Immobilienbranche
Immobilien Häuserreihe
Elektronikbranche

AACHEN in Immobilien

Immobilien - AACHEN

Immobilien Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

4 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Stellen-Gesuch
17.12.11 12:28

Versierter-Immobilien-Makler-Hausverkauf-Stellengesuch:Wohn - und Gewerbeimmobilien Düren-Aachen-Bergheim:

Immobilien-Makler-Hausverkauf-Stellengesuch: Aktuell Winter 20112012: Versierter - und erfahrener Immobilienmakler Zinshäuser Wohn - und Geschäftshäuser-Gewerbeimmobiien Verkauf Hausverkauf Landkreise-Rhein-Erft-Kreis-Bergheim-Aachen-Düren:Rufnummer: 01793935273 Stellengesuche- Stellenangebote- Guter- Makler- Immobilienverkäufer-Jobsuche- Verkaufsprofi- Immobilenmakler- Immobilienwirtschaft- Erfahrener- Immobilienmakler- Immobilienberater- Hausverkäufer- Verkäufer von Eigentumswohnungen-Doppelhaushälften-Landhäusern und Gewerbeimmobilien etc. sucht neue Stellung im PLZ-Gebiet 52 : Herr Lutz Schoeller / 01793935273 Immobilenmakler-Kauf-Verkauf-Vermittlung-Wohn - und Gewerbeimmobilien Erfahrener, sympathischer und gewandter Immobilienmakler/Immobilienberater sucht neue Stellung im PLZ-Gebiet 52 : Gewerbeordnung § 34c (Immobilienmaklerschein ) vorhanden. A.) Gute Erfahrungen bei nachfolgenden Objektgruppen: 1.) Sozial verträgliche Wohnungsprivatisierung 2.) Gewerbeimmobilien und Spezialgewerbeimmobilien 3.) Wohnimmobilien und exklusive Wohnimmobilien 4.) Landwirtschaftliche Immobilien / Agrarimmobilien Bauerhöfe-Bauernhäuser-Reitanlagen-Reiterhöfe-Objekte Pferdehaltung 5.) Wohn - und Geschäftshäuser Zinshäuser Mehfamilienhäuser Verkauf B.) - Lehrgänge zum -geprüften Immobilienmakler- und -Immobilienfachkenntnisse- jeweils mit der Note "gut" bestanden. - Weitere gute Zeugnisse aus der Immobilienwirtschaft sind verfügbar. C.) - Akquisition von neuen Verkaufsobjekten, insbesondere beim Makleralleinauftrag. - Optimale Betreuung der Verkäufer . - Sympathische und überzeugende Käuferbetreuung - Kaufpreisfindung unter Marktgesichtspunkten. - Exposeerstellung . - Übernahme und sichere Betreuung der Bestandskunden. - Objektbesichtigungen. - Verkaufsverhandlungen bis zum Notarvertrag - Eingehende und persönliche Beratung und Erklärung des Notarvertrages - Wahrnehmung von Notarterminen. - Bewährte Betreuung der Kaufkunden nach dem Notartermin. - Kompetent und Erfahren. - Freundlich und Abschlusssicher . - Aufrichtig und Loyal. - Anpassungsfähig. - Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie oder auf einem Reiterhof bei Düren mit Freunden bei unseren eigenen Pferden. - Stellengesuch Immobilenmakler-Kauf-Verkauf-Vermittlung-Wohn - und Gewerbeimmobilien PLZ 52-Düren-Aachen-Euskirchen-Bergheim: - Fixum zuzüglich Verkaufsprovision
Herr Lutz Schoeller An der Lochmühle 11 52379 Langerwehe Rufnummer: 01793935273 E-Mail: L.schoeller@web.de
 
Branchennachricht
17.07.07

Das neue Wohnungseigentumsgesetz

Hamburg, 11. Juli 2007. Seit wenigen Tagen gilt das neue Wohnungseigentumsgesetz. Die wichtigste darin enthaltene Änderung sieht vor, dass Eigentümergemeinschaften gemeinsam verwalteter Immobilien Entscheidungen ab jetzt auch per Mehrheitsbeschluss fällen können, anstatt wie bisher nur einstimmig. Hierzu Anja-Mareen Knoop, Rechtsexpertin der Rechtsschutzversicherung: „Die Neuregelung des Wohnungseigentumsgesetzes beseitigt auf der einen Seite viele bürokratische Hürden. Notwendige Maßnahmen wie Modernisierungen - man denke nur an den Umwelt- und Klimaschutz - können jetzt viel zügiger umgesetzt werden, weil sie nicht mehr von einzelnen blockiert werden können. Zum Ausgleich hat der Gesetzgeber aber auch Mechanismen eingebaut, die die Rechte jedes einzelnen Eigentümers stärken und ihn vor finanziellen Risiken schützen.“ Im Kern erlaubt das neue Gesetz, anders als bisher, Mehrheitsentscheidungen beim Beschluss von Maßnahmen, die dem Werterhalt einer Immobilie dienen. Das kann der Einbau einer Aufzugsanlage oder die Verbesserung der Wärmedämmung sein. In der Praxis heißt das: Der Aufzug kann eingebaut werden, wenn mindestens drei Viertel aller Eigentümer zustimmen, denen zusammen mindestens die Hälfte der Wohnanteile gehören. Einstimmigkeit ist in diesem Fall nicht mehr notwendig. Künftig können die Eigentümer durch einen Mehrheitsbeschluss auch selbst entscheiden, wie Gemeinschaftskosten auf die einzelnen Eigentümer umgelegt werden. Wenn zum Beispiel alle Fenster in einer Wohnanlage erneuert werden, kann sich die Eigentümergemeinschaft per Abstimmung dafür entscheiden, dass die anfallenden Kosten nach Anzahl der Fenster pro Wohneinheit aufgeteilt werden und nicht, wie bisher, stur nach Eigentums-anteilen. Das soll nach dem Willen des Gesetzgebers zu gerechteren Verteilungen führen als bisher. Wohnungseigentümer können sich auch noch über eine weitere gute Nachricht freuen: Ab jetzt haften Sie für Forderungen an die Eigentümergemeinschaft nur noch mit einem Anteil, der ihrem Miteigentumsanteil entspricht. Praxisbeispiel: Wer 5 Prozent einer Wohnimmobilie besitzt, ist für eine nicht bezahlte 1000-Euro-Handwerkerrechnung nur zu 5 Prozent haftbar, also mit maximal 50 Euro. Eine weitere wichtige Neuerung ist die gesetzliche Bestimmung zur Führung einer Beschlusssammlung. Hierin müssen alle in einer ordentlichen oder außerordentlichen Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse festgehalten werden. Das ist gerade für Kaufinteressenten hilfreich, die sich so schon vorab einen Eindruck über ihre zukünftigen Rechte und Pflichten verschaffen können. Ansprechpartner für die Presse: Advocard Rechtsschutzversicherung AG Sonja Adelhelm Heidenkampsweg 81 20097 Hamburg Tel.: +494023731279 E-Mail: sonja.adelhelm@advocard.de Serviceplan Brand PR Bernhard Fuchs Haus der Kommunikation 80250 München Tel.: +498920504158 E-Mail: b.fuchs@brandpr.de AMB Generali Unternehmenskommunikation Aachener und Münchener Allee 9 52074 Aachen Telefax +49.241.461.3830 Internet www.amb-generali.de E-Mail presse@amb-generali.de Aachen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=288342
 
Branchennachricht
07.08.06

Gläserner Sonnenschutz für Wohnhäuser

Anhaltender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke sorgen für Ferienstimmung, Urlaubsflair und volle Biergärten. Hohe Temperaturen haben jedoch auch den Nebeneffekt, dass sich die eigenen vier Wände unangenehm aufheizen. Sonnenschutzgläser sorgen hier für eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität: Sie halten die Hitze draußen und lassen trotzdem viel Tageslicht herein. Die Wirkung und Transparenz großer Glasflächen bleiben so erhalten und die Wohnräume das ganze Jahr hindurch angenehm temperiert. Große Glasflächen schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre, Räume erscheinen großzügiger, lichter und weiter. Wer sich aber die lang anhaltenden, hohen Temperaturen dieses Sommers in Erinnerung ruft, der weiß: Große Glasflächen bergen auch die Gefahr, dass sich die Wohnräume im Sommer überhitzen - durch den so genannten Treibhauseffekt. Hier empfehlen sich Sonnenschutzgläser, die die Aufheizung des Innenraums um bis zu 75 % senken können. So befindet man sich in einem angenehm temperierten Raum und die gesetzlichen Vorschriften können ganz nebenbei mühelos eingehalten werden. Denn die EnergieEinsparverordnung (EnEV) macht klare Vorgaben für Gebäude. Obwohl das Aufheizen eines Raumes von mehreren Faktoren abhängt (z. B. Speichermasse der Mauern, Lüftungsverhalten), gilt folgendes: Wenn der Anteil der Fensterflächen an der Fassade mehr als 30 % beträgt, muss dafür gesorgt werden, dass ein übermäßiges Aufheizen der Räume verhindert wird. Dies ist zum Beispiel bei vielen Wintergärten der Fall. Sonnenschutzgläser sind jedoch auch bei weniger als 30 % Fensterfläche empfehlenswert, um die eigenen vier Wände zugleich hell und angenehm temperiert zu genießen. Speziell für den Einsatz in Wohnhäusern - etwa in Dachgauben oder zur Terrassenverglasung - eignet sich beispielsweise das Glas SGG COOL-LITE, das hervorragende Sonnenschutzeigenschaften mit sehr hoher Farbneutralität verbindet. Sonnenschutzgläser werden durch ihre energetischen sowie durch ihre ästhetischen Eigenschaften charakterisiert. Einfach gesagt soll möglichst viel Helligkeit hereinkommen, möglichst viel Wärme draußen bleiben und das Glas dabei möglichst farbneutral und wenig reflektierend sein. Diese Anforderungen werden von einer Vielfalt an Glasarten erfüllt. Sonnenschutzgläser erfordern zudem nur einfache Fenster-Fassaden-Konstruktionen, können in großen Formaten eingebaut werden, sind wartungsfrei, vergleichsweise preiswert und ermöglichen einen großen ästhetischen Spielraum. Es spielt keine Rolle, ob die Sonnenschutzfunktion in der Fassade oder bei Dachfenstern zum Tragen kommen soll: Sonnenschutzgläser eignen sich für alle Fensterkonstruktionen und sind besonders im Rahmen eines Glastausches bei Ein- und Mehrfamilienhäusern empfehlenswert. Aufwändige und störende Zusatzeinrichtungen innen oder außen vor den Fensterflächen zur Verschattung sind nicht notwendig. Auch auf eine teure Klimaanlage kann verzichtet werden. Wartung und Reinigung sind zudem kostengünstig und zeitsparend und fallen besonders leicht beim selbstreinigenden Glas SGG BIOCLEAN. Architekten, Energieberater oder Glaser beraten Bauherren bei der Wahl des geeigneten Sonnenschutzglases. Fragen zu Sonnenschutzgläsern beantwortet die GlassInfo: Tel. +49 (0)2415162221 Pressekontakt: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH Kommunikation & PR Christian Willers Viktoriaallee 3-5 D-52066 Aachen Tel. (02 41) 5162478 Fax. (02 41) 5162224 Über SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland ist einer der größten Flachglashersteller Europas. Das Produktangebot reicht vom Basisprodukt bis hin zu einer breiten Palette gebrauchsfähiger Glaserzeugnisse für den Hoch- und Wohnungsbau. Zum Unternehmen gehören vier Floatglasanlagen, die größte Produktionsstätte für Gussglas in Europa sowie ein ausgedehntes Netz an Transformationsgesellschaften. Als Mitglied der SAINT-GOBAIN Gruppe (ca. 200.000 Mitarbeiter weltweit) bietet SAINT-GOBAIN GLASS Kontinuität und hohe wirtschaftliche Sicherheit. Mit einem flächendeckenden Netz an dezentralen Bauglasfilialen für Verarbeitung, Distribution und Dienstleistung ist das Unternehmen vor Ort präsent. In der Zusammenarbeit von SAINT-GOBAIN GLASS mit den Filialen der SAINT-GOBAIN DEUTSCHE GLAS, den CLIMALIT-PARTNERN und den SECURIT-PARTNERN vereinen sich weltweite Kompetenz und regionale Spezialisierung. Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
04.01.05

Wohnungsprivatisierung weiter auf Wachstumskurs

Bundesweit aktiv - Zur Zeit kümmert sich die AWG um elf Objekte in Aachen, Bad Säckingen, Bonn-Bad Godesberg, Frankfurt, Stuttgart-Möhringen, Stuttgart-Weilimdorf und Hannover. Zwischen 45 und 95 Prozent aller Wohnungen sind inzwischen verkauft. 'Die Vertriebsgeschwindigkeit gestaltet sich je Größenordnung der Wohnanlagen sehr unterschiedlich', erläutert Diener. Während er für eine Immobilie mit 40 Wohnungen zwei Jahre veranschlagt, muss er bei 185 Einheiten, wie zum Beispiel in Stuttgart-Möhringen, von mindestens viereinhalb Jahren ausgehen. Präsenz schafft Vertrauen Die AWG ging vor mehr als vier Jahren mit drei Vertriebsmitarbeitern an den Start. Heute zählt das Team zwölf Köpfe. 'Es hat sich mehr als bewährt, dass unsere Berater vor Ort erreichbar sind und sich dort sogar häuslich niederlassen', erläutert Diener. Denn Wohnungsverkauf sei Vertrauenssache. Und: Die Beratungen fallen mittlerweile intensiver aus und nehmen mehr Zeit in Anspruch als in der Pilotphase. 'Die Mieter wägen den Entschluss zum Kauf lange und vorsichtig ab und neigen mehr zum Preishandel', sagt Diener. Außerdem seien die finanzierenden Banken zurückhaltender geworden. Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen Bei Wohnungen der Allianz stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis: AWG-Geschäftsführer Günther Diener prüft vielfältige Möglichkeiten, um Absatzchancen zu nutzen. Die AWG bietet den Mietern ihre Wohnungen zu Vorzugskonditionen an. Wenn sie nicht kaufen, kommen Kapitalanleger zum Zug. 'Wie viele unserer Mieter letztlich einen Kaufvertrag unterschreiben, differiert mehr oder weniger stark von Objekt zu Objekt', bemerkt Diener, 'bisher waren es 30 bis 70 Prozent.' Die Mehrzahl der Käufer äußerte sich zufrieden über die gute und faire Beratung in punkto Altersversorgung. 'Und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt', betont Diener. Die AWG hat bisher fast neuneinhalb Millionen Euro in Modernisierungen oder Instandsetzungen investiert: In jede Wohnanlage fließen vor der Privatisierung 50 bis 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Spürbare Nachfrage in Ballungszentren Die AWG hat noch viel vor: 2005 stehen weitere WohnIMMOBILIEN in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg zur Privatisierung auf dem Plan. Die Nachfrage sei gemäß Diener in den Ballungszentren jetzt schon spürbar, vor allem nach großen Wohnungen mit 100 Quadratmetern oder mehr. Keine Frage, die AWG weiß, nach welchen Kriterien sie das Immobilienportfolio durchforsten muss. 'Wenn die Nachfrage auf eine Lücke trifft, müssen wir das passende Angebot schaffen', gibt sich Diener überzeugt und fügt hinzu, dass der Neubau von Wohngebäuden zur Privatisierung eine mögliche Zukunftsperspektive sein könnte. Allianz AG Fon: +498938000 Fax: +498938003425
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
Quadriga
 »  Stilvolle Badeinrichtung
 »  Immobilie für Traumhochzeit
 »  Rechte beim Erwerb einer Immobilie
 »  Bürosysteme
 »  Büros online mieten
 »  Passende Immobilien
 »  Wohnen in Berlin wird immer teurer
 »  Immobilie kaufen und was beachten
 »  Die Fenster der Wohnung
 »  Wohnwintergarten im eigenen Haus
 »  Den passenden Zaun finden
 »  Warum man in Immobilien investieren sollte
 »  Ansturm auf Mallorca
 »  Immobilien Trends 2021 – Was gibt’s Neues
 »  Umzug nach Mannheim
 »  Sonnenschutz-fuer´s-Eigenheim
 »  Wintergarten am eigenen Haus
 »  Ausgefallene Badezimmerideen
 »  Wohnen auf Zeit
 »  So erstellt man einen schönen Garten
 »  Haus bauen oder kaufen
 »  Immobilienmakler profitieren
 »  Wohnungsbau 2022
 »  So findet man eine günstige Immobilie
 »  Aufhübschen des eigenen Grundstücks
 »  Wie ein guter Makler gefunden wird
 »  Gute Immobilien finden
 »  Die Vorteile eines Eigenheims
 »  Haus kaufen auf Mallorca für Urlaub
 »  Der Wintergarten - Oase des Wohlfühlens
 »  Innenarchitektur fürs Wohnerlebnis
 »  Angehende Studenten in einer neuen Stadt
 »  Leitfaden für internationale Anleger
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Chemie - Arbeit in der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau - Jobs in der Maschinenbau-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Versicherung - Arbeit im Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |