Immobilienbranche
Immobilien Häuserreihe
Elektronikbranche

IMMOBILIENMANAGEMENT in Immobilien

Immobilien - IMMOBILIENMANAGEMENT

Immobilien Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

10 Treffer mit dem Suchbegriff
immobilienmanagement
Immobilienmarkt - Unternehmen
50226  Frechen
Makler - Hausverwalter - Immobilienmanagement
Kauf-/Verkauf von Immobilien, Verwaltung, Vermittlung von Finanzierungen Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.f-b-immobilien.com Ort: Frechen Straße: Heinrich-Höschler-Str. 26 Tel.: 02234917480 Fax: 02234917480 E-Mail: foerster@f-b-immobilien.de
immobilienmanagement
Immobilienbranche - Unternehmen
13125  Berlin - Karow
Immobilienservice: Beratung, Bewertung, Kauf, Verkauf
Die Andreas Topel Immobilie bietet ihnen von der persönlichen Beratung und der Bewertung über die optimale Vermarktung bis hin zur Vorbereitung der Notarverträge einen Service der für uns eine Selbstverständlichkeit ist. Erfolgreiches Immobilienmanagement ist nur möglich, wenn der Zugriff auf aktuelle Informationen rund um den Immobilienmarkt gewährleistet ist. Damit Sie keine Zeit verlieren, übernehmen wir für Sie die Beschaffung der Daten, die für Ihre Entscheidungen von Bedeutung sind. Region: Deutschland http:// www.andreas-topel-immobilien.de Ort: Berlin - Karow Straße: Bucher Chaussee 9 Tel.: 03094795399 Fax: 03094795398 E-Mail: andreas-topel-immobilien@arcor.de
immobilienmanagement
Immobilie - Unternehmen
51065  Köln
Ihr kompetenter Immobilienmakler und Hausverwalter in Köln
Wir sind ein kompletter und zuverlässiger Partner für Ihre Immobilien. Des Weiteren möchten Sie mit unserem Rundum-Service zufriedenstellen und Ihnen immer wieder aufs neue beweisen, dass Ihnen ein kompetenter sowie zuverlässiger Partner zur Seite steht auf den Sie bauen können. Ihre Immobilienmakler in Köln Als Ihr kompetenter Immobilienmakler in Köln bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen zum Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilien an. Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Immobilienmakler für den Verkauf und die Vermietung Ihrer Immobilien? Dann sollten Sie unsere Erfahrung und Kompetenz als Immobilienmakler nutzen, denn wir arbeiten mit System zum Erfolg. Der Immobilienmakler bietet Ihnen nicht nur einen reibungslosen Ablauf bei der Vermittlung Ihrer Immobilien, sondern garantiert Qualitätsarbeit. Wir als Makler Ihrer Immobilien übernehmen für Sie die umfassende Mieter- und Bonitätsprüfung zu Ihrem Schutz. Ihre Hausverwaltung in Köln Als Ihre kompetente Hausverwaltung in Köln bieten wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges Immobilienmanagement für Ihre Immobilien an. Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Hausverwalter für das Immobilienmanagement Ihrer Immobilien? Dann sollten Sie unsere Erfahrung und Kompetenz als Hausverwalter nutzen, denn unser Leistungsspektrum umfasst sämtliche Dienstleistungen bei der Hausverwaltung Ihrer Immobilien. Die Hausverwaltung dient nicht nur zum reibungslosen Ablauf des Lebenszyklus der Immobilien, sondern gewährleistet die Werterhaltung. Unsere Hausverwaltung übernimmt für Sie die kaufmännische und technische Immobilienverwaltung so als ob es unsere eigenen Immobilien währen. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.arch-ing-immobilien.de Ort: Köln Straße: Graf-Adolf-Str. 60 Tel.: 022129887120 Fax: 022129887121 E-Mail: info@arch-ing-immobilien.de
immobilienmanagement
Immobilienmarkt - Unternehmen
50735  Köln
Vermietung und Verkauf aller Immobilien
...immer einen riesigen Schritt voraus.... Tradition – Jahrelange Erfahrung und Erfolg !!! Bietet private und gewerbliche Immobilienangebote, Immobiliengesuche und Kapitalanlagen in Köln und Umgebung an. Unkomplizierte und einfache Finanzierung von Immobilien. Sie möchten vermieten oder verkaufen ??? Sprechen Sie uns einfach an. Hotline: 02212599641 Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.tuzzeo-immobilien.de Ort: Köln Straße: Sprengelstr. 11 Tel.: 02212599641 Fax: 02217162073 E-Mail: email@tuzzeo-immobilien.de
immobilienmanagement
Immobilienbranche - Unternehmen
14052  Berlin
Facility Management, Immobilienmanagement, Gebäudemanagement, Projektmanagement
Facility Management, Immobilienmanagement, Gebäudemanagement, Projektmanagement Region: Berlin http:// www.gmg-gruppe.de Ort: Berlin Straße: Westendallee 78 Tel.: 03089729320 Fax: 03089729321 E-Mail: info@gmg-gruppe.de
immobilienmanagement
Nachricht
19.10.07
Diesen Fragen geht das Handbuch "Internationales Immobilienmanagement" nach, das Professoren von Hochschule und Bauakademie Biberach jetzt herausgegeben haben: Hans Mayrzedt, Norbert Geiger, Eckhard Klett, Gisela Götz sowie Thomas Beyerle. Die Autoren dieses Buches, erfahrene Praktiker angesehener Immobilenunternehmen, wirken zum größten Teil am Biberacher MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement" als Dozenten und Beiratsmitglieder mit. Das Werk stellt die regionalen Besonderheiten der wichtigsten ausländischen Immobilienmärkte dar und schließt somit eine Marktlücke im Bereich der deutschsprachigen Immobilienliteratur. Die Konzeption stammt aus dem postgraduierten MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement". Hochschule und Bauakademie Biberach bieten diesen postgraduierten Studiengang bereits im sechsten Jahrgang an - auch der im Februar 08 startende siebte Jahrgang ist bereits voll ausgebucht. Damit bestätigt sich der ganzheitlich und gleichzeitig auf Gewerbe-Immobilien fokussierte Ansatz des MBA-Studienganges "Internationale Immobilienwirtschaft", der sich insbesondere an Kaufleute, Juristen, Architekten und Bauingenieure mit Berufserfahrung wendet. Das jetzt im Vahlen Verlag erschienene Handbuch wurde anlässlich der EXPO REAL 2007 vorgestellt; in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion - Jörg Banzhaf, Geschäftsführer, ECE Projektmanagement International GmbH, Hamburg; Mario Caroli, pers. Haftender Gesellschafter, Bankhaus Ellwanger & Geiger, Stuttgart; Georg Jewgrafow, Global Head of Real Estate, BauernLB, München, Barbara Knoflach, Vorstandsvorsitzende, SEB Asset Management AG, Frankfurt/Main, Angelika Kunath, Geschäftsführende Gesellschafterin, Fondshaus Hamburg, Hamburg; Jürgen Stinner, STEPHAN Unternehmens- und Personalberatung GmbH, Bad Homburg; F. Christian Ulbrich, CEO, Jones Lang LaSalle GmbH Frankfurt/Main - gingen die Teilnehmer den "Zukunftsperspektiven des Auslandsgeschäfts der Immobilienunternehmen (Projektwicklung und Investitionen), Wachsende Anforderung an die Personalentwicklung" nach. Auch diese Diskussion zeigte, dass Hochschule wie Bauakademie Biberach ihre Studienangebote an den Bedürfnissen des Marktes orientieren und entsprechend gut aufgestellt sind. Internationalisierung und Praxisbezug waren dabei die maßgeblichen Anforderungen an die Ausbilder. Das Handbuch selbst wendet sich an Praktiker der Immobilienwirtschaft sowie an Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennaher Studienfächer. Ausgehend von der Anlagestrategie deutscher und ausländischer internationaler Investoren gibt es Auskunft darüber, in welchen regionalen Märkten, in welchen Beteiligungsformen und in welchen Objektarten ein institutioneller Anleger heute und in Zukunft investieren wird. Prof. Dr. Hans Mayrzedt/Prof. Dr. Dr. Norbert Geiger/Prof. Eckhard Klett/ Dr. Thomas Beyerle/Prof. Dr. Gisela Götz (Hrsg.), Internationales Immobilienmanagement, Verlag Franz Vahlen, 2007, XXIV, 768 Seiten, gebunden € 69,00, ISBN: 9783800634248 Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=300475
immobilienmanagement
Nachricht
14.02.07
HOCHTIEF übernimmt ab sofort für zunächst zwei Jahre das Immobilienmanagement für deutschlandweit 150 Objekte der AMB Generali Immobilien. Die Konzerntochter HOCHTIEF Facility Management wird die Gebäude umfassend bewirtschaften. Dazu gehört auch das so genannte Property- Management, das heißt die strategische Entwicklung durch angepasste Nutzungskonzepte, Flächenvermietung und kaufmännisches Management. Zuvor hatten die Konzerntöchter HOCHTIEF Projektentwicklung und HOCHTIEF Construction mehrere der zu betreibenden Standorte entwickelt und gebaut. Damit leistet der Konzern einmal mehr die vollständige Palette aus Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb und beweist die Werthaltigkeit seiner Strategie, durch Vernetzung der Konzerntöchter den gesamten Lebenszyklus der Projekte abzudecken. HOCHTIEF hat in den vergangenen Jahren einen raschen Wandel vom deutschen Bauunternehmen zum internationalen Manager von Immobilien, Anlagen und Infrastrukturprojekten vollzogen: Durch die konsequente Erschließung neuer Geschäftsfelder aus bestehenden Kompetenzen, intensive Zusammenarbeit der Unternehmensbereiche sowie strategische Zukäufe ist ein Leistungsangebot entstanden, das Mehrwert schafft: Kunden, Aktionäre und das Unternehmen profitieren heute von den Synergien, die durch eine integrierte Leistungspalette entstehen. Der Neuauftrag für AMB Generali ist ein Beispiel für den Erfolg dieser Strategie: Mehrere Tochtergesellschaften kombinieren ihre Stärken als Spezialisten und heben so Synergien: Die ebenfalls zum AMB Generali-Portfoliio gehörenden Büroimmobilien ConventParc in Hamburg und Constantin Höfe in Köln hatte HOCHTIEF Projektentwicklung geplant und realisiert, die Bauausführung lag in beiden Fällen bei der Konzerntochter HOCHTIEF Construction. HOCHTIEF Facility Management übernimmt somit nahtlos die technische und infrastrukturelle Bewirtschaftung sowie das Property-Management der Gebäude. Die Konzerntochter kann dabei auf den Planungsdaten und Erfahrungen von HOCHTIEF Projektentwicklung und HOCHTIEF Construction aufbauen. HOCHTIEF erschließt mit der intensiven Vernetzung bestehender Kompetenzen auch neue Märkte und Zielgruppen: Das integrierte Portfoliomanagement - das heißt die Kombination von Facility-Management mit Property-Management wie im Fall AMB Generali - hat in Deutschland ein Marktvolumen von etwa 3,5 Mrd. Euro. Speziell Finanzdienstleister und Investoren übergeben zunehmend das Management ihrer Immobilienportfolios in die Hand externer Spezialisten mit einem kombiniertem Leistungsangebot. HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 41 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 13,65 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2005 ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. In den USA - dem größten Baumarkt der Welt - ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 der General Builder. In Australien ist der Konzern mit seiner Beteiligung Leighton Marktführer. Mit Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Bau, Dienstleistungen, Konzessionen und Betrieb wird die komplette Wertschöpfungskette von Immobilien, Anlagen und Infrastrukturprojekten abgedeckt. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/presse. HOCHTIEF Facility Management bietet mit integrierten Immobilien-Management-Lösungen bestehend aus Property- sowie Facility-Management seinen Kunden einen ganzheitlichen Full-Service aus Beratungs- und Managementleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg. Von der Vermietung und Abrechnung bis zur technisch einwandfreien Funktion und dem Werterhalt der Gebäude übernimmt das Unternehmen dabei zentrale Aufgaben für die Eigentümer von Immobilienportfolios. Die AMB Generali Immobilien ist das zentrale Dienstleistungsunternehmen für alle immobilienwirtschaftlichen Fragen der AMB Generali Gruppe - dem drittgrößten deutschen Erstversicherungskonzern. Sie ist verantwortlich für die Optimierung des rund 3,4 Mrd. Euro umfassenden Immobilienportfolios der Gruppe und verfolgt die gesamte immobilienwirtschaftliche Wertschöpfungskette vom Bau bzw. Erwerb über das Bestandsmanagement bis zur Veräußerung von hochwertigen Objekten. Investor Relations Kontakt: Dr. Lars Petzold/ Ulrike Kröner Opernplatz 2 45128 Essen Germany Tel.: +492018241502 Fax: +492018242750 Lars.Petzold@hochtief.de Ulrike.Kroener@hochtief.de Essen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=267576
immobilienmanagement
Nachricht
17.09.05
Die Dresdner Bank will ihr Eigenkapital effizienter nutzen und prüft deshalb den Verkauf eines Immobilienportfolios. Das Portfolio wird in den nächsten Wochen einem ausgewählten Käuferkreis angeboten und soll dann in einem Bieterverfahren veräußert werden. 'Wir fokussieren uns voll und ganz auf unsere Kunden', sagt Herbert Walter, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank. Das Immobilienmanagement sei weder Kerngeschäft, noch erfülle es die selbst gesteckten Renditeziele der Bank. 'Wir können das in den Immobilien gebundene Kapital deutlich profitabler in unserem Kundengeschäft einsetzen', so Walter weiter. Kundengeschäft nicht betroffen Das Portfolio besteht aus rund 300 überwiegend von der Bank selbst genutzten Immobilien. Nicht dazu gehören die Immobilien der Frankfurter Zentrale der Bank. An den Filial-Standorten der Dresdner Bank wird sich nichts ändern. 'Unser Kundengeschäft ist damit von dem Immobilienverkauf nicht betroffen', so Vorstandschef Walter. Mit einem etwaigen künftigen Erwerber werden sehr langfristige Mietverträge vereinbart. Ulrich Porwollik Dresdner Bank AG Fon: +49.6926350605 ulrich.porwollik@dresdner-bank.com Quelle: www.pressrelations.de
immobilienmanagement
Nachricht
09.05.05
Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. vergibt im Rahmen einer Festveranstaltung den Drees & Sommerpreis an zwei Absolventen der TU Berlin. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird für hervorragende Studien- und Forschungsleistungen auf den Gebieten der Projektentwicklung sowie des Projekt- und Facility-Managements vergeben. Die Drees & Sommer-Gruppe ist eines der führenden deutschen Unternehmen in den Bereichen Entwicklungs- und Projektmana-gement sowie Immobilien- und Bauberatung bei komplexen Bauvorhaben aller Art. Der Drees & Sommer-Preis geht dieses Jahr an Jens Eglit und Stefan Priwitzer. Die Preise werden im Rahmen einer Festveranstaltung vergeben, die vom Präsidenten der TU Berlin gemeinsam mit der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. veranstaltet wird. Als Festredner wird in diesem Jahr Prof. Dr. Hasso Plattner, Gründer der SAP AG sprechen. Wir haben Sie bereits in unserer Medieninformation Nr. 77 vom 26. April 2005 (http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi77.htm) auf diese Veranstaltung hingewiesen. Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Festveranstaltung und zu der Preisvergabe einladen. Zeit: am Dienstag, dem 10. Mai 2005, 18.00 Uhr Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1058, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Zu den Preisträgern des Drees & Sommerpreises 'Management fachplanerisch gewidmeter Immobilien unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem unternehmerischen Kerngeschäft des Flächeneigentümers' ist der Titel der Master-Arbeit von Jens Eglit, die er im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Real Estate Manage-ment an der TU Berlin angefertigt hat. Großunternehmen versuchen zunehmend ihr in Immobilien gebundenes Kapital zu aktivieren. Jens Eglit hat sich mit den Auswirkungen dieser Aktivierung auf die Unternehmensentwicklung beschäftigt und ein Modell entwickelt, das Chancen und Risiken des Immobilienbestandes (Immobilienportfolio) planbar macht. Der 1965 geborene Jens Eglit absolvierte nach seinem Studium der Stadt- und Regionalplanung und parallel zur beruflichen Praxis zwischen 2002 und 2004 den Masterstudiengang Real Estate Management an der TU Berlin. Seit 2003 arbeitet er im Bereich Portfoliomanagement der Deutschen Bahn AG. Für seine Arbeit wird er mit dem Drees & Sommer-Preis in Höhe von 1.500 Euro ausgezeichnet. Mit der Bewertung von SpezialIMMOBILIEN hat sich Stefan Priwitzer in seiner Diplomarbeit beschäftigt, die er am Fachgebiet Baubetrieb und Baumaschinen der TU Berlin angefertigt hat. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung standen Akutkrankenhäuser in Großbritannien, da den britischen Standards und Methoden zur Bewertung dieser Sonderimmobilien aufgrund der weit reichenden Erfahrungen eines ausgereiften und fortschrittlichen Systems für Immobiliengutachten eine besondere Stellung zukommt. Für seine Arbeit wird Stefan Priwitzer mit einem Sonderpreis des Drees- und Sommerpreises ausgezeichnet, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Stefan Priwitzer, 1980 geboren, beendete sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin. Zwischen September 2003 und Juni 2004 studierte er an der Cass Business School in London. Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Christel Hecht, Geschäftsstelle Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Tel.: 03031423758, E-Mail: sekretariat@freunde.tu-berlin.de Quelle: www.pressrelations.de
immobilienmanagement
Nachricht
29.09.04
Deshalb hat die Helaba ihren Service für Kunden und Geschäftspartner anlässlich der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2004 in München verbessert. Zu finden ist die Helaba neben dem Stand der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main in Halle C 1.232 erstmals auch am Stand des Freistaates Thüringen in Halle C 2.211. Die Bank präsentiert sich mit ihrer Immobilienfinanzierung, ihrem Immobilienmanagement sowie ihren Tochtergesellschaften OFB ProjektentwicklungsGmbH, GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement GmbH und der LBImmoWert. Neben den Bereichs- und Abteilungsleitern für die Immobilienfinanzierung und das Immobilienmanagement der Helaba sowie den Geschäftsführern ihrer Tochtergesellschaften wird Vorstandsmitglied Peter Kobiela anwesend sein. Damit ist die Helaba zum 7. Mal auf der Expo Real vertreten. Die Helaba will die Expo Real nutzen, um ihre Kontakte zu bestehenden und neuen Kunden zu pflegen. 'In München ist die gesamte gewerbliche Immobilienwelt präsent. Solche Gelegenheiten finden sich nur selten.', sagt Peter Kobiela. Gerade die Möglichkeit zu internationalen Kontakten in die USA, nach Großbritannien und Osteuropa ist für die Helaba interessant. Die Helaba erzielte in 2003 einen steigenden Teil ihres Neugeschäftsvolumens im Ausland, allen voran in den USA, Frankreich und Großbritannien. Zudem hat sich die Helaba als einer der Marktteilnehmer positioniert, der die zunehmende Internationalisierung des deutschen Immobilienmarktes zu begleiten weiß. Im Geschäftsfeld Immobilien gehört die Helaba zu den führenden deutschen Banken sowohl im Inland als auch – dank ihrer langjährigen Marktpräsenz vor Ort – an den Standorten London und New York. Im Jahr 2003 wurde das Immobilienfinanzierungsgeschäft wesentlich durch großvolumige Finanzierungen für in- und ausländische Immobilienfonds geprägt. Das Geschäftsvolumen belief sich auf 20,5 Mrd €. Rund 60 % des Immobilienkreditbestandes entfallen auf das Inland, davon etwa die Hälfte auf die Kernregion Hessen-Thüringen. Im Ausland liegt der größte Kreditbestand in den USA, gefolgt von Großbritannien und Frankreich. Zum Immobilienmanagement der Helaba gehört die Betreuung von bankeigenen Immobilien mit einem Volumen von rund 830 Mio €. Prominentes Beispiel ist der MAIN TOWER, der seit Ende 1999 zu den Markenzeichen der Frankfurter Skyline gehört. Darüber hinaus verantwortet das Immobilienmanagement das Beteiligungsportfolio Immobilien. Spezialfonds für institutionelle Investoren und juristische Personen bietet die Helaba über die LB Immo Invest GmbH, an der sie sich 2003 zu 25 % beteiligt hat. Mit der OFB Projektentwicklungs GmbH gehört die Helaba zu den Marktführern im Projektentwicklungsgeschäft im Rhein-Main-Gebiet. Die OFB realisiert neben der klassischen Projektentwicklung auch Projekte als Public Private Partnership mit der Öffentlichen Hand. Sie betreut derzeit 72 Projektgesellschaften. Mit 159 Mitarbeitern erreicht sie ein Projektvolumen von rund 2,7 Mrd €. Die GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement mbH ist das Kompetenzzentrum der OFB-Gruppe für die Immobilienbewirtschaftung. Sie betreut zur Zeit mit rund 40 Mitarbeitern 60 Objekte mit ca. 460.000 m² Mietfläche, darunter den MAIN TOWER und den Westhafentower in Frankfurt am Main. Sie berät bei der Facility-Management-Planung und nimmt Eigentümer- und Nutzerinteressen wahr. Nicht zuletzt gewährleistet sie die Integration aller technischen und kaufmännischen Aufgaben in das jeweilige Gesamtkonzept, wie z.B. das Management aller technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen sowie eine verursachergerechte Kostenzuordnung. Die LBImmoWert ist in den Geschäftsfeldern Immobilienresearch und Immobilienbewertung tätig. Ihre Auftraggeber sind die Gesellschafter Helaba und Bayern LB sowie Käufer und Investoren von Gewerbe- und Wohnimmobilien, Wohnungsbaugesellschaften sowie Unternehmen mit bedeutenden Immobilienportfolios. Die LBImmoWert wurde am 8. April 2002 von der Helaba und der Bayerischen Landesbank gegründet. Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER Neue Mainzer Straße 52 - 58 60311 Frankfurt am Main Tel: 06991322877 Fax: 06991324335 www.helaba.de e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de