Immobilienbranche
Immobilien Häuserreihe
Elektronikbranche

HALLE in Immobilien

Immobilien - HALLE

Immobilien Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

21 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Anzeige - Angebot 09.01.10 08:55
Gewerbegrundstück, Freilagerfläche in Dresden (Pacht)
- ca. 2 min zur A 17 - Autobahnauffahrt Dresden-Prohlis-Nickern - an großer Wendeschleife gelegen (LKW, Bus geeignet) - voll erschlossen (Gas, Elektro, Telekom, Wasser, Abwasser) - provisionsfrei - ca. 950 qm, auch Teilflächen möglich - eingezäunt - als Freilagerfläche, Freifläche, Freilager oder Aufstellung Miet-Lagerhalle, Leichtbauhalle, Büro-/Bau-Container oder Abstellung LKW, Baumaschinen geeignet - Bebauung bei längerfristiger Anmietung möglich
mail@gewerbeimmobilie-dresden.de, Dr.-Ing. Oliver Palme, Telefon: 01727218808 oder 03514728849, Oskarstraße 8 in 01219 Dresden
 
Anzeige - Angebot 01.01.10 19:22
Schöne möbl. Wohnung Raum Halle/W. -Melle
Schöne. mit allen Schikanen ausgestattete möblierte Wohnung 3 Zi. Kü. Bad eig Eingang W-Lan bis längstens Ende April zu vermieten WM450 www.apartment-melle.de
Email: res46@t-online.de, Tel. 054291757
 
Anzeige - Angebot 05.05.09 17:58
Möblierte Wohnung im Osnabrücker Land (Melle, Halle ,Borgholzhausen, Werther)
Herrlich gelegene Wohnung im Süden von Melle, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, KB, W-Lan kostenlos eig. Eingang, kl Garten
res46@t-online.de www.apartment-melle.de
 
Standard-Firmeneintrag
JK TRAUMHAUS 36100 Petersberg/Fulda
JK TRAUMHAUS – Fertighäuser – Massivhäuser – Holzhäuser – Fachwerkhäuser – Gewerbebauten - Stahlhallen - Fertiggaragen - 36100 Petersberg/Fulda
Sie wollen kein Standard-Typenhaus, wie es in jedem Baugebiet mehrfach vorzufinden ist? Sie wollen dennoch ein Haus, welches Ihre persönlichen Anforderungen voll erfüllt und Ihre persönliche Note trägt, aber dennoch bezahlbar ist? Von dem Sie mit Stolz sagen können "Das ist mein Haus und es ist einzigartig"? Sie legen Wert auf höchste Qualität beim Hausbau, so daß Sie auch nach Jahrzehnten noch viel Freude an Ihrem Eigenheim haben? Dann sind Sie bei uns richtig... Auch bei der Bauausführung haben Sie die freie Auswahl: wir bauen Ihr Traumhaus als energieeffizientes Fertighaus, klassisches Massivhaus, massives Fertighaus, ökologisches Holzhaus oder stilechtes Fachwerkhaus. Alles ist möglich! Auf Wunsch sind unsere Häuser nicht nur schlüsselfertig, sondern "einzugsfertig", so daß Sie wirklich nur noch einziehen und wohnen müssen. Alles Andere, sowie sämtliche Formalitäten rund um den Hausbau übernehmen wir. Unsere Spezialität sind Energiesparhäuser, Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, Wärmepumpen-Häuser, Allergikerhäuser, sowie Hausplanung und Einrichtungsberatung nach Feng Shui. Unser Angebot wird abgerundet durch unsere Finanzierungsmöglichkeiten - wir erstellen Ihenn Finanzierungskonzepte und Baugeldvergleiche aus über 80 Banken - ab 1,9% - finanzieren Sie mit uns zu den gerantiert marktbesten Konditionen! Region: Hessen http:// www.jk-traumhaus.de Ort: Petersberg/Fulda Straße: Igelstück 58 Tel.: (0661) 2917540 Fax: (0661) 2917541 E-Mail: info@jk-traumhaus.de
 
Standard-Firmeneintrag
GRAF SOLMS INVESTVERMITTLUNG Gewerbeimmobilien Leipzig 04416 Leipzig-Markkleeberg
Der kompetente Gewerbeimmobilien-makler in Leipzig. Vermietung Verkauf Beratung Analyse/n Research Marketing. Gewerbeobjekt/e Gewerbe-immobilien: Büro-flächen Verkaufsflächen Gewerbe-halle/n Grdst...
GEWERBEIMMOBILIEN in LEIPZIG und deren Entwicklungszentren sind das Spezialgebiet der GSI. Zu den Kernkompetenzen gehören: Standort-/Objektanalysen & Research, Vermieten, Verkaufen, stategische Lösungen, begleitendes Objektmanagement und Marketing. Seit dem 1. März 1990 in Leipzig, arbeitet die GSI für die führenden Unternehmen. Mit ihren langjährigen Aktivitäten vor Ort verfügt das Beratungsunternehmen über die wichtigen Kontakte in der Region. Ein Schwerpunkt ihrer erfolgreichen Arbeit ist wirtschaftlich orientiertes Analysieren, um strategisch wirksam den Image-, Ertrags- und Nutzwert der Immobilien zu steigern. Die Angebote erfolgen aus erster Hand. Solide recherchiert und mit Ihren Zielfaktoren abgeglichen, vermittelt die GSI gezielt. Region: Sachsen http:// www.grafsolmsinvest.de Ort: Leipzig-Markkleeberg Straße: Dölitzer Straße 12 Tel.: 03413585555 Fax: 03413585555 E-Mail: info@grafsolmsinvest.de
 
Standard-Firmeneintrag
Rabadi Bau u. Handel KEG 1210 Wien
Bauunternehmen,Baumeister,Generaluntenehmen
Wir sind ein mittlers Bauunternehmen und sind im Bereich Hochbau Europaweit tätig. Unsere Leistungen: Baumeisterarbeiten Zimmermeisterarbeiten Personalbereitstellung Sanierungen Ein-u.Mehrfamilienhäuser Reihenhäuser Passivhäuser Niedrigenergiehäuser Holzriegelbau Blockhäuser Hallenbau Fertigteilbau Wohnungssanierung Dachgeschossausbau Schalungsbau Kellerbau Fassaden aller Art Trockenausbau Malerarbeiten Fliesenverlegung Parkettverlegung u. sanierung Fenster-u.Türenmontagen (lieferung/montage) (Holz,Kunststoff,Alu,Holz- Alu,Kunststoff-Alu) Portalverglasungen (lieferung/montage) Wintergärten (Holz/Kunststoff/Alu) (lieferung/montage) Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich. Ihre Ansprechpartner: Hr.Ing.Sobitsch Tel.: 069911111280 Auftragsanahme/Bauleitung Hr.DI. Rabadi Tel.: 069919748296 Geschäftsführer/Auftragsbearbeitung In der Hoffnung auf eine gute zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüssen Ing.Robert Sobitsch Fa.Rabadi KEG Region: Österreich http:// Ort: Wien Straße: Pragerstrasse 92/14/1 Tel.: 069911111280 Fax: 019748296 E-Mail: fa.rabadi-sobitsch@gmx.com
 
Standard-Firmeneintrag
Pro Consult Immobilien GmbH 60487 Frankfurt am Main
Vermittlung bei Vermietung/Anmietung und Verkauf/Ankauf von Gewerbeobjekten und Grundstücken
Richtige Entscheidungen brauchen Transparenz - so auch im Gewerbeimmobilienmarkt! Pro Consult schafft für Sie diese Transparenz - für eine informiertere, wirtschaftlichere Standortentscheidung! Pro Consult bietet Eigentümern und Nutzern gewerblicher Immobilien durch kontinuierliche Analysen der erzielten Mieten und Verkaufspreise sowie durch Kenntnis der am Markt potenziell verfügbaren Objekte eine hervorragende Markttransparenz. Durch ein detailliertes Verständnis Ihrer Ziele, Strategien und Bedürfnisse ist Pro Consult in der Lage, für Sie finanziell attraktive und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Immobilienlösungen anzubieten. Nutzen Sie unsere Datenbank im Internet in der Sie ca. 2.000 Lagerhallen, Gewerbeobjekte und Grundstücke finden. Wir erwarten gerne Ihre Anmeldung. Region: Hessen http:// www.proconsult-immobilien.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Leipziger Straße 8 Tel.: 0691700220 Fax: 06917002233 E-Mail: springer@proconsult-immobilien.de
 
Termin / Veranstaltung
23.03.10 -
27.03.10
CONECO + RACIOENERGIA + CLIMATHERM + CONECOINVEST + SLOVREALINVEST Bratislava, Slovakia
  The largest construction fair in Slovakia has been announcing the coming of the construction season for over 30 years now and, along with its accompanying events, it provides a comprehensive offer of innovative solutions, corporate offers and the know-how of producers, suppliers, investors, designers and architects. It thus it brings together the strongest players to look for ways out of the recession – both in construction and in the real-estate market. It represents an ideal platform for business negotiations, business opportunities, for finding new challenges and presenting the latest products that are yet to appear on the market. The fair reflects the growing interest of professional institutions as well as the professional and general public in the latest trends and innovations in the field of construction, real-estate, air conditioning and ventilation, and the increasingly topical issue of energy use and conservation in housing. This will also be the core topic of a jubilee 20th annual RACIOENERGIA fair. Over the years, the CONECO fair along with the RACIOENERGIA, CLIMATHERM, CONECOINVEST and SLOVREALINVEST fairs have worked their way up to become highly specialised events, which is also reflected in the many high-quality professional side events that are gaining in popularity. The fair’s high quality, number of visitors and media interest are good reasons for your company not to miss this largest construction event in Slovakia.  
 
Termin / Veranstaltung
26.03.10 -
28.03.10
NordHAUS Oldenburg, Germany
  Treffpunkt für Handwerker, Hersteller, Architekten sowie öffentliche und private Bauherren. Knapp 200 Aussteller präsentieren auf ca. 10.000 qm Fläche neueste Entwicklungen und Produkte im Bereich Bauen, Modernisieren und Renovieren.  
 
Branchennachricht
Monolithisches Passivhaus mit gefüllten Unipor-Ziegeln BAU 2009: „Unipor W07 Coriso” für Passivhäuser ohne WDVS 05.11.08
Pünktlich zur BAU 2009 in München bringt die Unipor-Ziegel-Gruppe einen neuen, mit Dämmstoff gefüllten Mauerziegel auf den Markt. Der "Unipor W07 Coriso" verfügt über einen Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) und ermöglicht damit den Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,14 W/(m2K) erreichen. Auf diese Weise können erstmals monolithische Bauten nach Passivhaus-Standard errichtet werden, ohne dass ein kostenintensives Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) benötigt wird. Mit dem neuen Ziegel stellt die Unipor-Gruppe auf der Messe auch ihren neuen "Wärmebrücken-Katalog" vor, der 21 Planungsdetails für die Passivhaus-Projektierung enthält. Komplettiert wird der Messeauftritt durch die Siegerehrung zum 8. Unipor-Architekturpreis, die am Eröffnungstag stattfindet. Die schönsten Ziegelbauten Deutschlands werden während der gesamten Messezeit ausgestellt. Zu sehen sind alle Objekte und Neuheiten auf der BAU in München (12. - 17. Januar) - in Halle A3, Stand 320. Die Mauerziegel von Unipor sind in drei Klassen unterteilt, die jeweils für hohen Wärmeschutz (W-Klasse), hohen Schallschutz (S-Klasse) oder eine Kombination aus beidem (WS-Klasse) stehen. Damit kann für jedes Bauvorhaben der passende Wandbaustoff schnell und einfach ermittelt werden. Ergänzt wird diese Klassen-Einteilung durch die neuen Unipor-Mauerziegel mit "Coriso-Technologie". Der Begriff Coriso (Core=Kern, Iso=Isolation) umschreibt dabei die Dämmstoff-Füllung aus natürlichen Mineralgranulaten, die seit 2007 den hochwärmedämmenden Mauerziegeln von Unipor beigefügt wird. Gefüllte Unipor-Ziegel haben nachweislich eine um 0,02 W/(mK) verbesserte Wärmedämmung und einen um 2 bis 4 Dezibel höheren Schallschutz als herkömmliche Produkte. Das belegen unabhängige Prüfungen sowie die bauaufsichtlichen Zulassungen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt.). Mauerziegel mit Wärmeleitwert 0,07 In diese Kategorie fällt auch der neue Mauerziegel "Unipor W07 Coriso", der auf der BAU 2009 in München erstmals der Fachwelt vorgestellt wird. Mit seinem Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) ermöglicht er die Errichtung von Außenwänden, die einen besonders niedrigen U-Wert von 0,14 W/(m2K) erreichen. Damit wird erstmals Passivhaus-Standard bei monolithischen Bauten möglich, ohne dass ein aufwändiges WDV-System benötigt wird. "Gerade im Hinblick auf Ökologie und Wohngesundheit haben monolithische Ziegelbauten ohne Zusatzdämmung spürbare Vorteile gegenüber Konstruktionen mit WDVS", betont Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe. Der Unipor W07 Coriso kommt im Januar 2009 zunächst in der Wandstärke von 49 Zentimetern auf den Markt. Auch mit den bauphysikalischen Werten der Rohdichteklasse (bis 0,70), Steinfestigkeit (Klasse 4) sowie der zulässigen Druckspannung (0,6 MN/m2) hebt sich der neue Mauerziegel von anderen gefüllten Wandbaustoffen ab. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der bauaufsichtlichen Zulassung (DIBt., Zulassung Z-17.1-935). Unipor W07 Coriso Wärmeleitwert W/(mK) 0,07 U-Wert Außenwand W/(m2K) 0,14 Festigkeitsklasse 4 Zulässige Druckspannung MN/m2 0,6 Rohdichteklasse 0,65 und 0,70 Wandstärke in cm 49 Der Unipor W07 Coriso kann auf der Baustelle - wie jeder "gewöhnliche" Planziegel - in bewährter Weise verarbeitet werden. Das gilt auch für das Zuschneiden der Ziegel. Darüber hinaus weist die Dämmstoff-Füllung ein besonders gutes Feuchteverhalten auf, das den Ziegel sehr schnell trocknen lässt. Mit dem neuen Produkt stellt die Unipor-Gruppe auf der BAU 2009 auch ihren neuen "Wärmebrücken-Katalog" vor. Er liefert genaue Details für die Errichtung von Passivhäusern mit "Unipor W07 Coriso"-Ziegeln und enthält Planungs- und Ausführungsbeispiele zur Vermeidung von Wärmebrücken. Konkrete Bemessungswerte der Wärmebrücken-Verlustkoeffizienten und 21 Planungsdetails erleichtern die Passivhaus-Projektierung. Das Ergebnis ist ein "wärmebrückenfreier Hausbau", der höchsten energetischen Anforderungen genügt. Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Siegerehrung zum 8. Architekturpreis "Im Einklang mit der Natur", die am Eröffnungstag (12. Januar 2009) stattfindet. Die schönsten Ziegelbauten Deutschlands werden während der gesamten Messezeit auf dem Unipor-Stand präsentiert. Bei der Konzeption des Messestandes hat Unipor wieder Wert auf einen offenen Zugang gelegt, der zum ungehinderten Informationsaustausch einlädt. "Wir wollen damit Planern, Bauunternehmern und Baustoffhändlern einen angenehmen Treffpunkt bieten, um sich zu informieren und Kontakte aufzubauen", erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber. Interessierte Fachleute können sich auf der BAU 2009 ein eigenes Bild von der Atmosphäre am Unipor-Stand machen - und zwar in Halle A3, am Stand 320. Weitere Informationen zum neuen "Unipor W07 Coriso" sowie den dazugehörigen "Wärmebrücken-Katalog" erhalten Fachleute und Bauherren bei der Unipor-Zentrale in München - bestellbar per Fax (08974986711) oder E-Mail (marketing@unipor.de).
 
Branchennachricht
DIBt.: Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen Geschosshohe Mauertafeln: Hohe Qualität und Kostenersparnis 28.09.08
Verkürzte Bauzeiten und niedrige Finanzierungskosten: Mauerwerk aus geschosshohen Mauertafeln bietet erhebliche Einsparpotenziale - und das bei gleichbleibend hoher Qualität. Die Unipor-Ziegel-Gruppe bietet verschiedene Mauerziegel zur Herstellung von Mauertafeln an und zählt zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Das belegt auch die aktuelle bauaufsichtliche Zulassung (Z-17.1-949) des Deutschen Instituts für Bautechnik. Insgesamt 17 bereits zugelassene, wärmedämmende Plan- und Blockziegel sind jetzt auch für die Herstellung von Mauertafeln zugelassen - 16 davon sind aus dem Hause Unipor. Mauertafeln aus Unipor-Ziegeln verbinden die Qualitäten des klassischen Ziegelbaus mit den Vorteilen industrieller Herstellung. Durch die Vorfertigung können die einzelnen Elemente schnell und witterungsunabhängig montiert werden. Dadurch wird die Bauzeit erheblich verkürzt und die Rohbau-Kosten reduziert. Ob Wohnungs-, Gewerbe- oder Industriebauten - eine schnelle Fertigstellung des Gebäudes ist im Sinne sowohl des Bauherren als auch des Bauunternehmers. Denn Zeit ist Geld und mit einer längeren Bauzeit steigen auch die Arbeits- und Errichtungskosten. Zudem ist die Baustelle oft schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt, die das Bauvorhaben verzögern können. Allerdings sollen bei einer schnellen Bauzeit keine Abstriche bei der Qualität des Mauerwerks gemacht werden. Eine optimale Lösung bietet hier Mauerwerk aus geschosshohen Mauertafeln: Die aus wärmedämmenden Plan- oder Blockziegeln hergestellten Mauertafeln (Wand-Elemente) sorgen für einen schnelleren Bauablauf durch eine maßgeschneiderte Vorfertigung der Wände. Gleichzeitig bieten sie die bewährte Qualität der massiven Ziegelbauweise. Die Unipor-Ziegel-Gruppe bietet verschiedene Ziegel zur Produktion von Mauertafeln an. Diese Vielfalt zeigt sich jetzt auch in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (Z-17.1-949). Denn von den dort 17 zugelassenen Ziegeltypen zur Produktion von Mauertafeln sind ganze 16 Produkte von der Unipor-Ziegel-Gruppe. Hergestellt werden dürfen damit geschosshohe und raumgroße vorgefertigte Mauertafeln. Diese werden in der Werkhalle maschinell hergestellt. Die üblichen Kosten und Risiken, die auf der Baustelle bei normaler Aufmauerung entstehen, werden so auf die Herstellung in der Werkshalle vorverlagert. Der große Vorteil der Vorfertigung ist die hohe Witterungsunabhängigkeit. "Somit werden Ausfallzeiten durch schlechtes Wetter auf der Baustelle vermieden", erläutert Dr. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Ziegel-Gruppe. Durch die rasche Montage auf der Baustelle sind die fertigen Ziegelwände schnell vor möglicher Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee geschützt. Mauerwerk aus Mauertafeln mit Ziegeln von Unipor bietet zudem die bewährte Qualität und Eigenschaften klassischer Mauerziegel. Das Mauerwerk ist hochwärmedämmend, leistet effektiven Schallschutz und ist in die Brandschutzklasse A1 ("nicht brennbar") eingestuft. Die hohe Qualität und die niedrigen Baukosten durch eine schnelle Verarbeitung bieten eine gute und kostengünstige Alternative zur normalen Aufmauerung. Fachleute und Interessierte können jetzt die bauaufsichtliche Zulassung zum Thema "Mauerwerk aus Mauertafeln" auf der Internetseite der Unipor-Ziegel-Gruppe herunterladen - unter www.unipor.de (Rubrik Fachinformationen / Zulassungen).
 
Branchennachricht
Bundesbank droht Verlust bei Ost-Immobilien 13.12.07
Die Deutsche Bundesbank bietet derzeit Immobilien in den Neuen Bundesländern weit unter Baukosten an. Dadurch könnte ein Verlust von fast 100 Mio. Euro entstehen. Das ergaben Recherchen des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus. Zudem geht aus den Verkaufsunterlagen hervor, dass in diese Objekte nach 1995 investiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde beschlossen, dass der Euro eingeführt wird. Damit sollten auch viele Aufgaben der Bundesbank an die Europäische Zentralbank übergehen. So war klar, dass kein Bedarf an neuen Immobilien in Ostdeutschland bestehen wird. Rainer Holznagel vom Bund der Steuerzahler ist über das Vorgehen der Bundesbank empört: „Das ist schlicht und ergreifend Verschwendung von Mitteln. Mit sehr vielen Geldern wurden hier Objekte gebaut, für die es einerseits keinen Bedarf gab. Und anderseits werden sie heute zu Preisen verkauft, die bei weitem nicht das einbringen, was die Bundesbank investiert hat.“ Unter anderem geht es um Neubauten in Halle/Saale. Das Verwaltungsgebäude und zwei Wohnhäuser wurden 199798 für 32 Mio. Euro erbaut. Heute verlangt die Bundesbank dafür nicht mal ein Zehntel - nur 2,8 Mio. Euro. Ein ähnlich hohes Verlustgeschäft bietet die Bundesbank in Halberstadt an. Der Bau des Dienst- und Wohngebäudes im Jahr 2000 hat 17 Mio. Euro gekostet. Das Verkaufsangebot liegt heute ebenfalls bei gut einem Zehntel - 1,89 Mio. Euro. In der ehemaligen Bundesbankfiliale in Frankfurt/Oder wurden 38 Mio. Euro verbaut. Immobilienexperten schätzen den aktuellen Verkaufspreis auf etwa 3,1 Mio. Euro. Auf Anfrage von Plusminus erklärte die Deutsche Bundesbank: „Die hohen Herstellungskosten sind Folge des zwangsläufig hohen Sicherheitsstandards im Bargeldgeschäft der Notenbank. Der Verkehrswert wurde in den genannten Fällen von zwei unabhängigen und vereidigten Sachverständigen ermittelt. Höhere Preise sind am Markt nicht erzielbar.“ MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts FERNSEHDIREKTION Kantstraße 71 - 73 04275 Leipzig Postanschrift 04360 Leipzig Leipzig - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=307009
 
Branchennachricht
EXPO REAL 2007 auf 63.000 Quadratmetern 23.08.07
Auf der EXPO REAL 2007 werden vom 8. bis 10. Oktober 2007 1.740 Unternehmen aus 41 Ländern (Stand: August 2007) ausstellen – bei der Vorveranstaltung waren es 1.638 Unternehmen aus 40 Nationen. Das sind 100 Unternehmen mehr als 2006. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien wird dieses Jahr daher erneut um eine Ausstellungshalle wachsen und damit sechs Hallen und 63.000 Quadrameter belegen, was einem Flächenwachstum von 20 Prozent entspricht. 432 der ausstellenden Unternehmen stammen aus dem Ausland. Sie belegen annäherend ein Drittel der Ausstellungsfläche. Damit liegt die EXPO REAL im Trend des großen internationalen Interesses am deutschen Immobilienmarkt. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Gewerbeimmobilien im Wert von rund 50 Milliarden Euro gekauft, was einem Plus von 141 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Auf Deutschland entfiel 2006 fast jeder zehnte weltweit und jeder fünfte europaweit direkt in Gewerbeimmobilien investierte Dollar”, sagt Marcus Lemli, Leiter Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland. 2007 rechnen die Experten mit noch höheren Investitionen. Die gestiegene internationale Nachfrage zur EXPO REAL 2007 kommt sowohl aus westeuropäischen Nationen wie England, Frankreich und Spanien als auch osteuropäischen Märkten wie Polen oder Kroatien. Vor allem Regionen im Norden und Süden Europas verstärken ihre Präsenz auf der EXPO REAL. Schweden verdoppelt seine Ausstellerzahl, Lettland, Mazedonien und die Ukraine sind zum ersten Mal in München vertreten. Alle diese Akteure des internationalen Immobilienmarktes nutzen die EXPO REAL 2007, um ihre neuen Entwicklungen und Projekte zu präsentieren, grenzüberschreitend Netzwerke zu pflegen und neue Partner zu finden. Der Bau- und Entwicklungsboom spektakulärer Büro-, Wohn- und Hotelprojekte sowie Shopping Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten wirkt sich auch auf die EXPO REAL 2007 aus: Die Zahl der ausstellenden Unternehmen verdreifacht sich im Vergleich zur Vorveranstaltung. Ebenso auffällig ist die starke Nachfrage aus der russischen Föderation. Immer mehr Entwickler, Städte und Regionen interessieren sich neben den Millionenstädten Moskau, St. Petersburg, Ekaterinenburg und Kazan für die Immobilienmesse. Mehr Informationen unter www.exporeal.net Über die EXPO REAL Die EXPO REAL, 10. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, findet von 8. bis 10. Oktober 2007 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Zur EXPO REAL 2006 kamen 1.638 Aussteller aus 40 Ländern und 21.112 Besucher aus 65 Ländern. Die Statistiken zur EXPO REAL sind von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) geprüft. Über die Messe München International (MMI) Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit fünf Auslandsbeteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66 Auslandsvertretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk. Ansprechpartner für die Presse: Petra Gagel Telefon: +498994920244, Fax: +498994920249 E-Mail: petra.gagel@messe-muenchen.de
 
Branchennachricht
Schäden an Gebäuden schnell erkennen 07.06.06
Die Lebensdauer von Gebäuden ist begrenzt. Sie sind Wind und Wetter ausgesetzt und je nach Baustoff und Beanspruchung kommt es früher oder später zu sichtbaren Auswirkungen auf die Substanz. Unter der immensen Schneelast zusammengebrochene Hallen haben im letzten Winter traurige Schlagzeilen gemacht. Und erst vor wenigen Tagen warnten Experten vor einer Gefährdung der vielen Kirchen, die nun nicht mehr genutzt und beheizt werden und dadurch möglicherweise schnell verfallen. Eine regelmäßige Kontrolle, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, kann Bauwerke vor Schlimmerem bewahren. Bei Brücken ist eine regelmäßige Überprüfung vorgeschrieben. Bauwerksprüfungen von Gebäuden aber, werden bislang so gut wie gar nicht durchgeführt – es sei denn, es fällt bereits der Putz von der Wand. Moderne Lasertechnik liefert nun für die schnelle und frühzeitige Überprüfung von Gebäuden ein hervorragendes Instrument: 3D-Laserscan. Für Vermessungen werden Laser schon seit einiger Zeit eingesetzt. Die Geräte der neuen Generation aber, sind deutlich leistungsfähiger und bieten damit zusätzliche Einsatzmöglichkeiten. So, wie ein Flachbrettscanner ein zweidimensionales Blatt Papier erfasst und in digitale Daten umwandelt, erfasst ein 3D-Scanner einen dreidimensionalen Raum. Irgendwo im Gebäude platziert, scannt er seine Umgebung mit Hilfe eines Laserstrahls Punkt für Punkt und speichert alle Abstands-Maße als digitale Daten ab. Das Ergebnis ist eine Wolke aus Punkten - ein dreidimensionales Modell der gescannten Umgebung. Verformungen lassen sich so schon frühzeitig erkennen. Durchbiegungen von Dächern etwa, sind schon ab 2 mm auf dem Bildschirm erkennbar. In dieser Genauigkeit schafft das bislang kein anderes Verfahren. Melchior Ossenberg-Engels ist Besitzer eines der leistungsfähigsten Scanner, die derzeit verfügbar sind. Als einer der wenigen freien Dienstleister erfasst der Bauingenieur aus Nordrhein-Westfalen im Auftrag von Unternehmen und Kommunen Gebäude digital und analysiert, ob Handlungsbedarf besteht. Für ihn hat die neue Technik neben der hohen Präzision noch einen weiteren, ganz entscheidenden Vorteil: „Das Scannen eines Gebäudes dauert nur wenige Stunden. Schneller und effizienter ist eine Überprüfung durch andere Kontroll- oder Vermessungsverfahren nicht möglich.“ So eignet sich 3D-Laserscan auch dazu, Gebäude oder auch ganze Straßenzüge über längere Zeiträume zu beobachten. Messungen in regelmäßigen Abständen können den Verlauf von Veränderungen millimetergenau dokumentieren. Die Technik ist damit eine interessante Option für Gebäude, die von Grubenschäden bedroht sind oder wo durch große Baumaßnahmen oder Sprengungen Schäden an der bestehenden Bausubstanz auftreten könnten. OE-SCAN ist ein Dienstleistungsangebot der Firma OE-PLAN aus Altena im Sauerland. Inhaber Melchior Ossenberg-Engels ist Bauingenieur und arbeitet mit einem der modernsten 3D-Scanner der Firma Leica. Mit seinen Mitarbeitern analysiert er nicht nur Gebäude - auch Brücken, ganze Straßenzüge, Industrieanlagen und sogar eine Moschee in Istanbul hat er bereits digital erfasst, um detailgetreue Pläne zu erstellen oder Veränderungen zu dokumentieren. Weitere Einsatzgebiete, Referenzen und Fotos finden sich auf der Website des Unternehmens unter www.oe-scan.de. Pressekontakt: OE-SCAN Melchior Ossenberg-Engels Kämpenstraße 6 58762 Altena www.oe-scan.de moe@oe-plan.de Tel.: 0235233860 Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Modell für Riester-Förderung 20.04.06
Wer sich mit Blick auf den Ruhestand eine Immobilie kauft, soll künftig auch Riester-Förderung erhalten - doch ist die Ausgestaltung noch nicht geklärt. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat ein Modell erarbeitet, mit dem sichergestellt werden kann, dass Wohneigentum als Altersvorsorge steuerlich genauso behandelt wird wie andere Riester-Produkte. Nach dem IW-Konzept sollen Immobilienkäufer schon während ihres Arbeitslebens anhand des neu entwickelten Entnahmetarifs besteuert werden. Dieser Tarif ist so berechnet, dass Haus- oder Wohnungskäufer im Rahmen der Riester-Förderung ebenso stark steuerlich belastet werden, wie dies ansons­ten bei einer Auszahlung der Mittel im Rentenalter zu erwarten wäre. Auf diese Weise garantiert das IW-Modell, dass der Fiskus alle Riester-Produkte gleich behandelt. Zudem können Familien ihre Steuerzahlungen sehr leicht berechnen. Beispielsweise muss ein Ehepaar mit einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro, welches 30.000 Euro aus seinem Riester-geförderten Altersvorsorgekapital für den Kauf von Wohneigentum entnimmt, hierauf 24,1 Prozent Steuern zahlen - also 7.230 Euro. Die restlichen 22.770 Euro werden für den Immobilienerwerb verwendet. Darüber hinaus lässt sich mit dem Modell des IW auch die kontinuierliche Tilgung eines Hypotheken-Darlehens in die Riester-Förderung integrieren. Weitere Informationen Michael Voigtländer Ein Konzept zur Integration von Wohneigentum in die Ries­terrente in: IW-Trends 2/2006 Gesprächspartner im IW: Dr. Michael Voigtländer, Telefon: 02214981741 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Online-Redaktion: Christian Hallerberg Telefon: 02214981526 hallerberg@iwkoeln.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Bauen ist Vertrauenssache 12.02.06
Wer seine Immobilie modernisieren will, nimmt durchschnittlich 14.000 Euro in die Hand. Schätzungsweise 15.000 Baden-Württemberger investieren sehr viel mehr. Sie möchten noch 2006 ihren Traum vom Einfamilienhaus realisieren. Die Baumessen „Haus + Bau“ und „Haus + Holz“ vom 24. bis 26. März in Stuttgart geben Bauherren und Modernisierern einen Überblick über das regionale Angebot und die Möglichkeit, sich von den ausstellenden Fachleuten persönlich beraten zu lassen. Ein praxisnahes Podiumsprogramm bietet herstellerneutrale Informationen. Stuttgart (eos) – Architekten und Stadtplaner sprechen vom „Bauen im Bestand“. Damit meinen sie An- und Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen. Längst schon überholten diese Baumaßnahmen das Neubauvolumen. In den letzten drei Jahren renovierten und modernisierten über fünf Millionen Bauherren ihre Immobilien und gaben dafür jährlich über 50 Milliarden Euro aus. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der LBS. Gerade in Ballungsgebieten wie der Region Stuttgart, in denen Bauland knapp und teuer ist, fließen Investitionen vermehrt in die Optimierung bestehender Gebäude (im Schnitt 14.000 Euro pro Maßnahme). Knapp zwei Drittel der Immobilienbesitzer legt dafür rechtzeitig Geld zurück und informiert sich kontinuierlich über neue Bautrends und -möglichkeiten. Gleichzeitig realisieren jährlich schätzungsweise 15.000 Baden-Württemberger, Besitzer eines Baugrundstücks, ihren Traum vom Einfamilienhaus. An beide Zielgruppen wenden sich die Messen „Haus + Bau“ und „Haus + Holz“, die vom 24. bis 26. März 2006 in Stuttgart stattfinden. „Unsere Veranstaltungen bringen Bauherren und -interessierte mit regionalen Handwerkern und Baubetrieben zusammen“, sagt Veranstalter Peter Sauber, Inhaber der Peter Sauber Agentur aus Gerlingen. „Den Aufbau persönlicher Kontakte zu ermöglichen und zu fördern, ist uns ein zentrales Anliegen, denn Bauen ist Vertrauenssache.“ Die „Haus + Bau“ und die „Haus + Holz“ böten den Besuchern Gelegenheit, genau mit den Menschen zu sprechen, die eine geplante Baumaßnahme später auch durchführten und müssten dazu nicht umständlich von einem Anbieter zum Nächsten „reisen“, sondern fänden das Angebot gebündelt unter einem Dach. Aktuelle Schwerpunktthemen der Messen seien energieeffizientes Bauen sowie das Bauen und Heizen mit Holz. Ein anspruchsvolles Podiumsprogramm informiert die Besucher aus Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen zudem herstellerneutral über aktuelle Themen rund um das Bauen. Ab Mitte Februar finden Interessenten die Vortragszeiten und -titel im Internet unter www.messe-sauber.de. Besucherbefragungen des Veranstalters ergaben, dass die Messen, die mit ähnlichem Konzept jährlich auch in Sindelfingen, Tuttlingen, Radolfzell und Donaueschingen stattfinden, genau den Informationsbedarf der Gäste treffen. „Letztes Jahr kamen sie zu über 80 Prozent mit konkreten Bau- oder Modernisierungsabsichten auf die Stuttgarter 'Haus + Holz' und fanden hier kompetente Ansprechpartner für ihre Pläne“, erläutert Sauber. Die Messen finden in der Halle 5.2 statt, die direkt über den Eingang Süd erreichbar ist. Die Veranstaltung öffnet jeweils morgens um 10.00 Uhr ihre Pforten und schließt um 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro (ermäßigt fünf Euro). Wer sich für eine Messe-Teilnahme interessiert erhält weitere Informationen bei der Peter Sauber Agentur unter 071564362450. Hintergrundinformationen: Die Peter Sauber Agentur aus Gerlingen bei Stuttgart organisiert Messen, Ausstellungen und Kongresse. Sie veranstaltet insgesamt fünf regionale Baumessen in Baden-Württemberg. Außerdem betreut sie den Brennstoffzellen-Kongress "f-cell" sowie den Kinderbetreuungskongress "Invest in Future". Beide Veranstaltungen finden jährlich in Stuttgart statt. Peter Sauber Agentur Fritz-von-Graeventitz-Straße 6 70839 Gerlingen Tel. 071564362450 E-Mail: sabine.vetter@messe-sauber.de Internet: www.messe-sauber.de Presse-Kontakt: eoscript Public Relations Eike Ostendorf-Servissoglou Kaierstuhlweg 3 70469 Stuttgart Tel. 07115530946 E-Mail: eos@eoscript.de Internet: www.eoscript.de Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
Fertighaus zur Rettung der Eigenheimzulage 07.01.06
Die Eigenheimzulage wurde gestrichen, und zum 1. Januar 2007 soll nach Plänen der Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf 19 Prozent angehoben werden. Hinzu kommt eine erwartete Steigerung der Kreditzinsen. Unterm Strich bedeutet das für künftige Bauherren einen erheblichen finanziellen Mehraufwand für den Traum vom eigenen Haus. Man sollte sich also sputen, um noch in diesem Jahr ins eigene Heim einziehen und erheblich Steuern sparen zu können. Dazu reicht die Zeit sowieso nicht, denken sicher viele. Doch – wenn man sich für den Bau eines Fertighauses entscheidet! Dank der Vorfertigung in trockenen Produktionshallen, kurzer Aufbauzeit und hoher Termintreue der Haushersteller ist es möglich, sein Eigenheim in relativ kurzer Zeit zu verwirklichen. Der Service aus einer Hand, den die Fertighaushersteller bieten, macht die Koordination unterschiedlicher Handwerksbetriebe überflüssig und garantiert einen reibungslosen Bauablauf. Dass dabei auch die Qualität stimmt, belegen zahlreiche Qualitätsgemeinschaften innerhalb der Branche - z.B. der QDF (Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau). Sie geben den Bauherren durch regelmäßige Güteüberwachungen der verwendeten Materialien und der Fertigung, die weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Niveau liegen, die nötige Sicherheit in den entscheidenden Fragen des Hausbaus. Eine ideale Möglichkeit, sich selbst ein genaues Bild zu machen, bieten Deutschlands größte Musterhausausstellungen Eigenheim & Garten in Stuttgart, Wuppertal, Frankfurt und München. Dort kann man bauliche Details unter die Lupe nehmen und sich Expertenrat vom Beratungspersonal in den Häusern einholen. Über 250 Beispiele für das zukünftige Eigenheim geben ausreichend Anregungen, können aber mit unbegrenzten Möglichkeiten dem eigenen Bedarf angepasst werden. Die Eigenheim & Garten-Ausstellungen sind Mittwoch bis Sonntag von 11 - 18 Uhr geöffnet. Das Bauzentrum Poing ist von Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet. Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich. Standorte: Ausstellung EIGENHEIM & GARTEN Höhenstraße 21 70736 Fellbach bei Stuttgart Telefon: 071152049426 Eichenhofer Weg 42279 Wuppertal-Oberbarmen Telefon: 0202643001 Ludwig-Erhard-Straße 61118 Bad Vilbel bei Frankfurt Telefon: 0610187926 Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Straße 25 85586 Poing / Grub Telefon: 08999020760 Eintrittspreise: € 3,-- für Erwachsene (Bauzentrum Poing 4,-- €) € 1,50 ermäßigt für Kinder, Studenten, Schwerbehinderte (Bauzentrum Poing 2,-- €) Veranstalter und Betreiber: Ausstellung Eigenheim & Garten Höhenstraße 21 70736 Fellbach Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
Icopal präsentiert Innovationen auf der DACH+WAND 2006 28.12.05
Die Icopal GmbH aus Werne stellt vom 15. bis 18. Februar 2006 auf der Fachmesse DACH+WAND in Köln hochwertige Spezialprodukte zur Dach- und Bauwerksabdichtung vor. Dazu zählen Elastomerbitumenbahnen für die gesamte Bauwerksabdichtung - vom Dach bis zum Keller, vom Wohnhaus bis zur Trinkwassertalsperre, als Schweiß- und als Kaltselbstklebebahnen. Nur einige Besonderheiten unter vielen sind das von Icopal neu entwickelte vorbeugende Brandschutzkonzept FireSmart® und die nochmals verbesserten EPS-Sicherheitsdämmbahnen mit abgesenkten Naht- und Stoßbereichen sowie einer bereits werkseitig aufgebrachten Elastomerbitumen-Abdichtungslage mit SYNTAN®-Beschichtung und einzigartiger Icopal-Sicherheitsnaht. Außerdem werden die neuen Abdichtungsbahnen präsentiert, die durch die Übernahme der niederländischen Aktivitäten des ESHA-Konzerns in das Icopal-Sortiment aufgenommen wurden. Die Verarbeitung der POCB-Bahn ESHA-UNIVERSAL kann live bei praktischen Vorführungen begutachtet werden. Die Icopal-Fachberater und -Anwendungstechniker bieten auf dem Messestand in Halle 6, Gang C 041045 kompetenten Rat für alle am Bau Beteiligten. Messebesucher können sich sämtliche geprüften Systemdachaufbauten mit FireSmart® selbst am PC zusammenstellen und die vielfältigen Möglichkeiten der Homepage FireSmart® testen. Die Icopal GmbH mit den beiden Standorten Werne und Saarwellingen gehört zum Icopal-Konzern, der seinen Sitz in Herlev bei Kopenhagen hat. Als größter Hersteller von Bitumenbahnen weltweit erwirtschaftet der Icopal-Konzern mit seinen mehr als 3.000 Mitarbeitern jährlich einen Umsatz von über 600 Mio. Euro. Weitere umfassende Informationen über Icopal, das komplette Produkt- und Serviceprogramm sowie die Anwendungsbereiche sind zu finden unter www.icopal.de. *** Icopal GmbH, Postfach 1351, 59356 Werne info.de@icopal.com, www.icopal.de Pressekontakt Anneliese Elsner, deels@icopal.com, Tel. 02389797041 www.openpr.de
 
Branchennachricht
Wohneigentum ist nach Ansicht der meisten Deutschen immer noch die beste Altersvorsorge 24.03.05
Die eigenen vier Wände sind nach Ansicht der meisten Deutschen immer noch die beste Altersvorsorge. Das Mädchen im LBS-Werbespot bringt dieses Gefühl mit den Worten auf den Punkt: "Papa, wenn ich groß bin, will ich auch Spießer werden". Dies ist als ironische Anspielung darauf gemeint, dass Bausparen angeblich ein spießiges Image hat. Manche Werbespots bemühen sich denn auch etwas krampfhaft, diese Form der Geldanlage als besonders "hip" zu verkaufen. Doch eigentlich hat der Traum vom eigenen Häuschen so viel Werbung gar nicht nötig. Einer aktuellen Umfrage von Emnid http://www.tns-emnid.com zufolge leben nur die wenigsten Mieter freiwillig in Wohnungen und Häusern, die ihnen nicht gehören. Die Gründe für dieses Verhalten: Man will nicht vom Vermieter abhängig sein, dafür aber in die eigene Tasche zahlen, einen bleibenden Wert schaffen, der sich vererben lässt und eine gute Anlage für das Alter schaffen, so die Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de über die Ergebnisse der Studie. Eine Infratest-Studie http://www.tns-infratest.com bestätigt dieses Bild: Für 77 Prozent der Befragten ist die Immobilie die sicherste Altersversorgung, weit abgeschlagen von der Lebensversicherung mit 33 Prozent und der gesetzlichen Rente mit nur 15 Prozent. Doch laut FTD ist Immobilie nicht gleich Immobilie. Die Lage bestimme "über Wohl oder Wehe". So müssten sich Immobilienbesitzer in Halle, Magdeburg, Bremerhaven und Kaiserslautern auf sinkende Preise und Mieten einstellen. Eine Immobilie als Altersvorsorge sei dort ziemlich riskant. Schlechte Aussichten auf Wertsteigerungen biete auch das Ruhrgebiet. Obwohl man das nicht pauschal für die gesamte Region festhalten könne: "Am Baldeneysee in Essen zum Beispiel können Käufer wie Mieter leicht genauso hohe Preise zahlen wie in München-Bogenhausen oder Hamburg-Blankenese." Wie bei allen Vermögensanlagen ist guter Rat selbstverständlich auch bei Wohneigentum teuer. Einen gut lesbaren und verständlichen Einblick verschafft der Ratgeber "Vermögen bilden mit Immobilien" von Rainer Zitelmann. Der Autor ist "parteiisch" in dem Sinne, dass er in der Branche tätig ist. Er ist Inhaber der Dr. Zitelmann PB GmbH http://www.zitelmann.com in Berlin, die international agierende Immobilienunternehmen in Fragen der strategischen Positionierung berät. Außerdem ist er Initiator der Berliner Immobilienrunde, die Seminare für Führungskräfte der deutschen Immobilienwirtschaft veranstaltet. Der Autor will jedoch gar nicht den Anschein erwecken, als würde er gleichsam neutral an die Materie herangehen. Zudem ist seine berufliche Tätigkeit Ausweis davon, dass er sein Handwerk versteht und sich nicht nur theoretisch mit Immobilien beschäftigt hat. Damit das eigene Geld mehr und nicht weniger wird, sollte derjenige, der Eigentumswohnungen oder Mietshäuser erwerben oder offene und geschlossene Immobilienfonds zeichnen will, einige Grundregeln beachten. Diese will das knapp 190-seitige Buch vermitteln. Zitelmann betont die Vorteile der Immobilie gegenüber der Aktie. "Hin und her macht die Taschen leer" sei eine Spruchweisheit, die auf nervöse Anleger am Aktienmarkt zutreffe. Die hohe Fungibilität (Beweglichkeit) einer Geldanlage werde oft als besonders großer Vorteil verkauft. In Wahrheit erhöhe sie aber das Risiko, dass nervöse und wenig erfahrene Anleger Fehler machen, die sie sehr viel Geld kosten können. Demgegenüber sei gerade die Immobilität der Immobilie ein Vorzug. In Crash-Situationen müsse man sehr viel Nervenstärke und Nonkonformismus aufbringen, um sich nicht überstürzt von einer Aktie zu trennen. Bei der Immobilie diene die mangelnde Beweglichkeit als Schutz: "Die Zeit zwischen dem Impuls ‚Verkaufen‘ und dem tatsächlichen Verkauf kann im Fall einer Aktie nur wenige Sekunden betragen. Das ist sehr wenig Bedenkzeit. Zwischen dem Impuls ‚Verkaufen‘ und dem tatsächlichen Verkauf einer Immobilie liegen dagegen Wochen oder Monate, und damit hat unser Immobilienanleger alle Zeit der Welt, sich die Sache noch einmal gründlich zu überlegen und seine Nerven wieder zu beruhigen." Eine Studie des Empirica-Instituts http://www.empirica-institut.de in Berlin habe überdies den Wert der Immobilie als Altersversorgung stichhaltig begründet. Wer im Rentenalter in einer entschuldeten Immobilie wohne, der müsse nur etwa fünf bis zehn Prozent seines Einkommens für Wohnkosten ausgeben. Wer jedoch auch im Alter noch zur Miete wohne, der müsse jeden fünften Euro, oftmals aber sogar ein Viertel des Einkommens, für die monatlichen Mietzahlungen abzwacken. Trotz dieser Erkenntnisse wird der Anteil der Wohnungswirtschaft am Sozialprodukt noch immer unterschätzt. Wie der Fachdienst Erfolg der Düsseldorfer Unternehmensgruppe Investor und Treuhand http://www.investor-treuhand.de berichtet, werden die wirtschaftlichen Aktivitäten der Branche mit ihren 3,4 Millionen Beschäftigten von der amtlichen Statistik bisher stiefmütterlich behandelt. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung werde daher massiv unterschätzt. Die Immobilienwirtschaft weise eine jährliche Bruttowertschöpfung von mehr als 250 Milliarden Euro aus. Das entspreche 13 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt, so der Erfolg. Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
Einstellen von Industrieflächen bei www.lagerhallen.net 25.02.05
Der Frankfurter Industrieflächen-Makler Jolas & O´Conner Immobilien stellt von sofort an die überarbeitete und in wesentlichen Punkten verbesserte Immobilien-Plattform http://www.lagerhallen.net online. Beim Relaunch wurde die Internetpräsenz nicht nur grafisch nach den neuesten Designvorgaben überarbeitet sondern es wurden etliche technische Verbesserungen und Vereinfachungen eingepflegt. Dadurch lässt sich die Internet-Plattform insgesamt komfortabler und einfacher bedienen. Zusätzlich zu den bekannten Highlights, wie der Suchfunktion quer durch alle bundesweit verfügbaren Industrieflächen, können Interessenten ab sofort auch kostenfrei ihre eigenen Hallenflächen auf dem Portal von Jolas & O´Conner Immobilien einstellen. Dazu Gesellschafter Sascha Jolas: „Das kostenfreie Anbieten von Industrieflächen aller Art ist ein Novum auf dem deutschen Immobilienmarkt. Mit über einer Million Seitenaufrufen (Page Impressions) in den vergangenen 12 Monaten wird unsere Internetplattform speziell von Entscheidern in Logistik, Industrie und Handel besucht. Die neue Struktur vereinfacht den interaktiven Austausch zwischen Anbietern und Suchenden.“ Darüber hinaus bieten Jolas & O´Conner etliche neue Serviceleistungen rund um das Immobiliengeschäft an. Dazu gehören: die Erstellung von Präsentationsunterlagen und Vermietungsbroschüren, die Beratung von Privat- und Firmenkunden in allen Immobilienfragen, die Analyse der Zielgruppen und spezielle Vermarktungsstrategien, die Akquisition lokaler und überregionaler Mietinteressenten durch Direct Mailings und Telefon- sowie Eventmarketing. Zusätzlich werden auf Wunsch auch Kurzfilme und Computersimulation der Objekte erstellt. Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie grafische Arbeiten und Webdesign werden in Zusammenarbeit mit Partneragenturen erbracht. Der Weg zur passenden Gewerbeimmobilie ist nach wie vor denkbar einfach: Nach einer schnellen und kostenfreien Registrierung können die Interessenten mit wenigen Mausklicks die freien Objekte an ihrem Wunschstandort finden. Die Objekte werden mit detaillierten Flächenbeschreibungen, Bildern, Stadtplänen sowie Lage- und Grundrissplänen online präsentiert. Kontakt: Jolas & O'Conner Immobilien – Lagerhallen - Gewerbeimmobilien Schweinfurter Weg 16 60599 Frankfurt am Main Telefon: 069. 9688640 Telefax: 069. 96886416 E-Mail info@lagerhallen.net http://www.lagerhallen.net Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien (Expo Real) in München gewinnt auch für die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zunehmend an Bedeutung 29.09.04
Deshalb hat die Helaba ihren Service für Kunden und Geschäftspartner anlässlich der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2004 in München verbessert. Zu finden ist die Helaba neben dem Stand der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main in Halle C 1.232 erstmals auch am Stand des Freistaates Thüringen in Halle C 2.211. Die Bank präsentiert sich mit ihrer Immobilienfinanzierung, ihrem Immobilienmanagement sowie ihren Tochtergesellschaften OFB ProjektentwicklungsGmbH, GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement GmbH und der LBImmoWert. Neben den Bereichs- und Abteilungsleitern für die Immobilienfinanzierung und das Immobilienmanagement der Helaba sowie den Geschäftsführern ihrer Tochtergesellschaften wird Vorstandsmitglied Peter Kobiela anwesend sein. Damit ist die Helaba zum 7. Mal auf der Expo Real vertreten. Die Helaba will die Expo Real nutzen, um ihre Kontakte zu bestehenden und neuen Kunden zu pflegen. 'In München ist die gesamte gewerbliche Immobilienwelt präsent. Solche Gelegenheiten finden sich nur selten.', sagt Peter Kobiela. Gerade die Möglichkeit zu internationalen Kontakten in die USA, nach Großbritannien und Osteuropa ist für die Helaba interessant. Die Helaba erzielte in 2003 einen steigenden Teil ihres Neugeschäftsvolumens im Ausland, allen voran in den USA, Frankreich und Großbritannien. Zudem hat sich die Helaba als einer der Marktteilnehmer positioniert, der die zunehmende Internationalisierung des deutschen Immobilienmarktes zu begleiten weiß. Im Geschäftsfeld Immobilien gehört die Helaba zu den führenden deutschen Banken sowohl im Inland als auch – dank ihrer langjährigen Marktpräsenz vor Ort – an den Standorten London und New York. Im Jahr 2003 wurde das Immobilienfinanzierungsgeschäft wesentlich durch großvolumige Finanzierungen für in- und ausländische Immobilienfonds geprägt. Das Geschäftsvolumen belief sich auf 20,5 Mrd €. Rund 60 % des Immobilienkreditbestandes entfallen auf das Inland, davon etwa die Hälfte auf die Kernregion Hessen-Thüringen. Im Ausland liegt der größte Kreditbestand in den USA, gefolgt von Großbritannien und Frankreich. Zum Immobilienmanagement der Helaba gehört die Betreuung von bankeigenen Immobilien mit einem Volumen von rund 830 Mio €. Prominentes Beispiel ist der MAIN TOWER, der seit Ende 1999 zu den Markenzeichen der Frankfurter Skyline gehört. Darüber hinaus verantwortet das Immobilienmanagement das Beteiligungsportfolio Immobilien. Spezialfonds für institutionelle Investoren und juristische Personen bietet die Helaba über die LB Immo Invest GmbH, an der sie sich 2003 zu 25 % beteiligt hat. Mit der OFB Projektentwicklungs GmbH gehört die Helaba zu den Marktführern im Projektentwicklungsgeschäft im Rhein-Main-Gebiet. Die OFB realisiert neben der klassischen Projektentwicklung auch Projekte als Public Private Partnership mit der Öffentlichen Hand. Sie betreut derzeit 72 Projektgesellschaften. Mit 159 Mitarbeitern erreicht sie ein Projektvolumen von rund 2,7 Mrd €. Die GGM Gesellschaft für Gebäudemanagement mbH ist das Kompetenzzentrum der OFB-Gruppe für die Immobilienbewirtschaftung. Sie betreut zur Zeit mit rund 40 Mitarbeitern 60 Objekte mit ca. 460.000 m² Mietfläche, darunter den MAIN TOWER und den Westhafentower in Frankfurt am Main. Sie berät bei der Facility-Management-Planung und nimmt Eigentümer- und Nutzerinteressen wahr. Nicht zuletzt gewährleistet sie die Integration aller technischen und kaufmännischen Aufgaben in das jeweilige Gesamtkonzept, wie z.B. das Management aller technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen sowie eine verursachergerechte Kostenzuordnung. Die LBImmoWert ist in den Geschäftsfeldern Immobilienresearch und Immobilienbewertung tätig. Ihre Auftraggeber sind die Gesellschafter Helaba und Bayern LB sowie Käufer und Investoren von Gewerbe- und Wohnimmobilien, Wohnungsbaugesellschaften sowie Unternehmen mit bedeutenden Immobilienportfolios. Die LBImmoWert wurde am 8. April 2002 von der Helaba und der Bayerischen Landesbank gegründet. Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER Neue Mainzer Straße 52 - 58 60311 Frankfurt am Main Tel: 06991322877 Fax: 06991324335 www.helaba.de e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
Quadriga
 »  Stilvolle Badeinrichtung
 »  Immobilie für Traumhochzeit
 »  Rechte beim Erwerb einer Immobilie
 »  Bürosysteme
 »  Büros online mieten
 »  Passende Immobilien
 »  Wohnen in Berlin wird immer teurer
 »  Immobilie kaufen und was beachten
 »  Die Fenster der Wohnung
 »  Wohnwintergarten im eigenen Haus
 »  Den passenden Zaun finden
 »  Warum man in Immobilien investieren sollte
 »  Ansturm auf Mallorca
 »  Immobilien Trends 2021 – Was gibt’s Neues
 »  Umzug nach Mannheim
 »  Sonnenschutz-fuer´s-Eigenheim
 »  Wintergarten am eigenen Haus
 »  Ausgefallene Badezimmerideen
 »  Wohnen auf Zeit
 »  So erstellt man einen schönen Garten
 »  Haus bauen oder kaufen
 »  Immobilienmakler profitieren
 »  Wohnungsbau 2022
 »  So findet man eine günstige Immobilie
 »  Aufhübschen des eigenen Grundstücks
 »  Wie ein guter Makler gefunden wird
 »  Gute Immobilien finden
 »  Die Vorteile eines Eigenheims
 »  Haus kaufen auf Mallorca für Urlaub
 »  Der Wintergarten - Oase des Wohlfühlens
 »  Innenarchitektur fürs Wohnerlebnis
 »  Angehende Studenten in einer neuen Stadt
 »  Leitfaden für internationale Anleger
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Chemie - Arbeit in der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau - Jobs in der Maschinenbau-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Versicherung - Arbeit im Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |