Standard-Firmeneintrag |
|
Golden Immobilo GmbH |
10178 |
Berlin |
|
immobilo.de ist eine neue Immobilien-Suchmaschine, die die Immobilienangebote vieler kleiner und großer Portale in übersichtlicher Form zusammenstellt. Zusätzlich werden Umgebungsinformationen & Kartenfunktionalitäten angeboten. |
Immobilo ist eine neuartige online Immobilien-Suchmaschine, die die Immobilienangebote vieler kleiner und großer Portale in übersichtlicher Form zusammenstellt. Dank interaktiver Karte und dem Immobilienguide, wird die Wohnungssuche ganz einfach gestaltet. Der Immobilienguide bietet neben einem Kurzportrait der Stadt bzw. des Stadtteiles auch Informationen zur Infrastruktur sowie Statistiken über die Bevölkerungs-, Alter- und Sozialstruktur, Bildung und Mietspiegel. Desweiteren verfügt immobilo.de über einen roten Pin, der den Standort (Circa-Werte) der Objekte auf der Karte kennzeichnet. Hat man ein Objekt ausgewählt, so findet man neben einer detaillierten Wohnungsbeschreibung und aussagekräftigen Bildern zusätzlich noch Informationen über die Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, sowie Verkehrsverbindungen, Apotheken und Schulen. Region: Berlin http:// www.immobilo.de Ort: Berlin Straße: Alexanderstraße 7 Tel.: 03084712707 Fax: 03050154474 E-Mail: marketing@immobilo.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
muenchner-immobilien.de |
81241 |
München |
|
Durch eine Umkreissuche werden Immobilienprojekte in München im gewünschten Radius übersichtlich auf einer Karte dargestellt. Die dazugehörigen Prospekte lassen sich wie das Original aus Papier virtuell durchblättern. |
Durch eine Umkreissuche werden Immobilienprojekte in München im gewünschten Radius übersichtlich auf einer Karte dargestellt. Die dazugehörigen Prospekte lassen sich wie das Original aus Papier virtuell durchblättern. Region: Bayern http:// www.muenchner-immobilien.de Ort: München Straße: Landsberger Straße 478 Tel.: +49 (0)891301790 Fax: E-Mail: kontakt@muenchner-immobilien.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Immobilienscout Regensburg |
93047 |
Regensburg |
|
Immobilienscout Regensburg ist ein regionales Immobilienportal und für private Anbieter kostenlos. |
Immobilienscout Regensburg ist ein regionales Immobilienportal und für private Anbieter kostenlos. Auf Immobilienscout Regensburg werden Immobilien aus den Bereichen Wohnung mieten, kaufen/ Haus mieten, kaufen/ Gewerbe mieten, kaufen/ Grundstück pachten, kaufen. Für gewerbliche Anbieter bieten wir preisgünstige Modelle. Region: Bayern http:// www.immobilienscout-regensburg.de Ort: Regensburg Straße: Gesandtenstraße 17 Tel.: 094138147278 Fax: 094170813269 E-Mail: info@immobilienscout-regensburg.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
SÜDWESTHAUS |
63477 |
Maintal |
|
Wir sind eine Hausbaufirma für Einfamilien Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser |
Wir sind eine Hausbaufirma für Einfamilien Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser Region: http:// www.suedwest-haus.de Ort: Maintal Straße: Marie Curie Ring.38 Tel.: 061814382876 Fax: 061814384772 E-Mail: beratung@suedwest-haus.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
immofort - Richard Gaida Immobilien |
65779 |
Kelkheim |
|
Vermarktung von privaten Wohnimmobilien und Grundstücken. Dienstleistungsservice für private Immobilienverkäufer |
Neben der klassischen Vermarktung von privaten Wohnimmobilien haben wir uns auf eine weitere, erfolgreiche Art der Dienstleistung spezialisiert. Den OHNE MAKLER SERVICE. Der ohne Makler Service ist die ideale Loesung fuer alle, die gerne von privat zu privat verkaufen moechten und gleichzeitig professionelle Unterstuetzung suchen. Wir nehmen Ihnen die Vorbereitungen ab - den Rest uebernehmen Sie. Verkaufen ohne Makler - wie gewuenscht - versprochen. Naehere Informationen sowie Preise finden Sie auf unserer Internetseite. Herzlich Willkommen! Region: Deutschland http:// www.immofort.de Ort: Kelkheim Straße: Hattersheimer Str. 23 Tel.: 06195674720 Fax: 06195674721 E-Mail: info@immofort.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Andreas Topel Immobilien |
13125 |
Berlin - Karow |
|
Immobilienservice: Beratung, Bewertung, Kauf, Verkauf |
Die Andreas Topel Immobilie bietet ihnen von der persönlichen Beratung und der Bewertung über die optimale Vermarktung bis hin zur Vorbereitung der Notarverträge einen Service der für uns eine Selbstverständlichkeit ist. Erfolgreiches Immobilienmanagement ist nur möglich, wenn der Zugriff auf aktuelle Informationen rund um den Immobilienmarkt gewährleistet ist. Damit Sie keine Zeit verlieren, übernehmen wir für Sie die Beschaffung der Daten, die für Ihre Entscheidungen von Bedeutung sind. Region: Deutschland http:// www.andreas-topel-immobilien.de Ort: Berlin - Karow Straße: Bucher Chaussee 9 Tel.: 03094795399 Fax: 03094795398 E-Mail: andreas-topel-immobilien@arcor.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
die "Niederrheinischen Immobilien Makler" |
47574 |
Goch |
|
die "Niederrheinischer Immobilien Makler" - Herzogenstrasse 4147574 Goch |
Wir sind spezialisiert auf den Verkauf von Objekten jeglicher Art an in- und ausländische, insbesondere niederländische Kunden. Zu unseren Dienstleistungen gehört u.a. eine ausführliche Beratung unserer Kunden in deutscher, niederländischer oder englischer Sprache. Sollten Sie auf der Suche nach einem passenden Objekt sein, oder ein Objekt besitzen, dass Sie verkaufen möchten, würden wir uns freuen Ihnen unter den Rufnummern: 028238216 oder 0282387124 oder per E-Mail unter info@nvm-nim.de behilflich sein zu können. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.nvm-nim.de Ort: Goch Straße: Herzogenstrasse 41 Tel.: 0282387124 Fax: 0282380605 E-Mail: info@nvm-nim.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Hurghada Home |
|
Hurghada |
|
Hurghada Home ist ein serioeses Immobilienbuero in Hurghada.Unser Team ist mehrsprachig:Deutsch,Englisch,Russisch & Arabisch. |
Sie werden von uns seriös und kompetent beraten und betreut. Objekt-Angebote : Villen, Haeuser, Wohnungen, Bauland, Gewerbe-Immobilien, gewerbliches Bauland (Hotel,usw). In allen rechtlichen, notariellen, behördlichen Abwicklungen eines Kaufvertrages wir ihnen zur Seite stehen. Wohnungs-Neubau 2006 : im 1ten, 3ten, 5ten Flur, 83qm, 2 Zimmer, Rezeption, Kueche, Bad, Balkon. Preis ab 14700 Euro, mit Meerblick 16000 Euro Studios Erdgeschoss, 50qm, 1 Zimmer, Rezeption, Kueche, Bad Preis 6000Euro Wohnungen, Studios innen im Rohbau fertig, der Kaeufer kann somit den Innenausbau nach seinen eigenen individuellen Wuenschen gestalten, oder unser Buero mit der Fertigstellung beauftragen,nach Absprache des dafür erforderlichen Kostenlimits fuer den Innenausbau. Ganz aktuell bieten wir ein gewerbliches Bauland-Areal in Sahl Hashesh an. Sahl Hashesh liegt ca 15 km suedlich von Hurghada. Es wird ein neues Top Elite Urlaubsresort, mit Golfanlage, 30 4* bis 5* Hotels und 7* Hotels. Nähere Informationen auf Anfrage! Unsere Website: http://www.hurghada-property.com Region: Ägypten http:// www.hurghada-property.com Ort: Hurghada Straße: Hadaba Tel.: 0020103953763 Fax: E-Mail: info@hurghada-property.com |
Standard-Firmeneintrag |
|
Annwood |
23869 |
Elmenhorst OT Fischbek |
|
Top Beratung und Vertrieb von Marken Ausbau- und Fertighäusern . Vom Bungalow bis zur Villa , Doppelhaus usw. Herstellergarantie 30 Jahre a.d. Konstruktion . |
Bei uns gibt es Fertighäuser. Einzelhäuser, Doppelhäuser , Bungalow oder Villa . Vom Grossraum Hannover - Flensburg Mehr auf www.Annwood.de Region: Andere http:// www.Annwood.de Ort: Elmenhorst OT Fischbek Straße: Zum Mühlengrund Tel.: 04532400770 Fax: 04532400474 E-Mail: info@annwood.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
CMF Massivfertighaus GmbH |
01689 |
Weinböhla |
|
CMF Massivfertighaus GmbH-- BEZAHLBAR GUT! MASSIVFERTIGHÄUSER IN ALLEN VARIANTEN UNTER DEM MOTTO, QUALITÄT MUSS NICHT TEUER SEIN! |
CMF Massivfertighaus GmbH, egal ob Typenhaus oder FREIGEPLANT, wir bauen Ihnen BUNDESWEIT Ihr Traumhaus zu bezahlbaren Konditionen. Aktuelle Angebote im Internet, z.B. CEF109 inkl. Keller, SCHLÜSSELF. über 200 m2 Wohn-Nfl. nur 147.250,-Euro, nutzen Sie unseren Grundstücks-& Finanzierungsservice. Unser Regionalbüros befinden sich Bundesweit-NEU in Speyer, Bottrop, Werl, Siegen, Waldshut und Bad Wurzach. Region: Baden-Württemberg http:// www.cmf-gmbh.de Ort: Weinböhla Straße: Spitzgrundstr. 59 a Tel.: 03524336833 Fax: 03524336835 E-Mail: info@cmf-gmbnh.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Red Sea International |
|
Hurghada-Aegypt |
|
Red Sea International: wir sind ein Immobilienunternehmen welches in verschiedenen Bereichen arbeitet, wie z.B. vermieten, verkaufen, kaufen,Timesharing, Urlaub, Investitionen u.v.m |
Wir - Red Sea International - betreiben seit 2003 internationales Immobilien Marketing. Als Unternehmen geniessen wir einen komfortablen Sitz in Hurghada City, welches der Urlaubsort am Roten Meer ist. British Compund: ist ein Touristisches Zentrum welches aus 15 Gebaeuden besteht und Hotelwohnungen beinhaltet. Was wir Ihnen in unserem Projekt offenbaren koennen sind zwei Einheiten mit verschiedenen Groessen ( Zwischen 60m2 und 93m2). Die Details sind wie folgt: 1- Es ist nahe der Hauptstrasse ca. 100m (Sie koennen es von ueberall einfach erreichen) 2- Zur neuen Einkaufsstrasse, welches jetzt die schoenste Gegend in Hurghada ist (die Regierung investierte in dieses Projekt ueber 40.000.000 EGP)sind es nur 150m 3- Der Private Strand fuer die Besitzer des Zentrums ist nur 200m entfernt. 4- Unser Projekt enthaelt ebenso Hotel Wohnungen in Verbindung mit jedem Service (Pool, Sicherheitsschutz, Putzfrauen, Reinigung, Fitness-Center,...) 5- Wir bieten unseren Klienten an die Mietverwaltung ueber die Einheiten zu uebernehmen, so wie bei unserer Verwaltung der Hotelwohnungen. 6- Die Miete kann 10% vom Kapital machen und sich auf 15%-20% jedes Jahr in Immobilien belaufen. 7- Der Eigentuemer hat das Recht freie Prozentuale Anteile der Gesamten Landflaeche zu erhalten. 8- Wir verlangen 50% Vorrauszahlung und den Rest wenn das Projekt fertig ist. Region: Andere http:// www.redsea4ever.com Ort: Hurghada-Aegypt Straße: Tel.: +20102250880 Fax: +20653447561 E-Mail: master@redsea4ever.com |
Standard-Firmeneintrag |
|
HIC Helmdag Immobilien Consult |
13189 |
Berlin |
|
Gewerbeimmobilien in Berlin - Büros, Läden, Produktions- Werkstatt- und Lagerflächen sowie Gewerbegrundstücke und Investments - Vermietung und Verkauf |
Gewerbeimmobilien in Berlin - Büros, Läden, Produktions- Werkstatt- und Lagerflächen sowie Gewerbegrundstücke und Investments - Vermietung und Verkauf. Region: Berlin http:// www.helmdag.de Ort: Berlin Straße: Neumannstr. 40 Tel.: 03047305792 Fax: 03047305796 E-Mail: hic@helmdag.de |
Anzeige - Angebot |
15.03.11 12:11 |
Gewerbegrundstück in Dresden (klein)
|
Gewerbegrundstück in Dresden pachten [mieten] - Nähe Autobahnauffahrt - an großer Wendeschleife gelegen (LKW, Bus geeignet) - voll erschlossen (Gas, Elektro, Telekom, Wasser, Abwasser) - ca. 960 qm - eingezäunt - geeignet z.B. als Freilagerfläche, Freifläche, oder Aufstellung Leichtbauhalle, Büro-/Bau-Container oder Abstellung LKW, Baumaschinen |
mail@gewerbeimmobilie-dresden.de, Dr.-Ing. Oliver Palme, Telefon: 01727218808 Fax: 03514718810 |
Anzeige - Gesuch |
05.09.10 19:23 |
INTERNATIONAL Darlehensgebern
|
Die zunehmende globale Finanzkrise hat extreme finanzielle Schwierigkeiten daher Putting verschiedenen Individuen unmöglich Schulden und Montage expenses.Acquisition persönlicher oder geschäftlicher Darlehen wird der Druck auf den Einzelnen zu verringern, und erstellen Sie eine Allee für eine kurzfristige Lösung für dieses problem.However verursacht, ist es durchaus eine schwierige Aufgabe, die Fähigkeit der Wettbewerber und zahlreichen Darlehen Darlehen providers.It ist anspruchsvoll, wenn nicht zum übermäßigen Verzehr Optionen compendious.WILBUR GRAHAM Finanzierungsdarlehen COMPANY bietet Ihnen sind Darlehen mit einem Zinssatz von 6%, die relativ efficient.This gewährt Ihnen ist ein eindeutiger Test Option zum Speichern Sie Hunderte von Dollar mit Zinszahlung. EMAIL: STATUTORYLOANPROVIDERS@GMAIL.COM KONTAKT FÜR prompte Antwort. Mit freundlichen Grüßen WILBUR GRAHAM CEO (WILBUR GRAHAM FINANCIAL Darlehen Firma) DOWNING STREET LONDON, SW1E7RS MOBILE .. 447024021949 |
statutoryloanproviders@gmail.com |
Geschäftsverbindung |
20.01.10 01:00 |
Projeckt Finanzierung Cash Kredit
|
special financing program for projects in the field of industry -hotel -tourist industry -etc.terms. 101520 years.protected by the measures of top world prime banks.only serious inquiries with a short description by internet. to ... co.centralinvestors - south america- -email : latinasiatrust2010@yahoo.com phone 00584124284478 Telephone: 00584124284478 |
latinasiatrust2010@yahoo.com |
Stellen-Gesuch |
28.12.09 17:10 |
Wer gibt mir eine Chance ? Wer gibt mir eine Chance?
|
Deutsche Staatsbürgerin, 47 Jahre, zur Zeit in Rumänien lebend, suche auf diesem Wege eine kostenlose Ausbildung zum Immobilienmakler, -berater. Wer bietet mir eine reale Chance, um in Deutschland Fuß zu fassen ? Wenn möglich, im Großraum Stuttgart (aber nicht Bedingung). Ich bin sprachgewandt, kommuniziere gern mit Menschen (Sprachkenntnisse. deutsch-Muttersprache, rumänisch-perfekt in Wort und Schrift, englisch-schriftlich , akzeptabel). Ich habe eine gute bis überdurchschnittliche Allgemeinbildung, bin geistig aufgeschlossen, lernbereit und an vielen neuen Dingen interessiert, aber ganz besonders liebe ich Immobilien, und das gute Gefühl, Menschen ihr richtiges Zuhause zu vermitteln. Bitte keine Strukturvertriebs, MLM, Networkmarketing Angebote, da ich eine seriöse Chance suche, und mir solche unsicheren, windigen Angebote keinen Spaß machen. Ich suche ein ernstgemeintes Angebot einer seriösen Firma, die mich unterstützt und mir über Anfangsschwierigkeiten hinweghilft, und wo ich mit netten (realen) Menschen zu tun habe, nicht bloß virtuell. Es ist für mich selbstverständlich, daß ich dieser Firma dann auch treu bleiben würde, und das erworbene Wissen nicht anderweitig verscherbele. Ich freue mich über nette, ernstgemeinte Zuschriften (bitte nur in der Immobilienbranche). |
e-mail |
Geschäftsverbindung |
24.05.09 15:45 |
Renditeobjekte-und Projekte
|
Wir vermarkten Renditeobjekte und Projekte ab einer Rendite von 6,5 bis 12,5% Zb.Luxushotels in Top-Lagen,Hotels mit Spielcasino,Goldmine, Hotels mit Golfplatz als Objekt,auch als Projekt, Seniorenresidenzen,Pflegeheime,Mehrfamilienhäuser,Waldgebiet von 10.000-hektar, ÖlraffinerieBankenverkauf,,uvm.auf Anfrage, |
Norbert Bauer bauern60@yahoo.de Tel.0034971558618 Tel.0034647869507 |
Stellen-Angebot |
16.05.09 14:38 |
Verkäufer/in
|
* Q U E R E I N S T E I G E R A U F G E P A S S T * Als Unternehmen für Personalvermittlung (keine Zeitarbeit) suchen wir Verkäufer/innen in verschiedenen Teilzeitmodellen. Unser Kunde ist eines der großen Unternehmen im . SB-Bäckereien Auf diese Stellen können sich auch gerne Branchenfremde bewerben. Neben einer umfassenden Einarbeitung, wird auch jedem/r Mitarbeiter/in die Möglichkeit gegeben im Unternehmen aufzusteigen. Ihre Tätigkeit im Unternehmen: - Kassieren - Kundenberatung - Regalpflege - Bestellungen - Warenannahme Sie bieten: - Flexibilität und Motivation ( Arbeitszeit in der Zeit von 8:00 – 20:00 Uhr ) - Kundenorientierung und Servicebereitschaft - Bereitschaft zur Mehrarbeit Sie erwartet: - Leistungsbezogenes Gehalt nach Einzelhandelstarif - Sozialleistungen nach dem Pflichtbewusstsein eines Top Unternehmens - Abwechslungsreichen Arbeitsplatz - Hohe Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen Sie haben Interesse an diesem Stellenangebot, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Arbeitslosengeld I sowie Arbeitslosengeld II Empfänger werden bevorzugt behandelt. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis das wir die Bewerbungsunterlagen auf Grund der hohen Auftragslage nicht sofort zurücksenden. Zudem berücksichtigen wir auch diese für andere von uns zu besetzende Stellen. “ BITTE KEINE BEWERBUNGSMAPPEN BENUTZEN " Verwenden Sie bitte zum Schutz der Unterlagen NUR eine Klarsichthülle. * TELEFONNUMMER MIT ANGEBEN* damit wir uns dann auch schnell mit Ihnen in Verbindung setzen können Sollten Sie einen Vermittlungsgutschein besitzen, dann schicken Sie bitte eine Kopie davon mit. Anrecht auf einem Vermittlungsgutschein hat jeder ALG I Empfänger nach 8 Wochen Arbeitslosengeldbezug. ALG II Empfänger bekommen in der Regel auch nach 8 Wochen Leistungsbezug den Vermittlungsgutschein. |
Arbeitsvermittlung P:A:D. Josefstr.13 66740Saarlouis Telefon.068317647104 Mobil.01782967085 http://padsaarlouis.de/ uwe.olschofski@padmail.de Büro:8:001214:00-18:00 |
Stellen-Angebot |
08.05.09 14:10 |
Sachbearbeiter (m/w) Anleger-/Kundenbetreuung
|
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine der führenden Immobilien-Aktiengesellschaften mit mehr als 20 Standorten europaweit und knapp 700 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die Konzentration liegt auf Büroimmobilien in ausgewählten europäischen Metropolen. Für die konzerneigene Fondsgesellschaft mit Sitz im Herzen Berlins suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Anleger-/Kundenbetreuung Ihre Aufgaben: ·Sie sind zuständig für die (schriftliche sowie telefonische) Bearbeitung von Anfragen der Gesellschafter von geschlossenen Immobilienfonds, insbesondere der EuroSelect Reihe ·Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die organisatorische Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen. ·Darüber hinaus bearbeiten Sie Erb- und Übertragungsfälle. ·Die Abwicklung von Ausschüttung und vergleichbaren Prozessen zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihr Profil: Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung (Rechtsanwalts-, Notar-, Steuerfachgehilfe/-in oder Bankkaufmann/-frau) mit immobilienspezifischem Schwerpunkt bzw. über einen erfolgreichen Abschluss eines immobilienspezifischen Fachschulstudiums. Sie besitzen Grundkenntnisse in Englisch sowie eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit sowohl verbal als auch schriftlich. Ein hohes Maß an Präzision, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung, auch bei wiederkehrenden Aufgaben, wird vorausgesetzt. Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Flexibilität, Motivation und Dienstleistungs-/Serviceorientierung. Sie sind ein/e gute/r Teamplayer/in, sind es aber auch gewohnt, selbständig zu arbeiten. Ihre Kenntnisse im Umgang mit gängiger Bürosoftware, insbesondere Microsoft-Office sind sehr gut. Das Angebot: Bei einer Entscheidung für unseren Kunden erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem spannenden und erfolgreichen Branchenumfeld. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen E-Mail Unterlagen mit Angabe des Gehaltswunsches und des möglichen Eintrittsdatums. Die Beachtung von Sperrvermerken und uneingeschränkte Diskretion im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich. |
proJob Personal- und Unternehmensberatung GmbH Michaela Schimmang Personalberaterin Am Hof 1 50667 Köln Tel. 02211390474 Fax 02211390545 Email: info@projob.de http://www.projob.de |
Stellen-Angebot |
08.04.09 12:32 |
Kundenbetreuer Immobilienfonds (m/w)
|
Wir sind eine Kölner Unternehmensberatung und suchen für einen unserer Mandanten, eine der führenden Immobilien-Aktiengesellschaften mit mehr als 20 Standorten europaweit und knapp 700 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für den Standort Berlin eine/n Kundenbetreuer Immobilienfonds. Ihre Aufgaben u.a. wäre Zuständigkeit für die (schriftliche sowie telefonische) Bearbeitung von Anfragen der Gesellschafter von geschlossenen Immobilienfonds, insbesondere der EuroSelect Reihe. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die organisatorische Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen. Darüber hinaus bearbeiten Sie Erb- und Übertragungsfälle. Die Abwicklung von Ausschüttung und vergleichbaren Prozessen zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Immobilien (Rechtsanwalts-, Notar- oder Steuerfachgehilfe/-in mit immobilienspezifischem Schwerpunkt) bzw. über einen erfolgreichen Abschluss eines immobilienspezifischen Fachschulstudiums. Sie besitzen Grundkenntnisse in Englisch sowie eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit sowohl verbal als auch schriftlich. Ein hohes Maß an Präzision, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung, auch bei wiederkehrenden Aufgaben, wird vorausgesetzt. Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Flexibilität, Motivation und Dienstleistungs-/Serviceorientierung. Sie sind ein/e gute/r Teamplayer/in und sicher im Umgang mit gängiger Bürosoftware, insbesondere Microsoft-Office. Bei einer Entscheidung für unseren Kunden erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem spannenden und erfolgreichen Branchenumfeld. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen E-Mail Unterlagen mit Angabe des Gehaltswunsches und des möglichen Eintrittsdatum. Die Beachtung von Sperrvermerken und uneingeschränkte Diskretion im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich. |
proJob Personal- und Unternehmensberatung GmbH; Michaela Schimmang; Am Hof 1 in 50667 Köln. Tel. 02211390474; Email: info@projob.de; http://www.projob.de |
Branchennachricht |
Haacke baut Kita in Gaggenau - Neues Herangehen qualifiziert frühkindliche Betreuung
|
08.03.09 |
Hannover/Gaggenau. Vor einem besonderen Publikum gaben auf der Didacta, Europas größter Bildungsmesse, die Stadt Gaggenau, die Gesellschaft für Kinderbetreuung und Schule (GFKS), Kassel, und das Fertighausunternehmen Haacke die Errichtung einer Kindertagesstätte in der badenwürttembergischen Stadt bekannt. Frühkindliche Bildung ist einer der aktuellen Schwerpunkte der Veranstaltung für Lehrer, Erzieher, Ausbilder, Trainer oder Hochschulprofessoren. Insofern ist die ungewöhnliche Herangehensweise und enge Zusammenarbeit der Protagonisten ein interessantes Beispiel für neue Entwicklungen und Qualitätszuwachs in diesem Bereich. Das Projekt ist Teil eines kommunalen Betreuungskonzeptes, mit dem sich Gaggenau als familienfreundliche Stadt profilieren will. Für 2,4 Millionen entsteht eine Einrichtung mit 40 Krippenund 40 Kindergartenplätzen bei durchgehend ganztägiger Betreuung. Das pädagogische Konzept überzeugt unter anderem mit teiloffener Gruppenstruktur und zweisprachiger Erziehung. Bau und Betrieb der Kita liegen in den Händen der Spezialisten aus Kassel, deren Engagement aus einer Initiative von Eltern hervorging, die die Betreuung ihrer Kinder sichern und qualifizieren wollten. Die GFKS setzt auf das enge Zusammenwirken mit der Firma Haacke, die mit der Umsetzung beauftragt wurde. Vorteil: von Anbeginn liegen Konzept, Planung und Ausführung in einer Hand. Der traditionsreiche mittelständische Fertighaushersteller gilt als Spezialist für Wohngesundheit und verteidigt seit Jahren erfolgreich seine Marktführerschaft im energiesparenden Bauen. Darüber hinaus verfügt man bei Haacke über langjährige Erfahrungen beim Bau von Einrichtungen für betreutes Wohnen und ältere Menschen. Erst kürzlich wurde in Celle der Neubau einer Krippe an die Caritas übergeben. „Wohngesundheit ist für Kinder unverzichtbar“, betont Haacke-Geschäftsführer Detlef Bühmann. „Sie haben einen schnelleren Stoffwechsel, eine proportional größere Hautoberfläche und eine höhere Atemfrequenz als Erwachsene, nehmen also mehr Schadstoffe auf; deshalb legen wir gerade beim Bau von Kindertagesstätten großen Wert auf Baumaterialien, die so weit wie möglich frei von Reizstoffen und Chemikalien sind.“ Prinzipiell setzt das Unternehmen auf individuell zugeschnittene Lösungen und versteht sich als „ein Architekturbüro mit verlängerter Werkbank. Wenn Planung und Ausführung in einer Hand liegen, können solche Projekte innerhalb kürzester Zeit realisiert werden, mit kalkulierbaren Terminen und festen Preisen“. Angesichts zurückgehender Auftragszahlen im Einfamilienhausbau eröffnet sich Haacke mit dem Bau von Kindereinrichtungen ein neues und anspruchsvolles Geschäftsfeld. Weitere Infos unter www.haacke-haus.de oder 05141805805 Pressekontakt: PR-Agentur Große & Partner Kavalierstraße 8,13187 Berlin Tel. 03047865182 info@pr-grosse.de www.pr-grosse.de |
Branchennachricht |
Gesund bauen mit Poroton-Ziegeln: Trumpfkarte für Wohngesundheit
|
07.01.09 |
Wissenschaftler der Berliner Charité vertreten die Auffassung, dass Allergien die Epidemie des 21. Jahrhunderts sind. Die Betroffenen werden immer jünger; immer mehr Menschen erkranken daran. So selbstverständlich wie wir heute über gesunde Ernährung nachdenken, so selbstverständlich sollte auch ein wohngesundes Zuhause in den Fokus gerückt werden. Darum empfiehlt es sich, bei der Entscheidung für das eigene Haus sehr genau über die Baustoffe nachzudenken. Ein Häuserleben lang begleiten sie uns im Alltag. Neben Möbeln und Wohntextilien können sie maßgeblich für die Schadstoffbelastung von Innenraumluft sein. Da wir bis zu 90 Prozent des Tages in Gebäuden verbringen, weisen Wissenschaftler daraufhin, dass schon im Kleinkindalter die Weichen für spätere gesundheitliche Befindlichkeiten gestellt werden müssen. Natürliche mineralische Baustoffe wie Poroton-Ziegel geben Eltern daher die Garantie, jeden Tag auch etwas Gutes für die Gesundheit der ganzen Familie zu tun. Bestehen doch die Steine lediglich aus Ton, Lehm und Wasser. Für diese Art der Gesundheitsvorsorge steht auch die neue, mit dem natürlichen Mineral Perlit, gefüllte Ziegelgeneration Poroton-T 8 und -T 9. Die innovative Kombination sorgt für eine Energie sparende und ökologische Lösung. Weitere Vorteile: die Feuchte- und Wärmeregulierung des Raumklimas wird durch den porosierten Ton als sehr angenehm empfunden. Die Speichermasse der monolithischen Wand sorgt so an besonders heißen Tagen für kühl temperierte Räume. Wer das selbst erlebt hat, wird verstehen, warum Ziegel der beliebteste Wandbaustoff für Einfamilienhäuser und eine Trumpfkarte für Wohngesundheit sind. Weitere Informationen: Deutsche Poroton GmbH Kochstraße 6-7, 10969 Berlin www.poroton.org Tel: (0 30) 25294499 Fax: (0 30) 25294501 Pressekontakt: PR-Agentur Große & Partner Anita Dworak Kavalierstr. 8 13187 Berlin Tel: 03047865182 Fax: 03047865184 anita.dworak@pr-grosse.de |
Branchennachricht |
Hommage an das Bauhaus Ein Bungalow, wie ihn Gropius lieben würde
|
19.12.08 |
Haacke erweitert sein Programm um eine neue und doch klassische Architekturlinie: den Bauhaus-Bun-galow. Der Entwurf steht für neues Denken beim traditionellen Fertighaushersteller. Er kann problemlos an verschiedene Lebenssituationen und -abschnitte angepasst werden durch zwei rechtwinklig zueinander gestellte Kuben, die variabel sind in Höhe, Breite und Fassade. Dank ästhetischer Proportionen bilden sie immer ein organisches Ganzes. Dieser Winkelbungalow ist eine zeitgemäße Inter-pretation der Braunschweiger Architekten Dieter Rei-chel und Dr. Rüdiger Stauth. Eine flexible Gestaltung der Grundrisse ermöglicht räumlich offene oder ge-trennte Funktionsbereiche. Durch Verlängerung oder Aufstockung kann nach Bedarf vergrößert werden. Markant sind großzügige Verglasungen und das flache Dach des Entwurfs, optional mit Wohnflächen von ca. 160 bis 280 Quadratmetern. Dabei bedient sich Haacke aus dem ‚Baukasten der Moderne’ von Walter Gropius. Denn bereits vor gut neunzig Jahren propagierte Deutschlands berühmteste Architektur-schule mit dem Bauhaus ein ‚neues Bauen, ein neues Wohnen, ein neues Leben’. Ihre Forderungen nach Sachlichkeit und Schönheit, klaren Linien und lichten Räumen spiegeln sich in diesem Bungalow. Der Vorbau kontrastiert durch teakfarbene, witte-rungsbeständige Holzwerkstofftafeln mit dem Weiß der Putzfassade und findet sich in gleichfarbigen Fenstern wieder. Das auskragende Flachdach sorgt für Verschattung im Sommer und garantiert im Winter ausreichenden Lichteinfall. Ein umlaufendes Traufen-band lässt es optisch schweben. Der räumlich ge-fasste Freisitz im Gartenbereich sowie das Was-serbecken verleihen dem Außenraum Tiefe und Groß-zügigkeit. Anleihen an die Klassiker der Moderne finden sich auch im Inneren. Beherbergt das kleinere Neben-gebäude zwei Schlafzimmer mit großzügigem Wan-nenbad, wird der Hauptkubus vom offenen Wohn-Essbereich dominiert. Organisch verbunden durch eine Diele mit Garderobe, bietet er auch Platz für funktionale Bereiche wie den Hauswirtschaftsraum, von dem ein Nebeneingang direkt zum Carport führt. Der Bauhaus-Bungalow steht für eine neue Archi-tekturlinie, die frei geplant sowohl die Situation des Grundstücks wie auch die persönlichen Wünsche der Bauherren berücksichtigt. Pressekontakt: PR-Agentur Große & Partner Kavalierstraße 8 | 13187 Berlin Telefon: (0 30) 47865182 Fax: (0 30) 47865184 info@pr-grosse.de www.pr-grosse.de |
Branchennachricht |
Schnelle Entscheidungen machen sich bezahlt Staatliche Förderung von Wärmepumpen bis Jahresende möglich
|
10.12.08 |
Die Attraktivität von erneuerbaren Energien steigt nicht nur durch die hohen Preise für Öl und Gas. Wer sich für eine Kosten sparende und umweltschonende Wärmepumpenanlage entscheidet, erhält jetzt vom Staat zusätzliches Geld. Selten gab es bisher so hohe Unterstützung wie in diesem Jahr. Der Wärmepumpen-Spezialist Tecalor aus Holzminden empfiehlt daher: Wer in den Genuss der Zuschüsse kommen möchte, sollte sich schnell entscheiden. Durch das Inkrafttreten des neuen Wärmegesetzes (EEWärmeG) zum Jahreswechsel werden die Anforderungen für die Förderfähigkeit drastisch geändert und auch beim Bestand nach oben korrigiert. So wird zukünftig eine Nutzung von 20 Prozent an erneuerbaren Energien beim Neubau vorgeschrieben. Und was Vorschrift ist, kann nicht mehr gefördert werden. Daher ist jetzt die beste Zeit, das Heizsystem zu wechseln, um noch die staatlichen Zuschüsse zu beziehen. Hausbesitzer, die von der aktuellen großzügigen Förderung profitieren wollen, müssen den vollständig ausgefüllten Antrag inklusive aller Anlagen bis zum 31.12.2008 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Mit einer Wärmepumpe können die Vorgaben des neuen Gesetzes problemlos erfüllt werden. Alle Tecalor-Produkte, unter anderem Sole/Wasser-, Luft/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen, überzeugen durch innovative Technik und sind nach dem Marktanreizprogramm des BAFA regional unterschiedlich förderfähig. So wird beispielsweise der Neubau eines Einfamilienhauses mit 190 Quadratmeter Wohnfläche durch die Installation der Sole/Wasser-Wärmepumpe TTF 10 cool inklusive Erdsonde mit einer Basissubvention von 1.900 Euro unterstützt: Durch die Entscheidung für das Luft/Wärme- Modul TVM ergibt sich eine zusätzliche Innovationsförderung von 950 Euro. Weitere Vorzüge sind neben dauerhaft niedrigen Kosten für Heizung und Warmwasser eine kontrollierte Wohnraumlüftung und die Regenerierung der Erdsonde. Anträge für Förderung sollten spätestens sechs Monate nach Fertigstellung beim Bundesamt vorliegen – allerdings vor dem Jahreswechsel 2008. Weitere Informationen: Tecalor: www.tecalor.de info@tecalor.de Telefon: (01805) 700702 Pressekontakt: PR-Agentur Große & Partner Kavalierstraße 8,13187 Berlin www.pr-grosse.de info@pr-grosse.de Tel.: (0 30) 47865182 Fax: (0 30) 47865184 |
Branchennachricht |
Europaweit erste Ausbildung der Fachkräfte für Schimmelpilzbeseitigung nach D-MIR® Qualitätsstandard erfolgreich abgeschlossen
|
05.12.08 |
Stuttgart, 4. Dezember 2008 - Nach theoretischen und praktischen Vorbereitungsseminaren wurden im November europaweit die ersten 17 Absolventen des Lehrgangs zur „Fachkraft für Schimmelpilzbeseitigung nach D-MIR® Qualitätsstandard“ durch die DEKRA Certification GmbH in Stuttgart einer schriftlichen und mündlichen Prüfung unterzogen. Alle Teilnehmer waren erfolgreich und erhielten die Zertifizierung durch die DEKRA. „Ab sofort sind diese Fachleute nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich im Bereich der Innenraumreinigung bei mikrobiellem Befall durch Schimmelpilze oder Bakterien tätig“, freut sich Edgar Gummerum, Geschäftsführer der Firma special-clean.com GmbH, die D-MIR® http://www.d-mir.net entwickelt hat. Grundlage der Arbeiten ist der D-MIR® Qualitätsstandard, mit dem sehr zuverlässig die Innenraumprobleme beseitigt werden können. „Die DEKRA-Zertifizierung belegt nicht nur das theoretische und praktische Wissen der Fachkräfte, sondern auch die Zuverlässigkeit und Sorgfalt der Arbeiten. Wenn diese Leute den Raum gereinigt haben, ist der Schimmelpilz beseitigt und nicht verteilt“, ergänzt Diplom-Ingenieur Lutz Müller vom Institut für Umweltanalytik in Alpenrod (Westerwald), der die Arbeiten als Gutachter häufig begleitet und kontrolliert hat. Auch er hat sich, genauso wie Edgar Gummerum, der DEKRA-Prüfung unterzogen. Der Kunde werde so von beiden Seiten gut und sicher auf einem aktuellen Stand beraten. „Wir beseitigen Schimmelpilze konsequent aus dem Innenraum. Dafür steht unsere langjährige Erfahrung, die wir in den D-MIR® Qualitätsstandard eingebracht haben“, so Gummerum. Bei der Innenraumreinigung nach D-MIR® werden keine Gifte verwendet, die Beseitigung der mikrobiellen Belastung geschieht sowohl staub- als auch sporenfrei. Das Verfahren ist dabei sehr flexibel. Das Reinigungsziel - ob Außenluft- oder Reinraumbedingung - und die örtliche Situation kann ohne größeren Aufwand angepasst werden. „Der Vorteil der Schimmelpilzbeseitigung nach D-MIR® ist, dass innerhalb ganz kurzer Zeit Außenluftkonzentration im Innenraum geschaffen werden kann. Dadurch sind aufwändige Schutzmaßnahmen für Arbeiter und Räume überflüssig. So bezahlt der Kunde nicht zusätzliche Leistungen und hat dennoch die bestmögliche Qualität“, verspricht der Chef der special-clean.com GmbH. Das Problem „Schimmelpilze“ sei gelöst, Ängste um die Gesundheit seien unnötig. Nähere Informationen zum D-MIR® Qualitätsstandard finden Sie online unter http://www.d-mir.net. Für Rückfragen: special-clean.com Edgar Gummerum Coburger Str.2 96145 Seßlach Germany Tel.: +49 (0)95691414 Mobile: +49 (0)16092177393 Fax: +49 (0)95691477 mailto:mail@special-clean.com |
Branchennachricht |
Sicher und einfach betonieren Das französische Unternehmen Theam bringt das erste Teleskopförderband T3D15 mit Drehschurre auf den Markt
|
05.11.08 |
Das seit 30 Jahren bestehende Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Betonförderbändern für Lkw-Betonmischer. Das Angebot umfasst zwölf Modelle von Förderbändern aus Stahl oder Aluminium, starr oder mit Teleskop, die für jede Art von Betonmischer geeignet sind. Theam bietet außerdem Zusatzausstattungen wie abnehmbare Systeme, Sensoren für Hochspannungsleitungen und Hochdruckreiniger. Das Band T3D15 verfügt zusätzlich zum vier Meter langen Teleskop über eine endlos drehbare und schwenkbare Auslaufschurre. Sie wird wie das gesamte Band über Funk gesteuert und vergrößert den Einsatzbereich des Bandes um 35 Prozent gegenüber herkömmlichen Teleskopbändern. Es kann eine übliche Verlängerungsschurre angehängt und damit der tote Bereich zwischen Mischer und Bandkopf weiter verringert werden. Das Gleitschienensystem verhindert Entmischung und eignet sich für jede Art von Betonkonsistenz, Kies und Schotter. Theam verfügt über eine deutsche Niederlassung mit Service und Ersatzteilversorgung, um eine schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten. Die Montage der Förderbänder erfolgt direkt durch das Unternehmen, so dass flexibel und schnell aufgebaut wird. Technische Daten des T3D15 - Länge: 7 bis 15 m mit Verlängerungsschurre (horizontale Reichweite) - vier Meter Teleskop im zweiten Bandarm - Hydraulische Abstützung - Bandbreite: 360 mm - Max. Förderleistung pro Stunde (in horizontaler Position): 75 m3/h - Förderhöhe: 7 m, abhängig von der Konsistenz - Gewicht: ca. 2,8 Tonnen - Gleitschienensystem - Hartmetallabstreifer - Kopftrommel mit Keramikbelag - Proportionale Funkfernsteuerung - Neigbare und um 360° „non-stop“ schwenkbare Drehschurre Die Förderbänder von Theam sind bedienungsfreundlich, einfach zu reinigen, sicher und rentabel. Das weltweit aufgestellte Unternehmen produziert 380 Förderbänder pro Jahr und hat bereits 7600 Bänder in 47 Ländern geliefert. Kontakt: THEAM GmbH Söflinger Str. 100 D-89077 Ulm Tel : +497319331588 Fax : +497319331580 Webseite : www.theam.com contact@theam.com Pressekontakt Deutschland: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Nathalie Daube, Pressereferentin c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 n.daube@fizit.de Webseite: www.fizit.de |
Branchennachricht |
Schöck Isokorb: Die nächste Generation Verbesserte Wärmedämmung für den Anschluss auskragender Balkone
|
13.10.08 |
Mit dem Wärme- und Trittschalldämm-Element „Schöck Isokorb XT“ bringt die Schöck Bauteile GmbH (Baden-Baden) jetzt eine vollständig neu entwickelte Generation ihrer erfolgreichen Isokorb-Produktreihe auf den Markt. Damit reagiert das Unternehmen auf die gestiegenen Anforderungen an Energieeffizienz und Schallschutz bei Gebäuden. „Der 'Schöck Isokorb XT' verbessert die bereits sehr gute Wärmedämmung der bisherigen Modelle um bis zu 30 Prozent, ohne die positiven Eigenschaften des Isokorbs zu verändern“, erklärt Dipl.-Ing. Martin Lamprecht von Schöck. Gleichzeitig erhöht sich jetzt auch die Trittschalldämmung um rund 50 Prozent. Möglich wird dies insbesondere durch den neuen 120 Millimeter dicken Dämmkörper, bei dem erstmals Neopor zum Einsatz kommt. Planer und Bauunternehmer erhalten alle Produkt-Informationen zum neuen Isokorb XT direkt bei Schöck in Baden-Baden: per Telefon (07223967567), Fax (07223967454), E-Mail (schoeck@schoeck.de) sowie über das Internet unter www.schoeck.de. Energie-Einsparung und Klimaschutz: Zwei Kernthemen, die in den letzten Jahren vor dem Hintergrund hoher Öl-Preise und dem gestiegenen Bewusstsein für den Treibhauseffekt eine immer größere Bedeutung gewonnen haben. Die aktuelle Klimadiskussion schlägt sich auch im wichtigsten Baustein der Energiepolitik der Bundesregierung nieder: Zum 1. Januar 2009 wird die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) um weitere 30 Prozent verschärft. Mit einem weiteren Anheben der Anforderungen ist bis zum Jahr 2012 zu rechnen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Treibhausgase und somit den CO2-Ausstoß kontinuierlich abzusenken. In Deutschland stammen 40 Prozent der Emissionen aus privaten Haushalten. Gerade der Wohnungsbau und die energetische Sanierung des Bestands können daher einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine verbesserte Fassadendämmung, dreifach verglaste Fenster, hocheffiziente Heizungsanlagen und der Einsatz regenerativer Energien sind bekannte Maßnahmen, die zu einem verminderten Energieverbrauch führen. Zusätzliches Potenzial bieten Technologien, die Wärmebrücken bei Balkonen auf ein Minimum reduzieren können. Hier erweist sich der neue Schöck Isokorb XT als besonders wirksame Lösung. Wärmebrücken sind Stellen am Gebäude, an denen die Heizenergie stärker abfließt als an anderen Stellen. Gerade bei hoch gedämmten Außenwänden ist der Einfluss von Wärmebrücken besonders groß. Die „Wärmebrücke Balkon“ stellt dabei unter allen Wärmebrücken am Gebäude eine der gravierendsten dar. Wärmegedämmter Anschluss auskragender Bauteile Für den wärmegedämmten Anschluss von auskragenden Bauteilen hat sich der Schöck Isokorb seit Jahrzehnten auf dem Markt bewährt. Er bietet bei Balkonen und Laubengängen einen wärmebrückenminimierten Anschluss, indem er die Bauteile thermisch entkoppelt bei gleichzeitig tragender Funktion. Mit der nächsten Generation namens „Schöck Isokorb XT“ wird der bisherige Stand der Technik im Bereich der tragenden Wärmedämmelemente neu definiert. „Im Vergleich zum jetzigen Isokorb verbessert der Schöck Isokorb XT die Wärmedämmung um bis zu 30 Prozent sowie die Trittschalldämmung um rund 50 Prozent“, erklärt Dipl.-Ing. Martin Lamprecht, Leiter des „Competence Centers Wärme und Schall“ bei Schöck. Möglich wird die Verbesserung unter anderem durch einen verbreiterten Dämmkörper: Statt 80 Millimeter wird nun ein 120 Millimeter dicker Dämmkörper verwendet. Damit passt sich der Schöck Isokorb XT an die steigende Dämmstoffdicke der Fassade an. Zudem wird nun der Dämmstoff Neopor verwendet. Neopor absorbiert die Wärmestrahlung innerhalb des Materials besser und sorgt so für eine zusätzliche Wärmedämmung. Des weiteren wurden die bereits hochwärmedämmenden HTE-Druckmodule nochmals optimiert. HTE steht dabei für „Hoch-Therm-Effizient“. Der eingesetzte Hochleistungsfeinbeton bedingt eine besonders gute thermische Eigenschaft. Das geringe Gewicht erleichtert das Handling auf der Baustelle und sorgt für eine effiziente Verarbeitung. Zudem kommt beim neuen Schöck Isokorb XT ein besonders hochwertiger Edelstahl mit verbesserter Zugfestigkeit zum Einsatz. Das erlaubt bei gleicher Tragfähigkeit einen reduzierten Stabdurchmesser und somit auch eine Verringerung der wärmeleitenden Querschnittsfläche. Die Wärmedämmleistung konnte damit zusätzlich gesteigert werden. Trittschallschutz als weiterer Pluspunkt Auch im Hinblick auf den Schallschutz sind in den letzten Jahren die Bedürfnisse der Nutzer und daraus resultierend die Anforderungen stetig gestiegen: So stellte die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) im Juni ihren Entwurf eines „Schallschutzausweises“ vor. Das mehrstufige, transparente System enthält auch Anforderungen an den Schallschutz von Balkonen. Auch im Entwurf der neuen DIN 4109 ist erstmals eine explizite Mindestanforderung an die Trittschalldämmung von Balkonen vorgesehen. Bisher war das nur für Laubengänge der Fall. Auch beim Trittschallschutz kann der Schöck Isokorb XT punkten: Er hält die Mindestanforderungen an den Trittschallschutz ein - und das ohne zusätzliche schwimmende Beläge auf den Balkonen oder Laubengängen. Erreicht wird dies durch die spezielle Konstruktion und die optimierten Materialien. Der neue Schöck Isokorb XT ist seit September als Ergänzung zum bewährten Schöck Isokorb eingeführt. Die neue Generation umfasst 80 Prozent der bestehenden Produktpalette und ist erhältlich als Typ KXT, Typ KFXT, Typ QXT sowie Typ QXT+QXT. Die Komplettierung des Produktprogramms ist für 2009 geplant. „Die neue Isokorb-Generation bietet eine hohe Planungssicherheit für Baufachleute, da sie die steigenden Anforderungen hinsichtlich Wärme- und Trittschallschutz problemlos erfüllt“, stellt Martin Lamprecht fest. Das bedeutet: Generell können mit dem Schöck Isokorb XT weiterhin auskragende Balkone ohne bauphysikalische Bedenken geplant und ausgeführt werden - trotz steigender Wärmeschutz- und Trittschallschutzanforderungern. Planer und Bauunternehmer erhalten ab sofort die technischen Unterlagen und weitere Informationen zur neuen „Schöck Isokorb XT“-Generation direkt bei der Schöck Bauteile GmbH in Baden-Baden: per Telefon (07223967567), Fax (07223967454), E-Mail (schoeck@schoeck.de) oder im Internet unter www.schoeck.de. Für Rückfragen steht Ihnen Darko Kosic (Tel.: 0214206910, Fax: 02142069150) gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Wolfgang Ackenheil (Tel.: 07223967471, Fax: 07223967454) von der Schöck Bauteile GmbH. Mareike Quassowski dako pr - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit Internet: www.dako-pr.de |
Branchennachricht |
Mieterhöhung wegen Modernisierung
|
02.01.08 |
Vermieter können die Miete nach einer Modernisierung unter bestimmten Umständen erhöhen, sofern sich der Wohnwert einer Wohnung erhöht. Dies muss allerdings genau dargelegt werden. Modernisierungen berechtigen den Vermieter in bestimmten Fällen dazu, die Miete zu erhöhen. Allerdings darf der Vermieter nicht jede beliebige Modernisierung nutzen, um die Miete nach oben anzupassen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Modernisierungs-Mieterhöhungen sind nur statthaft, wenn dadurch der Gebrauchswert einer Wohnung erhöht wird oder wenn die Arbeiten zu Einsparungen von Energie und Wasser führen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Für solche Modernisierungen kann der Vermieter elf Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete aufschlagen. Allerdings muss der Vermieter nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs in seiner Begründung so genau argumentieren, dass der Mieter einen Vergleich anstellen und den vom Vermieter in der Mieterhöhungserklärung aufgezeigten Energiespareffekt beurteilen kann (Az.: VIII ZR 47/05). Im verhandelten Fall ließ ein Vermieter ältere Iso-Fenster gegen neue austauschen und wollte im Rahmen einer Modernisierungs-Mieterhöhung die Kosten hierfür auf seine Mieter umlegen. In seiner Mieterhöhungs-Begründung schrieb er lediglich, der Einbau neuer Fenster spare Energie ein. Doch diese Begründung reicht nicht aus, urteilten laut Immowelt.de die Richter. Zwar müsse der Vermieter in solch einem Fall keine präzise Wärmebedarfsrechnung vorlegen. Doch er hätte zumindest sowohl die Dämmeigenschaften der alten als auch der neuen Fenster angeben müssen, so dass dem Mieter ein Vergleich möglich gewesen wäre – etwa, indem der Wärmedurchgangskoeffizienten (K-Wert) sowohl der alten als auch der neuen Fenster angegeben wird. Dann könne der Mieter den möglichen Energie-Einspareffekt beurteilen. Hier klicken f�r weitere Infos... Presse-Kontakt: Immowelt AG, Nordostpark 16, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de Barbara Schmid, b.schmid@immowelt.de, Tel.: 091152025462, Fax: 09115202515 Über Immowelt.de: Immowelt.de ist eines der meistbesuchten Immobilienportale im Internet mit monatlich zuletzt 210 Millionen Page Impressions, 42 Millionen Exposé-Aufrufen und über 700.000 Immobilien-Angeboten im Monat. Betreiber ist die Nürnberger Immowelt AG - seit 1991 Anbieter von Software- und Internetlösungen für die Immobilienwirtschaft. Mit dem Immowelt-Medien-Netzwerk betreibt die Immowelt AG für führende Zeitungen wie WAZ, Münchner Merkur, Tagesspiegel oder Südkurier die regionalen Online-Rubrikenmärkte für Immobilien und ist damit deutschlandweit zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen der exklusive Partner. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Handbuch Internationales Immobilienmanagement
|
19.10.07 |
Diesen Fragen geht das Handbuch "Internationales Immobilienmanagement" nach, das Professoren von Hochschule und Bauakademie Biberach jetzt herausgegeben haben: Hans Mayrzedt, Norbert Geiger, Eckhard Klett, Gisela Götz sowie Thomas Beyerle. Die Autoren dieses Buches, erfahrene Praktiker angesehener Immobilenunternehmen, wirken zum größten Teil am Biberacher MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement" als Dozenten und Beiratsmitglieder mit. Das Werk stellt die regionalen Besonderheiten der wichtigsten ausländischen Immobilienmärkte dar und schließt somit eine Marktlücke im Bereich der deutschsprachigen Immobilienliteratur. Die Konzeption stammt aus dem postgraduierten MBA-Studiengang "Internationales Immobilienmanagement". Hochschule und Bauakademie Biberach bieten diesen postgraduierten Studiengang bereits im sechsten Jahrgang an - auch der im Februar 08 startende siebte Jahrgang ist bereits voll ausgebucht. Damit bestätigt sich der ganzheitlich und gleichzeitig auf Gewerbe-Immobilien fokussierte Ansatz des MBA-Studienganges "Internationale Immobilienwirtschaft", der sich insbesondere an Kaufleute, Juristen, Architekten und Bauingenieure mit Berufserfahrung wendet. Das jetzt im Vahlen Verlag erschienene Handbuch wurde anlässlich der EXPO REAL 2007 vorgestellt; in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion - Jörg Banzhaf, Geschäftsführer, ECE Projektmanagement International GmbH, Hamburg; Mario Caroli, pers. Haftender Gesellschafter, Bankhaus Ellwanger & Geiger, Stuttgart; Georg Jewgrafow, Global Head of Real Estate, BauernLB, München, Barbara Knoflach, Vorstandsvorsitzende, SEB Asset Management AG, Frankfurt/Main, Angelika Kunath, Geschäftsführende Gesellschafterin, Fondshaus Hamburg, Hamburg; Jürgen Stinner, STEPHAN Unternehmens- und Personalberatung GmbH, Bad Homburg; F. Christian Ulbrich, CEO, Jones Lang LaSalle GmbH Frankfurt/Main - gingen die Teilnehmer den "Zukunftsperspektiven des Auslandsgeschäfts der Immobilienunternehmen (Projektwicklung und Investitionen), Wachsende Anforderung an die Personalentwicklung" nach. Auch diese Diskussion zeigte, dass Hochschule wie Bauakademie Biberach ihre Studienangebote an den Bedürfnissen des Marktes orientieren und entsprechend gut aufgestellt sind. Internationalisierung und Praxisbezug waren dabei die maßgeblichen Anforderungen an die Ausbilder. Das Handbuch selbst wendet sich an Praktiker der Immobilienwirtschaft sowie an Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennaher Studienfächer. Ausgehend von der Anlagestrategie deutscher und ausländischer internationaler Investoren gibt es Auskunft darüber, in welchen regionalen Märkten, in welchen Beteiligungsformen und in welchen Objektarten ein institutioneller Anleger heute und in Zukunft investieren wird. Prof. Dr. Hans Mayrzedt/Prof. Dr. Dr. Norbert Geiger/Prof. Eckhard Klett/ Dr. Thomas Beyerle/Prof. Dr. Gisela Götz (Hrsg.), Internationales Immobilienmanagement, Verlag Franz Vahlen, 2007, XXIV, 768 Seiten, gebunden € 69,00, ISBN: 9783800634248 Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=300475 |
Branchennachricht |
Neues Programm in Baden-Württemberg wirbt bei Immobilienbesitzern für energieeffiziente Altbaumodernisierung
|
30.07.07 |
Anfang Juli ist das neue Programm „Zukunft Altbau“ des baden-württembergischen Umweltministeriums gestartet. Ziel von Zukunft Altbau ist es, Wohnungs- und Hausbesitzer firmenneutral über den Nutzen energetischer Altbaumodernisierung aufzuklären: Energieeffizient sanierte Immobilien bieten minimierte Betriebskosten und mehr Wohnkomfort. Sie erfüllen bereits die Vorgaben des neuen Wärmegesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energien. Der ab 2008 obligatorische Energieausweis stellt ihnen gute Noten aus. Konzepte gibt es inzwischen für jeden Haustyp und Geldbeutel - inklusive staatlicher Förderung. Damit die Sanierung nicht ins Wasser fällt, rät das Programm Gebäudeenergieberater hinzuzuziehen. Mehr Informationen dazu unter www.zukunftaltbau.de Zukunft Altbau ist aus dem „Impuls-Programm Altbau“ hervorgegangen und will mit Broschüren und der neuen Internetseite Immobilienbesitzer aus allen Altersschichten direkter ansprechen. Allein in Baden-Württemberg gibt es rund 2,2 Millionen Wohngebäude, die vor 1977 errichtet wurden. Sie haben einen bis zu 7fach höheren Heizbedarf als energetisch modernisierte Domizile. Dieses Potenzial möchte Zukunft Altbau jetzt aktivieren. „Ob Gründerzeit, Nachkriegsbau oder Siebziger Jahre, für jedes Haus gibt es attraktive Sanierungskonzepte“, weiß Claudia Rist, Leiterin des Programms, das bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden- Württemberg (KEA) in Karlsruhe angesiedelt ist. Experten schätzen, dass die Zahl der energetischen Gebäudemodernisierungen bald zunehmen wird: Das neue Wärmegesetz, dessen Entwurf am 10. Juli durch die Landesregierung vorgestellt wurde, schreibt ab 2010 für bestehende Gebäude beim Austausch des Heizkessels eine Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien von 10 % des Heiz- und Warmwasserbedarfs vor. Als Alternative können Altbaubesitzer aber auch Maßnahmen zur Wärmedämmung ergreifen. Auch der Energieausweis wird den Trend zur energieeffizienten Modernisierung anheizen. Ab Juli 2008 tritt er schrittweise in Kraft. Der Ausweis stuft künftig jedes Haus nach seiner Effizienz ein. Das Ergebnis reicht von optimalem Grün bis mangelhaften Rot. Häuser mit der Warnfarbe werden bei Verkauf und Vermietung bald deutlich geringere Erlöse erzielen. Vom Niedrigenergie- bis zum Passivhaus - energieeffizient modernisierte Altbauten bieten viele Vorteile: Sie sind traumhaft schön, ihre Besitzer kommen mit einem Bruchteil der Betriebskosten aus und sind unabhängig von Energiepreiserhöhungen. Im Winter sind die Domizile behaglich warm, im Sommer vor Überhitzung geschützt. Das steigert den Wert und schont das Klima. „Damit der Sanierungseffekt maximiert und die Investition minimiert werden können, sollten Eigentümer aber überlegt vorgehen“, rät Claudia Rist. „Dazu gehört die Einschaltung eines Gebäudeenergieberaters, etwa aus dem Handwerk. Auch Architekten oder Ingenieure bieten die Dienstleistungen an. Das verhindert unkoordinierte Einzelaktionen, seien sie noch so professionell ausgeführt.“ Der Energieberater prüft das komplexe System Haus auf Herz und Nieren und schlägt ein optimales Sanierungskonzept in mehreren Stufen vor. Zuerst gilt es, die Wärmeverluste einzudämmen, bevor eine neue Heizungstechnik angeschafft wird. Denn durch ungedämmte Dächer, Wände und Fenster entweichen jeweils 20 % und mehr der Heizenergie, weitere 5 bis 10 % gehen durch eine ungedämmte Kellerdecke verloren. Der weitere Umfang der Maßnahmen, etwa effizientere Heizungen mit Holzpellets und Solarthermie oder Wärmepumpen, kann der Immobilienbesitzer dann seiner individuellen finanziellen Leistungsfähigkeit anpassen. Zuschüsse und verbilligte Kredite von Bund, Land und Kommunen erleichtern die Realisierung einer Gesamtsanierung erheblich. Auf der neuen Seite www.zukunftaltbau.de erhalten Altbaubesitzer Tipps und firmenneutrale Informationen. Die Seite verrät, wie viel Energie Eigentümer bei ihrer Immobilie einsparen können, welches die effizientesten Techniken sind, wie viele Fördermöglichkeiten es gibt und wo der nächste Gebäudeenergieberater sitzt. Informationen gibt es auch kostenfrei unter 08000123333 oder in einem Faltblatt zum Einstieg in die energetische Sanierung. Ansprechpartner Pressearbeit: Dr. Klaus Heidler, Solar Consulting, Solar Info Center, D-79072 Freiburg, Tel. 07613809680, Fax 38096811, info@solar-consulting.de www.solar-consulting.de Ansprechpartner Programm Zukunft Altbau: Claudia Rist, Zukunft Altbau, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe, Tel. +497219847126, Fax +497219847120, info@zukunftaltbau.de www.zukunftaltbau.de Freiburg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=289553 |
Branchennachricht |
BGH gibt verbraucherfreundliche Rechtsprechung zu Schrottimmobilien weitgehend auf
|
02.05.07 |
Viele Anleger beteiligten sich an geschlossenen Immobilienfonds, wobei der Kauf der Fondsanteile über Bankkredite finanziert wurde. Nachdem sich die Wertlosigkeit der Immobilien herausstellte und die versprochenen Mieten auch nicht erzielt wurden, haben einzelne Anleger die Rechtskonstruktion angefochten. Der Bankenstreit zwischen dem Zweiten und dem Elften BGH-Senat www.bundesgerichtshof.de hinsichtlich der Beurteilung von kreditfinanzierten Geldanlagen in Immobilienfonds ist entschieden. Der Zweite Senat hat sich auf die bankenfreundliche Linie des für Immobilienfonds inzwischen allein zuständigen Elften Senats gestellt. Geldanleger, die auf die verbraucherfreundliche Rechtsprechung des BGH gebaut haben, werden ihre überteuerten Steuersparmodelle nicht an die Banken zurück geben können. Der Rechtsstreit entzündete sich an der Frage, ob die Anleger neben der Rückabwicklung Kauf Fondsanteil auch die Bankdarlehen rückgängig machen können. Dies wäre möglich, wenn der Beitritt zum Immobilienfonds und das eingeräumte Darlehen als so genanntes verbundenes Geschäft zu werten wären. Der BGH hat mit seinen Entscheidungen nun klargestellt, dass es sich bei einem Realkreditvertrag nicht um verbundene Geschäfte handelt. Eine Rückabwicklung des Darlehensvertrags ist nach Ansicht der BGH-Richter nur möglich, wenn keine Grundschuld eingetragen wurde und der Anleger den Darlehensvertrag auch nicht selbst abgeschlossen hat. Auch ein nicht dazu berechtigter Treuhänder führt nicht dazu, dass der Kreditvertrag nach der neuen Rechtsprechung grundsätzlich nichtig wäre. „Der mündige Anleger muss für seine Investments zurecht einstehen.", resümiert Rechtsanwalt Markus Mingers von der Kanzlei Mingers & Kollegen www.justus-online.de. „Auch der Kleinanleger, der eine ihm unbekannte Immobilie von einem ihm unbekannten Vermittler ungeprüft kauft und dazu auch noch ein Darlehen über das Vielfache seines Jahreseinkommens abschließt, trägt einen gehörigen Teil Mitverantwortung für seinen Leichtsinn.“ Medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +49228620447 Telefax: +492286204475 medienbuero@sohn.de Online-Nachrichtendienst NeueNachricht www.ne-na.de. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Immobilienkäufer sind oft zu gutgläubig und werden von Profis ausgenutzt
|
05.04.07 |
(openPR) - Der Immobilienmarkt für private Immobilienkäufer ist rauh und hart umkämpft. Die professionellen Immobilienverkäufer z.B. von Banken, Maklergesellschaften und Bauträgern versprechen den oft interessierten Laien Leistungen, die nicht eingehalten werden können. Der Laie nimmt an, dass die Immobilienpreise in den Hochglanzprospekten und Zeitungsanzeigen Festpreise sind und dem Verkehrswert der Immobilie entsprechen. "80% der angebotenen Immobilien(preise) entsprechen nicht dem aktuellen Verkehrswert", so Thomas H. Garthe, Leiter der Sachverständigenkanzlei Garthe & Kollegen. Somit zahlen 80% der Immobilienkäufer einen überhöhten Kaufpreis. In der Regel werden zwischen 10% und 20%, manchmal auch 25% über dem Verkehrswert am Markt bezahlt, weil die Kunden gutgläubig annehmen, das sei der korrekte Marktpreis, so Garthe weiter. Der Tipp vom Fachmann ! Nehmen Sie einen Fachmann zur Besichtigung Ihrer Wunschimmobilie mit. Investieren Sie lieber vor dem Erwerb der Immobilie eine unabhängige Beratung und/oder lassen Sie ein Verkehrswertgutachten von der Wunschimmobilie erstellen. Das verschafft Ihnen Sicherheit und Transparenz. Zudem kann das Verkehrswertgutachten gleich der finanzierenden Bank vorgelegt werden. Freie Sachverständigenkanzlei Garthe & Kollegen Thomas Garthe Philipp-Reis-Str. 109 90766 Fürth Telefon: 09113226472 Fax: 09117399189 Email: anfrage@preiswertgutachten.de Homepage: www.preiswertgutachten.de SV Kanzlei Garthe arbeitet seit 1989 bundesweit im Bereich Immobilienbewertungen. Sie erstellt fach- und sachgerechte Privat- und Gerichtsgutachten zum Pauschalpreis. Die Nachvollziehbarkeit der Gutachten liegt der SV Kanzlei Garthe genauso wie der schnelle Service am Herzen. So erhält der Auftraggeber binnen 7 Werktagen (nach Objektbesichtigung) das Gutachten in zweifacher Ausfertigung inkl. Anlagen. (auf Wunsch persönlich übergeben und erläutert.) Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Gläserner Sonnenschutz für Wohnhäuser
|
07.08.06 |
Anhaltender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke sorgen für Ferienstimmung, Urlaubsflair und volle Biergärten. Hohe Temperaturen haben jedoch auch den Nebeneffekt, dass sich die eigenen vier Wände unangenehm aufheizen. Sonnenschutzgläser sorgen hier für eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität: Sie halten die Hitze draußen und lassen trotzdem viel Tageslicht herein. Die Wirkung und Transparenz großer Glasflächen bleiben so erhalten und die Wohnräume das ganze Jahr hindurch angenehm temperiert. Große Glasflächen schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre, Räume erscheinen großzügiger, lichter und weiter. Wer sich aber die lang anhaltenden, hohen Temperaturen dieses Sommers in Erinnerung ruft, der weiß: Große Glasflächen bergen auch die Gefahr, dass sich die Wohnräume im Sommer überhitzen - durch den so genannten Treibhauseffekt. Hier empfehlen sich Sonnenschutzgläser, die die Aufheizung des Innenraums um bis zu 75 % senken können. So befindet man sich in einem angenehm temperierten Raum und die gesetzlichen Vorschriften können ganz nebenbei mühelos eingehalten werden. Denn die EnergieEinsparverordnung (EnEV) macht klare Vorgaben für Gebäude. Obwohl das Aufheizen eines Raumes von mehreren Faktoren abhängt (z. B. Speichermasse der Mauern, Lüftungsverhalten), gilt folgendes: Wenn der Anteil der Fensterflächen an der Fassade mehr als 30 % beträgt, muss dafür gesorgt werden, dass ein übermäßiges Aufheizen der Räume verhindert wird. Dies ist zum Beispiel bei vielen Wintergärten der Fall. Sonnenschutzgläser sind jedoch auch bei weniger als 30 % Fensterfläche empfehlenswert, um die eigenen vier Wände zugleich hell und angenehm temperiert zu genießen. Speziell für den Einsatz in Wohnhäusern - etwa in Dachgauben oder zur Terrassenverglasung - eignet sich beispielsweise das Glas SGG COOL-LITE, das hervorragende Sonnenschutzeigenschaften mit sehr hoher Farbneutralität verbindet. Sonnenschutzgläser werden durch ihre energetischen sowie durch ihre ästhetischen Eigenschaften charakterisiert. Einfach gesagt soll möglichst viel Helligkeit hereinkommen, möglichst viel Wärme draußen bleiben und das Glas dabei möglichst farbneutral und wenig reflektierend sein. Diese Anforderungen werden von einer Vielfalt an Glasarten erfüllt. Sonnenschutzgläser erfordern zudem nur einfache Fenster-Fassaden-Konstruktionen, können in großen Formaten eingebaut werden, sind wartungsfrei, vergleichsweise preiswert und ermöglichen einen großen ästhetischen Spielraum. Es spielt keine Rolle, ob die Sonnenschutzfunktion in der Fassade oder bei Dachfenstern zum Tragen kommen soll: Sonnenschutzgläser eignen sich für alle Fensterkonstruktionen und sind besonders im Rahmen eines Glastausches bei Ein- und Mehrfamilienhäusern empfehlenswert. Aufwändige und störende Zusatzeinrichtungen innen oder außen vor den Fensterflächen zur Verschattung sind nicht notwendig. Auch auf eine teure Klimaanlage kann verzichtet werden. Wartung und Reinigung sind zudem kostengünstig und zeitsparend und fallen besonders leicht beim selbstreinigenden Glas SGG BIOCLEAN. Architekten, Energieberater oder Glaser beraten Bauherren bei der Wahl des geeigneten Sonnenschutzglases. Fragen zu Sonnenschutzgläsern beantwortet die GlassInfo: Tel. +49 (0)2415162221 Pressekontakt: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH Kommunikation & PR Christian Willers Viktoriaallee 3-5 D-52066 Aachen Tel. (02 41) 5162478 Fax. (02 41) 5162224 Über SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland: SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland ist einer der größten Flachglashersteller Europas. Das Produktangebot reicht vom Basisprodukt bis hin zu einer breiten Palette gebrauchsfähiger Glaserzeugnisse für den Hoch- und Wohnungsbau. Zum Unternehmen gehören vier Floatglasanlagen, die größte Produktionsstätte für Gussglas in Europa sowie ein ausgedehntes Netz an Transformationsgesellschaften. Als Mitglied der SAINT-GOBAIN Gruppe (ca. 200.000 Mitarbeiter weltweit) bietet SAINT-GOBAIN GLASS Kontinuität und hohe wirtschaftliche Sicherheit. Mit einem flächendeckenden Netz an dezentralen Bauglasfilialen für Verarbeitung, Distribution und Dienstleistung ist das Unternehmen vor Ort präsent. In der Zusammenarbeit von SAINT-GOBAIN GLASS mit den Filialen der SAINT-GOBAIN DEUTSCHE GLAS, den CLIMALIT-PARTNERN und den SECURIT-PARTNERN vereinen sich weltweite Kompetenz und regionale Spezialisierung. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG kauft in Kiel weitere Wohnanlage ein
|
24.07.06 |
Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG hat einen weiteren Kaufvertrag über eine Immobilie abgeschlossen. Für brutto 1,95 Mio. € wurde ein Mehrfamilienhaus mit 48 Wohnungen und 3.391 m² Wohnfläche in zentraler Lage der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erworben. Die gepflegte Immobilie weist eine Vermietungsrendite von 9,6% auf. Die Übergabe erfolgt unter einer aufschiebenden Bedingung (Löschung eines alten Belegungsrechts) zum 30.09.2006. Der Sprecher des Vorstandes, Kai Andritschke: "Bei dieser Investition erwarten wir eine Eigenkapitalverzinsung von rund 20%. Damit können wir erhebliche zusätzliche Ergebnisbeiträge während der Haltedauer der Immobilie erlösen." Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG setzt somit ihr rasantes Wachstum in der Bestandserweiterung erfolgreich fort. Insgesamt wurden seit dem Börsengang bereits für 6,55 Mio. € Immobilien aus dem Emissionserlös erworben, sowie Bruttocourtagen in Höhe von 0,3 Mio. € im Maklergeschäft erzielt. Anstehende Termine: Ende August: Veröffentlichung Zwischenbericht 01.01.-30.06.2006 Über die HII Hanseatische Immobilien Invest AG (HII AG) Die HII Hanseatische Immobilien Invest AG (HII AG), Hamburg, ist eine profitable Hamburger Immobiliengesellschaft, spezialisiert auf ausgewählte Bereiche der Wohnungswirtschaft. Die geschäftlichen Schwerpunkte sind die Wohnungsprivatisierung, der Aufbau von Immobilienbeständen, das Handeln mit Immobilienpaketen und die Vermittlung von Anlageimmobilien. Damit können die angebotenen und identifizierten Immobilien optimal verwertet werden. Erlöse aus Verkauf, Vermietung, Weiterverkauf und Maklerprovisionen sichern fortwährende Geldströme für neue Investments. Investiert wird vornehmlich in gute gewachsene bürgerliche Stadtteile mit möglichst zentraler Lage und ausgezeichneter Infrastruktur. Dabei liegt der Fokus auf Hamburg und ausgewählten Metropolregionen ab ca. 100.000 Einwohner. 2005 wurde bei konsolidierten Umsätzen von 2,47 Mio. € ein EBIT von 0,84 Mio. € (EBIT-Marge 34%) erwirtschaftet. Im Rahmen des Börsengangs am 24. Mai 2006 in den Entry Standard wurde ein Mittelzufluss von Brutto 9,0 Mio. € erzielt. Hieraus wurden bereits Immobilien für 6,55 Mio. € erworben, die idR mit rund 20% Eigenkapital finanziert werden. Weitere Informationen: www.hii-ag.de UBJ. GmbH, Christian Lang Glißmannweg 7,22457 Hamburg Tel: 04055983973, Fax: /-75 Email: cl@ubj.de , URL www.ubj.de Christian Lang UBJ. GmbH Glissmannweg 7 22457 Hamburg Tel.: ++ 494055983973 Fax.: ++ 494055983975 Besuchen Sie uns im Internet unter www.ubj.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Immobilienmarkt Kreta
|
06.06.06 |
Mit Renditen von acht bis zehn Prozent und rasch wachsender Nachfrage ist der Ferienimmobilienmarkt in Griechenland derzeit ein sehr interessanter Markt. Im Ferienimmobilienmarkt in Griechenland zeigen sich vor allem zwei Trends: Investoren suchen in einem rasch wachsenden Markt lukrative Investitionsobjekte. Die Nachfrager sind vor allem Firmen und Privatinvestoren, die Standorte für sichere Anlagemöglichkeiten suchen. Vorausgegangen bzw. parallel dazu läuft die private Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Apartments und Häusern zu erschwinglichen Preisen. Diesen Leuten ist Spanien zu teuer geworden, Türkei und Südosteuropa sind aus Gründen der Rechtssicherheit und der mangelnden Identifikation mit der dortigen Kultur nicht attraktiv genug bzw. zu unsicher. Auch Kleinstinvestments sind üblich, bei denen private Investoren ihre Rendite über die Vermietung hereinholen. Hervorzuheben ist ein nahezu unbegrenztes Angebot an unverbaubaren 1A-Lagen mit wunder-schöner Meersicht aufgrund einer Küstenlänge von mehr als 1.000km, bei lediglich 550.000 Einwohnern auf ca. 8.600 km². Infos zu Kreta und dem Immobilienmarkt erteilt Ihnen: Wertplan Nord Immobiliengesellschaft mbH Schulstraße 9,25474 Hasloh e-mail: m.schneider@wertplan-nord.de Internet: www.immobilien24-online.com Tel: 00.49.4106.651314 Die WERTPLAN-Gruppe ist ein bankenunabhängiges Dienstleistungsunternehmen der Immobilienbranche, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, individuelle Verkaufskonzepte für Wohn- und Gewerbeimmobilien zu entwickeln. WERTPLAN Nord Immobilien ermöglicht seinen Büros den digitalen Zugriff auf ein zentrales Datennetz zum aktuellen Austausch von Marktdaten, Kundenwünschen und Objekten. WERTPLAN NORD Immobilien bietet Ihnen erprobte Erfolgsrezepte und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen. Die WERTPLAN-Gruppe schaut zurück auf mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Immobilienmarkt. WERTPLAN NORD Immobilien bietet Ihnen eine professionelle und persönliche Betreuung durch seine Mitarbeiter/innen im jeweiligen Teilmarkt - Seriosität und Diskretion sind für uns selbstverständlich. WERTPLAN NORD ermittelt den Marktwert Ihrer Immobilie und recherchiert gemeinsam mit Fachleuten alle Potenziale, die in Ihrem Objekt stecken. WERTPLAN NORD bietet Ihre Immobilie gezielt einem ausgewählten Kundenkreis an und nutzt die Synergien der Unternehmensgruppe, um neue Zielgruppen zu gewinnen. WERTPLAN NORD Immobilien präsentiert aufwändig - und erfolgreich: - im Internet mit virtuellen Touren, Diashows, Filmen - und zwar dort, wo die Angebote auch gesehen werden - lokal mit moderner Bildschirmpräsenationsttechnik (z.B. in Einkaufszentren, Ladenpassagen) Wertplan Nord Immobiliengesellschaft mbH Schulstraße 9,25474 Hasloh e-mail: m.schneider@wertplan-nord.de Internet: www.wertplan-nord.de Tel: 04106651314 Fax: - 651319 Mobil: 01724010010 Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Großprojekt zum Thema innovative Immobilie
|
06.06.06 |
Fraunhofer und HOCHTIEF unterzeichnen heute den Kooperationsvertrag für ein Großprojekt zum Thema innovative Immobilie. Ziel ist es, intelligente Technologien - von Bauphysik bis Mikroelektronik - für Nutzgebäude zu entwickeln und marktfähig zu machen. Noch wiegt sich sanft das Gras auf dem circa 5 500 Quadratmeter großen Gelände in Duisburg, doch in Kürze entsteht hier die wohl modernste Baustelle Europas. In direkter Nachbarschaft zum inHaus1 der Fraunhofer-Gesellschaft, einem Innovationslabor für innovative Wohnimmobilien, soll inHaus2 entstehen: Ein Gebäude, das zukunftsweisende Ideen rund um die Gewerbeimmobilie der nächsten Generation zeigt. Schon vor dem ersten Spatenstich entwickeln Fraunhofer und HOCHTIEF gemeinsam integrierte Planungs-, Errichtungs- und Betriebsverfahren. »In der Immobilienbranche gibt es einen immensen Nachholbedarf für Innovationen«, kommentiert Dr. Dirk-Meints Polter, Vorstand Personal und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft, die Kooperation. »Wenn man bedenkt, was in Punkto Sicherheit, Komfort, Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit oder Unterhaltung in den letzten Jahren zum Beispiel in der Automobilindustrie entwickelt wurde, dann ist im Vergleich dazu der Immobiliensektor noch auf dem Stand von etwa 1970.« Mit inHaus2 soll sich das ändern: Bis Mitte 2008 entsteht ein Gebäude mit hoher Flexibilität, das sich Wünschen und Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer anpasst. Im Forschungsteil des Gebäudes lassen sich Räume als Hotel-, Kranken- oder Seniorenzimmer der nächsten Generation konkret erproben. Ebenso wird untersucht, wie sich Büros flexibel an die Nutzung und die Nutzer anpassen können. Dazu werden in den drei geplanten Stockwerken Räume samt elektronischer und informationstechnischer Infrastruktur sowie der dazugehörigen Einrichtung aufgebaut. Bis Ende 2010 laufen dann die Forschungen und Entwicklungen, um die Systeme im Betrieb zu testen, zu verbessern und marktfähig zu machen. »Der Bau des inHaus2 wird von HOCHTIEF als ‚intelligente Baustelle’ organisiert: So werden beispielsweise Baumaterialien mit Chips ausgestattet, durch die nach Fertigstellung der Grad der Wärmedämmung abgerufen werden kann«, sagt Dr. Friedel Abel, Vorstandsvorsitzender der HOCHTIEF Construction AG. Neben der Planung und dem Bau übernimmt HOCHTIEF das Facility Management des Gebäudes und ist bei den geplanten Forschungprojekten Partner von Fraunhofer. Die Fraunhofer-Gesellschaft steuert etwa 3,6 Mio Euro bei, HOCHTIEF investiert 4,3 Mio Euro in das Projekt, hinzu kommen öffentliche Fördermittel. Die beiden Partner haben dafür einen umfassenden Forschungs- und Entwicklungsplan aufgelegt, in den neun Fraunhofer-Institute sowie HOCHTIEF Construction und HOCHTIEF Facility Management ihr Know-how einfließen lassen. Die Erfahrungen aus der ersten Phase des inHaus-Innovationszentrums von 2001 bis 2005 zeigen das Potenzial für intelligente Gebäude. »Bisher haben wir uns mit dem Wohnen beschäftigt und gemeinsam mit unseren Partnern eine Vielzahl von praktischen Lösungen für Investoren, Betreiber und Endanwender entwickelt«, so Projektleiter Klaus Scherer vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen IMS in Duisburg. »Diesmal wollen wir das Innovationspotenzial für intelligente und integrierte Systemlösungen erschließen, das es bei Nutzimmobilien gibt«. Beteiligte Fraunhofer-Institute: für Mikroelektronische Schaltungen IMS, Duisburg (Gesamtleitung inHaus-Innovationszentrum) für Bauphysik IBP, Stuttgart (Gesamtleitung inHaus2-Gebäudeerrichtung) für Software und Systemtechnik ISST, Institutsteil Dortmund für Digitale Medientechnologie IDMT, Ilmenau für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund Kontakt: Dipl.-Ing. Klaus Scherer Telefon: +492033783211 Fax: +492033783277 E-Mail senden Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstraße 61 47057 Duisburg www.ims.fraunhofer.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure
|
21.07.05 |
Der Planungsmarkt in Europa ist in Bewegung. Während sich die deutschen Architekten und Ingenieure über Nachfragerückgang und wachsenden Wettbewerbsdruck beklagen, zeigt der europäische Architekturmarkt Aufschwungs-tendenzen. In Europa liegt der Anteil der Planungsunternehmen, die ihre Zukunft als gut oder sehr gut einschätzen, bei 56,3 Prozent, während es nirgends in Europa weniger Optimisten als in Deutschland gibt. In der von Nemetschek in Auftrag gegebenen europaweiten Studie 'Neue Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure' blicken zwar nur 34,2 Prozent der Unternehmen optimistisch in die Zukunft, aber die deutschen Architekten begegnen den Branchenherausforderungen im europäischen Vergleich am aktivsten: So wollen 47,4 Prozent der Befragten neue Kundengruppen erschließen, 44,1 Prozent planen den Einstieg in weitere Geschäftsfelder. Diese und weitere Ergebnisse der von Maisberger Whiteoaks durchgeführten Studie hat die Nemetschek AG auf ihrer Pressekonferenz in München vorgestellt. Europäischer Architekturmarkt im Aufschwung Obwohl die Wachstumsraten 2005 und 2006 hinter der Gesamtwirtschaft zurückbleiben werden, scheinen die schwierigen Jahre überwunden zu sein: Nach einem leichten Rückgang der europäischen Bauwirtschaft 2002 und der Stagnation 2003, wuchs die Bauwirtschaft 2004 um zwei Prozent. Wachstum wird insbesondere im Planen und Bauen im Bestand, im ökologischen und altersgerechten Bauen sowie bei Beratungsleistungen erwartet. Auch Softwarelösungen, unter anderem zur Ausschöpfung von Einsparpotenzialen, sind ein Wachstumsmarkt: Mehr als zwei Drittel der europäischen Architekten und Ingenieure möchten in den nächsten drei Jahren in IT investieren. 'Wir beobachten die positive Entwicklung in Gesamteuropa seit einiger Zeit und bekamen nun bestätigt, dass unsere Schwerpunkte wie Planen im Bestand richtig sind und noch sehr viel Marktpotenzial für uns vorhanden ist', so Gerhard Weiß, Vorstandsvorsitzender der Nemetschek AG. Deutsche Architekten und Ingenieure im europäischen Vergleich Nachfragerückgang und wachsender Wettbewerbsdruck – Schlagworte einer Branche im Umbruch. Zwar leiden die deutschen Architekten in Europa am stärksten unter dem Mangel an Aufträgen und dem Druck durch die Konkurrenz, aber sie gehen mit der Herausforderung kreativ um. Haben sich Architekten und Ingenieure früher noch als kreative Entwerfer verstanden, sehen sich heute bereits 34,9 Prozent als Unternehmer für Architektur und Planung. Dazu kommen weitere Anforderungen, denen die Branche Rechnung trägt: Rund 26 Prozent der Befragten sehen sich mit neuen Ansprüchen ihrer Kunden konfrontiert, die hauptsächlich die wirtschaftliche Planung von Bauprojekten betreffen. Speziell die Kostenkontrolle spielt hier eine wichtige Rolle. Bauherren und Investoren nehmen stark wachsende Gebäudekosten nicht mehr klaglos hin, sondern erwarten eine realistische Prognose, die während der Planungs- und Bauphase eingehalten werden kann. Neben einem spitzen Bleistift benötigen Architekten und Ingenieure hier die richtige Software – schließlich liegt die Baukostenabweichung nach Branchenerfahrungen bei durchschnittlich acht Prozent. Durch eine genaue Mengen- und Kostenermittlung kann diese Differenz um bis zu fünf Prozent gesenkt werden – allein in Deutschland bedeutet dies bei einem jährlichen Bauvolumen von 200 Milliarden Euro ein Einsparpotenzial von bis zu zehn Milliarden Euro. Kostenermittlung auf Knopfdruck – Bestandteil der optimalen Software 96,7 Prozent der deutschen Architekten und Ingenieure setzen AEC-Software ein; 86,2 Prozent sehen dies als eine wichtige Voraussetzung für ihren Geschäftserfolg. Als eine wesentliche Anforderung an ihre Lösung nennen dabei 53,9 Prozent der Befragten den Bereich Kostenermittlung; bisher nutzt aber nur eine Minderheit eine integrierte Lösung für die Bereiche Entwurf, Visualisierung sowie Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA). Zur Mengen- und Kostenermittlung setzen 26,3 Prozent der deutschen Büros immer noch das Programm Excel ein, 13,8 Prozent verwenden gar keine Software und verlassen sich vollkommen auf ihren Taschenrechner. Ansonsten erwartet sich die Branche – neben den üblichen Anforderungen CAD/Konstruktion und Visualisierung – eine einfache Handhabung, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie umfangreichen Support und Service. Die Anwender der Lösung Allplan von Nemetschek können hier besonders zufrieden sein: Sowohl beim Umfang der Funktionalitäten als auch bei Service-Qualität und Image schneidet ihr Hersteller am besten ab. 'Diese Ergebnisse sind eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Sie unterstreichen unsere langjährige Branchenerfahrung und spornen dazu an, unseren Service kontinuierlich auszubauen', freut sich Michael Westfahl, Vorstand für Vertrieb und Marketing von Nemetschek. Neue Kunden und Geschäftsfelder – Strategien für die Zukunft Zu den aussichtsreichsten Geschäftsfeldern der Zukunft zählen die deutschen Architekten und Ingenieure mit 68,4 Prozent das Bauen im Bestand sowie mit 48,7 Prozent ökologisches und altersgerechtes Bauen. 'Besonders im Bereich Bauen im Bestand setzen unsere mobilen Anwendungen neue Maßstäbe. Lokale Bestandserfassung und spätere Bearbeitung im Büro sind mit Nemetschek schon heute ohne Medienbruch verzahnt', betont Michael Westfahl den Bedarf an ausgereiften Lösungen für die neuen Geschäftsfelder der Architekten. Eine weitere Chance sehen die Architekten in Beratungsleistungen. Zudem sollen Gutachtertätigkeiten, Projektsteuerung oder Tätigkeiten als Generalplaner die Auftragsbücher wieder füllen. 'Die Studienergebnisse zeigen, dass die Anwender Lösungen benötigen, die mehr sind als reines CAD und sie bei der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder unterstützen. Der Nemetschek-Konzern bietet derartige IT-Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ist daher kompetenter Partner', kommentiert Gerhard Weiß, Vorstandsvorsitzender von Nemetschek. Interessierte können die Studie auf der Website www.go-evolution.de kostenlos anfordern. Über die Studie: Für die europaweite Studie 'Neue Geschäftspotenziale für Architekten und Ingenieure', die Maisberger Whiteoaks in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Infotab im Auftrag der Nemetschek AG durchgeführt hat, wurden 767 Architektur- und Ingenieurbüros in acht europäischen Ländern befragt (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Schweiz und Tschechien). In Deutschland wurden 152 Unternehmen in die Untersuchung miteinbezogen. Im Fokus der Analyse stand die aktuelle und künftige Entwicklung der Branche. Hierzu zählt unter anderem die Rolle der verwendeten Software im Hinblick auf die Service-Qualität und die Evaluierung der einzelnen Anbieter sowie die Entwicklung des Rollenverständnisses von Architekten und Ingenieuren. Über Nemetschek Die Nemetschek Gruppe ist einer der weltweit führenden Technologiekonzerne für das Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken und Immobilien. Bei über 160.000 namhaften Unternehmen in 142 Ländern ist die Software in 14 Sprachen im Einsatz. Die Nemetschek-IT-Lösungen schaffen seit über 40 Jahren Synergien und optimieren den gesamten Entstehungs- und Nutzungsprozess von Bauwerken hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeitaufwand. Über Maisberger Whiteoaks Maisberger Whiteoaks ist eine Kommunikationsberatung für High-Tech-Unternehmen und Dienstleister. Das Unternehmen wurde 1989 unter dem Namen Maisberger & Partner gegründet. Es betreut Kunden aus IT, Telekommunikation, Industrie, Biotech, Finanzdienstleistung, HR / Weiterbildung und Touristik / Business Travel – darunter Unternehmen wie ATOSS, BEA Systems, Microsoft, Nemetschek, Softlab und Axaron Bioscience. Die Agentur gehört zu den Top 3 der IT PR-Agenturen in Deutschland sowie zu den Top 20 der deutschen PR- und Werbeagenturen im B2B-Bereich. Pressekontakt: Nemetschek Deutschland GmbH Dr. Bettina Hierath Konrad-Zuse-Platz 1 81829 München Tel. 089927931360 Fax 089927935308 bhierath@nemetschek.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Wohnhausumbau schaffen Wohnqualität
|
01.06.05 |
Das junge Ehepaar stand vor der Frage, ist das Häuschen aus den 50er Jahren geeignet, die eigenen Wohnvorstellungen zu erfüllen? Die beiden Wohngeschosse waren gefüllt mit vielen kleinen Kammern. Einfach typisch für die Siedlungshäuser der Jahre um 1950. Der Bauherrschaft schwebten aber offene Räume, großflächig Platz und vor allem viel Licht und Sonne vor. Bestand Hoffnung für das kleine Häuschen, die neuen eigenen „Vier-Wände“ unterzubringen, oder Abbruch und Neubau? Eine spannende und herausfordernde Aufgabe für einen Architekten. Der Vorschlag der Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler gefiel auf Anhieb den jungen aufgeschlossenen Bauherren. Sämtliche Wände im Erdgeschoss und Obergeschoss wurden ausgebaut, das Haus bis auf den Rohbau entkernt. Zur Gartenseite wurde ein Anbau über zwei Geschosse ergänzt. Das Dachgeschoss wurde abgetragen und mit zwei versetzten Pultdächern wurde zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Das Wohnhaus wird über einen neuen Windfanganbau erschlossen. Die Wandscheibe signalisiert den Eingang. Kernstück des Wohnbereichs ist der offen kommunikative Koch- und Essbereich mit Ausblick und Ausgang in den Garten. Das große Wohnzimmer mit offenem Kamin befindet sich im Anbau. Raumhohe Verglasungen lassen Innen und Außen miteinander verschmelzen. Der Garten bietet unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten und lädt zum Entspannen und Nachdenken ein. Das Obergeschoss beinhaltet die Schlafräume des Ehepaars sowie Platz für den Nachwuchs. Im Dachgeschoss wurde der bestehende Dachstuhl durch zwei versetzte Pultdächer ersetzt. Die Dachterrasse bietet einen einmaligen Blick auf die Schwäbische Alb und lädt zum Sonnebaden ein. Beim Umbau wurden auch gleich die technischen Einbauten komplett erneuert. Das Wohnhaus mit einen Wärmedämmverbundsystem fit gemacht für die Zukunft und für kostenfreundlichen Unterhalt. Dem Bauleiter von Gaus + Knödler Architekten Klaus Dieter Nolte war es schon manchmal heiß auf der Baustelle, denn die Umbaumaßnahmen waren doch ziemlich eingreiffend. Aber das Bauvorhaben zeigt, so Nolte, welche Möglichkeiten in der Umnutzung von älteren Häusern bestehen. „Nicht zuletzt auch unsere Verantwortung als Architekten, nicht gleich alles platt zu machen und neu zu bauen, sondern nachhaltig auch mit dem Gebauten unserer Großväter umzugehen“ fügt Gaus hinzu. Am Tag der Architektur besteht die Möglichkeit, dieses Bauvorhaben selber einmal kennen zu lernen. Gaus & Knödler ::: Architekten Christian Gaus Jahnstrasse 1473098 Rechberghausen Tel. 07161959396, Fax 07161959398 info@gaus-knoedler.de www.gaus-knoedler.de Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Private Baufinanzierung zu teuer
|
10.05.05 |
Private Immobilieneigentümer zahlen zu viel für ihre Baufinanzierung. Bundesweit lassen sich bis zu 2,9 Milliarden Euro einsparen. Dieses Potenzial ergibt sich, wenn zum Beispiel nur jeder zweite Darlehens-nehmer die Konditionen unterschiedlicher Anbieter unvor-eingenommen vergleichen und dabei Zinsunterschiede von nur 0,5 Prozentpunkte nutzen würde. Dies ist eine Einschät-zung von FinanceScout24, dem unabhängigen Finanz-Portal im Internet. Bei Baudarlehen könnten in Deutschland durch Konditionsver-gleich im Vorfeld von Neuabschlüssen und Prolongationen (Darlehensverlängerungen) bundesweit erhebliche Summen gespart werden. „Wir gehen davon aus, dass jeder zweite Darlehensnehmer zu viel zahlt und ohne weiteres 0,5 Prozentpunkte einsparen könnte“, sagt Horst Kesselkaul, Vorstand FinanceScout24. Das bedeutet, bei den rund 147 Mrd. Euro Neugeschäft und Kreditverlängerungen jedes Jahr lassen sich bundesweit 367,5 Mill. Euro jährlich einsparen. Erstaunlich sind besonders die Langzeiteffekte: „Geht man von einer durchschnittlichen Laufzeit der Darlehen von 7,8 Jahren aus, so ergibt sich die stolze Summe von 2.900.000.000 Euro, die durch Vernachlässigung von Konditionsvergleichen bei der Finanzierung der eigenen vier Wände verloren gehen“, so Horst Kesselkaul weiter. Nicht immer muss die eigene Hausbank das für den Kunden attraktivste Angebot parat haben. Wird der Vertragsabschluss über Internet und Telefon abgewickelt, lassen sich durchschnittlich bis zu 0,5 Prozentpunkte gegenüber der Hausbank sparen. Bei der Auswahl neuer Finanzierungsalternativen helfen unabhängige Online-Finanzportale, wie z.B. FinanceScout24. Kommt bei einer Umschuldung ein Abschluss im Internet über www.financescout24.de zustande und liegt der Darlehensbetrag über 100.000 Euro, übernimmt das Internetportal bis zum 15. Juni 2005 sogar die Kosten für die Umschreibung der bestehenden Grundschuld im Grundbuch. Für die Inanspruchnahme der Zahlung aus dem begrenzten Sonderkontingent reicht bereits die Kopie der entsprechenden Notarrechnung. Aktuell ist Baugeld in Deutschland so günstig wie schon lange nicht mehr. Die Zinsen für Baufinanzierungen befinden sich auf historisch niedrigem Niveau. Dies ist nicht nur bei Neuabschluss interessant. Können bereits bestehende Verträge ohne Vorfälligkeitsentschädigung beendet werden, so lohnt sich für viele Darlehensnehmer ein Vergleich mit Konditionen anderer Anbieter. Den Weg zur günstigen Baufinanzierung und einen Zinsver-gleichsrechner finden Interessierte ganz bequem unter www.financescout24.de. Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt das größte deutsche Finanz-portal im Internet und bietet dessen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Die Internetservices werden ergänzt durch das Angebot persön-licher Finanzberatung vor Ort. 2004 wurden rund 1.400.000 Be-ratungsanfragen von Kunden verzeichnet. Horst Kesselkaul und Detlef Marsch bilden den Vorstand der FinanceScout24 AG. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des T-Online Konzerns. Kontakt: Daniel Görs FinanceScout24 AG Presse & PR Tel: 04030707221 Fax: 04030707108 E-Mail: daniel.goers@financescout24.de Stefan Liebl achtung! kommunikation GmbH Tel: 0404502100 Fax: 040440368 E-Mail: stefan.liebl@achtung-kommunikation.de Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Das Architekturmagazin HÄUSER wird 25 Jahre
|
22.06.04 |
Am 20. September erscheint die Jubiläums- Ausgabe des internationalen Architekturmagazins HÄUSER und bietet eine ultimative Geburtstags-Mischung: Architektur, die aus dem Rahmen fällt, und Design, wie es spannender nicht sein kann. Von der Hütte bis zur Villa - HÄUSER reiste für die Jubiläums-Ausgabe quer durch alle Kontinente und zeigt nun die ungewöhnlichsten Einfamilienhäuser aus aller Welt. Außerdem gehen 25 Design-Ikonen dieser Jahre auf eine spannende Zeitreise mit den Lesern. Einen visionären Ausblick auf unsere bauliche Zukunft "Wie wohnen wir in 25 Jahren" geben namhafte Architekten. Eine weitere redaktionelle "Überraschung" ist in Planung. Das Heft geht mit einer um 30% erhöhten Druckauflage (100.000 Exemplare) und mit erweitertem Umfang an den Kiosk. Mit knapp 50.000 verkauften Heften (IVW 1/04: 49.529) gehört das zweimonatlich erscheinende Magazin des Gruner + Jahr Verlages zu den Spitzentiteln unter den hochklassigen Wohnzeitschriften. Die Auflage ist seit Monaten im Aufwind (15,3% plus gegenüber IVW 1/03). Mit 53.000 Exemplaren war Ausgabe 1/04 die Bestverkaufte seit Bestehen. Zu Heft 2/04 wurde der Copypreis auf 8,- Euro angehoben. Diese positive Entwicklung verdankt HÄUSER seinem einzigartigen Konzept als Premiummagazin für internationale Architektur, ausgesuchtes Design und kultivierte Lebensart. Interessante Insertionsmöglichkeiten können über die Anzeigenleitung abgerufen werden: Bernd-Rainer Büttner, Telefon 04037032344. Der Anzeigenpreis für 1/1 Seite 4c in der Jubiläums-Ausgabe beträgt 10.500 Euro. Kontaktinformationen: Bettina Feldgen und Annette Maaß PR-Leitung Verlagsgruppe LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG Am Baumwall 11 20459 Hamburg Telefon: +4940370329722477 Telefax: +494037035692 E-Mail: feldgen.bettina@guj.de oder maass.annette@guj.de www.haeuser.de http://www.news-ticker.org |
|