Immobilienbranche
Immobilien Häuserreihe
Elektronikbranche

MALER in Immobilien

Immobilien - MALER

Immobilien Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

10 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Anzeige - Angebot
26.04.09 18:13

Verkaufe Bauplatz in Cabarete, in Strandnähe, 2550 m² ( 1650 m², 900 m² )

Verkaufe mein Grundstück / Bauland / Bauplatz 2550 m² ( 1650 m², 900 m² ) in optimaler Lage am Rande von Cabarete ( dominikanische Republik ) und nur ca. 500 m vom Strand entfernt. Dieser Bauplatz mit der Größe von 2550 m² kann auch aufgeteilt werden in 1650 m² ( 60 m x 27,8 m ) und 900 m² ( 60 m x 15 m ) für 35,- US$ / m² ( 26,- Euro / m² ). Wasser, Strom, Tel. und Kabel TV liegen bis zur Grundstücksgrenze. Das Eck – Grundstück grenzt an eine selten befahrene Seitenstraße, die direkt zur Hauptstraße führt. Preis: 89250,- US$, 66300,- Euro Weitere Infos unter: Handy: 0018297070692 Email: corina_preisel@yahoo.de
corina_preisel@yahoo.de, 0018297070692,
 
Standard-Firmeneintrag
85778    Haimhausen

Gebäudeservice Gütling

Hausmeisterservice München und UmgebungSie suchen einen zuverlässigen, mobilen Hausmeisterservice? Gerne unterstützen wir Sie auch in diesem Bereich - und helfen Ihnen, Kosten zu sparen.
Gebäudereinigung München. Ein sauberes Umfeld macht nicht nur einen guten Eindruck. Regelmäßige Pflege sorgt auch für den Werterhalt der Gebäude und des Inventars. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Als moderner, flexibler Dienstleister bieten wir ein umfangreiches Angebot rund um Gebäudeservice - von der Bauschlussreinigung über den täglichen Putzdienst bis hin zu Malerarbeiten und mobilem Hausmeisterservice. Region: Deutschland http:// www.gebaeudeservice-guetling.de Ort: Haimhausen Straße: Ringstr. 11 c Tel.: 08133996577 Fax: E-Mail: werbung@gebaeudeservice-guetling.de
 
Standard-Firmeneintrag
58809    Neuenrade

Serviceleistungen-schneider

Serviceleistungen Schneider Ihr Rundumservice
Folgende Leistungen bieten wir an: - Hausmeistertätigkkeiten aller Art - Serviceleistungen rund um Ihr Haus Sommer wie Winter - Haushaltshilfe - Einkaufsdienste - Raumpflege - Behördengänge - Innenausbau - Maler und Tapezierarbeiten - kleinere Maurerarbeiten - Renovierungsarbeiten Region: Deutschland http:// serviceleistungen-schneider.de Ort: Neuenrade Straße: Bahnhofstr.46A Tel.: 0239274941920 Fax: E-Mail: info@servicleistungen-schneider.de
 
Standard-Firmeneintrag
99974    Mühlhausen

Rück&Ausbau R&H Mühlhausen

Wir möchten gerne unsere Firma Rück & Ausbau R&H Mühlhausen vorstellen. Wir sind ein seriöses und sehr zuverlässiges Unternehmen. Unsere Kunden zufrieden zu stellen ist oberstes Gebot.
Wir sind eine Trockenbau- und Abriss-Firma aus 99974 Mühlhausen Wir vertreten folgende Gewerke: - Rück- & Abrissarbeiten aller Art ( Entkernung und Entsorgung) - Trockenbauarbeiten aller Art - Maler- & Lackierarbeiten aller Art - Fußbodenverlege & Spachtelarbeiten aller Art - Fliesenarbeiten - Aussenanlagen & Pflasterarbeiten - Maurer- & Installsteurarbeiten aller Art(Partnerfirmen vorhanden - Fassaden- & Vollwärmeschutz Region: Deutschland http:// Ort: Mühlhausen Straße: Pfortenstrasse 12 Tel.: 03601856180 Fax: E-Mail: Rueckausbau@aol.com
 
Standard-Firmeneintrag
1210    Wien

Rabadi Bau u. Handel KEG

Bauunternehmen,Baumeister,Generaluntenehmen
Wir sind ein mittlers Bauunternehmen und sind im Bereich Hochbau Europaweit tätig. Unsere Leistungen: Baumeisterarbeiten Zimmermeisterarbeiten Personalbereitstellung Sanierungen Ein-u.Mehrfamilienhäuser Reihenhäuser Passivhäuser Niedrigenergiehäuser Holzriegelbau Blockhäuser Hallenbau Fertigteilbau Wohnungssanierung Dachgeschossausbau Schalungsbau Kellerbau Fassaden aller Art Trockenausbau Malerarbeiten Fliesenverlegung Parkettverlegung u. sanierung Fenster-u.Türenmontagen (lieferung/montage) (Holz,Kunststoff,Alu,Holz- Alu,Kunststoff-Alu) Portalverglasungen (lieferung/montage) Wintergärten (Holz/Kunststoff/Alu) (lieferung/montage) Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich. Ihre Ansprechpartner: Hr.Ing.Sobitsch Tel.: 069911111280 Auftragsanahme/Bauleitung Hr.DI. Rabadi Tel.: 069919748296 Geschäftsführer/Auftragsbearbeitung In der Hoffnung auf eine gute zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüssen Ing.Robert Sobitsch Fa.Rabadi KEG Region: Österreich http:// Ort: Wien Straße: Pragerstrasse 92/14/1 Tel.: 069911111280 Fax: 019748296 E-Mail: fa.rabadi-sobitsch@gmx.com
 
Termin / Veranstaltung
24.03.10 -
27.03.10
Farbe - Ausbau & Fassade München, Germany
  Die weltweit bedeutendste Messe der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentieren dann den internationalen Fachbesuchern ihre Produktinnovationen und Lösungsangebote.  
 
Termin / Veranstaltung
06.03.13 -
09.03.13
Farbe - Ausbau & Fassade Cologne, Germany
  Die weltweit bedeutendste Messe der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Die internationale Leitmesse Farbe - Ausbau & Fassade findet seit 1972 in einem dreijährigen Rhythmus statt, wobei sich München und Köln als Messestädte abwechseln. Die Inhalte sind vielfältig: Zu Recht gilt die Farbe - Ausbau & Fassade als führendes Messeereignis bei den Themen Farbe, Ausbau, Fassade, Gestaltung, Bautenschutz, Putz, Stuck und Trockenbau. Mit ihrem vielfältigen Spektrum an Produkten, Verfahren und Materialien ist sie der große Besuchermagnet für die Branche. Innovative High-Tech-Erzeugnisse sind dabei ebenso vertreten wie Produkte für das traditionelle Handwerk.  
 
Branchennachricht
28.09.08

DIBt.: Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen Geschosshohe Mauertafeln: Hohe Qualität und Kostenersparnis

Verkürzte Bauzeiten und niedrige Finanzierungskosten: Mauerwerk aus geschosshohen Mauertafeln bietet erhebliche Einsparpotenziale - und das bei gleichbleibend hoher Qualität. Die Unipor-Ziegel-Gruppe bietet verschiedene Mauerziegel zur Herstellung von Mauertafeln an und zählt zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Das belegt auch die aktuelle bauaufsichtliche Zulassung (Z-17.1-949) des Deutschen Instituts für Bautechnik. Insgesamt 17 bereits zugelassene, wärmedämmende Plan- und Blockziegel sind jetzt auch für die Herstellung von Mauertafeln zugelassen - 16 davon sind aus dem Hause Unipor. Mauertafeln aus Unipor-Ziegeln verbinden die Qualitäten des klassischen Ziegelbaus mit den Vorteilen industrieller Herstellung. Durch die Vorfertigung können die einzelnen Elemente schnell und witterungsunabhängig montiert werden. Dadurch wird die Bauzeit erheblich verkürzt und die Rohbau-Kosten reduziert. Ob Wohnungs-, Gewerbe- oder Industriebauten - eine schnelle Fertigstellung des Gebäudes ist im Sinne sowohl des Bauherren als auch des Bauunternehmers. Denn Zeit ist Geld und mit einer längeren Bauzeit steigen auch die Arbeits- und Errichtungskosten. Zudem ist die Baustelle oft schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt, die das Bauvorhaben verzögern können. Allerdings sollen bei einer schnellen Bauzeit keine Abstriche bei der Qualität des Mauerwerks gemacht werden. Eine optimale Lösung bietet hier Mauerwerk aus geschosshohen Mauertafeln: Die aus wärmedämmenden Plan- oder Blockziegeln hergestellten Mauertafeln (Wand-Elemente) sorgen für einen schnelleren Bauablauf durch eine maßgeschneiderte Vorfertigung der Wände. Gleichzeitig bieten sie die bewährte Qualität der massiven Ziegelbauweise. Die Unipor-Ziegel-Gruppe bietet verschiedene Ziegel zur Produktion von Mauertafeln an. Diese Vielfalt zeigt sich jetzt auch in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (Z-17.1-949). Denn von den dort 17 zugelassenen Ziegeltypen zur Produktion von Mauertafeln sind ganze 16 Produkte von der Unipor-Ziegel-Gruppe. Hergestellt werden dürfen damit geschosshohe und raumgroße vorgefertigte Mauertafeln. Diese werden in der Werkhalle maschinell hergestellt. Die üblichen Kosten und Risiken, die auf der Baustelle bei normaler Aufmauerung entstehen, werden so auf die Herstellung in der Werkshalle vorverlagert. Der große Vorteil der Vorfertigung ist die hohe Witterungsunabhängigkeit. "Somit werden Ausfallzeiten durch schlechtes Wetter auf der Baustelle vermieden", erläutert Dr. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Ziegel-Gruppe. Durch die rasche Montage auf der Baustelle sind die fertigen Ziegelwände schnell vor möglicher Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee geschützt. Mauerwerk aus Mauertafeln mit Ziegeln von Unipor bietet zudem die bewährte Qualität und Eigenschaften klassischer Mauerziegel. Das Mauerwerk ist hochwärmedämmend, leistet effektiven Schallschutz und ist in die Brandschutzklasse A1 ("nicht brennbar") eingestuft. Die hohe Qualität und die niedrigen Baukosten durch eine schnelle Verarbeitung bieten eine gute und kostengünstige Alternative zur normalen Aufmauerung. Fachleute und Interessierte können jetzt die bauaufsichtliche Zulassung zum Thema "Mauerwerk aus Mauertafeln" auf der Internetseite der Unipor-Ziegel-Gruppe herunterladen - unter www.unipor.de (Rubrik Fachinformationen / Zulassungen).
 
Branchennachricht
19.06.06

2006: Günstiger Zeitpunkt für Immobilieninteressenten

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland stagnieren seit 15 Jahren. Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen sind die eigenen vier Wände aktuell sogar günstiger als 1991. Damit nimmt Deutschland im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn eine bemerkenswerte Ausnahmestellung ein. Jenseits unserer Grenzen explodierten die Preise für selbst genutztes Wohneigentum geradezu - so beispielsweise in Großbritannien mit Preissteigerungen um über 100 Prozent. Diese "idealen" Marktbedingungen für heimische Immobilieninteressenten neigen sich jedoch ihrem Ende zu, gleich mehrere Faktoren sprechen für ein nachhaltiges Anziehen der Immobilienpreise. Zu diesem Ergebnis kommt eine volkswirtschaftliche Studie zum privaten Immobilienmarkt der Allianz Gruppe (Allianz Lebensversicherungs-AG, Allianz Versicherungs-AG, Allianz Dresdner Bauspar AG, DEGI-Research und Dresdner Bank AG). Ost- und Westdeutschland mit unterschiedlichen Ausgangsniveaus "Die oberflächliche Betrachtung des Gesamtmarktes verschleiert zunächst die massiven, regionalen Diskrepanzen in der Immobilienpreisentwicklung", so David Milleker, Volkswirt der Allianz Gruppe und Autor der Studie. Insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland ist dieses Phänomen zu beobachten. Während die Wohnimmobilienpreise im Westen in den vergangenen zehn Jahren immerhin um gut vier Prozent gestiegen sind, verfielen die Preise im Osten Deutschlands seit 1995 um rund 17 Prozent. Faktor "Lageprämie" Diese immense Abweichung zwischen den Landesteilen lässt sich fast vollständig durch den Faktor "Lageprämie" erklären, so Milleker. Als Lageprämie bezeichnen die Allianz-Volkswirte den ökonomischen Wert einer Immobilie, der sich z. B. aus der Bevölkerungsdichte, der Einkommensentwicklung und den regionalen demographischen Trends zusammensetzt. So verlieren die neuen Bundesländer seit Jahren aufgrund der schlechteren Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und den noch bestehenden Lohnunterschieden Einwohner und bleiben auch mit den Geburtenzahlen deutlich hinter den Zahlen im Westen zurück. Diese Entwicklung führte in der letzten Dekade zu deutlichen Abschlägen bei der Standortqualität und damit verbunden zu einem spürbaren Preisverfall bei Immobilien. Belastend für den ostdeutschen Immobilienmarkt wirkte sich zudem der Aufbau hoher Überkapazitäten im Zuge der Wiedervereinigungseuphorie ab 1991 aus. Durch die am tatsächlichen Bedarf vorbei entfachte Bauaktivität - gefördert auch durch üppige Steuererleichterungen - entstanden hohe Wohnungsüberhänge und Leerstandsquoten. Zugleich zog der Bauboom durch entstehende Kapazitätsengpässe zunächst einen starken Anstieg der Baukosten nach sich. Dieser Faktor verkehrte sich mit Beginn der Flaute in Ostdeutschland 1995 ins Gegenteil: Der einsetzende Schrumpfungsprozess in der Bauwirtschaft übte eine stark dämpfende Wirkung auf die Baupreise in Ost- und, mit leichter zeitlicher Verzögerung, auch in Westdeutschland aus. Rückkehr zur Normalität als Basis für Preissteigerungen Nach Ansicht von Volkswirt Milleker befindet sich der ostdeutsche Immobilienmarkt indes vor einer Erholung. Maßnahmen wie der "Stadtumbau Ost", in dessen Verlauf insgesamt rund 350.000 Wohneinheiten abgerissen werden sollen, zeigen erste Erfolge. So befindet sich die Leerstandsquote nach einem Höchststand von 16,5 Prozent im Jahr 2002 kontinuierlich auf dem Rückzug. Die zeitweiligen Übertreibungen bei den realen Bauinvestitionen gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Sie liegen aktuell wieder auf dem Niveau des Jahres 1991. Die Rückkehr zur "normaleren", unverzerrten Verhältnissen in Ostdeutschland hilft dem gesamtdeutschen Immobilienmarkt, erklärt Milleker. "Ausgehend von den jetzt erreichten unterschiedlichen Preisniveaus, die sich in abgeschwächter Form auch zwischen Regionen in Nord- und Süddeutschland nachweisen lassen, bestehen realistische Chancen, dass sich für Ost- wie Westdeutschland die gleichen Steigerungstendenzen für die Immobilienpreisentwicklung einstellen", so Milleker. Dabei sieht er drei von einander unabhängige Faktoren als wesentliche Ursachen: - Preisauftrieb durch internationale Investoren - Deutsche Bauwirtschaft vor der Belebung - Standortvorteil Deutschland: Hohe Mietrenditen Preisauftrieb durch internationale Investoren Von hoher Bedeutung für die bevorstehende Erholung der Immobilienpreise ist der Markteintritt kapitalkräftiger, meist internationaler Investoren. Insbesondere in den vergangenen beiden Jahren ist der deutsche Immobilienmarkt verstärkt in das Visier dieser Anlagegesellschaften geraten. Nach Erhebungen von Thomas Beyerle, Leiter DEGI-Research, wechselten in den Jahren 2004 und 2005 Immobilienpakete im Volumen von jeweils rund 250.000 bis 300.000 Wohneinheiten, insgesamt also über eine halbe Million Wohneinheiten, den Besitzer. Schätzungen gehen davon aus, das in den nächsten Jahren zwischen einem Drittel und der Hälfte der 9,8 Millionen Wohnobjekte, die sich derzeit in kommunalem oder gewerblichem Besitz befinden, den Eigentümer wechseln. Von den insgesamt gut 39 Millionen Wohneinheiten in Deutschland stehen somit über zehn Prozent in der näheren Zukunft zum Verkauf. Diese neue Nachfrage wird die Immobilienpreise nach oben treiben: Die Allianz Dresdner Volkswirte taxieren den Preisanstieg bei den großen Wohnungsportfolien in den Jahren 2004 und 2005 bereits auf annähernd 20 Prozent. Diese Preistendenz sich durch die stetige und steigende Nachfrage nach großen Wohnungsbeständen aller Voraussicht nach fortsetzen. Deutsche Bauwirtschaft vor der Belebung Die Baukosten sind ein weiterer bedeutender Faktor der Immobilienpreisentwicklung. Naturgemäß entwickeln sich die Immobilienpreise dabei tendenziell im Gleichklang mit den Baukosten, als dem mit Abstand (vor Grundstücken oder Nebenkosten) größten Kostenblock. Besondere Signalwirkung für die Preise entfaltet daher der Auftragseingang in der Bauwirtschaft. Hier haben die Allianz-Volkswirte für die letzten beiden Jahre eine deutliche Stabilisierung registriert. Insbesondere beim gewerblichen Bau gibt es mittlerweile eine deutliche Aufwärtstendenz, seit sich der Leerstand stabilisiert und eine Trendwende bei den Spitzenmieten etabliert hat. Im Segment des öffentlichen Baus scheint sich zudem langsam die bessere kommunale Finanzausstattung - aufgrund einer Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen sowie deutlicher Kostenentlastungen im Zuge der Arbeitsmarktreformen - positiv bemerkbar zu machen. "Einzig der Wohnungsbau zeigt weiter eine leicht rückläufige Tendenz. Für die preislichen Perspektiven von Wohnimmobilien ist letzteres freilich ein positives Zeichen", erklärt Volkswirt Milleker. "Der bislang zu verzeichnende Rückgang bei den Leerstandsquoten war wesentlich das Ergebnis eines gezielten Abrisses im Zuge des Stadtumbauprogramms. Die Nachfrageentwicklung im Wohnungsbau unterstützt die Tendenz zu fallendem Leerstand und damit die Höhe der Lageprämie bei verbesserten Mietpreisperspektiven. Steigen aufgrund von stärkerer Nachfrageentwicklung in anderen Immobiliensegmenten gleichzeitig die Baukosten, ist einer der entscheidenden Kernparameter für den Wohnimmobilienmarkt aufwärts gerichtet," so Milleker. Standortvorteil Deutschland: Hohe Mietrenditen Deutschland weist als einziger Markt im internationalen Vergleich einen leichten Anstieg der Mietrendite (Verhältnis von erzielbarer Miete zu Kaufpreis) um zwei Prozent gegenüber dem Ausgangsjahr 1995 auf. In Großbritannien erreichte die Mietrendite 2004 dagegen ein Niveau von nur 40 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1995, in Schweden ein Niveau von 56 Prozent und in den USA lag dieser Wert bei 72 Prozent. Der deutliche Rückgang der Renditen in den Vergleichsländern reflektiert einen Anstieg der Immobilienpreise, mit dem die Mieten nicht haben Schritt halten können. Das zunehmende Absinken der Mietrenditen in anderen Industriestaaten erklärt zu einem wesentlichen Teil die steigende Attraktivität des deutschen Wohnimmobilienmarktes für internationale Investoren. Nach Allianz-Schätzungen lag die Mietrendite im gesamtdeutschen Durchschnitt Anfang 2005 bei 5,4 Prozent. Dabei war sie in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) sogar mit rund 5,9 Prozent höher als in den alten Bundesländern mit 5,3 Prozent. Risiko Leerstand Bei der Beurteilung von Mietrenditen ist es jedoch von essentieller Bedeutung, ob man sie aus der Sicht eines Eigennutzers oder eines Vermieters betrachtet. Denn im Gegensatz zu Eigennutzern halten letztere die Wohnung zu Anlagezwecken. Damit tragen sie auch in vollem Umfang das Risiko, dass die Wohnung unvermietet bleibt und gar keine Erträge generiert. Dieses Risiko lässt sich ungefähr an der Leerstandsquote ablesen. Bereinigt um die Leerstandsquoten errechnen sich Mietrenditen von 5,1 Prozent in Westdeutschland und 5,0 Prozent in Ostdeutschland. "Damit liegen alle Mietrenditen in Deutschland deutlich über dem aktuellen Hypothekenzinsniveau", so Milleker. Dieser positive Abstand ist für die Wohneigentumsbildung von hohem Belang: Der finanzielle Anreiz, selbst Wohneigentum zu kaufen oder zu bilden, hängt wesentlich von der Differenz zwischen Mietrendite und Hypothekenzins ab. Ist die Differenz positiv, so treten neue Käuferschichten in den Markt ein, da sich der Erwerb einer Immobilie neben Überlegungen aufgrund der persönlichen Lebenslage und/oder Vorlieben auch finanziell "rechnet". Denn faktisch ergibt sich für den Käufer entweder im Falle der Eigennutzung eine Ersparnis oder im Falle der Vermietung ein positiver Ertrag. Fazit: 2006 Günstiger Zeitpunkt für Immobilienkauf "Die im internationalen Vergleich hohen Mietrenditen, leicht anziehende Baukosten und die "Konkurrenz" durch Großinvestoren machen das Jahr 2006 zu einem günstigen Zeitpunkt für den Kauf oder den Neubau einer Immobilie", fasst Gerhard Creutz, Vorstandssprecher der Allianz Dresdner Bauspar AG, zusammen. Insbesondere von der weiteren Entwicklung der - aktuell steigenden - Hypothekenzinsen geht derzeit eine gewisse Unsicherheit für die Interessenten aus. Daher spricht nach Ansicht der Allianz Gruppe vieles dafür, den Traum von den eigenen vier Wänden rasch zu realisieren, zumal die selbst genutzte Wohnimmobilie als wichtiger Teil der Altersvorsorge und als selbst gestalteter "Raum zum Leben" weitere Trümpfe auf sich vereinen kann. Timo Scheil Allianz Lebensversicherungs-AG Fon: +49.711.6631251 Fax: +49.711.6631535 timo.scheil@allianz.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
03.02.06

Hausbau mit Eigenleistungen billiger

Das eigene Heim steht auf der Wunschliste der Deutschen immer noch ganz oben. Doch Bauen ist teuer und will gut kalkuliert sein. Wer selbst kräftig mit anpackt, kann in hohem Maße Kosten sparen. In Eigenregie erbrachte Bau- und Ausbauleistungen, z.B. Maurer- oder Malerarbeiten, werden als Muskelhypothek bezeichnet. Diese „Hypothek“ wird wie Eigenkapital bewertet und von den Banken bei der Finanzierung angerechnet. Mit dem Hausbaukonzept des Massivhausherstellers KLB – seit 20 Jahren Anbieter individuell geplanter Ein- und Zweifamilienhäuser – lässt sich die Bausumme um mehr als 50.000 Euro reduzieren. Der Bauherr muss dafür rund 1000 Eigenleistungsstunden erbringen, von denen aber nur 800 gezählt werden, weil Laien mehr Zeit benötigen als Profis. Bei durchschnittlich 35,59 Euro pro Facharbeiterstunde lassen sich auf diese Weise 28.312 Euro einsparen plus 23.234 Euro Zinsen, die für ein Darlehen mit 5,6 Prozent Zinsen und 2 Prozent Tilgung bei einer Laufzeit von 24 Jahren aufgebracht werden müssten. Ein weiterer Vorteil des Hausbaukonzeptes: Immer dort, wo die technischen Fähigkeiten des Häuslebauers nicht ausreichen, werden professionelle Handwerker beauftragt. Mehr Infos gibt es unter 08005525555 sowie www.klb-haus.de. *** Faupel Communication Public Relations Düsseldorfer Straße 88 D-40545 Düsseldorf www.faupel-communication.de www.easy-pr.de info@faupel-communication.de Telefon: 0211.740050 Fax: 0211.7400528 www.openpr.de
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
Quadriga
 »  Stilvolle Badeinrichtung
 »  Immobilie für Traumhochzeit
 »  Rechte beim Erwerb einer Immobilie
 »  Bürosysteme
 »  Büros online mieten
 »  Passende Immobilien
 »  Wohnen in Berlin wird immer teurer
 »  Immobilie kaufen und was beachten
 »  Die Fenster der Wohnung
 »  Wohnwintergarten im eigenen Haus
 »  Den passenden Zaun finden
 »  Warum man in Immobilien investieren sollte
 »  Ansturm auf Mallorca
 »  Immobilien Trends 2021 – Was gibt’s Neues
 »  Umzug nach Mannheim
 »  Sonnenschutz-fuer´s-Eigenheim
 »  Wintergarten am eigenen Haus
 »  Ausgefallene Badezimmerideen
 »  Wohnen auf Zeit
 »  So erstellt man einen schönen Garten
 »  Haus bauen oder kaufen
 »  Immobilienmakler profitieren
 »  Wohnungsbau 2022
 »  So findet man eine günstige Immobilie
 »  Aufhübschen des eigenen Grundstücks
 »  Wie ein guter Makler gefunden wird
 »  Gute Immobilien finden
 »  Die Vorteile eines Eigenheims
 »  Haus kaufen auf Mallorca für Urlaub
 »  Der Wintergarten - Oase des Wohlfühlens
 »  Innenarchitektur fürs Wohnerlebnis
 »  Angehende Studenten in einer neuen Stadt
 »  Leitfaden für internationale Anleger
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Chemie - Arbeit in der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau - Jobs in der Maschinenbau-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Versicherung - Arbeit im Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |