -). Die Förderung sollte eine ausreichende Wohnungsversorgung aller Bevölkerungsschichten entsprechend den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen ermöglichen und diese namentlich für diejenigen Wohnungssuchenden sicherstellen, die hierzu selbst nicht in der Lage sind (§ 1 Abs. 2 Satz 2 II. WoBauG). Die Förderung erfolgte zu 2/3 als verlorener Zuschuss, der eine steuerpflichtige Einnahme darstellt, und in Höhe von 1/3 als Aufwendungsdarlehen. So wurde beispielsweise bei dem R + W Immobilienfonds 80 GbR (Dr. Görlich-Fonds) eine Kostenmiete in Höhe von 33,65 DM zugrunde gelegt, die sich aus einer Miete in Höhe von 8,00 DM, die von dem Mieter aufzubringen ist, 17,10 DM als Aufwendungszuschuss (2/3 Zuschuss) und 8,55 DM als Aufwendungsdarlehen (1/3 Darlehen) zusammensetzt. Die Einnahme in Höhe von 33,65 DM stellt die sogenannte Kostenmiete dar, die Miete, die erzielt werden musste, um die Immobilie zu bewirtschaften bzw. die Kreditkosten bezahlen zu können. Diese Aufwendungshilfen und –darlehen wurden fortlaufend ausgezahlt. Der vom Mieter zu tragende Anteil an der Kostenmiete erhöht sich dabei ab dem 2. Vermietungsjahr um 0,25 DM pro m² monatlich. In gleichem Maße sinkt die Aufwendungshilfe. Auf diese Art und Weise wurden mindestens 400 Immobilienfonds gefördert, die mit dem Wegfall der Anschlussförderung vor dem „Aus“ stehen. Betroffen sind zudem ca. 27.000,00 Wohnungen, wobei die Angaben hierzu schwanken. Wegfall der Anschlussförderung Zur Entlastung des Berliner Haushalts wurde im Februar 2003 der Ausstieg aus der Anschlussförderung rückwirkend zum 01. Januar 2003 beschlossen. Betroffen sind Wohnungen und Immobilienfonds, bei denen die Grundförderung am oder nach dem 31.12.2002 endete. Während die Rechtmäßigkeit der Versagung der Anschlussförderung für weitere 15 Jahre lange Zeit umstritten war, hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 11. Mai 2006 - 5 C 10.05 – nunmehr zugunsten des Landes Berlin entschieden. Danach ist es zulässig, wenn das Land Berlin nach Auslaufen der sog. 15-jährigen Grundförderung keine Anschlussförderung mehr bewilligt. Der Subventionsempfänger müsse grundsätzlich damit rechnen, dass bei Eintritt grundlegender Änderungen der allgemeinen Rahmenbedingungen die Subventionen gekürzt oder eingestellt werden, so das Bundesverwaltungsgericht. Gerade im Bereich der staatlichen Wohnungsbauförderung könne der Einzelne nur eingeschränkt auf das unveränderte Fortbestehen einer günstigen Rechtslage vertrauen. Mit dem Wegfall der Anschlussförderung sind die betroffenen Berliner Fonds nicht überlebensfähig. Für die Anleger ist dieses eine bittere Pille, nicht nur deshalb, weil sie mit einer Insolvenz ihre eingezahlte Einlage verlieren dürften, sondern auch aus dem Grunde, weil die Fonds überwiegend in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ausgestaltet sind und ausdrücklich eine Nachschussverpflichtung vorgesehen ist (so z.B. beim R + W Immobilienfonds 80 GbR). Rechtliche Ansätze Anders als von verschiedenen Anwaltskanzleien propagiert wird, halten wir Klagen gegen das Land Berlin für wenig erfolgversprechend. Betroffene Anleger sollte vielmehr Ihre Ansprüche unter dem Gesichtspunkt der Initiatorenhaftung und der Haftung des Vertriebs bzw. der Banken näher prüfen lassen. Als Haftungsgegner kommen vor allem – je nach Einzelfall – folgende in Betracht: - persönlich haftende Gesellschafter, Gründungsgesellschafter u.a. unter dem Gesichtspunkt der Prospekthaftung im weiteren Sinne - Treuhandkommanditisten - vermittelnde Bank bzw. Anlageberater /-vermittler Unseres Erachtens hätten die Prospektherausgeber und Initiatoren auf das bestehende Risiko der Nichtgewährung der Anschlussförderung hinweisen müssen. Geschuldet ist grundsätzlich eine Aufklärung des Anlageinteressenten über sämtliche für die Anlageentscheidung relevanten Umstände. Dazu gehören insbesondere auch die Risiken, die mit der Realisierung des Vorhabens verbunden sind oder gar den Anlageerfolg insgesamt in Frage stellen können. Nach unseren Informationen klären die Prospekte über dieses existenzielle Risiko nicht auf. Viele der Prospekte stellen die Anschlussförderung sogar als nahezu gesichert dar. So wird beispielsweise beim Fonds R & W Immobilienfonds 80 GbR ausgeführt, dass für die Zeit „danach“ – also nach Auslaufen Grundförderung – von einer Anschlussförderung auszugehen sei. Unter vorgenannten Gesichtspunkten greift u.E. auch eine Haftung der Banken oder sonstiger Vermittler bzw. Berater ein, die die Fonds vertrieben haben. Nach unseren Erfahrungen lassen sich bei näherer Prüfung regelmäßig Pflichtverletzungen aufzeigen, die zu einer Schadensersatzhaftung der Verantwortlichen führen. Pauschale Aussagen lassen sich indessen nicht treffen. Es sollte jeweils eine individuelle Prüfung des konkreten Einzelfalls erfolgen. RAin Dr. Petra Brockmann Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft Linzer Str. 5 28359 Bremen Tel.: 01805246850 Fax: 018052468511 info@hahn-rechtsanwaelte.de Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 20052006, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig. Die Umfirmierung von Hahn, Reinermann & Partner auf Hahn Rechtsanwälte ist zum 01.04.2006 erfolgt. Hahn Rechtsanwälte mit Standorten in Bremen und Hamburg vertritt ausschließlich geschädigte Kapitalanleger. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
20.11.06
Entwicklung auf dem Gewerbeimmobilienmarkt in Europa gut Im Rahmen der Serie 'Experten-Exklusiv' sprach Immopro24.eu mit Dr. Frank Pörschke, Sprecher der Geschäftsführung der Commerz Grundbesitz Gruppe (CGG), über aktuelle und künftige Trends an den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten. Dr. Pörschke beurteilt die aktuelle Lage an den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten auf Grund des stabilen Wachstums der meisten europäischen Volkswirtschaften insgesamt als 'sehr positiv'. Dabei unterscheidet er die sich im Aufschwung befindenden Vermietungsmärkte von den Immobilien-Investmentmärkten, die gegenwärtig ein Transaktionsvolumen in Rekordhöhe aufweisen. Ein wichtiges Argument dafür sei die deutlich gestiegene Liquidität und die Fokussierung auf Immobilieninvestments der institutionellen Investoren. Miet und Kaufpreise haben sich als Folge dieser Marktsituation erhöht und die Anfangsrenditen entsprechend stark abgenommen. Ein Ende dieses Trends sei laut Dr. Pörschke nicht in Sicht, allenfalls eine Abschwächung der aktuellen Marktdynamik. 'Wer in den vergangenen Jahren in hochwertige europäische Gewerbeimmobilien investiert hat, erzielt heute in den allermeisten Fällen stabile oder steigende Mieterträge.' So bewertet Dr. Pörschke die Situation der derzeitigen Eigentümer und bemerkt weiter die hohen Preise, die den Bestandsverkäufern zugute kommen. Der Neuerwerb von Gewerbeobjekten solle in jedem Einzelfall kritisch geprüft werden. Dennoch bieten, so Dr. Pörschke, süd- und osteuropäische Länder, insbesondere Skandinavien und die Türkei innerhalb ihrer definierten Marktsegmente 'attraktive Chancen für Investoren'. Das vollständige Interview mit Dr. Frank Pörschke finden Sie auf www.immopro24.eu. 'Immopro24-Experten-Exklusiv' ist ein Service von Immopro24.eu. In diesem Rahmen werden Immobilienexperten zu aktuellen und zukünftigen Trends an den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten befragt und die Ergebnisse den Mitgliedern von Immopro24.eu zur Verfügung gestellt. Über Immopro24 Immopro24 ist ein unabhängiger elektronischer Marktplatz für B2B-Investitionen im Bereich der Gewerbeimmobilien. Das Internetportal www.immorpo24.eu optimiert den Prozess der europäischen Investitionstätigkeit durch Transaktionsmöglichkeiten, branchenspezifische Informationen und Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Das umfangreiche Leistungsangebot beinhaltet neben den Zugang zu internationalen Immobilienangeboten branchenspezifisches Know-How, Kontakt zu europäischen Partnerunternehmen, Zugriff auf aktuelle überregionale Immobiliennachrichten und Verbindungen zu international agierenden Investoren. Immopro24 wird dabei nicht als Makler tätig, sondern als unabhängiges Netzwerk der ihm angeschlossenen Fachleute des europäischen Gewerbeimmobilienmarktes und führt Nachfrager und Anbieter aus der internationalen Immobilienbranche sowie aus immobiliennahen Branchen (z.B. Facility Manager, Steuerberater und Sachverständige) zusammen. Über die Commerz Grundbesitz Gruppe: Die 2001 gegründete Commerz Grundbesitz Gruppe gehört zu den weltweit führenden Immobilien-Asset-Management-Gesellschaften und verwaltet neben Offenen Immobilien Publikumsfonds auch Immobilien-Spezialfonds und REITs. Aktuell managt die Gruppe weltweit Immobilien im Volumen von rund 13 Milliarden Euro. Mit einem Auslandsimmobilienvermögen von über 10 Milliarden Euro und einer Gesamtmietfläche von rund 3,5 Millionen m² ist die Commerz Grundbesitz Gruppe einer der größten europäischen Immobilieninvestoren. Zur Gruppe gehört auch die 2001 gegründete Commerz Grundbesitz-Spezialfondsgesellschaft mbH mit Sitz in Wiesbaden. Sie verwaltet derzeit sechs Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren. Das verwaltete Immobilienvermögen der bestehenden Fonds beläuft sich derzeit auf rund 1,4 Milliarden Euro (gemäß abgeschlossener Kaufverträge). Aktuell umfasst das Portfolio des Unternehmens 63 Immobilien in neun europäischen Ländern. Weitere Informationen zur CGS finden sie unter: www.cgs-spezialfonds.de Alle Pressemitteilungen finden Sie auch auf unserer Homepage www.immopro24.eu - Märkte und Nachrichten – News Veröffentlichung honorarfrei. Bei Veröffentlichung bitte Belegexemplar an p.sinke@immopro24.com Petra Sinke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tekton Consulting S.L. sociedad unipersonal Pl. Francés Macià 4, 4-1 E-08021 Barcelona (España) Phone (0034) 934275508 Fax (0034) 934275021 E-Mail p.sinke@immopro24.com Web www.tekton-consulting.com Über Tekton Consulting S.L. Das Dienstleistungsunternehmen TEKTON Consulting S.L. wurde im Jahr 1994 in Barcelona gegründet. Als Hauptaufgabe unterstützt TEKTON Consulting S.L. europäische Unternehmen und Immobilieninvestoren bei der Vermittlung und Entwicklung von Anlagen und Investitionsobjekten im Ausland. Immopro24 ist eine Marke von Tekton Consulting S.L. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
30.08.06
Regierung will steuerliche Förderung der eigengenutzten Wohnimmobilien verbessern Zur Diskussion über den auf den Weg gebrachten Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Einbeziehung des Wohneigentums in die private Altersvorsorge und zur Anhebung der Kinderzulage erklärt das Bundesministerium der Finanzen: In der Koalitionsvereinbarung haben sich SPD und CDU/CSU darauf verständigt, zum 1. Januar 2007 die Einbeziehung der selbstgenutzten Wohnimmobilie in die steuerliche Förderung der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge zu verbessern. Nach den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag soll künftig das selbstgenutzte Wohneigentum gleichberechtigt mit den bislang im Rahmen der "Riester"-Rente begünstigten Formen der Altersvorsorge (private Rentenversicherungen, Banksparpläne, Fondssparpläne) gefördert werden, um den Bürgerinnen und Bürgern insoweit eine echte Wahlfreiheit zwischen den unterschiedlichen Altersvorsorgeformen einzuräumen. Diesem gemeinsamen Anliegen der Koalition entsprechend hat das Bundesministerium der Finanzen den Entwurf erarbeitet, dessen Regelungen eine gleich hohe Förderung in der Ansparphase vorsieht, die mit einer nachgelagerten Besteuerung in der Auszahlungsphase - wie bei allen anderen geförderten Altersvorsorgeprodukten - einhergeht. Die Wohnungsbauprämie soll in diesem Zusammenhang als nicht mehr systemgerechte Subvention für Neufälle abgeschafft werden. So wird ein einheitliches Konzept für alle Formen der Altersvorsorge erreicht. Im Gegensatz zu anderen Diskussionsbeiträgen verfolgt das Bundesministerium der Finanzen keine Lösung außerhalb der "Riester"-Rente, sondern legt einen Vorschlag innerhalb des Systems vor. Eine Lösung, die den Bundeshaushalt mit unabwägbaren Risiken belasten würde, kommt dagegen nicht in Frage. Damit die erforderlichen Gesetzesänderungen noch bis zum 1. Januar 2007 von den gesetzgebenden Körperschaften verabschiedet werden können, war es erforderlich, jetzt das Gesetzgebungsverfahren auf den Weg zu bringen. Durch die eingeleitete Ressortabstimmung ist gewährleistet, dass zeitnah ein fachlich mit den Bundesressorts abgestimmtes Konzept vorliegt, welches eine - aus Sicht des Bundesministeriums der Finanzen - geeignete Grundlage für die weitere politische Diskussion - auch innerhalb der Koalitionsfraktionen - darstellt. Kontakt Referat für Bürgerangelegenheiten Dienstsitz Berlin: Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin E-Mail: buergerreferat@bmf.bund.de Herausgegeben vom Referat K (Kommunikation) des Bundesministeriums der Finanzen Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Telefon: 030186823300 Telefax: 030186824420 buergerreferat@bmf.bund.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
21.08.06
Veranstaltung in Bonn: Umbaufinanzierung mit öffentlichen Fördertöpfen Info-Abend am 29. August 2006, 18.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Andreas-Hermes-Akademie, Bonn-Röttgen Teilnahme kostenfrei Referenten u.a.: Frau Rita Tölle vom Ministerium Bauen und Verkehr Land NRW Herr Dipl.-Ing. Rainer Janssen vom Ministerium für Bauen und Verkehr Land NRW Wer sein Leben möglichst lange in den eigenen vier Wänden genießen möchte, muss seine Wohnung früher oder später einer Prüfung unterziehen: Wird das Zuhause auch noch in einigen Jahren den Ansprüchen seiner Bewohner gerecht? Umbaumaßnahmen für barrierefreies Wohnen können auf verschiedene Arten öffentlich gefördert werden. So hat das Land gerade für die Region Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis 50 Mio. Euro bereitgestellt, mit denen Darlehen zu 0,5 Prozent Zinsen vergeben werden. Experten der Modernisierungs-AG erläutern hierzu am 29. August von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Andreas-Hermes-Akademie sinnvolle Maßnahmen, mögliche Konditionen, einkalkulierbare Fördergelder, etc. „Zuhause ist es doch am schönsten!“ Das bestätigen die meisten Senioren, wenn eventuelle Wechsel in altersgerechte Wohninstitutionen zur Sprache kommen. Abgesehen vom Wunsch, den Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen, bleibt vielen keine andere Lösung, da bezahlbare Altenheimplätze rar oder gar nicht vorhanden sind. Das Statistische Bundesamt belegt jedoch: Der Wohnalltag wird für Senioren mit zunehmendem Alter nicht nur beschwerlicher, sondern auch gefährlicher. Denn jährlich kommen rund 4.500 Menschen über 65 Jahre (von insgesamt 5.100) allein durch Stürze im Haushalt ums Leben. „Barrierefreiheit“ ist in den letzten Jahren ein viel zitiertes Schlagwort geworden. Es beschreibt eine Wohnsituation, in der möglichst wenig externe Hilfe notwendig ist und entsprechend viel Selbständigkeit erhalten bleibt – egal ob jung oder alt, klein- oder großwüchsig, seh-, geh- oder hörbeeinträchtigt. „Dabei sollten bei notwendigen Umbaumaßnahmen wichtige Themen wie zum Beispiel Hauszugänge, Beleuchtung, Handläufe sowie Sanitär- und Elektroinstallationen mit in die Planung einbezogen werden“, so Frederik Schaefer von der Bonner Modernisierungs AG. Die meisten Überlegungen konzentrieren sich in diesem Zusammenhang auf das Badezimmer und die hier zu nutzenden Möglichkeiten. Was viele Betroffene jedoch nicht wissen: Es gibt eine ganze Reihe an öffentlichen Fördermitteln, um anstehende Umbauvorhaben nicht zur persönlichen Bankrotterklärung werden zu lassen. So stellt beispielsweise gerade das Land Nordrhein-Westfalen der Region Bonn/Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 50 Mio. Euro für „Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand“ zur Verfügung. „Auch die Pflegekasse kommt unter bestimmten Bedingungen mit bis zu 2.557 Euro für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes eines Pflegebedürftigen auf“, ergänzt Schaefer. Nicht zuletzt deshalb bieten die Experten der M-AG allen Interessierten die Möglichkeit, sich bei der kostenlosen Veranstaltung „Barrierefrei Wohnen und Leben“ aktuell und umfassend zu informieren. Weitere Informationen gibt es auch unter: www.m-ag.com. Veranstaltungsort: Andreas-Hermes-Akademie, In der Wehrhecke 1, Bonn-Röttgen unweit der Bushaltestelle Schloßplatz, die über die Buslinie 624 erreichbar ist. Anmeldung: Unter der gebührenfreien Hotline 08005508001
Branchennachricht
07.08.06
Gläserner Sonnenschutz für Wohnhäuser Anhaltender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke sorgen für Ferienstimmung, Urlaubsflair und volle Biergärten. Hohe Temperaturen haben jedoch auch den Nebeneffekt, dass sich die eigenen vier Wände unangenehm aufheizen. Sonnenschutzgläser sorgen hier für eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität: Sie halten die Hitze draußen und lassen trotzdem viel Tageslicht herein. Die Wirkung und Transparenz großer Glasflächen bleiben so erhalten und die Wohnräume das ganze Jahr hindurch angenehm temperiert. Große Glasflächen schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre, Räume erscheinen großzügiger, lichter und weiter. Wer sich aber die lang anhaltenden, hohen Temperaturen dieses Sommers in Erinnerung ruft, der weiß: Große Glasflächen bergen auch die Gefahr, dass sich die Wohnräume im Sommer überhitzen - durch den so genannten Treibhauseffekt. Hier empfehlen sich Sonnenschutzgläser, die die Aufheizung des Innenraums um bis zu 75 % senken können. So befindet man sich in einem angenehm temperierten Raum und die gesetzlichen Vorschriften können ganz nebenbei mühelos eingehalten werden. Denn die EnergieEinsparverordnung (EnEV) macht klare Vorgaben für Gebäude. Obwohl das Aufheizen eines Raumes von mehreren Faktoren abhängt (z. B. Speichermasse der Mauern, Lüftungsverhalten), gilt folgendes: Wenn der Anteil der Fensterflächen an der Fassade mehr als 30 % beträgt, muss dafür gesorgt werden, dass ein übermäßiges Aufheizen der Räume verhindert wird. Dies ist zum Beispiel bei vielen Wintergärten der Fall. Sonnenschutzgläser sind jedoch auch bei weniger als 30 % Fensterfläche empfehlenswert, um die eigenen vier Wände zugleich hell und angenehm temperiert zu genießen. Speziell für den Einsatz in Wohnhäusern - etwa in Dachgauben oder zur Terrassenverglasung - eignet sich beispielsweise das Glas SGG COOL-LITE, das hervorragende Sonnenschutzeigenschaften mit sehr hoher Farbneutralität verbindet. Sonnenschutzgläser werden durch ihre energetischen sowie durch ihre ästhetischen Eigenschaften charakterisiert. Einfach gesagt soll möglichst viel Helligkeit hereinkommen, möglichst viel Wärme draußen bleiben und das Glas dabei möglichst farbneutral und wenig reflektierend sein. Diese Anforderungen werden von einer Vielfalt an Glasarten erfüllt. Sonnenschutzgläser erfordern zudem nur einfache Fenster-Fassaden-Konstruktionen, können in großen Formaten eingebaut werden, sind wartungsfrei, vergleichsweise preiswert und ermöglichen einen großen ästhetischen Spielraum. Es spielt keine Rolle, ob die Sonnenschutzfunktion in der Fassade oder bei Dachfenstern zum Tragen kommen soll: Sonnenschutzgläser eignen sich für alle Fensterkonstruktionen und sind besonders im Rahmen eines Glastausches bei Ein- und Mehrfamilienhäusern empfehlenswert. Aufwändige und störende Zusatzeinrichtungen innen oder außen vor den Fensterflächen zur Verschattung sind nicht notwendig. Auch auf eine teure Klimaanlage kann verzichtet werden. Wartung und Reinigung sind zudem kostengünstig und zeitsparend und fallen besonders leicht beim selbstreinigenden Glas SGG BIOCLEAN. Architekten, Energieberater oder Glaser beraten Bauherren bei der Wahl des geeigneten Sonnenschutzglases. Fragen zu Sonnenschutzgläsern beantwortet die GlassInfo: Tel. +49 (0)2415162221 Pressekontakt: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH Kommunikation & PR Christian Willers Viktoriaallee 3-5 D-52066 Aachen Tel. (02 41) 5162478 Fax. (02 41) 5162224 Über SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland ist einer der größten Flachglashersteller Europas. Das Produktangebot reicht vom Basisprodukt bis hin zu einer breiten Palette gebrauchsfähiger Glaserzeugnisse für den Hoch- und Wohnungsbau. Zum Unternehmen gehören vier Floatglasanlagen, die größte Produktionsstätte für Gussglas in Europa sowie ein ausgedehntes Netz an Transformationsgesellschaften. Als Mitglied der SAINT-GOBAIN Gruppe (ca. 200.000 Mitarbeiter weltweit) bietet SAINT-GOBAIN GLASS Kontinuität und hohe wirtschaftliche Sicherheit. Mit einem flächendeckenden Netz an dezentralen Bauglasfilialen für Verarbeitung, Distribution und Dienstleistung ist das Unternehmen vor Ort präsent. In der Zusammenarbeit von SAINT-GOBAIN GLASS mit den Filialen der SAINT-GOBAIN DEUTSCHE GLAS, den CLIMALIT-PARTNERN und den SECURIT-PARTNERN vereinen sich weltweite Kompetenz und regionale Spezialisierung. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
24.07.06
Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG kauft in Kiel weitere Wohnanlage ein Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG hat einen weiteren Kaufvertrag über eine Immobilie abgeschlossen. Für brutto 1,95 Mio. € wurde ein Mehrfamilienhaus mit 48 Wohnungen und 3.391 m² Wohnfläche in zentraler Lage der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erworben. Die gepflegte Immobilie weist eine Vermietungsrendite von 9,6% auf. Die Übergabe erfolgt unter einer aufschiebenden Bedingung (Löschung eines alten Belegungsrechts) zum 30.09.2006. Der Sprecher des Vorstandes, Kai Andritschke: "Bei dieser Investition erwarten wir eine Eigenkapitalverzinsung von rund 20%. Damit können wir erhebliche zusätzliche Ergebnisbeiträge während der Haltedauer der Immobilie erlösen." Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG setzt somit ihr rasantes Wachstum in der Bestandserweiterung erfolgreich fort. Insgesamt wurden seit dem Börsengang bereits für 6,55 Mio. € Immobilien aus dem Emissionserlös erworben, sowie Bruttocourtagen in Höhe von 0,3 Mio. € im Maklergeschäft erzielt. Anstehende Termine: Ende August: Veröffentlichung Zwischenbericht 01.01.-30.06.2006 Über die HII Hanseatische Immobilien Invest AG (HII AG) Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG (HII AG), Hamburg, ist eine profitable Hamburger Immobiliengesellschaft, spezialisiert auf ausgewählte Bereiche der Wohnungswirtschaft. Die geschäftlichen Schwerpunkte sind die Wohnungsprivatisierung, der Aufbau von Immobilienbeständen, das Handeln mit Immobilienpaketen und die Vermittlung von Anlageimmobilien. Damit können die angebotenen und identifizierten Immobilien optimal verwertet werden. Erlöse aus Verkauf, Vermietung, Weiterverkauf und Maklerprovisionen sichern fortwährende Geldströme für neue Investments. Investiert wird vornehmlich in gute gewachsene bürgerliche Stadtteile mit möglichst zentraler Lage und ausgezeichneter Infrastruktur. Dabei liegt der Fokus auf Hamburg und ausgewählten Metropolregionen ab ca. 100.000 Einwohner. 2005 wurde bei konsolidierten Umsätzen von 2,47 Mio. € ein EBIT von 0,84 Mio. € (EBIT-Marge 34%) erwirtschaftet. Im Rahmen des Börsengangs am 24. Mai 2006 in den Entry Standard wurde ein Mittelzufluss von Brutto 9,0 Mio. € erzielt. Hieraus wurden bereits Immobilien für 6,55 Mio. € erworben, die idR mit rund 20% Eigenkapital finanziert werden. Weitere Informationen: www.hii-ag.de UBJ. GmbH, Christian Lang Glißmannweg 7,22457 Hamburg Tel: 04055983973, Fax: /-75 Email: cl@ubj.de , URL www.ubj.de Christian Lang UBJ. GmbH Glissmannweg 7 22457 Hamburg Tel.: ++ 494055983973 Fax.: ++ 494055983975 Besuchen Sie uns im Internet unter www.ubj.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
06.06.06
Immobilienmarkt Kreta Mit Renditen von acht bis zehn Prozent und rasch wachsender Nachfrage ist der Ferienimmobilienmarkt in Griechenland derzeit ein sehr interessanter Markt. Im Ferienimmobilienmarkt in Griechenland zeigen sich vor allem zwei Trends: Investoren suchen in einem rasch wachsenden Markt lukrative Investitionsobjekte. Die Nachfrager sind vor allem Firmen und Privatinvestoren, die Standorte für sichere Anlagemöglichkeiten suchen. Vorausgegangen bzw. parallel dazu läuft die private Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Apartments und Häusern zu erschwinglichen Preisen. Diesen Leuten ist Spanien zu teuer geworden, Türkei und Südosteuropa sind aus Gründen der Rechtssicherheit und der mangelnden Identifikation mit der dortigen Kultur nicht attraktiv genug bzw. zu unsicher. Auch Kleinstinvestments sind üblich, bei denen private Investoren ihre Rendite über die Vermietung hereinholen. Hervorzuheben ist ein nahezu unbegrenztes Angebot an unverbaubaren 1A-Lagen mit wunder-schöner Meersicht aufgrund einer Küstenlänge von mehr als 1.000km, bei lediglich 550.000 Einwohnern auf ca. 8.600 km². Infos zu Kreta und dem Immobilienmarkt erteilt Ihnen: Wertplan Nord Immobiliengesellschaft mbH Schulstraße 9,25474 Hasloh e-mail: m.schneider@wertplan-nord.de Internet: www.immobilien24-online.com Tel: 00.49.4106.651314 Die WERTPLAN-Gruppe ist ein bankenunabhängiges Dienstleistungsunternehmen der Immobilienbranche, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, individuelle Verkaufskonzepte für Wohn- und Gewerbeimmobilien zu entwickeln. WERTPLAN Nord Immobilien ermöglicht seinen Büros den digitalen Zugriff auf ein zentrales Datennetz zum aktuellen Austausch von Marktdaten, Kundenwünschen und Objekten. WERTPLAN NORD Immobilien bietet Ihnen erprobte Erfolgsrezepte und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen. Die WERTPLAN-Gruppe schaut zurück auf mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Immobilienmarkt. WERTPLAN NORD Immobilien bietet Ihnen eine professionelle und persönliche Betreuung durch seine Mitarbeiter/innen im jeweiligen Teilmarkt - Seriosität und Diskretion sind für uns selbstverständlich. WERTPLAN NORD ermittelt den Marktwert Ihrer Immobilie und recherchiert gemeinsam mit Fachleuten alle Potenziale, die in Ihrem Objekt stecken. WERTPLAN NORD bietet Ihre Immobilie gezielt einem ausgewählten Kundenkreis an und nutzt die Synergien der Unternehmensgruppe, um neue Zielgruppen zu gewinnen. WERTPLAN NORD Immobilien präsentiert aufwändig - und erfolgreich: - im Internet mit virtuellen Touren, Diashows, Filmen - und zwar dort, wo die Angebote auch gesehen werden - lokal mit moderner Bildschirmpräsenationsttechnik (z.B. in Einkaufszentren, Ladenpassagen) Wertplan Nord Immobiliengesellschaft mbH Schulstraße 9,25474 Hasloh e-mail: m.schneider@wertplan-nord.de Internet: www.wertplan-nord.de Tel: 04106651314 Fax: - 651319 Mobil: 01724010010 Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
16.05.06
Begleitservice beim Immobilienkauf Während beim Neubau die meisten Eventualitäten dank guter Planung kalkulierbar sind, kann beim Kauf einer Immobilie der Teufel häufig im Detail stecken. Welche Sanierungsmaßnahmen sind nötig? Und welche Veränderungen sind möglich? Mit diesen Fragen plagt sich jeder bei der Einschätzung seines Wunschobjekts, der selbst kein Bauprofi ist und auch keinen Fachmann im Freundeskreis auftun kann. Um diese Wissenslücke zu schließen, werden seit einigen Monaten deutschlandweit entscheidungsfördernde Immobilienkauf-Begleitservices angeboten. Diese „Begleiter“ unterstützen bei der Beurteilung des Kaufpreises und geben Aufschluss über eventuell zusätzlich anfallende Kosten für Modernisierungs- oder Renovierungsmaßnahmen. So beispielsweise auch die 63 bundesweit tätigen Architekten der BB Modernisierungs AG. „Wir besprechen zunächst die gestellten Anforderungen an das künftige Eigenheim, stecken Rahmenbedingungen ab und stehen natürlich bei Fragen Rede und Antwort“, so Detlef Ruhnke aus Essen, Architekt und Immobilienkaufbegleiter bei der BB Modernisierungs AG. Bei der gemeinsamen Besichtigung des Objekts untersucht der Fachmann dessen Zustand. Hierbei stellt sich auch schon heraus, welche Maßnahmen kurz-, mittel- und langfristig aufgrund von Verschleiß oder bereits akutem Schaden notwendig werden. Außerdem nennt er dem potentiellen Käufer die Bedingungen zur Umsetzung seiner individuellen Wünsche. Denn: Nicht jede Wand lässt sich beliebig verschieben und zur Installation eines Gäste-WCs bedarf es zum Beispiel oft mehr als nur einen Wasser- und Abwasseranschluss. Dabei analysiert er ebenfalls Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Energieverbrauch, Dämmung, altersgerechtem Wohnen, Raumaufteilung etc. „Alle Ergebnisse einschließlich erster Kostensätze werden beim ab-schließenden Gespräch ausführlich erörtert und festgehalten“, erläutert Herr Ruhnke und weiter: „Wir berechnen für unseren gesamten Immobilienkauf-Begleitservice einen festen Honorarsatz. Für ein normales Einfamilienhaus zum Beispiel in Höhe von 120 Euro“. Entgegen den allgemeinen Trends auf dem Stellenmarkt, kommt es bei Immobilienkauf-Begleitern auf langjährige Erfahrung und Know-how in allen wichtigen Bereichen eines Bauvorhabens an. Und dieses kann nicht von Architektennachwuchs, sondern nur mit entsprechender Berufspraxis geleistet werden. „Wir sind stets auf der Suche nach erfahrenen Partnern mit geschultem Blick für Qualität. Sie dürfen sich bei der Beratung nicht in künstlerischen Gestaltungsideen verlieren, sondern sollten eher lebensnahe und damit auch finanzierbare Lösungen aufzeigen können“, so Frederik Schaefer Vorstand der BB Modernisierungs AG. Weitere Informationen zum Thema und Kontaktadressen für den Immobilienkauf-Begleitservice sind unter www.m-ag.com oder über die kostenlose Servicenummer 08005508001 abrufbar. Komplette Modernisierung aus einer Hand: M- G bietet Rundum-Service Viele Bauherren scheuen vor dem Ärger zurück, die Modernisierungsmaßnahmen bedeuten können. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auf den Komplett-Service der Modernisierungs AG bauen. Das erfolgreiche Unternehmen bietet im ersten Schritt kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Baubetreuer. Gegen eine aufwandsabhängige Schutzgebühr von 50 bis maximal 100 Euro werden klare Kosten- und Leistungsübersichten erarbeitet, die auch zur Beantragung von Fördermitteln oder Krediten verwendet werden können. Bei Beauftragung wird diese Gebühr gutgeschrieben. Die Erstellung von konkreten Durchführungsangeboten, die auf Basis von mehreren Handwerksangeboten beruhen, ist kostenfrei. Die Modernisierungs AG arbeitet nur mit fachlich und finanziell soliden Handwerkern vor Ort zusammen. Bei der Durchführung sorgt der Modernisierungsberater für nahtlose Koordination der Arbeiten, feste Termine und eine gründliche Leistungsabnahme. Deshalb rechnet sich der Rundum-Service bei allen Bestandsbauvorhaben, Aus- und Umbauwünschen oder rund um Fragen von Energieeinsparung und Wärmedämmung. Da die Modernisierungs AG durch Mengenbündelung gute Konditionen erzielen kann, übersteigen die Gesamtkosten für den Rundum-Service aus einer Hand nicht die ortsüblichen Preise. Weitere Informationen über das neue Dienstleitungskonzept sind unter www.m-ag.com oder 01803550800 abrufbar. BB Modernisierungs AG Dipl.-Kfm. Frederik Schaefer An der Ziegelei 8 53127 Bonn www.m-ag.com Infohotline: (08 00) 5508001 (Freecall) f.schaefer@m-ag.com Pressekontakte: TextKonzept Marc Lichtenthäler Kronprinzenstraße 9 53639 Königswinter www.textkonzept.com Tel.: (02223) 924825 Fax: (02223) 924855 ml@textkonzept.com Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
20.04.06
Modell für Riester-Förderung Wer sich mit Blick auf den Ruhestand eine Immobilie kauft, soll künftig auch Riester-Förderung erhalten - doch ist die Ausgestaltung noch nicht geklärt. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat ein Modell erarbeitet, mit dem sichergestellt werden kann, dass Wohneigentum als Altersvorsorge steuerlich genauso behandelt wird wie andere Riester-Produkte. Nach dem IW-Konzept sollen Immobilienkäufer schon während ihres Arbeitslebens anhand des neu entwickelten Entnahmetarifs besteuert werden. Dieser Tarif ist so berechnet, dass Haus- oder Wohnungskäufer im Rahmen der Riester-Förderung ebenso stark steuerlich belastet werden, wie dies ansonsten bei einer Auszahlung der Mittel im Rentenalter zu erwarten wäre. Auf diese Weise garantiert das IW-Modell, dass der Fiskus alle Riester-Produkte gleich behandelt. Zudem können Familien ihre Steuerzahlungen sehr leicht berechnen. Beispielsweise muss ein Ehepaar mit einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro, welches 30.000 Euro aus seinem Riester-geförderten Altersvorsorgekapital für den Kauf von Wohneigentum entnimmt, hierauf 24,1 Prozent Steuern zahlen - also 7.230 Euro. Die restlichen 22.770 Euro werden für den Immobilienerwerb verwendet. Darüber hinaus lässt sich mit dem Modell des IW auch die kontinuierliche Tilgung eines Hypotheken-Darlehens in die Riester-Förderung integrieren. Weitere Informationen Michael Voigtländer Ein Konzept zur Integration von Wohneigentum in die Riesterrente in: IW-Trends 2/2006 Gesprächspartner im IW: Dr. Michael Voigtländer, Telefon: 02214981741 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Online-Redaktion: Christian Hallerberg Telefon: 02214981526 hallerberg@iwkoeln.de Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
12.02.06
Bauen ist Vertrauenssache Wer seine Immobilie modernisieren will, nimmt durchschnittlich 14.000 Euro in die Hand. Schätzungsweise 15.000 Baden-Württemberger investieren sehr viel mehr. Sie möchten noch 2006 ihren Traum vom Einfamilienhaus realisieren. Die Baumessen „Haus + Bau“ und „Haus + Holz“ vom 24. bis 26. März in Stuttgart geben Bauherren und Modernisierern einen Überblick über das regionale Angebot und die Möglichkeit, sich von den ausstellenden Fachleuten persönlich beraten zu lassen. Ein praxisnahes Podiumsprogramm bietet herstellerneutrale Informationen. Stuttgart (eos) – Architekten und Stadtplaner sprechen vom „Bauen im Bestand“. Damit meinen sie An- und Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen. Längst schon überholten diese Baumaßnahmen das Neubauvolumen. In den letzten drei Jahren renovierten und modernisierten über fünf Millionen Bauherren ihre Immobilien und gaben dafür jährlich über 50 Milliarden Euro aus. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der LBS. Gerade in Ballungsgebieten wie der Region Stuttgart, in denen Bauland knapp und teuer ist, fließen Investitionen vermehrt in die Optimierung bestehender Gebäude (im Schnitt 14.000 Euro pro Maßnahme). Knapp zwei Drittel der Immobilienbesitzer legt dafür rechtzeitig Geld zurück und informiert sich kontinuierlich über neue Bautrends und -möglichkeiten. Gleichzeitig realisieren jährlich schätzungsweise 15.000 Baden-Württemberger, Besitzer eines Baugrundstücks, ihren Traum vom Einfamilienhaus. An beide Zielgruppen wenden sich die Messen „Haus + Bau“ und „Haus + Holz“, die vom 24. bis 26. März 2006 in Stuttgart stattfinden. „Unsere Veranstaltungen bringen Bauherren und -interessierte mit regionalen Handwerkern und Baubetrieben zusammen“, sagt Veranstalter Peter Sauber, Inhaber der Peter Sauber Agentur aus Gerlingen. „Den Aufbau persönlicher Kontakte zu ermöglichen und zu fördern, ist uns ein zentrales Anliegen, denn Bauen ist Vertrauenssache.“ Die „Haus + Bau“ und die „Haus + Holz“ böten den Besuchern Gelegenheit, genau mit den Menschen zu sprechen, die eine geplante Baumaßnahme später auch durchführten und müssten dazu nicht umständlich von einem Anbieter zum Nächsten „reisen“, sondern fänden das Angebot gebündelt unter einem Dach. Aktuelle Schwerpunktthemen der Messen seien energieeffizientes Bauen sowie das Bauen und Heizen mit Holz. Ein anspruchsvolles Podiumsprogramm informiert die Besucher aus Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen zudem herstellerneutral über aktuelle Themen rund um das Bauen. Ab Mitte Februar finden Interessenten die Vortragszeiten und -titel im Internet unter www.messe-sauber.de. Besucherbefragungen des Veranstalters ergaben, dass die Messen, die mit ähnlichem Konzept jährlich auch in Sindelfingen, Tuttlingen, Radolfzell und Donaueschingen stattfinden, genau den Informationsbedarf der Gäste treffen. „Letztes Jahr kamen sie zu über 80 Prozent mit konkreten Bau- oder Modernisierungsabsichten auf die Stuttgarter 'Haus + Holz' und fanden hier kompetente Ansprechpartner für ihre Pläne“, erläutert Sauber. Die Messen finden in der Halle 5.2 statt, die direkt über den Eingang Süd erreichbar ist. Die Veranstaltung öffnet jeweils morgens um 10.00 Uhr ihre Pforten und schließt um 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro (ermäßigt fünf Euro). Wer sich für eine Messe-Teilnahme interessiert erhält weitere Informationen bei der Peter Sauber Agentur unter 071564362450. Hintergrundinformationen: Die Peter Sauber Agentur aus Gerlingen bei Stuttgart organisiert Messen, Ausstellungen und Kongresse. Sie veranstaltet insgesamt fünf regionale Baumessen in Baden-Württemberg. Außerdem betreut sie den Brennstoffzellen-Kongress "f-cell" sowie den Kinderbetreuungskongress "Invest in Future". Beide Veranstaltungen finden jährlich in Stuttgart statt. Peter Sauber Agentur Fritz-von-Graeventitz-Straße 6 70839 Gerlingen Tel. 071564362450 E-Mail: sabine.vetter@messe-sauber.de Internet: www.messe-sauber.de Presse-Kontakt: eoscript Public Relations Eike Ostendorf-Servissoglou Kaierstuhlweg 3 70469 Stuttgart Tel. 07115530946 E-Mail: eos@eoscript.de Internet: www.eoscript.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
03.02.06
Hausbau mit Eigenleistungen billiger Das eigene Heim steht auf der Wunschliste der Deutschen immer noch ganz oben. Doch Bauen ist teuer und will gut kalkuliert sein. Wer selbst kräftig mit anpackt, kann in hohem Maße Kosten sparen. In Eigenregie erbrachte Bau- und Ausbauleistungen, z.B. Maurer- oder Malerarbeiten, werden als Muskelhypothek bezeichnet. Diese „Hypothek“ wird wie Eigenkapital bewertet und von den Banken bei der Finanzierung angerechnet. Mit dem Hausbaukonzept des Massivhausherstellers KLB – seit 20 Jahren Anbieter individuell geplanter Ein- und Zweifamilienhäuser – lässt sich die Bausumme um mehr als 50.000 Euro reduzieren. Der Bauherr muss dafür rund 1000 Eigenleistungsstunden erbringen, von denen aber nur 800 gezählt werden, weil Laien mehr Zeit benötigen als Profis. Bei durchschnittlich 35,59 Euro pro Facharbeiterstunde lassen sich auf diese Weise 28.312 Euro einsparen plus 23.234 Euro Zinsen, die für ein Darlehen mit 5,6 Prozent Zinsen und 2 Prozent Tilgung bei einer Laufzeit von 24 Jahren aufgebracht werden müssten. Ein weiterer Vorteil des Hausbaukonzeptes: Immer dort, wo die technischen Fähigkeiten des Häuslebauers nicht ausreichen, werden professionelle Handwerker beauftragt. Mehr Infos gibt es unter 08005525555 sowie www.klb-haus.de. *** Faupel Communication Public Relations Düsseldorfer Straße 88 D-40545 Düsseldorf www.faupel-communication.de www.easy-pr.de info@faupel-communication.de Telefon: 0211.740050 Fax: 0211.7400528 www.openpr.de
Branchennachricht
25.08.05
Dresdner Bauspar AG wächst profitabel Das Brutto-Neugeschäft der Allianz Dresdner Bauspar (ADB AG) ist im ersten Halbjahr 2005 zweistellig gewachsen. Das Betriebsergebnis ist stark angestiegen, so dass das Unternehmen für das Gesamtjahr optimistisch ist. Allianz Dresdner Bauspar AG, Bad Vilbel, 25. August 2005 - Die Allianz Dresdner Bauspar AG (ADB AG), mit rund einer Million Kunden fünftgrößte private Bausparkasse Deutschlands, hat das erste Halbjahr 2005 mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Das Bausparunternehmen der Allianz verzeichnete im vorgelegten Neugeschäft (Brutto-Neugeschäft) eine Wachstumsrate von +11,0 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro. Der gesamte Bausparmarkt wuchs im gleichen Zeitraum nur um 4,8 Prozent. Das eingelöste Neugeschäft (Netto-Neugeschäft) normalisierte sich nach den beiden vorherigen Ausnahmejahren und erreichte im ersten Halbjahr eine Bausparsumme von 1,33 Milliarden Euro. Mit dem erwarteten Rückgang von neun Prozent liegt die ADB AG ebenfalls besser als der Gesamtmarkt, der ein Minus im Netto-Neugeschäft von elf Prozent verzeichnete. Vertriebsleistung übertrifft Erwartungen 'Die Vertriebsleistung liegt über unseren Erwartungen. Im Brutto-Neugeschäft liegen wir derzeit sogar über den Vergleichswerten des 'historischen' Bausparjahres 2003', betont Gerhard Creutz, Vorstandssprecher der Allianz Dresdner Bauspar AG. Der Marktanteil des Bad Vilbeler Unternehmens betrug zum Halbjahr rund 3,3 Prozent, nach 3,1 im Vergleichszeitraum 2004. 'Unser Ziel ist die Marke von vier Prozent bis Ende des Jahres 2006, womit sich unser Marktanteil innerhalb von vier Jahren verdoppeln würde', so Creutz. Zum Zeitpunkt der Fusion zur Allianz Dresdner Bauspar AG in 2002 lag der addierte Marktanteil der Vorgängerinstitute noch bei zwei Prozent. Wachstum in allen Vertriebsschienen Wichtigster Grund für die überdurchschnittliche Neugeschäftsentwicklung der Allianz Dresdner Bauspar ist die breite und gegen Sonderfaktoren robuste Aufstellung im Vertrieb. Mit den Agenturen der Allianz, den Filialen der Dresdner Bank und der Oldenburgischen Landesbank (OLB) sowie den Vertretern des eigenen Außendienstes verfügt die ADB über das nach den Sparkassen und Genossenschaftsbanken größte Kundenpotenzial in Deutschland. Diese breite Diversifikation hat die ADB in 2005 gut genutzt: Die Allianz Vertreter erbrachten per 30. Juni im Brutto-Neugeschäft mit einem Plus von knapp vier Prozent ebenso ein positives Bausparergebnis wie der Vertrieb über die 'Bankschalter' der Dresdner Bank und der OLB mit einer Zunahme um sieben Prozent. Die freien Handelsvertreter des eigenen Außendienstes legten im Bausparabsatz sogar um 29 Prozent zu. Zunehmende IMMOBILIENkompetenz der Allianz Gruppe Als wesentliches Plus der ADB gegenüber den Wettbewerbern sieht Creutz nicht nur die Einbindung in die Allianz Gruppe auf der Vertriebsseite, sondern vor allem auch das umfassende und stetig weiter wachsende Produktangebot rund um die Immobilie. Kein Wettbewerber kann von der Eigenkapitalbildung über die Finanzierung, die Absicherung der Finanzierung, die Versicherung bis hin zu Finanzierungs-Programmen bei Renovierungen und der Anlage von Verkaufserlösen derart umfangreiche Produktlösungen anbieten wie die Allianz Gruppe. 'Wir als Bausparkasse stehen in diesem IMMOBILIENzyklus mittendrin', sagt Creutz. Mit den klassischen Anspartarifen, günstigen Sofortgeldern oder speziell zugeschnittenen Finanzierungs-Programmen für Renovierungs- und Modernisierungs-Maßnahmen ist Bausparen ein Ankerprodukt der privaten IMMOBILIENfinanzierung. Niedrigzins-Angebote stark gefragt Die erneut überdurchschnittliche Vertriebsleistung bestätigt zudem die Attraktivität der Bausparprodukte der Allianz Dresdner Bauspar AG. Mit einem kompletten Relaunch Ende 2004 hat die ADB ihre Bausparangebote der lang anhaltenden Niedrigzinsphase angepasst und eine auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene neue Produktpalette entwickelt. So bietet die ADB als bisher einzige Bausparkasse einen Finanzierer-Tarif mit einer Nominalverzinsung von unter zwei Prozent. Der Bauspartarif 'T4' mit einem Nominalzins von 1,95 Prozent wird von den Kunden erwartungsgemäß stark nachgefragt. Mit einem verkauften Bausparvolumen von über 500 Millionen Euro beträgt sein Anteil bereits rund ein Drittel am gesamten Bausparabsatz der Allianz Dresdner Bauspar AG. Profitables Wachstum Das Rohergebnis der ADB als Ertrag aus Zins- und Provisionsgeschäft verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,1 Prozent auf 39,4 Millionen Euro. Durch striktes Kostenmanagement wurden die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen um 8,0 Prozent auf 24,2 Millionen Euro gesenkt. Die Cost-Income-Ratio sank damit von 71 Prozent im ersten Halbjahr 2004 auf aktuell 61 Prozent. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge beläuft sich auf 15,4 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausblick 'Dank unseres schlagkräftigen Vertriebs, attraktiver Produkte und schlanker Prozesse sind wir gut im Markt aufgestellt', betont Creutz. 'Die private Altersvorsorge gewinnt weiter an Bedeutung und die eigene Wohnimmobilie gilt in der Bevölkerung unangefochten als bevorzugtes Vorsorgeinstrument. Mit der bisherigen Entwicklung stehen die Chancen gut, dass sich die ADB AG auch im zweiten Halbjahr von der allgemeinen Bausparentwicklung abkoppelt'. Für 2005 rechnet der ADB-Vorstandssprecher insgesamt mit einem Wachstum beim Brutto-Neugeschäft im zweistelligen Bereich und einer Fortführung des profitablen Kurses. Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird. Dirk van Issem Allianz Dresdner Bauspar AG Fon: +49.69.26318585 Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
07.08.05
Datenbank für Agrar: Flächen und Zahlungsansprüche Unter www.landpachtzentrale.de wurde eine bundesweite Datenbank zur Vermittlung von Agrarflächen und Agrar-Zahlungsansprüchen (ZA) eingerichtet. Anbieter und Nachfrager können Angebote und Gesuche nach Bundesland und Gemarkung hinterlegen. Als weiteres Filterkriterium kann der Zeitraum der Verfügbarkeit der Flächen und Zahlungsansprüche mit angegeben werden. Neben der bundesweiten Kauf- und Pachtvermittlung für Agrarflächen können auch klassische Angebote und Gesuche für Land-IMMOBILIEN in die Datenbank der Landpachtzentrale eingetragen werden. Die Landpachtzentrale ist im Internet mit führender Anbieter bei der Pachtvermittlung im Agrarbereich. Der deutschen Landwirtschaft stehen mit der EU-Agrarreform 2005 gravierende Veränderungen bevor. Durch die Brüsseler Beschlüsse werden bisherige Preisausgleichszahlungen von der Agrarproduktion entkoppelt und über den Produktionsfaktor Boden den landwirtschaftlichen Betrieben in Form von Zahlungsansprüchen derzeit zugeteilt. Der Handel eines zugeteilten Zahlungsanspruches ist dann auf das jeweilige Bundesland begrenzt. Zur Aktivierung der Zertifikate müssen dem Bewirtschafter neben den Zahlungsansprüchen auch die entsprechenden Flächen für mindestens 10 Monate zur Verfügung stehen. Die Landpachtzentrale ermöglicht eine einfache Filterung der benötigten Kriterien hinsichtlich Verfügbarkeit der Fläche und der Zahlungsansprüche. Nähere Information: Landpachtzentrale Leonhard Mayr jun. Betriebswirt (staatl. gepr.) - Agrarbereich Dorfstraße 2, Schöffau D-82449 Uffing a. St. www.landpachtzentrale.de info@landpachtzentrale.de Tel.:08846914026 (AB) Fax:08846914027 Quelle: www.pressrelations.de
Branchennachricht
03.06.05
Mängelmanagement von Immobilien Immobilien erfordern künftig eine neue Qualität. Dort, wo aufgrund des demografischen Wandels quantitatives Wachstum nicht mehr möglich ist, entscheidet die Qualität der Immobilien über den wirtschaftlichen Erfolg der Bauunternehmen, Immobilienentwickler und -verwalter. Ein systematisches Mängelmanagement ist dabei von strategischer Bedeutung. Mit einer einmaligen Kombination aus Technologie und Dienstleistung bieten die Spezialisten für Prozessoptimierung der 27pro GmbH und die Softwarearchitekten der e-matic GmbH ein innovatives Mängelmanagement. Bauleiter kennen das Problem. Schon während der Bauphase treten häufig Mängel auf, die konsequent verfolgt werden müssen. Kaum hat der Ausbau begonnen, erfolgt gleichzeitig die Betonsanierung aufgrund fehlerhafter Ausführung. Das Mängelmanagement unterstützt die Mängelverfolgung durch Frühwarn- und Alarmfunktionen. Für Immobilienentwickler stellt insbesondere die Vielzahl von Abnahmemängeln eine Herausforderung dar. Hier geht es auch um Image und Geld. Eine ingenieurmäßige Abnahme der Leistung fördert bei größeren Immobilien häufig mehrere tausend Mängel zu Tage. Unzufriedene Käufer und Mieter sind die Folge. Mit dem Mängelmanagement wird durch klare Prioritäten und grafische Fortschrittskontrolle eine strukturierte Übersicht gesichert. Die Verwalter der Immobilien müssen zur Wahrung der Eigentümerinteressen die Übersicht über die Gewährleistungstermine behalten. Am Ende eines Projektes wechseln häufig die Ansprechpartner, so dass zur Übergabe weder eine vollständige Dokumentation noch eine Übersicht zur Dauer der Gewährleistung vorliegt. Oft wird erst dann bemerkt, dass die Gewährleistung abgelaufen ist und die Chance zur Schlussbegehung vertan wurde, wenn die Firmen ihre Bürgschaften zurückfordern. Ein im Mängelmanagement hinterlegter Gewährleistungskalender mit Frühwarnfunktion und zusätzliche Firmen- und Auftragsdaten bilden eine Grundlage für das erfolgreiche Durchsetzen von Ansprüchen. Das Mängelmanagement unterstützt die Mängelverfolgung für mehrere Immobilien an unterschiedlichen Standorten mit einer Vielzahl von Beteiligten. Pressekontakt 27pro Unternehmensprozesse GmbH Kim Henning to Baben An den Treptowers 1 12435 Berlin Telefon (030) 55150618 Telefax (030) 55150610 e-mail: tobaben@27pro.de Internet: http://www.27pro.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
10.05.05
Private Baufinanzierung zu teuer Private Immobilieneigentümer zahlen zu viel für ihre Baufinanzierung. Bundesweit lassen sich bis zu 2,9 Milliarden Euro einsparen. Dieses Potenzial ergibt sich, wenn zum Beispiel nur jeder zweite Darlehens-nehmer die Konditionen unterschiedlicher Anbieter unvor-eingenommen vergleichen und dabei Zinsunterschiede von nur 0,5 Prozentpunkte nutzen würde. Dies ist eine Einschät-zung von FinanceScout24, dem unabhängigen Finanz-Portal im Internet. Bei Baudarlehen könnten in Deutschland durch Konditionsver-gleich im Vorfeld von Neuabschlüssen und Prolongationen (Darlehensverlängerungen) bundesweit erhebliche Summen gespart werden. „Wir gehen davon aus, dass jeder zweite Darlehensnehmer zu viel zahlt und ohne weiteres 0,5 Prozentpunkte einsparen könnte“, sagt Horst Kesselkaul, Vorstand FinanceScout24. Das bedeutet, bei den rund 147 Mrd. Euro Neugeschäft und Kreditverlängerungen jedes Jahr lassen sich bundesweit 367,5 Mill. Euro jährlich einsparen. Erstaunlich sind besonders die Langzeiteffekte: „Geht man von einer durchschnittlichen Laufzeit der Darlehen von 7,8 Jahren aus, so ergibt sich die stolze Summe von 2.900.000.000 Euro, die durch Vernachlässigung von Konditionsvergleichen bei der Finanzierung der eigenen vier Wände verloren gehen“, so Horst Kesselkaul weiter. Nicht immer muss die eigene Hausbank das für den Kunden attraktivste Angebot parat haben. Wird der Vertragsabschluss über Internet und Telefon abgewickelt, lassen sich durchschnittlich bis zu 0,5 Prozentpunkte gegenüber der Hausbank sparen. Bei der Auswahl neuer Finanzierungsalternativen helfen unabhängige Online-Finanzportale, wie z.B. FinanceScout24. Kommt bei einer Umschuldung ein Abschluss im Internet über www.financescout24.de zustande und liegt der Darlehensbetrag über 100.000 Euro, übernimmt das Internetportal bis zum 15. Juni 2005 sogar die Kosten für die Umschreibung der bestehenden Grundschuld im Grundbuch. Für die Inanspruchnahme der Zahlung aus dem begrenzten Sonderkontingent reicht bereits die Kopie der entsprechenden Notarrechnung. Aktuell ist Baugeld in Deutschland so günstig wie schon lange nicht mehr. Die Zinsen für Baufinanzierungen befinden sich auf historisch niedrigem Niveau. Dies ist nicht nur bei Neuabschluss interessant. Können bereits bestehende Verträge ohne Vorfälligkeitsentschädigung beendet werden, so lohnt sich für viele Darlehensnehmer ein Vergleich mit Konditionen anderer Anbieter. Den Weg zur günstigen Baufinanzierung und einen Zinsver-gleichsrechner finden Interessierte ganz bequem unter www.financescout24.de. Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt das größte deutsche Finanz-portal im Internet und bietet dessen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Die Internetservices werden ergänzt durch das Angebot persön-licher Finanzberatung vor Ort. 2004 wurden rund 1.400.000 Be-ratungsanfragen von Kunden verzeichnet. Horst Kesselkaul und Detlef Marsch bilden den Vorstand der FinanceScout24 AG. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des T-Online Konzerns. Kontakt: Daniel Görs FinanceScout24 AG Presse & PR Tel: 04030707221 Fax: 04030707108 E-Mail: daniel.goers@financescout24.de Stefan Liebl achtung! kommunikation GmbH Tel: 0404502100 Fax: 040440368 E-Mail: stefan.liebl@achtung-kommunikation.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
29.04.05
Master of Facility Management Auf großes Interesse ist der - Masterstudiengang zum Facility Manager in Nürnberg gestoßen. Dieser berufsbegleitende Studiengang ist von der auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierten Verbund IQ gGmbH entwickelt und organisiert worden. Die Absolventen dieses Studiengangs erwerben einen international anerkannten akademischen Grad und sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Im kommenden Herbst startet der nächste Studiengang, der vielen Ingenieuren und Betriebswirten der Bau- und Immobilienwirtschaft neue Berufschancen öffnet. Im Oktober letzten Jahres startete der Masterstudiengang Facility Manager in Nürnberg. Für die insgesamt 24 zur Verfügung stehenden Plätze meldeten sich in kurzer Zeit 23 Teilnehmer, darunter 4 Frauen. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium zum Facility Manager erlangen die Teilnehmer (allesamt Akademiker, Durchschnittsalter: 36 Jahre) innerhalb von 17 Monaten ohne Karriereknick und Verdienstausfall die Qualifikation, sich den Herausforderungen des modernen Gebäudemanagements zu stellen. Denn diese gewinnen für Verwaltung, Industrie und Handwerk zunehmend an Bedeutung und sind nebenher nicht mehr zu bewerkstelligen. 'Unsere Teilnehmer sind auf dem Arbeitsmarkt hoch begehrt', sagt Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schneider. Das Studium sei sehr praxisnah ausgelegt und orientiere sich bedarfsgerecht am operativen Gebäudemanagement beziehungsweise Objektmanagement. Die Teilnehmer seien universeller einsetzbar als strategische Facility Manager und würden mit einschlägiger Berufserfahrung nach 'drei bis vier Jahren leitende Positionen besetzen', sagt Schneider. Architekten und Bauingenieure könnten mit der Weiterbildung zum operativen Facility Manager zumindest ihren Arbeitsplatz sichern, so Schneider. Als Generalist im Gebäudebereich sichert der moderne und professionell ausgebildete Facility Manager die Funktionsfähigkeit von Immobilien und optimiert die Dienstleistungen rund um Gebäude und Einrichtungen. Durch die Anwendung moderner strategischer Methoden sorgt er für die optimale Versorgungsstruktur und verbessert den Nutzen von Gebäudesystemen. Auftakt für den nächsten Masterstudiengangs zum Facility Manager, den Verbund IQ mit den Fachhochschulen Nürnberg und München zusammen veranstaltet, ist der 06. Oktober 2005. Inhalte sind die Bereiche Technik, Betriebswirtschaft, Organisation und Recht. Der Studiengang kombiniert die Vorteile von Fern- und Präsenzstudium. Mit diesem sogenannten Blended-Learning-Konzept, ausgearbeitet unter der Anleitung von Verbund IQ, können Teilnehmer Beruf, Familie und Studium sinnvoll in Einklang bringen. Die insgesamt zehn Präsenzphasen des Studiengangs erstrecken sich in der Regel von Donnerstag bis Samstag. 'Die Zeit- und Ortsunabhängigkeit hat für mich absolute Vorteile', sagt Studienteilnehmerin Yhna Stefanie Rix, 'weil ich beruflich weiterhin tätig sein kann.' Für die Zukunft erhofft sich Yhna Rix, die bei der auf Industriewartung und Gebäudereinigung spezialisierten Firma Rimex tätig ist, ein zusätzliches berufliches Standbein. 'Ich gehe davon aus, dass mein Arbeitgeber von meiner Weiterbildung profitiert und wir neue Aufträge gewinnen.' Zielgruppe für den Studiengang zum Facility Manager sind Ingenieure ebenso wie Betriebswirte, die mit Aufgaben rund um die Immobilie betraut sind. Aufnahmebedingungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtung sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Die Studiengebühr liegt bei insgesamt 7.300 Euro und kann auf Wunsch in zwölf Monatsraten bezahlt werden. Im Preis enthalten sind sämtliche von Verbund IQ gestellten Studienunterlagen sowie Getränke und Pausesnacks. Anmeldeunterlagen und weiterführendes Informationsmaterial erhalten Interessenten bei: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4,90402 Nürnberg, Tel. 09114245990, info@verbund-iq.de sowie unter Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM), die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. Informationen: Verbund IQ gGmbH, Dr. Ursula Baumeister, Dürrenhofstr. 4,90402 Nürnberg, Tel.: (09 11) 4245990, Fax: (09 11) 42459950, E-Mail: info@verbund-iq.de Pressekontakt: Fuchs Pressedienst + Partner, Franz Xaver Fuchs, Simpertstraße 58 F, 86343 Königsbrunn, Tel.: (08231) 6093536, Fax: (08231) 6093537, E-Mail: info@fuchs-pressedienst.de
Branchennachricht
11.04.05
Betonsteine einfärben - ein neuer Trend Die Pflege von Wänden durch einen neuen Anstrich gilt als normal. Pflastersteine und Platten aus Beton zu streichen jedoch nicht. Noch nicht. Betonwände die ergraut und verdreckt sind werden regelmäßig mit dem Pinsel bearbeitet und der Betrachter erfreut sich an der neuen Optik. Dem Betonpflaster vor der Haustür, im Wohngarten oder der Terrasse blieb bisher nur der Hochdruckreiniger oder die Neuverlegung. Mit mühevoller Arbeit werden Pflaster und Treppenstufen abgestrahlt. Der Stein wird angegriffen und noch rauer. Grünbewuchs findet dadurch immer schneller Halt und die Reinigungsabstände verkürzen sich zunehmend. So wird das Pflaster jedes Jahr immer grüner, bis letztlich der Stein vom Hochdruckreiniger völlig zerstört ist. Mit der Farbversiegelung TBK der Firma Michael Tyssen Baustoffe hat dies ein Ende. Eine neue Zusammensetzung mit alt bewährten Grundstoffen und einfacher Handhabung ist die Lösung für derartige Probleme. >>Der optische Aspekt Mit dem transparenten TBV oder das in vielen Farben angebotene TBK, wird ausgebleichtes Pflaster nicht nur versiegelt sondern auch optisch aufgefrischt. Da das Material in die Betonoberfläche einzieht, entsteht nicht der Eindruck dass der Pinsel angesetzt wurde. Der Stein sieht beständig wie neu aus ohne „künstlich oder nachträglich angemalt“ zu wirken. >>Der technische Aspekt Die Versiegelung füllt alle Poren und Kapillaren in der Betonoberfläche, ohne dass der Stein seinen natürlichen Charakter verliert. Verunreinigungen wie z.B. Öle und Staub, sowie Moose und Algen finden kaum noch Halt. Um der starken Beanspruchung eines Bodenbelages gerecht zu werden, ist der Einsatz besonderer Farben notwendig. Bei den neuen Produkten wird, anders als bei herkömmlichen Produkten, nicht auf die Oberfläche geklebt, sondern das Produkt ruft eine Reaktion mit dem Stein hervor. Dieser Effekt kann für den Laien als „Verhärtung“ bezeichnet werden und garantiert eine lang anhaltende Abriebfestigkeit und Schutz vor Verwitterung. Die hohe Wasserdampfdurchlässigkeit von TBK gewährleistet, dass enthaltene Feuchtigkeit im Baukörper ungehindert nach außen abgegeben werden kann. Dies ist bauphysikalisch von großem Vorteil. TBK ist mit allen mineralischen Baustoffen chemisch und physikalisch verwandt, so dass das Wärmeausdehnungsverhalten gleich ist. Es werden ausschließlich absolut lichtbeständige, anorganische Farbpigmente verwendet. >>Die Möglichkeiten Die Anwendung unserer Produkte ist, wie auch bei Hauswänden, nahezu unbegrenzt. Aus der ursprünglichen Idee, die Optik von Betonsteinen aufzufrischen, entstand ein Produkt, welches nach ausführlichen Belastungstests bereits bundesweit zum Einsatz kommt. Die Firma Tyssen und mittlerweile ein bundesweiter Kundenstamm sowie weitere Vertriebspartner sind überzeugt von der Qualität der Produkte und bieten Ihnen die Möglichkeit sich von der Qualität zu überzeugen. Kostenlos und unverbindlich können Sie sich im Internet unter www.baushop24.com Ihre Gratisprobe bestellen. Allen Interessierten wird somit die Möglichkeit gegeben, die Produkte auf z.B. Deck- und Aufnahmevermögen direkt vor Ort zu testen. http://www.baushop24.com Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
22.06.04
Das Architekturmagazin HÄUSER wird 25 Jahre Am 20. September erscheint die Jubiläums- Ausgabe des internationalen Architekturmagazins HÄUSER und bietet eine ultimative Geburtstags-Mischung: Architektur, die aus dem Rahmen fällt, und Design, wie es spannender nicht sein kann. Von der Hütte bis zur Villa - HÄUSER reiste für die Jubiläums-Ausgabe quer durch alle Kontinente und zeigt nun die ungewöhnlichsten Einfamilienhäuser aus aller Welt. Außerdem gehen 25 Design-Ikonen dieser Jahre auf eine spannende Zeitreise mit den Lesern. Einen visionären Ausblick auf unsere bauliche Zukunft "Wie wohnen wir in 25 Jahren" geben namhafte Architekten. Eine weitere redaktionelle "Überraschung" ist in Planung. Das Heft geht mit einer um 30% erhöhten Druckauflage (100.000 Exemplare) und mit erweitertem Umfang an den Kiosk. Mit knapp 50.000 verkauften Heften (IVW 1/04: 49.529) gehört das zweimonatlich erscheinende Magazin des Gruner + Jahr Verlages zu den Spitzentiteln unter den hochklassigen Wohnzeitschriften. Die Auflage ist seit Monaten im Aufwind (15,3% plus gegenüber IVW 1/03). Mit 53.000 Exemplaren war Ausgabe 1/04 die Bestverkaufte seit Bestehen. Zu Heft 2/04 wurde der Copypreis auf 8,- Euro angehoben. Diese positive Entwicklung verdankt HÄUSER seinem einzigartigen Konzept als Premiummagazin für internationale Architektur, ausgesuchtes Design und kultivierte Lebensart. Interessante Insertionsmöglichkeiten können über die Anzeigenleitung abgerufen werden: Bernd-Rainer Büttner, Telefon 04037032344. Der Anzeigenpreis für 1/1 Seite 4c in der Jubiläums-Ausgabe beträgt 10.500 Euro. Kontaktinformationen: Bettina Feldgen und Annette Maaß PR-Leitung Verlagsgruppe LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG Am Baumwall 11 20459 Hamburg Telefon: +4940370329722477 Telefax: +494037035692 E-Mail: feldgen.bettina@guj.de oder maass.annette@guj.de www.haeuser.de http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
17.06.04
Fast 40 Milliarden Euro Mietnebenkosten pro Jahr Aareon und die Fachzeitschrift „DW Die Wohnungswirtschaft“ präsentieren erstmals die Preisträger im Wettbewerb „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Contra 2. Miete“ für nachhaltige Senkung der Mietnebenkosten Die Preisträger des neuen Wettbewerbs „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Contra 2. Miete“ stehen fest. Anlässlich des Aareon Kongresses „Gemeinsam die Zukunft sichern" im Mai zeichnete GdW-Präsident und Schirmherr Lutz Freitag erstmals die Preisträger aus. Der Wettbewerb wurde ausgelobt, um innovative Ideen und Geschäftsprozesse rund um die Mietnebenkosten zu würdigen. Langfristig soll er dazu beitragen, die Mietnebenkosten für Mieter und Vermieter zu senken sowie vergleichbar und somit steuerbarer zu machen. Für den Mieter bedeutet das nicht nur bares Geld, sondern auch Transparenz bei der zweiten Miete. So soll er beispielsweise die jährlich anstehende Betriebs- und Heizkostenabrechnung leichter nachvollziehen können. Preisträger in drei Kategorien Der Wettbewerb wurde in drei Kategorien ausgelobt: 1. Wohnungsgenossenschaften, 2. Kommunale Wohnungsunternehmen, 3. Kirchliche und unternehmerische Wohnungsunternehmen. In der Kategorie Wohnungsgenossenschaften sprach die Jury einen ersten Preis der Wohnungsbaugenossenschaft „Neues Berlin“ Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen e.G., Berlin, und einen weiteren ersten Preis dem Spar- und Bauverein e.G. Hannover zu. Der zweite Preis ging an die WGLI Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg e.G., Berlin. In der Kategorie „Kommunale Unternehmen“ wurden die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn mbH, Berlin, mit einem ersten Preis und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin, mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. In der Kategorie „Kirchliche und unternehmerische Wohnungswirtschaft“ ging der erste Preis an die TreuHandStelle GmbH, Gelsenkirchen. Damit die Interessen der Wohnungswirtschaft sowie der Mieter gewahrt bleiben, setzt sich die Jury aus hochkarätigen Experten der Immobilienbranche, darunter auch Dr. Franz Georg Rips, Direktor des deutschen Mieterbundes, zusammen. Freitag unterstrich, dass sich die Wohnungswirtschaft insgesamt und die ausgezeichneten Wohnungsunternehmen im Besonderen dafür engagieren, die Betriebskosten vergleichbar und transparent zu machen sowie durch ein konsequentes Betriebskostenmanagement die beeinflussbaren Nebenkosten zu senken. Der GdW werde - auch zusammen mit dem Deutschen Mieterbund - dem kontinuierlichen Anstieg öffentlicher Gebühren und Abgaben aktiv entgegentreten. Der Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V. betonte, dass viele auszeichnungswürdige Beiträge von den Wohnungsunternehmen aus ganz Deutschland - von Amberg bis Graal-Müritz, von Duisburg bis Eisenhüttenstadt - eingereicht wurden, aber nur einige wenige besonders überzeugende Beispiele prämiert werden konnten. Alle teilnehmenden Wohnungsunternehmen und speziell die Preisträger hätten im Rahmen ihrer erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit eine spürbare Kostenentlastung der Mieter und eine Qualitätssteigerung der Wohnungsbestände erreichen können. Erneute Auslobung für das kommende Jahr „Uns ist dieses Thema so wichtig“, so Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG, „dass wir auch im Jahr 2005 diesen Preis wieder ausloben werden.“ Stetig steigende Müll-, Wasser-, Abwasser- und Wärmekosten treiben die Mietnebenkosten seit Jahren überdimensional in die Höhe. Da die Wohnungswirtschaft nur geringfügig die tatsächlichen Betriebskosten beeinflussen kann, erscheint es sinnvoll, alles daranzusetzen, die Geschäfts- und Abwicklungsprozesse rund um die zweite Miete so effizient wie möglich zu gestalten. „Letztlich können damit viele Einsparungspotenziale ausgeschöpft und an den Mieter weitergegeben werden“, führt Dr. Alflen weiter aus. „Der Wettbewerb wird mit erweiterten Kriterien noch in diesem Sommer ausgelobt und wieder anlässlich des Aareon Kongresses 2005 in Garmisch-Partenkirchen verliehen.“ Rund 30 bis 40 Milliarden Euro schlagen jährlich als Wohnnebenkosten zu Buche. So wuchsen die Kosten für Müllabfuhr in den alten Ländern zwischen 1991 und 1999 um 124 %, für Abwasser um 65 %. Die Tendenz ist weiter steigend und viele Unternehmen suchen nach Einsparmöglichkeiten. „Hier setzt der Wettbewerb an. Die Wohnungswirtschaft braucht neue Lösungen“, macht DW-Chefredakteur Gerd Warda deutlich. Die Fachzeitschrift „DW Die Wohnungswirtschaft“ und die Aareon AG, Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft, haben deshalb gemeinsam den „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft“ ins Leben gerufen, um Innovationen der Branche zu würdigen. Mehr über den Wettbewerb und die Gewinner lesen Sie im Internet unter: www.aareon.de/contra2miete Über die Aareon AG: Die Aareon AG, eine 100-prozentige Tochter der Aareal Bank AG, ist Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft. Das Angebot umfasst alle wesentlichen Anforderungen für das Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien: Consulting, Software, Services und Support. Nahezu 50.000 Aareon-Anwender in ganz Europa verwalten rund 8 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Aareon ist an 20 Standorten (davon 12 in Deutschland) vertreten. Die Aareon AG ist neben Deutschland auch in Frankreich, UK, Italien, Polen und der Schweiz tätig. Das Beratungs- und Systemhaus beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, davon 20 Prozent außerhalb Deutschlands. Der Unternehmenssitz ist Mainz. Der Umsatz in 2003 betrug rund € 163,5 Mio. und der EBIT belief sich auf € 11,4 Mio. Kontaktinformationen: Stephan Rohloff Direktor Marketing und Kommunikation Aareon AG Im Münchfeld 1-5 D-55122 Mainz Tel: +496131301995 Fax: +496131301870 srohloff@aareon.com Ihre Ansprechpartnerin für Presse Anja Weidig Pressesprecherin Aareon AG Im Münchfeld 1-5 D-55122 Mainz Tel: +496131301357 Fax: +496131301209 aweidig@aareon.com http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
29.09.04
Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien (Expo Real) in München gewinnt auch für die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zunehmend an Bedeutung Deshalb hat die Helaba ihren Service für Kunden und Geschäftspartner anlässlich der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2004 in München verbessert. Zu finden ist die Helaba neben dem Stand der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main in Halle C 1.232 erstmals auch am Stand des Freistaates Thüringen in Halle C 2.211. Die Bank präsentiert sich mit ihrer Immobilienfinanzierung, ihrem Immobilienmanagement sowie ihren Tochtergesellschaften OFB ProjektentwicklungsGmbH, GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement GmbH und der LBImmoWert. Neben den Bereichs- und Abteilungsleitern für die Immobilienfinanzierung und das Immobilienmanagement der Helaba sowie den Geschäftsführern ihrer Tochtergesellschaften wird Vorstandsmitglied Peter Kobiela anwesend sein. Damit ist die Helaba zum 7. Mal auf der Expo Real vertreten. Die Helaba will die Expo Real nutzen, um ihre Kontakte zu bestehenden und neuen Kunden zu pflegen. 'In München ist die gesamte gewerbliche Immobilienwelt präsent. Solche Gelegenheiten finden sich nur selten.', sagt Peter Kobiela. Gerade die Möglichkeit zu internationalen Kontakten in die USA, nach Großbritannien und Osteuropa ist für die Helaba interessant. Die Helaba erzielte in 2003 einen steigenden Teil ihres Neugeschäftsvolumens im Ausland, allen voran in den USA, Frankreich und Großbritannien. Zudem hat sich die Helaba als einer der Marktteilnehmer positioniert, der die zunehmende Internationalisierung des deutschen Immobilienmarktes zu begleiten weiß. Im Geschäftsfeld Immobilien gehört die Helaba zu den führenden deutschen Banken sowohl im Inland als auch – dank ihrer langjährigen Marktpräsenz vor Ort – an den Standorten London und New York. Im Jahr 2003 wurde das Immobilienfinanzierungsgeschäft wesentlich durch großvolumige Finanzierungen für in- und ausländische Immobilienfonds geprägt. Das Geschäftsvolumen belief sich auf 20,5 Mrd €. Rund 60 % des Immobilienkreditbestandes entfallen auf das Inland, davon etwa die Hälfte auf die Kernregion Hessen-Thüringen. Im Ausland liegt der größte Kreditbestand in den USA, gefolgt von Großbritannien und Frankreich. Zum Immobilienmanagement der Helaba gehört die Betreuung von bankeigenen Immobilien mit einem Volumen von rund 830 Mio €. Prominentes Beispiel ist der MAIN TOWER, der seit Ende 1999 zu den Markenzeichen der Frankfurter Skyline gehört. Darüber hinaus verantwortet das Immobilienmanagement das Beteiligungsportfolio Immobilien. Spezialfonds für institutionelle Investoren und juristische Personen bietet die Helaba über die LB Immo Invest GmbH, an der sie sich 2003 zu 25 % beteiligt hat. Mit der OFB Projektentwicklungs GmbH gehört die Helaba zu den Marktführern im Projektentwicklungsgeschäft im Rhein-Main-Gebiet. Die OFB realisiert neben der klassischen Projektentwicklung auch Projekte als Public Private Partnership mit der Öffentlichen Hand. Sie betreut derzeit 72 Projektgesellschaften. Mit 159 Mitarbeitern erreicht sie ein Projektvolumen von rund 2,7 Mrd €. Die GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement mbH ist das Kompetenzzentrum der OFB-Gruppe für die Immobilienbewirtschaftung. Sie betreut zur Zeit mit rund 40 Mitarbeitern 60 Objekte mit ca. 460.000 m² Mietfläche, darunter den MAIN TOWER und den Westhafentower in Frankfurt am Main. Sie berät bei der Facility-Management-Planung und nimmt Eigentümer- und Nutzerinteressen wahr. Nicht zuletzt gewährleistet sie die Integration aller technischen und kaufmännischen Aufgaben in das jeweilige Gesamtkonzept, wie z.B. das Management aller technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen sowie eine verursachergerechte Kostenzuordnung. Die LBImmoWert ist in den Geschäftsfeldern Immobilienresearch und Immobilienbewertung tätig. Ihre Auftraggeber sind die Gesellschafter Helaba und Bayern LB sowie Käufer und Investoren von Gewerbe- und Wohnimmobilien, Wohnungsbaugesellschaften sowie Unternehmen mit bedeutenden Immobilienportfolios. Die LBImmoWert wurde am 8. April 2002 von der Helaba und der Bayerischen Landesbank gegründet. Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER Neue Mainzer Straße 52 - 58 60311 Frankfurt am Main Tel: 06991322877 Fax: 06991324335 www.helaba.de e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de
Branchennachricht
09.02.05
Viterra erwirbt die Mehrheit der Anteile an der Deutschbau Die Viterra AG, Essen, hat ihren Anteil an der Deutschbau-Holding GmbH, Düsseldorf, auf etwa 99 Prozent erhöht. Viterra erwarb weitere rund 49 Prozent der Anteile von verschiedenen Investoren. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung durch die EU-Kommission. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Viterra hatte 199750 Prozent der Anteile an der Deutschbau gekauft. Für Viterra hat die Erhöhung der Anteile eine wichtige strategische Bedeutung, da das Unternehmen dadurch seine gute Position für die deutschlandweite Bewirtschaftung und Vermarktung von Wohnungen weiter festigt. Die Wohnungen der Deutschbau befinden sich überwiegend außerhalb des Ruhrgebiets und sind ein wichtiger Bestandteil bei der regionalen Diversifizierung des Viterra-Wohnungsbestands. Deutschbau Deutschbau bewirtschaftet über 41.000 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet und ist bundesweit an rund 200 Standorten vertreten. Das Unternehmen erzielte 2003 einen Umsatz von rund 263 Mio. € und das EBITDA betrug rund 153 Mio. €. Viterra Viterra konzentriert sich als fokussiertes Immobilienunternehmen mit einem Jahresumsatz von knapp 1,1 Mrd. € auf das Kerngeschäftsfeld Wohnimmobilien und das Geschäftsfeld Projektentwicklung. Im Kerngeschäft Wohnimmobilien ist Viterra mit rund 152.000 Wohnungen der größte private Wohnungsanbieter und bei der Vermietung und dem Handel von Wohnimmobilien in Deutschland führend. Zudem entwickelt das Unternehmen im Ergänzungsgeschäft Projektentwicklung attraktive Büroimmobilien und Eigentumswohnungen. Viterra erzielte 2003 einen EBITDA von 643 Mio. € und veräußerte insgesamt 13.369 Wohneinheiten. Kontaktinformationen: Viterra AG, Viterra Development GmbH Katja Klemm Grugaplatz 2 45131 Essen Tel.: 02014591901 Fax: 02014591309 Mobil 01749224995 e-mail katja.klemm@viterra.com Viterra AG, Viterra Development GmbH Barbara Massing Grugaplatz 2 45131 Essen Tel.: 02014591910 Fax: 02014591902 Mobil 01772952677 e-mail barbara.massing@viterra.com Viterra AG - Niederlassungen Ruhr Peter Kummer Grugaplatz 2 45131 Essen Tel.: 02014591920 Fax: 02014591925 Mobil 01776485468 e-mail peter.kummer@viterra.com Viterra Rhein-Main GmbH Patricia Bhend Riedhofweg 23 60596 Frankfurt / M. Tel.: 06963301143 Fax: 06963301176 Mobil 01726636852 e-mail patricia.bhend@viterra.com www.viterra.com/rhein-main DEUTSCHBAU Immobilien-Dienstleistungen GmbH Ariane Merckens Merowingerstr. 150 40225 Düsseldorf Tel.: 02119333123 Fax: 02119333122 e-mail ariane.merckens@deutschbau.de www.deutschbau.de Quelle: http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
19.10.04
Mietpreise bei Einzelhandelsimmobilien fallen Bis zum Ende des Jahres 2005 ist im deutschen Einzelhandel ein Flächenzuwachs um ca. 3 Mio. Quadratmeter zu erwarten. Bei gleichzeitig stagnierendem und in Teilbereichen sogar fallendem Einzelhandelsumsatz ist in den kommenden Jahren deshalb tendenziell mit sinkenden Mieten zu rechnen. Somit setzt sich bei den Mieten die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre fort. Seit 1994 sind sie in Deutschlands Großstädten mit mehr als 100000 Einwohnern für kleine Ladenlokale um 19% und für Fachmärkte um 9% gesunken. Mit fast 1,4 m² pro Einwohner ist die Verkaufsflächenausstattung in Deutschland deutlich höher als beispielsweise in Frankreich (0,9) und Großbritannien (0,7). Das ist das Ergebnis einer Immobilienmarktanalyse der HVB Expertise, der Immobilienberatungsgesellschaft der HVB Group. Einher mit dieser Entwicklung ist ein dramatischer Rückgang der durchschnittlichen Flächenproduktivität (Verhältnis Umsatz zu Verkaufsfläche) im Einzelhandel von 3880 €/m² (1995) auf 3310 €/m² (2003) zu beobachten. Die höchsten Spitzenmieten werden derzeit in Münchens Kaufingerstraße (240 Euro/m²) bezahlt, gefolgt von der Zeil in Frankfurt (210 Euro/m²) und der Königstraße in Stuttgart (200 Euro/m²). Durch großflächige Einzelhandelsentwicklungen auf ehemaligen Konversionsflächen und Industriebrachen geraten vielerorts Stadtteilzentren und innerstädtische 1b- und Nebenlagen stark unter Druck. Auch kommt es durch diese großflächigen Einzelhandelsvorhaben bisweilen zu einer Verlagerung der Passantenströme innerhalb der City, gefolgt von einem klaren Wertverlust der von dieser Entwicklung negativ betroffenen Lagen. Das Resultat sind strukturelle Leerstände. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Vielmehr ist vielerorts eine Sättigung zu beobachten, so dass sich die Nachfrage nach Ladenflächen immer stärker auf die Toplagen konzentriert. Außer in Köln entstehen die kommenden Jahre in allen untersuchten deutschen Großstädten großflächige innerstädtischen Einzelhandelsprojekte, die meisten in Berlin, Hamburg und Stuttgart. Besonders im Fokus der großen Handelsunternehmen stand seit dem Mauerfall die Stadt Berlin. Dort nahm die Verkaufsfläche im Stadtgebiet zwischen 1991 und 2003 von 2,6 auf fast 4,2 Mio. Quadratmeter zu. Inzwischen liegt die Verkaufsflächenausstattung in Berlin mit fast 1,3 Quadratmetern pro Einwohner in etwa im Bundesdurchschnitt. In den untersuchten Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart ist zu beobachten, dass der Flächenzuwachs in den attraktiven Standorten im Zentrum zu Lasten der 1b- bzw. Nebenlagen geht. HINWEIS: Zu der Immobilienmarktanalyse kann die HVB Expertise Karten, Tabellen und Grafiken für die redaktionelle Verwendung bereitstellen (Bestellung unter 08937830374). Die 24-seitige Immobilienmarktanalyse "Einzelhandel Deutschland" der HVB Expertise kann gegen eine Schutzgebühr von € 25 per Telefax unter (089) 37824688 oder per E-Mail info@hvbexpertise.de geordert werden. Auf der Website www.hvbexpertise.de finden Sie unter dem Kapitel "Downloadcenter" im Unterpunkt "Bestellung kostenpflichtig" weiterführende Informationen. Kontaktinformationen: Holger Weber Tel.: 08937830380 holger.weber@hvb.de Hartmut Pfeifer Tel.: 08937844959 hartmut.pfeifer@hvb.de http://www.news-ticker.org
Branchennachricht
14.02.05
Immobilienbewertung Online in Österreich Der in Deutschland seit 2003 erfolgreich arbeitende Onlinedienst für Immobilien-Bewertung www.immobilienwert24.de ist nun auch für Österreich tätig. Jedermann kann am PC eine standortgenaue Immobilien-Bewertung für 39,- Euro vornehmen. Sofort erhält der Anwender ein Exposé mit aktuellem Richtwert. Diese errechnet sich aus seinen Objektangaben und den in der Datenbank hinterlegten Immobilienwerten. Als Zusatznutzen kann der User 3 Bewertungen derselben Immobilie vornehmen. Zum Beispiel um verschiedene Wohnungen im selben Haus zu bewerten oder um ein Nebengebäude zu berücksichtigen, etc. Der Onlinedienst für Österreich ist ab sofort unter www.immobilienwert24.at erreichbar. Quelle: www-openpr.de
|